• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Venus Optics (Laowa) 2.0 200mm

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sollte dann jetzt verfügbar sein.

Review dazu:
Wieder umfangreiches und tolles Review. Dafür Danke!

Ist eigentich sichergestellt, dass die Blendenöffnung wirklich real 2.0 ist? Im Bokehvergleich zum Nikon fällt mir auf, dass das Nikon schon weicher/unschärfer ist, was ich im Vergleich eigentlich einer grösseren Öffnung zuschreiben würde. Für mich wäre es also interessant, ob erstmal grundsätzlich die 2.0 der Realität entsprechen, oder ob da etwas gerundet wurde. Die Ermittlung des T-Wertes wäre evtl. ein Anhaltspunkt?

Ansonsten gibts nix zu meckern und insbesondere Grösse und Gewicht sind hervorragend!
 
Jepp - die Seite ist jetzt auch offiziell verfügbar.


EF - $1,799.00
E/Z - $1,999.00
 
Für mich wäre es also interessant, ob erstmal grundsätzlich die 2.0 der Realität entsprechen, oder ob da etwas gerundet wurde.
Größere Eintrittspupille heißt nicht automatisch auch weicheres Bokeh und genau das ist hier der Fall.
Dazu kommen halt stärkere Katzenaugen beim Laowa, was natürlich auch der Größe geschuldet ist.
In der Bildmitte sehe ich auf größere Entfernungen keinen Unterschied in der Größe der Unschärfekreise.
 
@BastianK

Danke für dein Review. Gerade weil dies auch sehr viel Arbeit ist, finde ich es schade, dass du für die klassischen Schärfevergleiche keine 45 MP Nikon verwendest. Weniger wegen der MP, sondern weil der Sensor viel weniger von der optischen Leistung schluckt. Hatte selbst die Z6 und Z7 parallel - da sieht man schon deutlich den Unterschied.
 
@BastianK

Danke für dein Review. Gerade weil dies auch sehr viel Arbeit ist, finde ich es schade, dass du für die klassischen Schärfevergleiche keine 45 MP Nikon verwendest. Weniger wegen der MP, sondern weil der Sensor viel weniger von der optischen Leistung schluckt. Hatte selbst die Z6 und Z7 parallel - da sieht man schon deutlich den Unterschied.
Wer sich nur für die Auflösung interessiert ist bei meinen Reviews eh falsch, das ist nur ein Aspekt von vielen und meist ein eher unwichtiger.

Wer mir eine Z7 schicken möchte, kann aber gerne meine Adresse haben, dann wird die dafür in Zukunft verwendet 😀
 
Wenn schon in solchen Reviews, die ohne großen Anspruch AF "Tests" machen, von AF Problemen gesprochen wird, dann würde ich die Finger von lassen.
Bei petapixel geht's etwas mehr an den AF:

PS: sollte dann hier weitergehen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Größere Eintrittspupille heißt nicht automatisch auch weicheres Bokeh und genau das ist hier der Fall.
Dazu kommen halt stärkere Katzenaugen beim Laowa, was natürlich auch der Größe geschuldet ist.
In der Bildmitte sehe ich auf größere Entfernungen keinen Unterschied in der Größe der Unschärfekreise.
Gibts dazu einen Link, der das mal gut erklärt? Die Blendenöffnung ist doch massgebend für die Grösse der "Unschärfescheiben", wie soll es also bei angenommener gleicher Öffnung zu solch deutlich abweichenden Unschärfen kommen? (Bildfeldwölbung mal aussen vor, oder ist die beim Nikon dafür verantwortlich? Aber das würde dann ja an anderer Stelle gut wahrgenommen werden (?))
Ein Verständnis dieses Sachverhaltes würde mir helfen auch bei anderen Optiken evtl. genauer hinzuschauen, oder diese auch schon vorausschauen anders beurteilen zu können.
 
Gibts dazu einen Link, der das mal gut erklärt?
Es gibt verschiedene optische "Fehler", bspw. Coma, Astigmatismus, Bildfeldwölbung und verschiedene Arten von chromatischen Aberrationen und verschiedene Arten an Vignettierung.
Die Korrektur dieser Fehler führt generell zu höherer Auflösung und höherem Kontrast, kann aber auch zu kontrastreicherem, harscherem Bokeh führen.

Viele Beispiele zu den Themen habe ich hier mal zusammengetragen:

Verglichen mit dem Nikon weist das Laowa eine stärkere Korrektur der sphärischen Aberration auf und hat eine stärkere optische Vignette (Unschärfekreise zum Rand hin kleiner).
 
Du kannst Dir auch mal Bildbeispiele von „Bokeh Control Lenses“ anschauen. Das sind ja Objektive, wo man über einen Ring die sphärische Aberration verstellen kann. Dann erhält man ganz unterschiedliche Qualitäten von Unschärfe bei gleicher Blendenzahl.

Ein weiteres Beispiel: Das alte Canon 300/2,8 hat noch eine größere Eintrittspupille als das 200/2,0 um das es hier geht, aber ein hartes Bokeh. Unschärfekreise haben einen harten Ring, sehr kantenbetont. Designziel war damals halt „knackscharf bei Offenblende“, und deshalb wurde die sphärische Aberration eher überkorrigiert. Das macht dann halt „Seifenblasen“, statt weich zerfließende Lichter, wie sie heute eher gefragt sind.

Da Abblenden die sphärische Korrektur und andere Bildfehler beeinflusst, kann das Bokeh auch mit Abblenden weicher werden.

Man muss halt schauen, was einem gefällt, und dann das passende Objektiv aussuchen. Oder man sucht sich passende Motive.

Es gibt auch immer Moden, wie dieses verquirlte Bokeh, ich finde aber, da sieht man sich schnell über.
 
Mich hätte das Laowa schon sehr interessiert. Die ersten Tests finde ich aber eher enttäuschend. Vor allem was Bokeh (wg. Vignettierung) und Kontrast bzw. Detailschärfe bei Offenblende angeht. Gerade für Personen oder Veranstaltungen wäre das toll gewesen. AF oder IS ist da für mich zweitrangig. Leider ist das Sigma für Canon nicht verfügbar, sonst hätte ich mich dahin orientiert.
Bin gespannt wie es euch gefällt, und wie eure persönliche Meinung aussieht.

Grüße,
Florian
 
Ich hab den Test von PetaPixel angeschaut und muss sagen, das Objektv ist bei Offenblende echt enttäuschend. Man holt sich denke ich so eine Linse nicht, damit man mit Blende f/4 fotografieren kann, wo es wohl echt überzeugt.
Das Sigma ist wohl um Welten besser bei Offenblende und auch was den Autofokus angeht. Gerade bei Actionfotografie saß der von Laowa wohl selten super genau.
Mich freut es aber, dass Laowa immer mehr Objektive mit Autofokus herausbringt, aber vermutlich braucht es noch etwas Zeit bis sie auf einem sehr guten Niveau sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten