• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Venus Laowa 15mm f/4

Ich habe gerade einen Beispielbilder-Thread zum Laowa 15mm eröffnet und würde mich über eine rege Beteiligung freuen. :)
 
Hat jemand eigentlich bisher eine Bestellmöglichkeit in Deutschland/Europa gefunden? Hätte mir das Objektiv gerne zu Weihnachten "geschenkt".
 
Im großen Fluß ist ein Anbieter aus England.
 
So, mein Objektiv ist nun auch endlich auf dem Weg zu mir, es hat immerhin schon Hongkong verlassen, wie mir die Trackingseite mitgeteilt hat ;) Mal sehen wie lange es nun bis zum deutschen Zoll braucht...

LG Andrea
 
Ich finde das Objektiv sehr interessant. Leider scheint hier jeder das Objektiv am Crop einzusetzen. Korrigiert mich gerne. An Vollformat soll der Shift nicht mehr funktionieren (gibt schwarze Ränder und starke Verzerrung am Rand) und die Beispielbilder die ich bislang gesehen habe (an Vollformat) im Netz hauen mich überhaupt nicht vom Hocker. Auch viele Makro-Bilder zeigen starke CAs und sind nicht so knack-scharf wie ich es erwarten würde.

http://www.dyxum.com/dforum/feedback-on-the-15mmf4-venus-macro-11_topic115080.html
http://www.dpreview.com/forums/thread/3901022
http://www.dpreview.com/forums/thread/3898087

Hat jemand von euch Erfahrungen an Vollformat gemacht und kann meine Bedenken ausräumen? :confused:
 
Die Bilder die ich hier gepostet habe sind alle mit Vollformat entstanden.
Auch ein Beispiel für die Shiftfunktion bei Vollformat habe ich auf Seite 7 gezeigt.
 
Habe es jetzt auch gekauft. Kam noch Zoll und Einfuhrsteuer wie bei den anderen drauf. Nutze es an der 5DII, aber hatte noch keine große Zeit, aber die paar Bilder die ich gemacht hatte waren sehr gut von der Abbildung her. Sobald ich Vorzeigbare erstellt hab, stelle ich sie hier rein.
 
Ich habe die Linse seit Weihnachten, allerdings damit bisher nur wenige Bilder gemacht. Einige habe ich gerade im Bilderthread eingestellt.

Die Auflösung ist im mittleren Bildbereich auch an der 5DsR ok, in den Ecken eher bescheiden, aber das war ja schon bekannt, ebenso dass die CAs und Verzeichnungen am Vollformat in den Ecken teilweise sehr auffällig sein können. Bei den meisten Macro-Motiven (wofür ich die Linse gekauft habe) dürfte das nicht stören. Ansonsten muss man aufpassen, dass nix Bildwichtiges in den Ecken ist oder halt Croppen. Am Crop dürfte man von all dem nicht viel merken.
 
Auch ein Beispiel für die Shiftfunktion bei Vollformat habe ich auf Seite 7 gezeigt.

Genau solch ein Bild meine ich. Dein Objektiv scheint dezentriert zu sein. Ich kann klar erkennen, dass die linke Hälfte des Bildes dunkler als die rechte ist. Außerdem sehe ich bereits im verkleinerten Bild blau-grüne CAs an der Dachkante. Ich zweifle nicht an deinem fotografischen Können. :) Ich könnte mich irren, aber mir scheint es, als ob du entweder ein schlechtes Exemplar erwischt hast (Serienstreuung?) oder es normal ist das das Objektiv bei unendlich schlechter abbildet als auf Makro.

Die Auflösung ist im mittleren Bildbereich auch an der 5DsR ok, in den Ecken eher bescheiden, aber das war ja schon bekannt, ebenso dass die CAs und Verzeichnungen am Vollformat in den Ecken teilweise sehr auffällig sein können.

Könntest du mal eine 100%-Ansicht vom Gras einstellen (Mitte und oberster/unterster Ausschnitt)? Die 5DsR ist sehr anspruchsvoll. Wenn das halbwegs scharf ist, dann habt ihr mich überzeugt. ;)
 
Hier die gewünschten Crops. Bei beiden Bildern war die Ähre nicht parallel zur Bildebene, daher war am unteren und bei einem am oberen Rand nichts mehr scharf. Das Bild mit ca. f11 (könnte auch f16 oder dazwischen gewesen sein) erscheint weniger scharf (vor allem oben und unten) als das mit f4.

Bei dem Bild mit f11 kann ich leichtes Verwackeln nicht ausschließen, da mit 1/30 freihand fotografiert und die Ähre das Objektiv berührt hat. Hier könnte sich auch die die Beugungsunschärfe bemerkbar machen, die sich bei der 5Ds/R früher bemerkbar macht. Aber um das beurteilen zu können habe ich sowohl mit der Kamera als auch mit dem Objektiv zu wenige Bilder gemacht, da ich beide erst am 23.12. bekommen habe.

Und denkt dran, die Crops sind von der 5DsR, die sind nicht direkt mit einer 5D Mk II/III vergleichbar.

Bei f4 war der untere Teil der Ähre völlig aus dem Focus, daher nur Mitte und unmittelbar vom oberen Rand
f4:
Pennisetum_f4_oben_Rand_0128_sRGB.jpg
unmittelbar am oberen Rand
Pennisetum_F4_Mitte_0128_sRGB-2.jpg
Mitte


ca. f11:
Pennisetum_F11_Oben_0131_sRGB.jpg
1/5 vom oberen Rand
Pennisetum_F11_Mitte_0131_sRGB.jpg
mitte
Pennisetum_f11_unten_0131_sRGB_2.jpg
40 % vom unteren Rand (weiter unten war alles aus dem Focus)
 
Hier auch noch 3 Crops aus dem Hamamelis-Bild bei verm. f4 und 1/200.
Ich hab das Gesamtbild nochmal rüberkopiert, da man gut erkennen kann, woher die Crops sind.

Hamamelis_BG_Goe_0207_1000_sRGB.jpg


Hamamelis_oben__0207_sRGB.jpg
20 % von oberen Rand

Hamamelis_mitte_0207_sRGB.jpg
etwas oberhalb der Bildmitte

Hamamelis_unten_0207_sRGB.jpg
etwas unterhalb der Bildmitte
 
Vielen Dank, Taraxacum. Deine f/11-Bilder sind leicht verwackelt. Die Schärfe geht wohl in Ordnung, genauso wie die stark gewölbte Bildebene, wenn man bedenkt dass es sich um 15mm handelt und nicht um 100mm. Als Makro haben deine Bilder mich überzeugt.

Bleibt eigentlich nur noch die Abbildungsleistung bei unendlich. Hier bin ich noch nicht überzeugt. Die Shift -Funktion wäre mir an Vollformat weitgehend egal. Wichtiger ist, dass mein 16-35 daheim bleiben kann und ich das Gewicht sparen könnte. Hat jemand ein Bild bei f/8 gemacht und kann auch Crops zeigen? :confused:
 
Is ja ne echt interessante Optik!
Haben die Besitzer schon Erfahrungen wie sich die Linse bei Landschaftsbildern macht?
Also v.A. Flares im Gegenlicht und evtl Filternutzung?!

Such z.Z. Ein Uww für die 5DMk1 - welche ja recht genügsam bezüglich der Objektive ist und manueller Fokus ohne live view ist mMn bei weitwinkel kein Problem!
Seht ihr das Venus 15mm (mit meinem vorhanden 24mm/2.8) evtl als Alternative zum Uww Klassiker 17-40? Das macro wäre dann nur noch Bonus um mal kreativ zu werden :D
 
Is ja ne echt interessante Optik!
Haben die Besitzer schon Erfahrungen wie sich die Linse bei Landschaftsbildern macht?
Also v.A. Flares im Gegenlicht und evtl Filternutzung?!

Such z.Z. Ein Uww für die 5DMk1 - welche ja recht genügsam bezüglich der Objektive ist und manueller Fokus ohne live view ist mMn bei weitwinkel kein Problem!
Seht ihr das Venus 15mm (mit meinem vorhanden 24mm/2.8) evtl als Alternative zum Uww Klassiker 17-40? Das macro wäre dann nur noch Bonus um mal kreativ zu werden :D

Kann Dir gerne mal ein RAW zukommen lassen, einfach PM.

Ich denke in dem Bereich gibt es eine einfache Entscheidung:

Brauchst Du das Makro? -> Laowa 15mm/2,8
Brauchst Du es nicht? -> Samyang 14mm/2,8

Ich habe übrigens beide.
 
Hi,
ich habe das Objektiv noch nicht lange und somit noch nicht ausführlich testen können. Das was ich bisher gesehen habe ist aber schon mal nicht verkehrt. Das Laowa ist im Vergleich zum 17-40L in den Ecken nicht ganz so gut wie mein Exemplar, es geht aber natürlich bei 15mm mehr aufs Bild, das darf man nicht vergessen. Das Haida-Filtersystem (100er) funktioniert am Laowa ohne Vignettierung solange man den Halter gerade hat. Bei 45°-Dreheung sieht man den dann in den Ecken.
Flares sind nicht die Stärke des Laowa. Ich habe zwar keinen direkten Vergleich gemacht, aber gerade bei Gegenlicht ist mMn das 17-40er deutlich resistenter. Aber wenigstens sind es "schöne" Flares ;). Ich schaue mal nach Bildern, wenn ich Zeit habe.

Gruß Sascha
 
So, habe mal ein paar Bilder inkl. Crops aus den Ecken im Beispielbilderthread hochgeladen.
Ich muss das ganze mir noch mal im Gegenlicht anschauen, ob man vielleicht bei vorsichtiger Wahl des Einstrahlwinkels die Flares ganz ausgeschaltet bekommt... da ist das Laowa echt anfällig. Das kann bei Lannschaftsaufnahmen schon ewas stören (siehe hier (mitte/links): https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3505924&d=1458756318)
Im Makrobereich finde ich das bisher nicht so schlimm.

Der Shift-Mechanismus ist aber echt hakelig. Mal sehen wie oft ich den verwende. Führt halt oben oder unten, wie schon gezeigt, zu einer "hübschen" Vignette.

Noch erwähnenswert finde ich das Bokeh. Runde Unschärfekreise bei einer Blende >11 schafft mein 100L nicht ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Such z.Z. Ein Uww für die 5DMk1 - welche ja recht genügsam bezüglich der Objektive ist und manueller Fokus ohne live view ist mMn bei weitwinkel kein Problem!

Ich hab mir das Laowa 15mm vor kurzem gekauft und nutze es an der 5DSR. Während es in der Mitte wirklich schön scharf ist, sind die Ränder grausam. Nicht nur dunkel sondern auch unscharf. Die starke Vignette lässt sich gut per Software beheben. Das sehe ich unkritisch an. In der Praxis stört etwas die starke ungleichmäßige Verzeichnis. Ich hoffe sehr, dass bald Lens Profiles für Lightoom kommen. Außerdem finde ich, dass über den gesamten Bildbereich die CAs relativ stark sind. Zwar lässt sich das in Lightroom beheben (3px). Aber so ganz das wahre ist es nicht. Vor allem wundere ich mich, dass viele Reviews die CAs als sehr gering eingestuft haben. Wahrscheinlich liegts am sehr geringen Pixel Pitch der 5DSR. Nun ja. Du kannst gerne argumentieren, dass das Laowa ja nicht für Vollformat entworfen wurde, aber dort ist ja die Pixel Pitch im ähnlichen Bereich wie bei diversen Crop-Kameras. Auf unendlich bist du in jedem Fall besser mit dem 17-40mm dran. Ich möchte das Laowa hauptsächlich für Makro nutzen. Allerdings hat die Saison noch nicht begonnen so dass ich noch keine echten Makro-Erfahrungen aufzuweisen habe, sondern nur Landschaft bislang.

Übrigens habe ich mir das Laowa 60mm gleich mitbestellt. Das hat sehr ähnliche Probleme wie das 15mm. Auch hier sind die CAs relativ stark vertreten über den gesamten Bildbereich. Außerdem fällt störend auf, dass wenn ich auf 8 oder weiter abblende, es immer schwarze Ränder gibt. Hier müsste man einen Teil der inneren Verblendung entfernen. So ganz erschließt sich mir das sowieso nicht. Bei Blende 2.8 ist es relativ unscharf. Du musst schon auf 5.6 oder weiter abblenden um die Stärken des Objektivs ausnutzen schärfemäßig zu können. Das 60mm ist bei Makro aber ganz ordentlich. Besonders toll finde ich das ich ohne Hilfsmittel auf etwa 1,7:1 komme (die Angabe des Maßstabs ist für Crop berechnet, übrigens auch die 1:1 beim 15mm). So kann ich das MP-E zuhause lassen.

Was mir bei beiden störend aufgefallen ist, dass beide intern stark gefettet sind. In meiner Paranoia habe ich da gleich Angst, dass sich das irgendwann auf die Linsen setzt. Ist das bei euch auch so oder ist das bedenkenlos? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten