• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Venditus oder Elinchrom

CC84

Themenersteller
So, nachdem mein erster Post in diese Richtung zugegebenerweise zu unpräzise war, habe ich nochmal intensiv hier im Forum kreuz und quer gelesen. (u.a. über die Hälfte des Venditus Threads)

Sicher gibt es neben den zwei oben genannten noch ca. 5-10 andere Firmen, die sicher auch in die engere Auswahl kommen könnten, aber das macht es nur noch komplizierter, daher habe ich das nun darauf runter gekürzt.

Bestellen möchte ich entweder:
Das VenditusSet mit 2*300Ws (leider gibts seit heute die L Serie wohl nicht mehr, die neue YS Serie ist nur bis 1/16 herunter regelbar *heul*) 2 Stativen, Sobos + Tasche.
Oder das Elinchrom Dlite 4-To-Go Set.

Beleuchtet werden sollen unterschiedliche Locations. Aber wohl nie mehr als 30m², da sollten so wie ich es mittlerweile gelesen habe sowohl 300Ws als auch 400Ws für ausreichen. Motive werden wohl vorwiegend Portraits bis Ganzkörper von maximal 2 Personen sein.

Insgesamt wird die Anlage wohl maximal einmal im Monat zum Einsatz kommen, weshalb sich Profiequipment einfach nicht lohnt.

Der Vorteil dass die Venditus bis 1/32 regelbar sind, fällt nun ja leider weg.

Daher nun die übrigen Pros und Contras, mit der bitte das ihr mal drüber schaut und mir eventuell den notwendigen Schups in die richtige Richtung gebt:

Venditus:
+ mit dem Bowens Anschluss ist günstiges Zubehör kein Problem
+ relativ robust, wie ich so gelesen habe, insbesondere auch für größere Sobos und Octos geeignet
+ stärkeres Einstelllicht (150Watt statt 100Watt)
- relativ schwer und groß, was die Transportfähigkeit doch einschränkt und vermutlich auch für Galgen und Co. nicht so optimal ist

Elinchrom:
+ etwas höhere Leistung
+ relativ klein und leicht und gut transportabel
- höhere Mindestleistung (vermutlich besser zu handhaben, als zu wenig Leistung? Graufilter?)
- relativ klappriges Gehäuse, für größere Sobos und Octos angeblich nahezu unbrauchbar


Bis gestern war ich mir sicher, dass es wohl die Venditus werden, da aber seit heute die L-Serie nicht mehr im Shop existiert, bin ich unsicher. Die neuen Blitze sind teurer und weniger regelbar, daher tendiere ich gerade doch eher zur etwas bekanneren Marke, wobei die auch so ihre Einschränkungen hat.

Würde mich über Tipps freuen.
 
Du weißt, dass es bei Elinchrom bis zum 15.1.10 eine Aktion mit 10% Rabatt gibt ? Einfach mal googlen unter Profot.
Ich habe die BRXi Serie und da ist es möglich auch 150W Einstelllampen zu verwenden. Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch bei den D-lites möglich.
 
Ja ich weiß. Venditus hat aber ein ähnliches Programm. Blöderweise wird es die Elinchroms für billig wohl nicht mehr geben, da das Angebot nur so lange der Vorrat reicht gilt. Und das Set steht auf nicht mehr verfügbar.

Letztlich wirds aber an den 70€ auch nicht scheitern.
 
Würde mich über Tipps freuen.

http://www.lastolite.com/lumen8.php

Lassen sich auf 1/32 herunter regeln und gibt es als Set auch mit doppelter SoBo. Leider sind zu diesem keine weiteren Infos direkt vom Hersteller verfügbar.

Für weitere Infos & Bilder bitte PN an mich oder mal unter meinen bisherigen Beiträgen schauen, da habe ich bereits Bilder gepostet.

Hier, hab's gefunden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5984323#post5984323

Grüße

CA'lavie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann warte halt, bis die L-Serie wieder verfügbar ist... wäre doch das einfachste.

Sie sind völlig aus dem Shop verschwunden (Emailanfrage ist schon raus). Da die YS Serie erst wenige Wochen alt ist, wird diese aber wohl die alte L-Serie ersetzen, es wird also die L-Serie nicht wieder geben.

Schade um die 1/32.

Die Lasolite werde ich mir mal ansehen.

Wie siehts denn da mit Service und Qualität aus? Bei Venditus wurde ja mehrfach gesagt, dass die Stative z.b. gut gefedert sind und der Service sehr schnell ist.

Ich will halt nicht am falschen Ende sparen. Dass ein Venditus Blitz eher den Geist aufgibt als ein Hensel, ok, kann ich mit leben, mache ja keine Shootings mit teuren Models usw. Vorraussetzung ist aber, dass die Blitze kein Einwegzeug sind. Wenn ich Ersatzlampen und so weiter auch in 2-3 Jahren noch kaufen kann, reicht mir das. Wenn aber ein defekter Blitz bedeutet, dass ich ihn wegwerfen muss, dann ist das System auf Dauer viel teurer als selbst teure Systeme.

Also wenn da jemand noch ein wenig Erfahrung beifügen könnte, schau ich mir das gerne mal an. Was ich auch nicht finde konnte ist die Befestigung der Softboxen. Ist das irgendein bekanntes System oder was ganz anderes?
 
Venditus ? was soll das sein ? Wie lang gibts die schon und wann sind sie wieder verschwunden ? Kriegst die jemals wieder los wenn du das Hobby aufgibst ?
Die kleinen Dlites sind unterste Stufe von sinnvollen Blitzen. Bei großen Sobos hält auch die Box den Blitz und nicht umgekehrt.

anTon
 
Im Februar werden wieder L-Serien zu haben sein. Ich weiß das, weil ein Bekannter bei Venditus nachgefragt hat, da er sein Studio mit einem L-500er erweitern will. Wirst du aber bestimmt vom Venditus Service hören.

Die Venditus Blitze haben ein S-Bajonett.
 
Venditus ? was soll das sein ? Wie lang gibts die schon und wann sind sie wieder verschwunden ? Kriegst die jemals wieder los wenn du das Hobby aufgibst ?
Die kleinen Dlites sind unterste Stufe von sinnvollen Blitzen. Bei großen Sobos hält auch die Box den Blitz und nicht umgekehrt.

anTon

Lies bitte den Erfahrungsbericht über die Venditus bevor du hier was von dir gibst.

Ich denke das Minimum definiert sich an den Anforderungen. Ich würde auch niemals eine Kompaktknipse kaufen, kann man da doch keine anderen Objektive vor montieren. Es gibt aber eben auch die Benutzer, die das nicht wollen.

Nach dem was ich an Berichten gelesen habe, reichen mir die Venditus. Das mag für deine Bedürfnisse nicht der Fall sein, aber deshalb kaufst du ja vermutlich auch was anderes.
 
@CC84
Produktqualität ist nicht nur der Preis oder eine Forumsmeinung. Dein Post hat auch nichts mit meinen Fragen zu tun .

anTon
 
Venditus ? was soll das sein ? Wie lang gibts die schon und wann sind sie wieder verschwunden ? Kriegst die jemals wieder los wenn du das Hobby aufgibst ?

Ich sehe das genauso.
Ist immer toll wenn alles funktioniert. Aber wehe es ist mal was defekt....
 
Auf die Gefahr hin von den Qualitätsfetischisten eins auf die Mütze zu bekommen, gibt es auch noch den Ansatz "lass sie halten, so lange sie halten".

Robuste Basistechnik:

http://www.fotokonijnenberg.nl/product/22691/jinbei_dm-250_digital_flash_unit.html
http://www.fotokonijnenberg.nl/product/1326883/jinbei_35°_paraplu_umbrella__reflector.html

Gehäuse ist aus Metall und sehr stabil - wahrscheinlich haben sie da Geschützrohre vom T34 recycled.... :D (just kidding)

Bowens Anschluss, 150 W Einstelllicht (allerdings nicht regelbar) und 1/1 bis 1/32 Leistung. Funktionieren sehr gut mit den RF602, Recycling-Time noch nie über zwei Sekunden und hinreichend konstante Leistungsabgabe (mehr als 0,1 Abweichung von Blitz zu Blitz hat mein Gossen DigiPro noch nie gemessen.

Ok, jetzt darf der Sturm der Entrüstung lossbrechen. :eek:

just my two coins...

P.S.: Leider im Augenblick nicht lieferbar; der Nachschubcontainer dümpelt noch irgendwo im Indischen Ozean. Liefertermin "ein paar Wochen" - habe gerade auch noch zwei bestellt.
 
Ich habe gestern mit profot telefoniert, wegen der nicht lieferbaren elinchomes
Antwort:
Sind bestellt, Lieferung vorrauss. ende Januar.
Wer vor dem 15.01.2010 bestellt bekommt noch das Angebot, geliefert wird aber erst später.

grüßle, danie
 
So nochmal Thema Service:
Der soll nach den Forenberichten bei Venditus nunmal sehr gut sein. Sicher ist da die unsicherheit, was ist, wenn die Firma weg ist, aber ich sehe das so: Wenn bei den Blitzen die Garantie weg ist, heisst es bei defekt mit Ausnahme der Blitzröhren so oder so wegwerfen. Weder die kleinen Elinchroms noch die Venditus werden wirtschaftlich repariert werden können.
Von daher ist die garantierte Existens einer Firma für Kompaktblitze vermutlich nebensächlich. Bei Blitzanlagen wird das anders sein, weil man hier immer wieder einzelne Komponenten tauschen oder hinzukaufen wird und dabei auf das selbe System zurück greifen können muss. Bei Kompaktblitzen ist jeder eigenständig, da ist das was anderes.

Aber das nur am Rande.

Nun zur eigentlichen Diskussion:
Die Venditus L-Blitze kommen tatsächlich ab Mitte Februar wieder in den Laden.

Werde also wohl einfach bis dahin warten.
 
Ab dem Wochenende kann man die L-s wohl wieder bestellen, Lieferung aber eben erst im Februar.
Die Beschränkung, dass die YS nur auf 1/16 zu dimmen sind gilt übrigens nur für die 300er. Die 500er sind auf 1/32 dimmbar. Zudem verwenden beide die gleichen Blitzröhren, es können also YS und L beliebig kombiniert werden.
 
Hi,

Die Beschränkung, dass die YS nur auf 1/16 zu dimmen sind gilt übrigens nur für die 300er.

Nein die YS sind auch auf 1/32 regelbar,nur wurden diese Informationen nicht in der Page eingetragen.Hatte deswegen extra mit dem geschäftsinhaber hallofoniert.
Und ein weiterer Unterschied ist die getrennte Regelbarkeit zwischen Blitz und Einstellicht.
Seit heute habe ich die 300er YS hier und machen sich bis jetzt sehr gut.
Am WE gibt es im Studio Dauerfeuer und da müssen sie sich beweisen.

gruß uwe
 
... und wieso nicht gleich was ordentliches zu einen fairen preis?

http://www.calumetphoto.de/item/BOWBW4717/

:D


sieht gut aus,

ich hab auch bei venditus einen L-500A bestellt. Dazu noch nen kleinen Beautydish und ne große Softbox mit Grid. Stativ natürlich auch. Da ich mir das Zeug nach Spanien schicken lasse, kommts wohl erst am Montag an.

Es waren wohl noch 6 Blitze da und die wurden für den Verkauf von ihren Auktionen in Auvito reserviert.

Ich bin zufällig beim googeln darauf gestossen und habe dann darüber gekauft.

Der Kontakt per Telefon ist ürbigens vollkommen Reibungslos. Es ist schon mehr als ungewöhnlich dass so schnell jemand ans Telefon geht!


Ich bin mal auf die Lieferung gespannt und werd mich dann mal mit meinen Erfahrungen mit dem Explorer 2400 zurückmelden.


Mir ist durchaus klar dass die Preise irgendwo starke abstriche bedeuten. Allerdings ist es für jemanden der mit seinen Fotos kein Geld verdient einfach Hart mindestens 1500 euro für nen Generator und nen Blitz auszugeben.

Von den Lichtformern ganz zu schweigen!

Bin gespannt was ich dann mit dem Blitz und den 2 Speedlites hinbekomm :)

gut Nacht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten