• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verbesserungsthread Nikon D700 !

Ich hab die D700 bisher als Backup- bzw. Zweitkamera zur D3 genutzt. Heute habe ich meine neue D3s bekommen und muss mir nun überlegen, ob ich die D700 oder die D3 abgebe.

Wenn die D700 ein Mikrofon hätte, wäre die Entscheidung schon gefallen, da ich es beim Sport ständig nutze.
Bei der D700 gefallen mir sehr gut der abnehmbare Batteriegriff, der eingebaute Blitz und der in der D3 nicht vorhandene Staubrüttler, den ich für sehr effektiv halte, da ich in 10 Monaten D700 nicht ein sichtbares Staubkorn auf dem Sensor hatte, die D3 jedoch alle 6 Wochen zum Reinigen geht.

Gruß
André
 
Alles andere brauche ich nicht, wünschte mir aber dringend eine andere Einstellmöglichkeit der ISO-Werte. Den fummeligen Schalter treffe ich manchmal schwer oder verhaue mich auch. Die daneben liegenden Schalter für WB und Qualität habe ich noch nie bewußt genutzt (nur eben aus Versehen), da ich ständig in RAW aufnehme. Dieser so besetzte Dreierschalter ist mE eine Fehlkonstruktion.

Am liebsten wäre mir ein weiteres Einstellrad für ISO, aber eine leichtere Bedienung reichte schon aus.

M-A

GENAU meine Meinung. Ich habe zwar noch keine D700, finde das bei meiner D200 aber auch sehr nervig. Wer verstellt schon häufig die Auflösung bzw. Kompression?

Gruß FM2
 
Für mich hat die D700 noch zuviel. Den Nikongurt verwende ich nicht, wird durch meinen eigenen Naturledergurt ersetzt (schwarz und naturbeige, je nach Outfit)
Der AF ist für mich auch überflüssig, stelle alles manuell ein und macht mir total Spaß.
Ich brauche auch keine Videofunktion, wenn ich irgendwann mal filmen möchte, würde ich eine spezielle Filmkamera vorziehen.
Bin rundum zufrieden mit dem was die D700 bietet, danke NIKON!
Servus Inge
 
@Andi1967: Verdienst Du mit der Kamera Dein Geld oder warum hast Du jetzt schon bald 3 von den dicken Knipsen?Ich persönlich wüßt' gar nicht, was ich mit zweien soll. Na, ist ja auch egal.
Mir erscheint der Gurt nicht so optimal, habe aber wie die Inge keinen anderen Gurt und somit keine Option.
Bei der Kamera an sich hätte ich eine einstellbare Belegung der Einstellräder vermutet, zumal schon die K 10 D diese Möglichkeit bot, komme aber mit der gegebenen Situation sehr gut klar.
Und auch der Sucher reicht mir persönlich aus, aber wahrscheinlich nur, weil ich noch nie durch einen 100% Sucher bei der digitalen SLR geguckt habe.
Es ist auf jeden Fall eine Frechheit, das Programm NX2 für über 150€ aufwärts separat zu verkaufen. Bei einer Kamera, die neben den Jpeg auch RAW und Tiff-Dateien erzeugen kann.Und dadurch auf Bildbearbeitung angewiesen ist. Nur gut, dass es einige Programme gibt, die die Rohdateien öffnen und bearbeiten können und die weniger kosten.Bei meiner K 10 war der recht gute Konverter kostenlos dabei.
Insgesamt ist die Kamera für mich persönlich das Optimum.

MfG vom Lokknipser(der Capture NX2 boykottiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreuz_-Sensoren lieb, ich befürchte aber, dass dies technisch nur schwer machbar ist.
Wer hat eigentlich dieses Gerücht bei Nikon in die Welt gesetzt? Canon kann das schon seit der 1D MKIII, dann sollte Nikon das wohl ein paar Jahre später auch hinbekommen. Aber da wird lieber an Video und LV ohne brauchbaren AF gebastelt.

Aussermittige Kreuzsensoren fehlen mir bei Nikon aber auch und stehen ganz oben auf meiner virtuellen Wunschliste.

Ein grösserer Puffer für JPG trotz aktivierter Nachbearbeitung in der Kamera wäre auch mal nötig, die 13 Bilder sind heutzutage nur noch lächerlich, Speicher kostet nun wirklich nichts mehr. Das ist mir gestern erst wieder aufgefallen als hinter mir jemand mit einer D3 fotografiert hat und lustig weiter fotografieren konnte wo meine D700 eine Gedenkpause einlegen musste. Noch besser wäre ein schnelleres CF-Interface, damit man die neuen Karten voll ausnutzen könnte.

Ansonsten fällt mir vom Eingangsposting noch der 100% Sucher ein und ein brauchbarer AF bei LV zusammen mit der Auslösemöglichkeit im LV ohne Spiegelgeklapper.

Und auch der Sucher reicht mir persönlich aus, aber wahrscheinlich nur, weil ich noch nie durch einen 100% Sucher bei der digitalen SLR geguckt habe.
Eher,weil Du keine FB hast und mit dem Zoom nur äusserst selten bei 24mm fotografierst ohne Dich weiter weg bewegen zu können.

Wenn Du bereit bist, 2000,- Euro mehr auszugeben, kannst Du vieles davon haben, indem Du eine D3s kaufst.
Wünsche wird man ja mal äussern dürfen. Aber wenn meine D700 weiter solche Zicken macht wie gestern, dann ist sowiso bald eine D3(s) fällig.

Gruss Bernhard
 
Ich kenne mich im Canon-Lager nicht sonderlich aus, aber die Verteilung der Sensoren geht bei der MKIII nun auch nicht gerade über die gesamte Sucherfläche (vgl. http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS1DSMarkIII/page4.asp). Es ist scheints mehr als ein bloßes Gerücht, dass es technisch schwierig ist, AF-Sensoren an den äußeren Rand funktionsfähig zu platzieren.

Übrigens brauche ich auch keinen "wertigeren" Kameragurt. Der bisherige erfüllt voll seinen Zweck; dass er etwas weicher (manche schreiben "labberiger") ist hat den Vorteil, dass er in der Tasche weniger sperrig ist.

M-A
 
Ich kenne mich im Canon-Lager nicht sonderlich aus, aber die Verteilung der Sensoren geht bei der MKIII nun auch nicht gerade über die gesamte Sucherfläche (vgl. http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS1DSMarkIII/page4.asp). Es ist scheints mehr als ein bloßes Gerücht, dass es technisch schwierig ist, AF-Sensoren an den äußeren Rand funktionsfähig zu platzieren.

Genaus das ist der Grund, warum ich den AF der D2-Serie für Portraits besser finde als das neue Multicam 3500. Da waren die äussersten Kreuzsensoren fast genau auf dem Auge wenn man den Goldenen Schnitt beachten möchte.
 
Es ist auf jeden Fall eine Frechheit, das Programm NX2 für über 150€ aufwärts separat zu verkaufen.

Auch Nikon bietet ein Standart-Tool das nichts kostet, so what? :evil:

Hast Du CNX2 mal getestet? Das Teil ist super. Für mich ersetzt es große Teile der Nachbearbeitung, weil ich bereits vieles im RAW machen kann, was andere RAW Konverter ganz klar nicht können. Die Farbkontrollpunkte etc sind ein Alleinstellungsmerkmal, welche Nachbearbeiten extrem vereinfachen/verkürzen.
Wer das nicht zahlen will, erhält mit NXview alle wichtigen Features kostenlos, die einem normalen RAW Konverter entsprechen.

Vor allem kann CNX2 jedes jpeg bearbeiten, wodurch das Programm weitgehend auch mit zweitkameras von Fuji z.B. kompatibel ist.


Abzocke ist für mich sowas wie PhotoShop bzw Elements. Adobe hat wirklich den A... offen. Nikon ist vielleicht teurer als Canon, aber liefert auch entsprechenden Mehrwert.
 
- Schrittweiten größer 1EV bei Belichtungsreihen

- Live View Button

- RAW Histogramm

- Live Histogramm

- Kombinierte Shooting Banks und Konfigurationen

- Höhere Dynamik
 
Eine Lanze für Nikon Capture NX2. Die (in meinem Fall) D700 - ist schon gut - aber in Verbindung mit RAW und Capture NX (aktuell 2) einfach optimal.
Würde mal sagen diese Software macht etwa 1/3 des Gesamtergebnisses aus, evtl. kann man sie ja auch gebraucht und somit preiswerter erwerben.

Da ich schon immer mit NX arbeite, war es für mich nur das Update für gerademal 75 Euro. Kann ich also allen die mit Nikon-Equipment und RAW arbeiten nur empfehlen.
Zum Verkleinern in JPEG und Endschärfen verwende ich dann noch PS Elements, in meinem Fall 5, es muß nicht die aktuelle sein.
Servus Inge
 
Wieso gabs das NX bei der D300 umsonst dazu und bei der D700 muß man es bezahlen???
Ich sehe persönlich keinen Unterschied bzw.Vorteil zwischen der Knöpfebelegung der D700 zur D90. Was bringt mir der Vorteil der Tasten auf dem Rad? Bei der D90 muß man auch nur einen Knopf drücken und gleichzeitig am Rädchen drehen. Die D90 kann mit ISO Verstellung am Einstellrad dienen, warum gehts bei der D700 nicht?
Die AF Punkte könnten gleichmäßig aufs ganze Bild verteilt werden und nicht einfach von der D300 kopiert werden, wo aber der Sucher auch nur so groß ist.
Diese Art von Batteriedeckel hat mich schon bei der D80 gestört, viel zu labil und direkt unter dem Druckpunkt meines Daumens.

Der interne Blitz der D700 ist neben der sehr guten ISO Fähigkeit das wichtigste an dieser Kamera, lieber ein Notblitz als gar keiner, siehe 5D II.
 
Wieso gabs das NX bei der D300 umsonst dazu und bei der D700 muß man es bezahlen???
Ob Nikon die D700 nun am Anfang 150 Euro teurer gemacht hätte oder man die nicht von jedem benötigte SW zusätzlich kaufen muss, ist doch egal. Dann rechnet man halt den Preis zum Kamerapreis selber dazu. CNX2 ist bei der D300(s) ja schon lange nicht mehr dabei.

Es ist scheints mehr als ein bloßes Gerücht, dass es technisch schwierig ist, AF-Sensoren an den äußeren Rand funktionsfähig zu platzieren.
Ich habe extra die Aussage zu den Kreuz-Sensoren zitiert. Die 1D MKIII hat erheblich mehr Kreuzsensoren, und zwar auch weit aussermittig (wo man sie braucht, wenn man Personen hochkant oder zwei nebeneinander fotografiert.

Gruss Bernhard
 
Die Canon 1DMKIII spielt in einer etwas anderen Liga und zwar in der Klasse de D3. Ausserdem hat man über den AF der Canon schon genügend negatives gelesen :ugly:

Die D700 ist in der Form ein einmaliges Gerät und freut euch doch alle darüber, dass nikon den Megapixelwahn nicht mitmacht.
 
Die Canon 1DMKIII spielt in einer etwas anderen Liga und zwar in der Klasse de D3.

Die D3 hat immerhin das gleiche AF-Modul. Leider lässt Nikon die User im Dunkeln wenn es darum geht wie Module ausgewertet werden. Ein Whitepaper von Nikon gibt es ja leider nicht.

Neben den negativen Erfahrungen gibt es doch genügend positives zum AF-Modul der MKIII. ;)
 
Ich schließe mich dem ganzen mal mit folgenden Dinge an :

- 100% Sucher der nachträgliche Beschnitte oder Ärgernisse überflüssig macht

- selbstverständlich ein größerer Buffer...die 13 Bilder sind ein Witz

- ein anständiges CF Interface...wenn man sich mal die Tests anschaut wird mir echt schlecht in der Magengegend. Das kann doch nicht deren Ernst sein, weniger als 50% der möglichen Leistung abzurufen (schwankt je nach Speicherkarte)

- wie schon erwähnt Video wäre nice, aber kein musthave

- ein vernünftiger LV Modus siehe D90. Ich steh vor einem Rätsel wer sich sowas ausgedacht hat. Der ist doch total unbrauchbar. Wann nutze ich den? Wenn ich irgendwas fotografieren will wo ich in normaler Pose nicht rankomme. Also muss ich doch irgendwie aufs Display gucken können um zu sehen wo ich hinfokusiere und was aufm Sensor landet. WIE ZUM TEUFEL SOLL ICH DAS TUN WENN DER SPIEGEL HOCHKLAPPT WENN ICH FOKUSIERE????

- das Gleiche mit dem Steuerkreuz. Ich weiss ja nicht ob einer von euch mal eine D90 in der Hand gehabt hat aber das Steuerkreuz von der D700 ist ja der totale Mist. Schwammig und ungenau und der Druckpunkt kommt erst nach einen Widerstand. Ganz ganz mies....da bin ich besseres gewohnt

- besser angeordnetes AF Licht, oder was ich auch gut fand, integriert in den Blitz und zwar NICHT als Strobo. Man könnte ja noch ne LED irgendwo darein basteln

- Sicherungsknopf vom Moduswahlrad entfernen...auch mehr als hinderlich mit einer Hand

- eingebauten Funkauslöser zum entfesselt blitzen

- auf WB und Qual. Knopf könnt ich auch verzichten

Ansonsten würd ich mich auch nicht über mehr Dynamik und größeren Sensor beschweren :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sie noch nicht so lange. Einzig fällt mir bisher auf, das die Entriegelung des Kartenfachs an der D200 wirklich besser gelöst war. Da kann man dann auch nicht einen Aufpreis zur D3 anführen.

Für meinen Geschmack fand ich auch den direkten Zugriff auf beide EN-EL3 im Batteriegriff besser gelöst. Wenn man auf den EN-EL4 verzichten kann, bekommt man eine eher umständlichere Lösung.

Bei allen anderen Argumenten bin ich der Auffassung, das man in der Tat zur D3 greifen sollte, wenn man z.Bsp. 2 Kartenslots haben will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten