Wie ist das bei BIF? In ein paar Jahren möchte ich mir für mein 100-400 einen neuen Body kaufen. Eigentlich sollte die EM1 Mark II für BIF besser sein, das habe ich zumindest gelesen oder ist das doch vernachlässigbar ?
Hier zumindest kommt die Olympus bei dem BIF Test besser weg:
http://mirrorlesscomparison.com/bes...otography/#Choice-1-Olympus-OM-D-E-M1-mark-II
VG,
Silke
Also Matthieu macht wirklich gute Reviews aber ein Actionfotograf ist er nun wahrlich nicht. Das gibt er auch selber zu.
Ergo darauf würde ich jetzt nicht meine Entscheidung bauen.
Es hilft dir eh alles nix - du must das ALLES selber ausprobieren. Ausleihen, Test&Wow etc. helfen dabei.
Am kommenden langen Wochenende werde ich ja mit allem Tele-Equipment, welches mein Schrank hergibt, mich nach Zingst bewegen.
Mal sehen was bei dem Vergleich GH5+100-400 und E-M1 MKII+300 Pro und gemischt herauskommt.
Allerdings erwarte ich -in den Extrembereichen- schon bessere Dual-IS Ergebnisse mit den "natürlichen" Pendants. Mit Extrem meine ich eher statisches Motiv, Morgenstund und damit Offenblende und rel. lange Verschlusszeiten, max. Einbein bzw. Freihand.
Und doch -auch wenn der eine oder andere was anderes "meint"- bei umgerechnet 600mm oder 800mm spielt der Dual-IS eine ausschlaggebende Rolle, ob das Bild fast scharf oder eben richtig scharf wird. Bei allem unter 100mm bin aber auch der Meinung, dass die Wirkung des IS im Allgemeinen und des Dual-IS im Speziellen überbewertet wird.
Zurückkommend zur eigentlichen Diskussion, find ich es durchaus schade, dass das mFT System durch solche Entwicklungen auseinanderdriftet.
Auch wenn das natürlich bei der Standardfestlegung nicht vorhersehbar war, sollten man dann jetzt eben nachbessern.
Ich glaube nicht, dass der harte Konkurrenzkampf der Systeme Raum läßt für solche Animositäten. Wenn die grossen beiden erstmal richtig loslegen, wird es für mFT deutlich ungemütlicher.