• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Venedig - Florenz Reise. Was mitnehmen?

petop75

Themenersteller
Hallo,

Ich reise in zwei Wochen nach Venedig (Karneval) und anschliessend Florenz. Ich mache mich langsam Gedanken, was von meine Ausrüstung mitnehmen soll, deshalb bitte euch um einige Ratschläge. Fotografieren möchte ich alles, sag ich mal, von Stadt, Architektur, Kirchen (Innenaufnahmen) bis zum Portrait (Masken) und andere Details, in alle verschiedene Tageszeiten.
Natürlich würde ich beide Nikon DSLR mitnehmen und mein 70-200 auch nicht vermissen, will aber auch am Ende des Tages noch aufrecht laufen können. :p
Mein letzte Besuch in Venedig war vor 8 Jahre, mit F80 und 24-120VR, hatte damals nicht so viel Auswahl... oder war ein Sigma 28-300 :confused:
Auf jeden Fall, danke euch im Voraus für Tipps!

_____________________
D700 MB-D10 D300s F80 FM3A FM2n FA FE F2S CanonG10
16-35/4VR 24-120VRI 50/1,4G 105/2,8VR/Micro 70-200/2,8VRII
28/2,8AIs 35/1,4AIs 50/1,8AIs 105/2,5AIs
SB900 SB800 SB28 SB24
Manfrotto 190XPROB 486RC2
 
aaaaarghs :grumble:
Wie oft hatten wir hier schon diese Fragen ? :eek:
Womit fotografierst Du zu Hause am häufigsten ? Du wirst den anderen Kram nicht vermissen.
Was erwartet Dich in Venedig ? Was willst Du GENAU machen ? Mach Dir einen Plan, überleg Dir, wie Du an was wie nah rankommst, unter welchen (Wetter)Bedingungen Du was machen möchtest und auf einem Mal ergeben sich die Antworten. Und wenn es die 'Klassiker' werden sollen : Kauf Postkarten. Ist leichter, kostet weniger und sieht schick aus. Geniess statt dessen die Eindrücke, statt Dich mit Technikfragen auseinanderzusetzen.

NACHDENKEN hilft. Ein KONZEPT ist alles. Murmelt der berufene Mund.

So. Ans Eingemachte. Es gibt guhgl street. es gibt guhgl earth. Es gibt Seiten, wo man Sonnen- und Mondauf- und -untergangszeiten abfragen kann. Es gibt Wettervorhersagen, die für drei Tage sehr genau sind. (Amsterdam war der Hammer : Dreistundenvorhersage und man konnte bis auf 10 MInuten die Uhr nach stellen)
Es gibt tausende von Internetseiten mit Bildern.
Es gibt Bildbände.
Es gibt Videos.
Es gibt vor allem gerade bei solchen Orten zig Motive, die schon genau so fotografiert worden sind, wie man sich das ungefähr vorstellt. Nur besser.

Weil die Bilder einer gemacht hat, der sich lange darauf vorbereitet hat.

Tschuldigung, dass ich hier grad so platz, aber - irgendwer hat das heute schon mal so schön gesagt - : wer für ein paar tausend Euro Ausrüstung hat und dann nicht weiss, was erfür eine bestimmte Sache braucht, der hat definitif zu viel.

Wo bitte ist der Unterschied, ob ich zwei Dörfer weiter fahr oder nach Hamburg, nach Peine oder Paris oder nach New York oder in den Yosemite oder nach Venedig ?

H
D300, D300s, D3, D3s, FE, FE2, FM, F3, F100, F4, F5, Mamiya 645ProAF, Hasselblad, Sinar F3, bisserle Blitzgewitter.
Fürs Kleinbild 14, 15, 18, 20, 24, 28, 35, 42, 50, 55, 60, 85, 100, 105, 135, 180, 200, 300, 500 in Festbrennweiten. Zooms 20-35, 35-70, 24-70, 70-210, 80-200. Ich fahr kommendes Wochenende nach Versailles und möchte da gerne alles fotografieren, wenn die Sonne scheint. Was soll ich mitnehmen ?
 
D300, D300s, D3, D3s, FE, FE2, FM, F3, F100, F4, F5, Mamiya 645ProAF, Hasselblad, Sinar F3, bisserle Blitzgewitter.
Fürs Kleinbild 14, 15, 18, 20, 24, 28, 35, 42, 50, 55, 60, 85, 100, 105, 135, 180, 200, 300, 500 in Festbrennweiten. Zooms 20-35, 35-70, 24-70, 70-210, 80-200. Ich fahr kommendes Wochenende nach Versailles und möchte da gerne alles fotografieren, wenn die Sonne scheint. Was soll ich mitnehmen ?

:evil:

Solche Fragen finde ich auch ziemlich schräg ...

LG,
Holger
 
aaaaarghs :grumble:
Wie oft hatten wir hier schon diese Fragen ? :eek:
Womit fotografierst Du zu Hause am häufigsten ? Du wirst den anderen Kram nicht vermissen.
Was erwartet Dich in Venedig ? Was willst Du GENAU machen ? Mach Dir einen Plan, überleg Dir, wie Du an was wie nah rankommst, unter welchen (Wetter)Bedingungen Du was machen möchtest und auf einem Mal ergeben sich die Antworten. Und wenn es die 'Klassiker' werden sollen : Kauf Postkarten. Ist leichter, kostet weniger und sieht schick aus. Geniess statt dessen die Eindrücke, statt Dich mit Technikfragen auseinanderzusetzen.

NACHDENKEN hilft. Ein KONZEPT ist alles. Murmelt der berufene Mund.

So. Ans Eingemachte. Es gibt guhgl street. es gibt guhgl earth. Es gibt Seiten, wo man Sonnen- und Mondauf- und -untergangszeiten abfragen kann. Es gibt Wettervorhersagen, die für drei Tage sehr genau sind. (Amsterdam war der Hammer : Dreistundenvorhersage und man konnte bis auf 10 MInuten die Uhr nach stellen)
Es gibt tausende von Internetseiten mit Bildern.
Es gibt Bildbände.
Es gibt Videos.
Es gibt vor allem gerade bei solchen Orten zig Motive, die schon genau so fotografiert worden sind, wie man sich das ungefähr vorstellt. Nur besser.

Weil die Bilder einer gemacht hat, der sich lange darauf vorbereitet hat.

Tschuldigung, dass ich hier grad so platz, aber - irgendwer hat das heute schon mal so schön gesagt - : wer für ein paar tausend Euro Ausrüstung hat und dann nicht weiss, was erfür eine bestimmte Sache braucht, der hat definitif zu viel.

Wo bitte ist der Unterschied, ob ich zwei Dörfer weiter fahr oder nach Hamburg, nach Peine oder Paris oder nach New York oder in den Yosemite oder nach Venedig ?

H
D300, D300s, D3, D3s, FE, FE2, FM, F3, F100, F4, F5, Mamiya 645ProAF, Hasselblad, Sinar F3, bisserle Blitzgewitter.
Fürs Kleinbild 14, 15, 18, 20, 24, 28, 35, 42, 50, 55, 60, 85, 100, 105, 135, 180, 200, 300, 500 in Festbrennweiten. Zooms 20-35, 35-70, 24-70, 70-210, 80-200. Ich fahr kommendes Wochenende nach Versailles und möchte da gerne alles fotografieren, wenn die Sonne scheint. Was soll ich mitnehmen ?


Natürlich habe ich zu viel... für manche, für die andere vielleicht nicht. Eigentlich hätte ich die Filmkameras und die mechanische Nikkore nicht posten müssen, die gehören zu meine kleine Sammlung.
Und ich habe auch ein Plan, dafür denke ich an D700 mit 16-35, 50 und 105 (das letzte hat das 70-200 aufgrund Gewicht/Grosse sein Platz genommen). Wollte nun auch andere Meinungen und Erfahrungen hören, ist doch ein Forum, oder...?
Aber deine Antwort fand ich richtig, hat auch Spass gemacht, ;)
 
Das 16-35 für die Stadt: Architektur, Landschaften und Gurppernaufnahmen etc.
Für Portraits würde ich das 70-200 mitnehmen, da kannst Du besser und mit mehr Abstand portraitieren..
 
Ich hatte in Venedig immer das Zeiss 35 2.0 und das Sigma 17-35 mit. Das hat MIR immer ausgereicht.
Also bei dir D700, 35 1.4 und 16-35. Da Karneval ist, würde ich noch das 105 VR mitnehmen.
MIR würde im Traum nicht einfallen, mein 70-200 durch Venedig zu schleppen, da sich im Rucksack auch Getränke etc. für meine drei Kinder befinden. Wenn ich nur zum fotografieren da bin, würde ich wiederum einige Objektive mehr einpacken. :evil:
Bitte nicht persönlich nehmen: Das alles kannst doch aber nur DU wissen, ich finde solche Fragen merkwürdig. Fragst du auf Arbeit deinen Chef, mit welcher Software die Präsentation angefertigt werden soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also solche Fragen kann ich bei einem DSLR-Einsteiger verstehen.
Aber von jemand, der für viele 1000€ Equipment hat und das ja hoffentlich nicht unbedacht und zweckfrei gekauft hat?
Naja, also ich würde ein UWW-Zoom, eine lichtstarke "Normalbrennweite" und ein "Kitzoom" für den Rest mitnehmen.

Wir haben uns erst letztlich mal wieder alte Venedig-Dias angeschaut, die meisten habe ich dort mit der 35mm FB (an "FX") gemacht, Tele habe ich fast nie benutzt, und wenn, reichten mir die 105mm meines Zooms.

Wäre von Deiner FX Ausrüstung also 16-35/4VR (dort potentielles "Immerdrauf") + 24-120VRI + 50/1,4G.
 
Die Frage kommt in letzter Zeit verdächtig oft... Liegt wohl am schlechten Wetter das man sich irgendwie "fotografisch" beschäftigen will und nicht kann, und dann kommen eben solche Fragestellungen raus... ;)

Ich persönlich würde mit D700, 16-35 und 70-200 losziehen, auch wenn mir das Tele eigentlich viel zu sperrig wäre und ich ein 70-300 vorziehen würde, aber das hast du ja nicht. Alternativ D700 mit 16-35 und D300 mit 50 und 105 im Wechsel. Leichter ist das Setup zwar auch nicht, aber man spart sich die meisten Objektivwechsel.
 
ich würde dir zu deiner D700 und einem Universalzoom raten.
Da du nur das alte 24-120 hast,wäre es eine Überlegung wert,auf das neue 24-120 F4 VRII oder das 28-300 VRII upzugraden.

Speziell in Venedig sind 300mm Brennweite für Details, auf zB.dem Markusdom,optimal.
 
Natürlich würde ich beide Nikon DSLR mitnehmen und mein 70-200 auch nicht vermissen, will aber auch am Ende des Tages noch aufrecht laufen können. :p
Weniger Grappa ;-)


_____________________
D700 MB-D10 D300s F80 FM3A FM2n FA FE F2S CanonG10
16-35/4VR 24-120VRI 50/1,4G 105/2,8VR/Micro 70-200/2,8VRII
28/2,8AIs 35/1,4AIs 50/1,8AIs 105/2,5AIs
SB900 SB800 SB28 SB24
Manfrotto 190XPROB 486RC2

Alles mitnehmen wozu hast Du den Kram und man weiß ja nie.
 
[...] Plan, dafür denke ich an D700 mit 16-35, 50 und 105 (das letzte hat das 70-200 aufgrund Gewicht/Grosse sein Platz genommen). Wollte nun auch andere Meinungen und Erfahrungen hören, ist doch ein Forum, oder...?
Aber deine Antwort fand ich richtig, hat auch Spass gemacht, ;)

;) ... und mitten rein ins Getümmel, statt nur danebenstehen :top:

Ich wünsch gute Reise :)

Sonnenverwöhnten Gruss aus der Seinemetropole,
H
der fürs eigene private Vergnügen festgestellt hat, dass sich mit der 'Hosentaschenkombo' 28 und 85 verflixt viel veranstalten lässt ;)
 
Da solche Themen nicht in ein Hersteller-Unterforum gehören, habe ich es in das Unterforum Foto-Talk verschoben.

Für diverse Infos zu dieser Fragestellung bietet die Suchfunktion des Forums übrigens sehr viele Informationen.

Und nun geht es hier bitte sachlich und ruhig @topic weiter, danke.
 
Für Florenz würde ich zu einem richtigen UWW (10...12 mm) raten, denn die Innenstadt ist z.T. sehr eng bebaut - insbesondere rund um den Duomo. Es käme sicher auch in den vielen Kirchen gut zum Einsatz.

LG Steffen
 
Ich war letztes Jahr in Venedig und hatte 3 Objektive für meine Crop-Kamera (EOS 50D) mit:
- 11-16, 2.8
- 50, 1.4
- 70-200, 2.8

Das 50er kam vor allem früh morgens und am späteren Abend zum Einsatz, wenn ich keine Lust hatte, ein Stativ durch die Stadt zu schleppen. Das 70-200 lieferte tolle Möglichkeiten für Portraits, und das 11-16 immer mal wieder zwischendurch.

Prinzipiell finde ich aber die Antworten meiner Vorgänger sinnvoll:
VOR der Reise überlegen, worauf man Lust hat. Man findet dann vor Ort schon eine fotografische Lösung mit dem Equipment das man mitschleppt.
Ich zwar z.B. vor 2 Jahren nur mit dem 50er in Paris und habe mich bewusst darauf eingelassen, die Stadt mit dieser Festbrennweite zu portraitieren. Natürlich liefert solch eine Vorgehensweise keine Ergebnisse in der Bandbreite von "Andenken für Familienalbum" bis hin zu "perfekte Architektur", aber es fördert Kreativität und problemorientes Denken on location, und ich würde es jederzeit wieder machen. Fairerweise muss ich hinzufügen, dass meine Partnerin mittels Kompaktknipse für Erinnerungsfotos sorgte und ich frei agieren konnte.

Wie auch immer, viel Erfolg u. Spaß.
 
Zu analogen Zeiten: 20mm, 50mm und 70-210mm und 2 Minolta X 700-Gehäuse.
2 Gehäuse wegen unterschiedlicher Filme! Und die Kombination habe ich Jahre überall herumgeschleppt (für Spezialaufgaben gabs viele andere Sachen dazu, würde aber hier zu weit führen).
Jetzt mit der D7000 hatte ich bei meinem letzen Besuch das 16-85er und das 70-300er dabei.
Im April gehts wieder nach Venedig (zum 10ten mal). Dieses mal geht wieder das 16-85er mit. Dazu das 50/1,8er und natürlich mein neues 70-200/2,8 VRII.
Und wenn ichs noch auf die Reihe kriege kommt noch das Tokina 11-16/2,8 dazu. Das brauche ich sowieso irgendwann für meine Jazzclubaufnahmen (dunkel, enger Raum, kleine Bühnen). Das 70-300 bleibt daheim. Und ein Makro nehmen ich auf Städtereisen auch nicht mit.
Hoffe, die Darstellung hilft.

Ach ja; meine Frau nehme ich natürlich auch mit (oder ists umgekehrt?). -:)

Grüße vom
Otto
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu analogen Zeiten: 20mm, 50mm und 70-210mm und 2 Minolta X 700-Gehäuse.
2 Gehäuse wegen unterschiedlicher Filme! Und die Kombination habe ich Jahre überall herumgeschleppt (für Spezialaufgaben gabs viele andere Sachen dazu, würde aber hier zu weit führen).
Jetzt mit der D7000 hatte ich bei meinem letzen Besuch das 16-85er und das 70-300er dabei.
Im April gehts wieder nach Venedig (zum 10ten mal). Dieses mal geht wieder das 16-85er mit. Dazu das 50/1,8er und natürlich mein neues 70-200/2,8 VRII.
Und wenn ichs noch auf die Reihe kriege kommt noch das Tokina 11-16/2,8 dazu. Das brauche ich sowieso irgendwann für meine Jazzclubaufnahmen (dunkel, enger Raum, kleine Bühnen). Das 70-300 bleibt daheim. Und ein Makro nehmen ich auf Städtereisen auch nicht mit.
Hoffe, die Darstellung hilft.

Ach ja; meine Frau nehme ich natürlich auch mit (oder ists umgekehrt?). -:)

Grüße vom
Otto


Ja, auch Uraltpentaxuser und da war es das 28er Shift und später das 45~125
und Ende. Aktuell wären es das 24er Shift und das 24-105 und Ende. Mir wäre
da eine Vorbereitung was will ich wo sehen viel wichtiger und je umfassender,
desto besser und dann kann ich vor Ort noch immer spontan weiter machen.
Zwei Kamerakörper, nichts wechseln, eine bequem zu tragende Umhängtasche
mit Gefache für einen beschädigungsfreien Transport und gut ist es.
Zu viel der Ausrüstung verdirbt das Erleben und Wahrnehmen der Eindrücke vor
Ort, weil da stets der Gedanke mitschwingt, was nehme ich denn jetzt nur für
eine Optik/Brennweite...


abacus
 
Wenn ich gaaaanz ehrlich bin, war mein fotografisch erholsamster Venedigaufenthalt (bin alle 2 Jahre zur Biennale drunten) in Begleitung einer kompakten Canon A-620.

Der Aufenthalt davor war noch analog - 2 Gehäuse (1xFarbe/1xSW), große Tasche, (zu) viele Objektive.

Der Aufenthalt danach war der erste mit einer DSLR, große Tasche, (zu) viele Objektive.

Beim letzten Mal hab ich mich auf die D90 mit 18-105 und 1,8/35 beschränkt, als Tasche nur mehr ein Toploader. Jaja, gut, ich geb´s zu, die D200 war mit ein oder zwei Opiken noch als Reserve im Hotel.

Heuer werde ich mich auf eine Pen beschränken, vielleicht noch ein oder zwei alte Minolta-Objektive am Adapter. Ich finde diese Stadt am schönsten, wenn ich die Fotoausrüstung in einer großen Jackentasche unterbringe.

Nach Florenz würde ich allerdings auch etwas mit guten High-ISO-Fähigkeiten mitnehmen, auch ein UWW ist dort nicht fehl am Platz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten