• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Veraltete Ausstattung

Phoenix-Tony

Themenersteller
Hallo liebe Community,
bitte verzeiht mir, wenn ich euch hier mit zu vielen Infos bombadiere^^.
Ich möchte bzw. muss in den nächsten Monaten einiges an meinem Kamera-Equipment verändern. Meine erste DSLR (eine 450D) hat langsam ausgedient. Des Weiteren besitze ich ein 17-85 EF-S 4-5,6 (Allround), ein 50mm EF 1,8 (Portrait) und das Sigma APO DG 70-300 4-5,6 (Tele).
Der Grund für den Wechsel ist folgender: Ostern nächstes Jahr reise ich auf die Seychellen und möchte dort kreativer Fotos machen, als ich dies momentan kann. Die 450D ist nun mal nicht die rauschärmste, meine Objektive sind nicht die lichtstärksten.
Nun weiß ich aber nicht, ob es wichtiger ist, zuerst die Kamera auszutauschen (gegen vermutlich 60D) oder die Ausstattung (so z.B. mit einem Weitwinkel von Walimex?) aufzustocken.
Habt ihr da einige Ratschläge? Ich möchte zunächst mal nicht mehr als 800 Euro investieren. Hauptsächlich fotografiere ich Landschaft und Tiere.
Liebe Grüße :)
 
Viel Information ist immer gut. ;)

Wenn du wirklich was deutlich rauschärmeres willst müsstest du dir wohl ne 5D zulegen, mit der 60D wirst du dich da maximal in den höheren ISO Bereich etwas verbessern im Vergleich zur 450D.

Was genau meinst du denn mit "kreativer" fotografieren? Kreativ sein kannst du mit deinem aktuellen Equipment auch. Was genau willst du erreichen?
 
5D - ein Traum! Aber für 800-1000 Euro Budget wohl kaum realisierbar, auch wenn bald vlt eine neue 5D erscheint? Nach dem 3-Jahres-Rhythmus wäre es ja mal an der Zeit.
Kreativer fotografieren. Etwas ungenau beschrieben muss ich zugeben^^. Genauer gesagt möchte ich unbeschwerter fotografieren können. Rauscharme Bilder, sodass ich Sonnenuntergänge oder nächtliche Bilder besser handlen kann. Wenn ich im Inselinneren bei schlechtem Licht Bilder machen will, sollte dies auch mal ohne Zeiten von 1/20 oder so möglch sein. Wirklich grausam :D. Es sind einfach die vielen Kleinigkeiten durch die ich oft beeinträchtigt werde. Na klar - begrenztes Budget. Man muss Abstriche machen. Aber mit dem Betrag, den ich nun investiere, möchte ich da einfach was ändern. Und danke für deine schnelle Antwort :).
 
Hm, kreativer Fotografieren liegt nur an dir.

Die 450D rauscht zwar a bissal, aber bez. deinem Budget würde ich eher die Objektive ersetzten; gegen etwas Lichtstärkere Zooms. Z.B. Tamron 17-50/2.8 oder 70-200/2.8 (Ob Sigma oder Tamron, die geben sich nicht viel, das Tamron ist nen Tick schärfer)
Gebraucht sollten beide für 800 zu kriegen sein.

Dann kannst du immer noch den Body aufstocken.
Wenn du allerdings mit Vollformat liebäugelst solltest du vielleicht eher auf Vollformattaugliche Objektive achten.
 
Hi,
nach dem was du vorzugsweise fotografieren möchtest wäre ein Stativ das was du brauchst ;)
Bei ISO 100 dürfte ja auch die 450D gute Bilder liefern, in kombination mit Fernauslöser und Stativ ist die Belichtungszeit (fast) nebensache.
 
@Flo83: leichter gesagt als getan :D. Fotografier mal einen Vogel mit 1/8 Belichtungszeit ;). Neues Stativ hab ich aber auch schon bald in Händen. Ein Magnesit 528 mit schwenkbarer Mittelsäule. Hast aber trotzdem vollkommen recht - das Stativ wird vieles erleichtern!
 
Jap, ne neue 5DII passt definitiv nicht in dein Budget, war auch nur ein Hinweis, dass du mit der 60D da nicht viel reißen kannst.

Ne gebrauchte 5DI wäre vllt drin, ob du dich damit anfreunden kannst is was anderes.^^

Stativ wäre noch ne Überlegung oder eben Tamron 17-50 evtl das neue mit Stabi?
 
Hi,
nach dem was du vorzugsweise fotografieren möchtest wäre ein Stativ das was du brauchst ;)
Bei ISO 100 dürfte ja auch die 450D gute Bilder liefern, in kombination mit Fernauslöser und Stativ ist die Belichtungszeit (fast) nebensache.

Das glaube ich auch. So ein Dreibein kann echt Wunder bewirken.

Aber was Lichtstarkes ist auch gut. An deiner Stelle würde ich erst in Objektive investieren. Die machen schon viel her in manchen Situationen. Die 450D ist nicht schlecht. Oder klappert sie wirklich schon?

Gruß Tobi
 
Hi,
klar das ist schwierig ;)
Aber du erwähntest halt Sonnenuntergänge und Abendfotos, bei solchem Licht fotografiert man meist keine fliegenden Vögel :D

Mal angenommen du möchtest das doch, dann kommst du auch mit einem lichtstarken Telezoom und einer rauscharmen Kamera nicht hin. Für sowas gibt es glaub ich aufsätze für den Blitz, damit man weiter blitzen kann, sowas benutzen wohl einige Wildlifefotografen.

Landschaften fotografiert man am besten vom Stativ, da man eine kleine Blendenöffnung und niedrige Iso bevorzugt, da macht kein Body oder Objektiv was besser ;)
 
Ist das Tamron 17-50 IS denn zu empfehlen? Für unter 400 Euro muss da doch irgendwo ein Haken sein? :D Was haltet ihr zusätzlich vom Walimex Pro 14mm 2,8? Ist wohl ohne IS.
Meine 450D funktioniert noch tadellos! Ich habe nur Angst da ich sie schon seit 2008(?) habe, dass die bald wie alle Neuzeit-Technischen-Geräte den Geist aufgibt^^. Nicht, dass die Ostern 2012 nicht mehr erreicht :D Mache im normalen Monat vielleicht 400 Bilder. Ferien zwischendurch auch mal 1000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchtest du die Brennweiten um Landschaft (also fixe motive) zu fotografieren oder bewegte?
Ich hab damals das 17-40 an der 1000D gehabt und war begeistert, obwohl es nicht mehr sooo weitwinkel ist überzeugt die Farbwiedergabe und Schärfe auf jeden Fall.

Für "Urlaubsbilder" bei Dämmerung würde ich das 50mm 1.8 II empfehlen, ist leicht und immer dabei.
Für Landschaft und "kreative" Bilder könnte dir ein gebrauchtes 17-40 durchaus Spaß machen, bei Licht ist Blende 4.0 auch eher nebensache ;)

Vorteil: Wenn dir dann doch eine gebrauchte 5D zulächelt passen die Objektive, ich befürchte das dich das Kleinbild Format früher oder später einholt bei den Fotogewohnheiten ;)
 
Auch ich würde Dir raten zunächst was an den Optiken zu tun ...
(Wobei du dich entscheiden solltetest ob Du Richtung Vollformat willst, oder beim Crop bleibst)

Aus meiner Sicht bietet sich hier die Erweiterung im WW Bereich nach unten an Macht bei Seychellen und Landschaft einfacham meisten Sinn)

Preis/Leistungs Sieger ist hier für mich immer noch das Sigma 10-20 4,0-5,6.

Gruss
Krohmie
 
Ist das Tamron 17-50 IS denn zu empfehlen? Für unter 400 Euro muss da doch irgendwo ein Haken sein? :D Was haltet ihr zusätzlich vom Walimex Pro 14mm 2,8? Ist wohl ohne IS.
Meine 450D funktioniert noch tadellos! Ich habe nur Angst da ich sie schon seit 2008(?) habe, dass die bald wie alle Neuzeit-Technischen-Geräte den Geist aufgibt^^. Nicht, dass die Ostern 2012 nicht mehr erreicht :D Mache im normalen Monat vielleicht 400 Bilder. Ferien zwischendurch auch mal 1000.

Auch eine neue Kamera kann den Geist aufgeben, das ist nun mal so mit dem empfindlichen Innenleben einer Highend-Kamera - da nützt auch ein Magnesiumgehäuse nix.

Wenn ich an meine Analogzeiten zurückdenke und meine Kamera in der damals typischen Ledertasche im Tankrucksack 14 Tage mit mir auf einer Motorradtour durch Frankreich unterwegs war, dann möchte ich mir gar nicht vorstellen, ob ich mit einer heutigen Kamera überhaupt mit Bildmaterial zurück gekommen wäre.

Ist vielleicht etwas übertrieben, aber nimm doch dann beide Bodys mit in Urlaub.
 
Lieber Flo, hier muss ich nochmal auf dich eingehen: Die Brennweite (17-50 oder eben eine andere) sollte für Strand etc sein. Fixe Motive. Und nebenbei bemerkt: Dass 50mm von Canon besitze ich bereits - siehe Fragestellung ;). Mit dem Tele (Sigma 70-300) bin ich zwar im Groden und ganzen zufrieden, aber der AF braucht unheimlich lange.
Also: Ich liebäugle jetzt mit dem 17-50 von Canon. Das scheint aber ab 40/50mm Schärfe einzubüßen. Und ein zweites Defizit gab es irgendwie auch noch.
Dann lächelt mich immer noch ein Weitwinkel an. Aber soll es das Walimex sein? Es hat keinen AF? Ohgott :D. Dann lieber so ein 12-24 oder..? Das ist dann vielleicht auch Vollvormat-Kompatibel!
@Krohmie:Trotz der schlechten Lichtleistung? Naja gut, dann hilft wohl das Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Tamron 17-50 IS denn zu empfehlen? Für unter 400 Euro muss da doch irgendwo ein Haken sein?

Der Haken ist das es zu 50% !? (grob geschätzt) erst nochmal eingeschickt werden muss zum justieren - ansonsten brauchbar.

Habe damals (vor ca einem Jahr) 12 !!! verschiedene (neue) an meiner 7D getestet = alle unbrauchbar bei 2,8. Habe mir nun beim Kauf des Zweitbodys (ein Jahr später) nochmal eines bestellt = das passt.

Davon abgesehen ist der Sprung von 450D auf 60D schon größer als man vielleicht vermutet. Gerade wenn man weiß das man "blind" ISO3200 nutzen kann ist schon toll, und dank Klappdisplay auch schöne "ungewöhnliche" Blickwinkel .... vor allem da du ja ein 50er 1.8 hast, was man ja auch für mehr Sachen als nur Portraits nutzen kannst wäre das schon ne nette Kombi.

Wenn das Budget da ist: 60D und Tamron 17-50 2.8 VC....das 17-50 VC vielleicht irgendwo "lokal" kaufen damit man zur Not mal ein paar verschiedene "testen" kann.
 
Sorry da geht es wohl mit mir durch, ich schwadroniere gern über sowas :D

Währe da nicht das 15-85 was für dich? Der IS soll recht gut sein, Brennweite mehr als genug O.o

Wenn das auch wieder falsch ist sag ich nix mehr :D
 
Für Lichtstärke hast Du das 50ger ...

Und die Blende 4 bei 16mm KB Equivalent hat mir an der 20D immer gereicht, auch bei Veranstaltungen im Dunklen.
 
Also genügend Geld für Body + Objektiv(e) wird wohl kaum da sein. Wenn ich über die ISO-Unbeschwertheit nachdenke scheint auch der Body die bessere Wahl. Wenn ich jedoch über die Bildqualität an sich nachdenke, bin ich aber fast besser mit neuen Objektiven bedient? Das 15-75 ist ja ähnlich meinem 17-85 aber besser in der Lichtstärke. So richtig überwiegt für mich noch keine Seite mit Vorteilen.. Das ist doch viel zu kompliziert^^.
 
Für 800,-€ bekommst du das Sigma 10-20/4-5,6 und das Tamron 17-50/2,8 mit Stabi.

Ich fahre dieses Jahr zwar "nur" nach Dänemark:D, aber mein Sigma 10-20 darf auf gar keinen Fall fehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten