• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verbesserung des Handlings mit Batterigriffen?

MrMulligan

Themenersteller
Hi Folks,

ich bin neu und lese mich hier nun schon einige Zeit durchs Forum, toll was hier so gepostet wird,oft sehr hilfreich ( meistens) und manchmal auch amüsant :)

ich würde mich als ambitionierten Amateur bezeichnen, mit Spaß am Bild, und noch mehr Spaß am Nachbearbeiten. Nun steht der (für mich) Aufstieg an, ich arbeite bisher mit einer so genannten "Bridge-Kamera" ( Panasonic DMC-FZ 30) mit der ich auch schon achtbare Bilder zustande gebracht habe. Da ich nun mitlerweile für immer mehr Magazine freiberuflich etwas tätig bin und mich auch sonst fotografisch weiter entwickeln möchte, soll nun der wechsel her. #+
Gerne würde ich schon was semiprofessionelles zur Hand nehemen ala`Canon Eos 7D, nach einem Testbericht würde ich aber auch eine 550D nehmen,(gleicher Chip/IsoBereich, allerdings weniger schnelle Auslösegeschwindigkeiten von "nur"1.4000) die Frage ist nun, ob man die Kamera mit einem Batteriegriff aufwerten kann, nicht nur in Bezug auf das bequemere Auslösen im Hochformat, sondern auch mit dem Zusatzgewicht, bezogen auf das Handling mit größeren Objektiven.
Da ich viel Im Modellflug und Oldtimer Flugzeug Bereich fotografiere, sollen/ müssen auch größere Objektive mittelfristig da ran passen. stößt eine 550D mit Ihrem /(kleinem) Gehäuse da an Ihre Grenzen? Bringt die Gewichts (Und GRIP-) erhöhung also etwas?
Dies ist exemplarisch zu sehen, es kann natürlich genauso eine Nikon DXX irgendwas sein,...also eher eine generelle Frage an die erfahrenen Fotografen!:cool:

Thx erstmal für eure Aufmerksamkeit....:top:
 
Der wesentliche und ganz gravierende Unterschied zwischen 550D und 7D liegt im Autofokus. Und der ist natürlich riesig.

Ja, das hab ich auch schon gelesen, leider hatte ich noch nicht die Mäglichkeit, beide mal in den Händen zu halten, ....

was ich will: zum einen ordentlicher speed für eben die angegebenen Sportaufnahmen und eben ordentliche Bilder ohne Rauschen bei höheren Iso Werten, da ich zum einen draußen nicht groß mit Blitz arbeite ( außer für gestellte Sachen) und zum anderen gerne auch drinnen ohne Blitz arbeite ( mag ich einfach) ....
 
Deine Frage lässt sich nur durch Dich beantworten.

Es gibt Fotografen die sagen, sie wollen keine Kamera unter 3kg (mit Objektiv), weil sie erst ab dann eine ruhige Hand haben.

Andere sagen, bei so schweren Kameras/Objektiven ist ihr Arm so lahm, da können sie nix mehr ruhig halten.

Wenn es "zu groß" wird, benutzt man eh ein Stativ und dann merkst Du es nichtmal mehr (vom Gewichtsverhältnis), ob da nun ein Profibody oder eine Einsteiger Kamera hinter Deinem "Objektivmonster" hängt.
 
Also um rein auf das "handling" einzugehen:

Die nutzung eines Batteriegriffes lohnt an sich immer. A wird eben die Kamera ein wenig schwere und zum anderen ( gerade bei den 3 stelligen EOS ) auch für groß Händer angenehmer in der Nutzung. Und es hat den Vorteil, dass du - solltest du es benötigen - z.b. den Griff abnehmen kannst und so die Last welche auf ein Stativ wirken würde, doch ziemlich reduzierst was praktisch ist, wenn du nicht unbedingt gleich hunderte €uros für weiteres Zubehör ausgeben möchtest.

Und zum anderen wirkt es nicht gar so lächerlich wenn du z.B. an einer kleinen 500D nen 70-200 4L dran hängst. :ugly:

Ohne Griff kommt es mir bei meiner 400D so vor, als sei die Linse Breiter/Stärker als di Cam. :evil:
 
ja, da hast du auch wieder Recht, ich werd es wohl mal einfach ausprobieren müssen,...

kräftig genug bin ich:D:evil::D....

wahrscheinlich ist für ich als "Umsteiger" einen 550D auch schon rasant, ..die 7D ist halt auch was für über das erste Jahr hinaus, ...5DMII ist mir noch zu teuer, dazu verdiene ich damit (noch) zu wenig, ....

tendiere im übrigen zu Canon weil ich gaaaaanz früher zu Dunkelkammer -Zeiten mal mit einer AE-1 angefangen habe;):):top:
 
tendiere im übrigen zu Canon weil ich gaaaaanz früher zu Dunkelkammer -Zeiten mal mit einer AE-1 angefangen habe;):):top:

Meist bleibt man bei seiner ersten Automarke, Kamera... war bei mir auch so....
Thema BG, ich würde nie ohne, wegen dem besseren Handling und weil ich einfach zwei Akkus besser finde. Und Hochformat, das ist eine Erleichterung

Gruß
Frank
 
Auch ich gehöre zu den BG-Begeisterten. Seit ich meinen Griff besitze, also seit Weihnachten '09, habe ich ihn nicht mehr von meiner 500D abgenommen, die Handhabung ist einfach um ein großes Vielfaches besser.

Grüße, Grand-Duc
 
Ich hab mal ne Anfänger Frage zum Handling des Batteriegriffs:

Ich hab meine a230 immer im Fotorucksack verstaut, das Kitobjektiv ist immer dran. Durch den Batteriegriff verändert sich nun der Winkel, sprich, es ist keine gerade Ebene mehr. Das heisst, die Kamera steht schräg und es liegt dann quasi mehr Gewicht auf dem Objektiv.... kann das irgendeinen Schaden anrichten?
 
Ich hab mal ne Anfänger Frage zum Handling des Batteriegriffs:

Ich hab meine a230 immer im Fotorucksack verstaut, das Kitobjektiv ist immer dran. Durch den Batteriegriff verändert sich nun der Winkel, sprich, es ist keine gerade Ebene mehr. Das heisst, die Kamera steht schräg und es liegt dann quasi mehr Gewicht auf dem Objektiv.... kann das irgendeinen Schaden anrichten?

Nein, einen Schaden sollte die Linse und Kamera davon nicht davontragen, es sei denn Du schlägst die Kamera in diesem Winkel sehr hart irgendwo auf. Der Verschluss ist schon sehr robust und kann einiges ab. Stell Dir mal vor, Du montierst die Kamera auf ein Stativ und baust ein größeres Tele dran (z.B. das 70-200 IS, nicht die ganz großen, die haben meist einen eigenen Stativfuss). Oder Du hängst Dir die Kamera mit einem 100-400er um den Hals. Da wirken durch das Eigengewicht auch ganz schöne Kräfte auf den Verschluss...


Zum eigentlichen Thema würde ich auch den BG empfehlen. Ich habe - um etwas Kohle zu sparen - Griffe ersteigert, deren Bedienelemente (Knöpfe) Defekte hatten. Ich nutze die eh nicht, mir ist nur die "Kontergewichtsfunktion" wichtig. Vor allem bei den 3-stelligen ist der BG ein echter Fortschritt in der Handhabung. Aber auch ohne BG wäre mir der Body der 7D von der Größe her lieber. Wenn Budget in dem Rahmen weniger Rolle spielt, dann würde ich darauf plädieren. Außerdem ist wie bereits erwähnt der AF der 7D deutlich besser.
 
Also um rein auf das "handling" einzugehen:

Die nutzung eines Batteriegriffes lohnt an sich immer.

Das kannst du so nicht pauschalisieren. Es gibt Leute, die mit BG nicht so gut klarkommen. Das gilt vor allem für Besitzer kleiner Hände. Es ist also selbst ausprobieren gefragt.

Gleiches gilt übrigends auch für deine Frage ob 550D oder 7D. Die Haptik und Bedienung ist einer der größten Vorteile der 7D gegenüber der 550D. (Hier gibts aber auch wieder Leute, die den kleinen Body besser finden)

Ich pernsönlich habe den BG so gut wie immer an meiner 7D. Wenn die Kamera mit BG nicht mehr in den Rucksack passt, muss er mal zu Hause bleiben, aber im Normalfall ist er immer dabei. Grade wenn man mittelgroße oder große Objektive hat, finde ich einen BG und ein größeres Gehäuse sehr angenehm.

Meine Erfahrungen:

xxxD + kleines Objektiv --> mittelmäßig
xxxD + kleines Objektiv + BG --> gut
xxxD + mittelgroßes Objektiv --> unangenehm
xxxD + mittelgroßes Objektiv + BG --> mittelmäßig
xxxD + großes Objektiv (+ BG) --> Angst, dass was bricht

xD + kleines Objektiv --> gut
xD + kleines Objektiv + BG --> sehr gut
xD + mittelgroßes Objektiv --> mittelmäßig bis gut
xD + mittelgroßes Objektiv + BG --> sehr gut
xD + großes Objektiv --> unangenehm
xD + großes Objektiv + BG --> gut

kleines Objektiv = z.B. Canon 18-55 IS
mittelgroßes Objektiv = z.B. Sigma 50mm 1.4, Canon 70-200mm 4L
großes Objektiv = z.B. Canon 100-400L


Edit:
Der Verschluss ist schon sehr robust und kann einiges ab. [...] Da wirken durch das Eigengewicht auch ganz schöne Kräfte auf den Verschluss...
Der Verschluss hat damit nichts zu tun, und kann sehr wenig ab. Du meinst das Bajonett, an das das Objektiv geschraubt wird.
 
WOW, superviel Feedback,:top:

thx schon mal dafür:top:

Tja, wenn das wörtchen Wenn nicht wer,....klar die 7D ist eine andere Liga, ich bin ja nur froh, das ich sie noch nicht inden Händen gehalten habe, sonst könnt ich sehr wahrscheinlich eh nicht mehr davon lassen, was mir bei der 7D mitlerweile besser gefällt: das Display oben mit den aktuellen Einstellungen, so braucht man nicht immer auf dem Monitor zu gucken, was gerade eingestellt ist und kann gut und schnell verstellen, dann das große Scollrad: SEHR WICHTIG: ich liebe sowas , auch noch größer als bei der 5D: Perfekt!
Dann noch der schnelle AF und vor allem der 100% Sucher: mein Gott, warum bin ich nur so`ne arme Sau...HABENWILL, ...

Wenn ich mich doch nun wenigstens für die 50D entscheiden könnte, dann hätte ich da nicht so ein schlechtes Gewissen, wenn ich günstigere ( keine BILLIG) -Objektive da dran baue, ...

Leider stehe ich auch auf Video- Funktion, auch wenne s ja für derlei Kameras eigentlich mal egal sein sollte, ...aber nett iss schon,wenn man mal so einen kleinen Film drehen kann, manchmal passiert ja auch spontan was zu geiles, was man mal filmen möchte, ...

Tja,...danke nochmal für die Posts,...550D + BG wäre für mich ein Muss ( auch an der 7D) weil ich schon große Hände habe und denke auch, etwas Gewicht zum ausbalancieren größerer Zoom Objektive kann nicht schaden,..obwohl ich kein Tierfotograf bin , mal sehn, sehr wahrscheinlich reichen 200-300er Teles für meine Flugschow-Geschichten, ...naja gut

Ein Nachteil der 7D: man muß auch gute Objektive dran hängen, sonst iss es ja Perlen vor die Säue, ..

ist denn der AF der 550 sooo viel langsamer??
ich meine, hey, ich komme von ner Bridge-Kamera, da wird das wie ein Umstieg von der Kartbahn in die Formel 1:D:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten