• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Verbindung von Kugelkopf und Stativ 3/8"

RedPirate

Themenersteller
Da mein Kugelkopf verrreckt ist, nach 30 Jahren, meckerfrei hat er immer sein Dienst getan...
benedige ich einen neuen Stativkugelkopf.

Mein Stativanschluss hat ein Innengewinde von 3/8 Zoll!
Alle Kugelköpfe haben einen Innengewindeanschluss von 3/8 Zoll (1/4 Zoll).

Mit was für einem Teil kann ich da die Verbindung herstellen?

Der Gewindeadapter "Gewindeadapter JJC mit 1x 1/4 und 1x 3/8 Zoll Schraube - Stahl"
ist mir ja wohlbekannt, aber ist das die Lösung, mit einem
"Gewindeadapter (Reduziergewinde) 3/8-1/4 Zoll Cullmann CX695"
und brauche ich da wirklich drei Stück davon?

Gibt es da nicht irgendeinen Teller mit oben und unten 3/8 Zoll?

Und was ist der beste Kugelkopf unter 100€, den Testbericht von "Traumflieger" habe ich auch gelesen, der ist ja nett, und die Jungs haben sich ja echt Mühe gegeben, aber da gibt es ja richtig wissenschaftliche Tests, wobei ich glaube, dass bei hochgeklapptem Spiegel das Vibrations- oder Schwingungsverhalten keine große Rolle spielt...
Ein paar Marken hat man da glatt vergessen!

Wo bekomme ich einen Gewindeadapter, männlich, mit oben und unten 3/8 Inch her? Kann auch gerne so tellerförmig sein.

Hat einer von Euch schon mal so ein Problem gehabt?
 
Da mein Kugelkopf verrreckt ist, nach 30 Jahren, meckerfrei hat er immer sein Dienst getan...
benedige ich einen neuen Stativkugelkopf.

Mein Stativanschluss hat ein Innengewinde von 3/8 Zoll!
Alle Kugelköpfe haben einen Innengewindeanschluss von 3/8 Zoll (1/4 Zoll).

Mit was für einem Teil kann ich da die Verbindung herstellen?

Womit war denn dein bisheriger Kopf mit dem Stativ verbunden?

Hat einer von Euch schon mal so ein Problem gehabt?

Nein. Alle meine Stative besitzen einen Gewindebolzen mit 3/8" und auf der anderen Seite mit 1/4" Gewinde. Durch herausschrauben und umdrehen kann man Köpfe mit 1/4" und auch mit 3/8" Gewinde anbringen. Hier mal ein Bild dieses Bolzens, habe leider nur eines bei einem Händler gefunden.
 
Oder einfach von einer 3/8" Schraube den Kopf absägen?
 
Gemäß des Falles das du keine W3/8" Schraube findest, kann ich dir einen Gewindestift mit W3/8 drehen. Hab mir selber schon diverse Adapter, Köpfe und auch Stative selbst gebaut. Also wie gesagt, falls du nichts findest, einfach eine PM an mich...

mfg free

€dit: ich seh' grade, der link von riesbeck führt zum richtigen Teil ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, die Stifte von Riesbeck sind allerdings zu lang und müssten gekürzt werden.

Wenn handwerkeln nicht gerade dein Steckenpferd ist, würde ich "die Bastelschere in der Schultasche lassen" und keine Schrauben /Gewindestifte ablängen.

Ich habe den Bolzen hier, der dürfte auch in deinem Fall perfekt sein (kostet 2,99):

https://www.photoproshop.com/produc...ucts_id/603?osCsid=p6j9r9csr0h4po17uefmm9j676

Zwei Tropfen Schraubenkleber auf das untere Drittel, einen Centimeter ins Stativ eindrehen, trocknen lassen, dann Kopf ohne Kleber handfest montieren.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
... Klebstoff würde ich nicht nehmen; besser Gewindebolzen mit Kerbung für Schraubendreher, Gewinde richtig ins Stativ schrauben, dann Kopf aufschrauben. Genau so sind ja auch die Wechselgewinde von einigen Kugelköpfen ausgeführt. Wenn der Drehsinn der Gewinde passt, zieht das 100%ig fest. Auch ohne KLeber (denn man weiß ja nie, ob man nochmal da dran muss)

M. Lindner
 
"Problem" der Lösung ohne Kleber: Du weißt nicht, wie tief die Gewindelöcher von Kopf und Stativ sind. Da man nichts sieht, dreht sich der Bolzen in das schwergängigere Teil evtl. nur zwei/drei Gewindegänge ein, steckt dafür aber 1,8 cm im leichtgängigeren Teil. Ich empfehle ihn nicht, damit die Verbindung hält - das tut sie bombenfest auch ohne.

Schraubenkleber gibt keine unlösbare Verbindung. Nimmt man nicht zu viel, leidet maximal der Bolzen beim Lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der alte Kugelkopf war "männlich"!
Der Markins Titanium Bolzen 3/8" ist optimal!

Herzlichen Dank für Eure Mitwirkung, ich hatte zwei Tage im Internet gesucht und nix passendes gefunden. So ging es ratzfatz!

Nun steht der Montage eines neuen Kugelkopfes nix mehr im Wege.
Da muss ich mir noch überlegen welcher es werden soll.

Greez Frank
 
Ich würde sagen beiti liegt mit seiner Frage richtig. Ein "männlicher" Kugelkopf und ein "weibliches" Stativ macht insofern keinen Sinn, dass ein Stativ ja auch ohne Kopf die Kamera halten soll. Und Kameras haben nie einen Bolzen unten abstehen. Der Bolzen war also vermutlich anfangs im Stativ und ist jetzt im Kopf geblieben.

Mit dem Neukauf sparst du dir aber immerhin den Bolzen aus dem Kopf "rauswürgen" zu müssen.
 
... und 30 mm reichen aus, um dem Kopf eine stabile Auflage zu bieten ?
Ich glaube das nicht, man hat zwar eine Verbindung, aber ... aber eigentlich ist das ja auch egal, bei 30 Jahre alten Teilen. Da hat man sicher andere Ansprüche.

Ansosnten: Wenn ich das Problem gehabt hätte (habe ja Novoflex-Sachen): Hätte mich an Novoflex gewandt und mir für 20 - 30 Euro einen Alu-Teller drehen lassen im Durchmesser von Stativschulter bzw. Kugelkopffuß, auf Wunsch mit den passenden Gewinden beidseitig dran. Hat jedenfalls so beim Monopod aus der Quadropod-Serie geklappt, als ich einen Übergang auf 3/8 brauchte:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11918871&postcount=6

M. LIndner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miclindner,
Der Teller von Novoflex ist aus Alu und sieht sicher optisch sehr gut aus, und ist für Novoflex-Verhältnisse mit ca. 20€ recht preisgünstig. (Für eine Einzelanfertigung!)
Meine Lösung ist aus Stahl und kostet 3€ und sieht nicht so gut aus, ist aber sicher stabiler. Leider habe ich einen begrenzten Etat, und für die viermal im Jahr wo ich das Stativ benötige reicht die Lösung.
Schleßlich benötige ich auch noch einen Kugelkopf...
Danke für Dein Interesse
Greez Frank
 
Ich habe bisher noch nie von einem männlichen Kugelkopf gehört. Ich würde um das Gewinde am Kugelkopf mal ein paar Lagen Klebenand und etwas Pappe legen und dann mit der Wasserpumpenzange versuchen den Bolzen herauszuschrauben.
 
Nach dem Produkt Bild könnte man jetzt auch davon ausgehen das der Kopf und der Stativteller nicht miteinander abschließen bzw der Kopf aufliegt.
 
Hast Recht, Mod, das steht dann etwas hoch, und sieht eher suboptimal aus.

Die Lösung von Miclindner mit dem Aluteller mit Bolzen oben und unten wäre optimal, ist aber zu teuer und zu viel Aufwand.

Ich finde so ein Teil fehlt einfach im Sortiment der Stativzubehörhersteller.

Bild vom Stativ ist in Arbeit..., Bilora MOD3022.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du einen Harley Händler in der nähe hast kann der dir vielleicht weiter helfen.
Wenn es nur um einen Gewindebolzen geht.
 
Grins, hast recht...

es geht nicht nur um den Gewindebolzenteller, sondern auch um den Feststellhebel von dem alten Teil, der abgebrochen ist. Ich benötige aber zunächst mal eine Verbindung vom Stativ zum Kugelkopf 3/8".

Da ich hier Neu bin, hab ich so meine Anfängerproblemchen, z. B. meine Bildchen die ich hochladen will, richtig runterzurechnen. Aber, ist kein Ding, ich zeig Euch gleich die Bildles,
dann wird es klar!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten