• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Studioblitze im Set für 300 Euro?!

gallusII

Themenersteller
Hallo ihr alle..

ich habe vor mir eine günstige studioblitzanlage zuzulegen, die allerdings nicht mehr als 300 euro kosten darf!
Hab im moment ne slave lösung aber das reicht mir jetzt nicht mehr und suche am besten 2 blitze mit boxen oder schirmen die ich auf kleinem raum nutzen kann (muss also keine monster leistung sein ;))
das ganze darf halt max 300 kosten im moment und sollten schon nach möglichkeit 2 lampen sein.
Bitte nicht gleich schlagen ;)

*duckundweg*
 
AW: 2 Studioblitze im Set für 300 euro?!

2 Blitze + 2 Softboxen und Stative = 300€.Von mir gekauft vor gut 6Wochen in der Bucht.Mittlerweile fast abgebrannt mit den Dingern,absolutes Sicherheitsrisiko diese China-Dinger.Den Kauf hab ich schon 10mal bereut.Mach nicht den gleichen Fehler.
 
AW: 2 Studioblitze im Set für 300 euro?!

Offenbar hast Du doch alles, was Du gebrauchst. Was ist bei Deinem Profil an der Slavelösung falsch?

das die ergebnisse mit zwei richtigen blitzen definitiv wesentlich besser werden als mit einem kleinen metz 48er slave mit ner selbstbaubox! deswegen!:evil::evil:

und ja seid ich n paar mal mit blitzen arbeiten durfte MUSS ich sie haben!

China kracher kommen nicht in frage! da ehr was aus polen wie ich schon empfolen bekommen habe^^

hab aber auch was von den dörrs gelesen n paar seiten weiter...
 
AW: 2 Studioblitze im Set für 300 euro?!

OK----

watt mudd dat mudd:top:...

nur du hast es verpatzt...
vor zwei Tagen war eine gebrauchte 300WS tolle Eli im Angebot...

ging (glaube ich)ins Oesiland an einen user hier...
dank meiner Beratung :evil::p:angel:

wie sagte Gorbatschow...wer zu spät usw....:top:

also Augen auf und fleißig mitbieten...
Mfg gpo
 
AW: 2 Studioblitze im Set für 300 euro?!

Die DöXXXs sind gar nicht mals so schlecht. Ich versuche, meine seit 2 Jahren durch Dauerfeuer zu töten. Ohne Erfolg. Ich würde dennoch die WaliXXXX vorziehen. Die kleinen kosten 20, 30 Euro mehr, bieten aber viel mehr Einstellungsmöglichkeiten.

Bezugsquellen gerne per PN, da hier nicht erlaubt.
 
AW: 2 Studioblitze im Set für 300 euro?!

nur du hast es verpatzt...
vor zwei Tagen war eine gebrauchte 300WS tolle Eli im Angebot...
...
Mfg gpo

Komisch, ich find immer nur Blitze die entweder gut erhalten und richtig teuer sind, oder Plunder bei dem man vllt 30€ spart, der dafür dann aber mindestens 20 Jahre oder älter ist.
Wirklich interessant wird das mit gebrauchten irgendwie immer erst ab 1000€. Das sieht dann auch mal aus als würds einem nicht gleich beim ersten einschalten um die Ohren fliegen, hat ordentlich Zubehör und geht meist unter 50% des Neupreis. :confused: Aber diese Portokosten nach ... CH :grumble:
 
AW: 2 Studioblitze im Set für 300 euro?!

das die ergebnisse mit zwei richtigen blitzen definitiv wesentlich besser werden als mit einem kleinen metz 48er slave mit ner selbstbaubox! deswegen!:evil::evil:

Ich behaupte ja nicht, dass ich mich mit allem auskenne. Aber ich mache viel mit kleinen Blitzen und komme sehr weit. Vielleicht sagst Du mal genau, was Du hast, was Du gemacht hast und was Du vor hast. Ich denke, man sollte dort ansetzen... Es sei denn, Du hast zu viel Geld.
 
Das Budget ist aber auch wirklich sehr knapp für das was Du willst - dafür gibt es oft nur 20 Jahre alte Multiblitze bei denen die Zündspannung nicht immer mit digitalen DSLRs harmoniert.

Ich selber habe bis vor kurzem gesucht und bin bei Lastolite fündig geworden - Lumen8. Gibt es neu mit zwei PVC-Schirmchen samt Tasche und Stativen für etwas über 400 Euro bei einem sehr großen englischen Händler mit deutscher Dependance. In Tests haben die hervorragend abgeschnitten, sind aber in D bislang nicht so bekannt.

Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, wie ich finde und mit Bowens-Anschluß überdies recht vielseitig. SB gehen natürlich extra. aber einen Tod muss man sterben…

Grüße

CA'lavie!
 
Zuletzt bearbeitet:
sry wenn ich jezz dumm bin oder so aberich versteh die frage nicht^^

Ich wollte Dich nur mal schubsen:
Du hast offenbar alles, was Du für Deinen Zweck gebrauchst.
Du willst mehr, aber doch nicht viel mehr.
Insofern stellt sich die Frage, ob Du auf dem richtigen Fahrrad sitzt.

Insofern: Zeige Bilder, zeige das Problem. Vielleicht kann man das Problem ohne Geld lösen und das Geld für eine ordentliche Blitzanlage - sofern erforderlich - parken...
 
nun da meine wahl nun auf den "tip" aus pl gefallen ist suche ich noch einen kostengünstigen funkauslöser dazu! empfelungen?
 
AW: 2 Studioblitze im Set für 300 euro?!

das die ergebnisse mit zwei richtigen blitzen definitiv wesentlich besser werden als mit einem kleinen metz 48er slave mit ner selbstbaubox! deswegen!:evil::evil:

Dann kauf Dir halt ein paar ordentliche Softboxen zu den Blitzen.

und ja seid ich n paar mal mit blitzen arbeiten durfte MUSS ich sie haben!

Dann war das sicher nix aus der 300-Euro-Klasse.

China kracher kommen nicht in frage! da ehr was aus polen wie ich schon empfolen bekommen habe^^

Was glaubst Du wo der Polen-Kram gebaut wird?

hab aber auch was von den dörrs gelesen n paar seiten weiter...

Was glaubst Du wo Dörr fertigen lässt? Schon mal die Dörr-Geräte mit diversen China-Krachern verglichen?
 
erstens weis ich dass made in china sogut wie alles ist! aber trozdem gibts bei marken trozdem meist qualität!

und danke für die beantwortung meiner frage!!! -.-:evil::evil::mad:
 
Für Dein Budget bekommst Du neu nur Schrott.

Schau auf gebrauchte.

Ich habe in der Bucht zwei Visatec für je ca. 100-120 EUR ersteigert, bei einem musste noch die Blitzröhre erneuert werden und der Lüfter hat gerattert. Reparatur kostete nochmal ca. 100 EUR. Am Ende war's ein Schnäppchen, bin mit den Blitzen sehr zufrieden.

Auch Walimexe waren eine Weile von Walser günstig zu ersteigern, ca. 100,- EUR für einen 350er. Die werden hier im Forum sehr kontrovers diskutiert, ich kann aber nicht darüber meckern.

Damit hättest Du aber Dein Budget bereits mit den beiden Blitzen ausgeschöpft. Lichtformer kosten aber mindestens 70-100 EUR pro Stück.

Für Funkauslöser: habe ich eben einen Betrag in einem anderen Tread im gleichen Forum abgegeben.

http://www.virtualvillage.de/4-kanal-blitzausloser-set-senderempfanger-[604]-005910-001.html

Grüße
Mirko
 
...

Ich selber habe bis vor kurzem gesucht und bin bei Lastolite fündig geworden - Lumen8. Gibt es neu mit zwei PVC-Schirmchen samt Tasche und Stativen für etwas über 400 Euro bei einem sehr großen englischen Händler mit deutscher Dependance. In Tests haben die hervorragend abgeschnitten, sind aber in D bislang nicht so bekannt.

...

Könnte was damit zu tun haben, dass Lastolite in Deutschland soviel ich weiss über Bogen Imaging vertrieben wird, die auch die Multiblitz verticken...
 
Könnte was damit zu tun haben, dass Lastolite in Deutschland soviel ich weiss über Bogen Imaging vertrieben wird, die auch die Multiblitz verticken...

Haargenau… und die Preise der Lumen8 bewegten sich bislang auf Multiblitz-Niveau, hat sich aber glücklicherweise geändert. Sind auch aus China - aber gebaut nach Lastolite-Vorgaben und Qualitätsstandards. Und auch Elinchrome baut die D-Lites nicht mehr in der Schweiz…

Grüße

CA'lavie!
 
Haargenau… und die Preise der Lumen8 bewegten sich bislang auf Multiblitz-Niveau, hat sich aber glücklicherweise geändert. Sind auch aus China - aber gebaut nach Lastolite-Vorgaben und Qualitätsstandards. Und auch Elinchrome baut die D-Lites nicht mehr in der Schweiz…

Grüße

CA'lavie!

Ey, pass auf, was Du sagst! Es weiss doch jedes Kind, dass die D-Lites ausschliesslich bei Vollmond vom Gaisen Peter und seinen Freunden auf der Rütliwiese zusammengebaut werden... :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Dein Budget bekommst Du neu nur Schrott. ...
Grüße
Mirko

Definier doch mal "Schrott"! - Klar sind die zu Apothekenpreisen gehandelten "üblichen Verdächtigen" sexy aber "for the rest of us", sofern wir nicht in der "Money does not matter" Kategorie unterwegs sind, halt schon ein recht teures Vergnügen.

Ich habe Blitzköpfe, die kosten 50 EUR das Stück (ok, den Reflektor muss man für 9 EUR extra kaufen - bei richtig teuren aber auch) und heissen "Jinbei DM": 150 Ws, Metallgehäuse, auf 1/32 regelbar, mit 100W Einstellicht und auf 1/10 Blende präziser Leistungsabgabe (zumindest sagt das mein Gossen Digipro). Klar, so richtig sexy sind die nicht, das Einstelllicht lässt sich nicht regeln und bleibt (sofern eingeschaltet) auch während der Blitzbelichtung an und der (nicht abstellbare) Signalton, dass der Blitz wieder schussbereit ist, klingt irgendwie wie getretene Katze.

Aber was solls, die Dinger sind robust und erfüllen ihren Zweck und mit dem Risiko doch mal irgendwann eine Fehlbelichtung oder erkennbare Farbverschiebung zu haben, kann ich leben... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten