CC84
Themenersteller
So, nachdem mein erster Post in diese Richtung zugegebenerweise zu unpräzise war, habe ich nochmal intensiv hier im Forum kreuz und quer gelesen. (u.a. über die Hälfte des Venditus Threads)
Sicher gibt es neben den zwei oben genannten noch ca. 5-10 andere Firmen, die sicher auch in die engere Auswahl kommen könnten, aber das macht es nur noch komplizierter, daher habe ich das nun darauf runter gekürzt.
Bestellen möchte ich entweder:
Das VenditusSet mit 2*300Ws (leider gibts seit heute die L Serie wohl nicht mehr, die neue YS Serie ist nur bis 1/16 herunter regelbar *heul*) 2 Stativen, Sobos + Tasche.
Oder das Elinchrom Dlite 4-To-Go Set.
Beleuchtet werden sollen unterschiedliche Locations. Aber wohl nie mehr als 30m², da sollten so wie ich es mittlerweile gelesen habe sowohl 300Ws als auch 400Ws für ausreichen. Motive werden wohl vorwiegend Portraits bis Ganzkörper von maximal 2 Personen sein.
Insgesamt wird die Anlage wohl maximal einmal im Monat zum Einsatz kommen, weshalb sich Profiequipment einfach nicht lohnt.
Der Vorteil dass die Venditus bis 1/32 regelbar sind, fällt nun ja leider weg.
Daher nun die übrigen Pros und Contras, mit der bitte das ihr mal drüber schaut und mir eventuell den notwendigen Schups in die richtige Richtung gebt:
Venditus:
+ mit dem Bowens Anschluss ist günstiges Zubehör kein Problem
+ relativ robust, wie ich so gelesen habe, insbesondere auch für größere Sobos und Octos geeignet
+ stärkeres Einstelllicht (150Watt statt 100Watt)
- relativ schwer und groß, was die Transportfähigkeit doch einschränkt und vermutlich auch für Galgen und Co. nicht so optimal ist
Elinchrom:
+ etwas höhere Leistung
+ relativ klein und leicht und gut transportabel
- höhere Mindestleistung (vermutlich besser zu handhaben, als zu wenig Leistung? Graufilter?)
- relativ klappriges Gehäuse, für größere Sobos und Octos angeblich nahezu unbrauchbar
Bis gestern war ich mir sicher, dass es wohl die Venditus werden, da aber seit heute die L-Serie nicht mehr im Shop existiert, bin ich unsicher. Die neuen Blitze sind teurer und weniger regelbar, daher tendiere ich gerade doch eher zur etwas bekanneren Marke, wobei die auch so ihre Einschränkungen hat.
Würde mich über Tipps freuen.
Sicher gibt es neben den zwei oben genannten noch ca. 5-10 andere Firmen, die sicher auch in die engere Auswahl kommen könnten, aber das macht es nur noch komplizierter, daher habe ich das nun darauf runter gekürzt.
Bestellen möchte ich entweder:
Das VenditusSet mit 2*300Ws (leider gibts seit heute die L Serie wohl nicht mehr, die neue YS Serie ist nur bis 1/16 herunter regelbar *heul*) 2 Stativen, Sobos + Tasche.
Oder das Elinchrom Dlite 4-To-Go Set.
Beleuchtet werden sollen unterschiedliche Locations. Aber wohl nie mehr als 30m², da sollten so wie ich es mittlerweile gelesen habe sowohl 300Ws als auch 400Ws für ausreichen. Motive werden wohl vorwiegend Portraits bis Ganzkörper von maximal 2 Personen sein.
Insgesamt wird die Anlage wohl maximal einmal im Monat zum Einsatz kommen, weshalb sich Profiequipment einfach nicht lohnt.
Der Vorteil dass die Venditus bis 1/32 regelbar sind, fällt nun ja leider weg.
Daher nun die übrigen Pros und Contras, mit der bitte das ihr mal drüber schaut und mir eventuell den notwendigen Schups in die richtige Richtung gebt:
Venditus:
+ mit dem Bowens Anschluss ist günstiges Zubehör kein Problem
+ relativ robust, wie ich so gelesen habe, insbesondere auch für größere Sobos und Octos geeignet
+ stärkeres Einstelllicht (150Watt statt 100Watt)
- relativ schwer und groß, was die Transportfähigkeit doch einschränkt und vermutlich auch für Galgen und Co. nicht so optimal ist
Elinchrom:
+ etwas höhere Leistung
+ relativ klein und leicht und gut transportabel
- höhere Mindestleistung (vermutlich besser zu handhaben, als zu wenig Leistung? Graufilter?)
- relativ klappriges Gehäuse, für größere Sobos und Octos angeblich nahezu unbrauchbar
Bis gestern war ich mir sicher, dass es wohl die Venditus werden, da aber seit heute die L-Serie nicht mehr im Shop existiert, bin ich unsicher. Die neuen Blitze sind teurer und weniger regelbar, daher tendiere ich gerade doch eher zur etwas bekanneren Marke, wobei die auch so ihre Einschränkungen hat.
Würde mich über Tipps freuen.