• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Velbon Sherpa PRO Stative

jar schrieb:
Mittelsäule macht es schnell instabiler, geht grad noch so

EDIT , falsch gelesen : also Standfestigkeit ist nicht mein Problem, ich hänge den Trekker an den Haken, ist dann fest wie in Beton gegossen ( alles zusammen 12 kg )

Hallo jar,

also interpretiere ich das richtig: Dein Stativ mit 4 Segmenten ist ausreichend standfest. Wenn Du aber Deine Mittelsäule um ~11 cm ausziehst wird es deutlich spürbar, dass die Steifigkeit der gesamten Kombi nachlässt? Das würde bedeuten, dass es auf die Standfestigkeit des Gesamtsystem nur unwesentlichen Einfluß hat ob 3, oder 4 Segmente (bei hinreichend gutem Stativ), aber eine um ~11 cm ausgezogene Mittelsäule die Kombi spürbar schwächt?

Allerdings habe ich auch keine 1er, sondern nur siehe Signatur.

Gruß Marsupilami
 
Marsupilami schrieb:
Hallo jar,
also interpretiere ich das richtig:

1.)Dein Stativ mit 4 Segmenten ist ausreichend standfest.
2.)Wenn Du aber Deine Mittelsäule um ~11 cm ausziehst wird es deutlich spürbar, dass die Steifigkeit der gesamten Kombi nachlässt?

Das würde bedeuten, dass es auf die Standfestigkeit des Gesamtsystem nur unwesentlichen Einfluß hat ob 3, oder 4 Segmente (bei hinreichend gutem Stativ), aber eine um ~11 cm ausgezogene Mittelsäule die Kombi spürbar schwächt?
Allerdings habe ich auch keine 1er, sondern nur siehe Signatur.
Gruß Marsupilami

1.) absolut JA , mehr als ausreichend bei mir
2.) 11cm mach ich nie, 11cm kann ich mich bücken :lol: , nur bei Sterne gucken, da kann die Mittelsäule schon mal hoch, aber dann ganz und dann merke ich die Instbilität, nicht in der Gesamtkombi, sondern nur aus der Mittelsäule, deswegen verzichten viele drauf und bauen den Markins Adapter drauf...

übrigens es fehlt mir nix, trotz kurzen Maß 135 cm ohne Mittelsäule erreicht das Okular mein Auge ( bin 183cm )

ich wollte lange nicht auf eine Stativodysee gehen und sparen am falschen Ende auch nicht, hatte 24 Jahre kein Stativ und deswegen richtig zugeschlagen, die Gitzos sind schon gut, kenne User die ihres mittlerweile fast 20 Jahre haben und das du keine 1er hast, was nicht ist kann ja noch werden.

cam_stativ2.jpg
 
jar schrieb:
1.) absolut JA , mehr als ausreichend bei mir
2.) 11cm mach ich nie, 11cm kann ich mich bücken :lol: , nur bei Sterne gucken, da kann die Mittelsäule schon mal hoch, aber dann ganz und dann merke ich die Instbilität, nicht in der Gesamtkombi, sondern nur aus der Mittelsäule, deswegen verzichten viele drauf und bauen den Markins Adapter drauf...

übrigens es fehlt mir nix, trotz kurzen Maß 135 cm ohne Mittelsäule erreicht das Okular mein Auge ( bin 183cm )
Danke Jar,

wenn Dein Stativ aber auch so ein kurzes Ding ist, weshalb würdest Du dann zum Velbon 740 greifen, wo doch das 630 (bis auf die Anzahl der Segmente) viel eher Deinem jetzigen entspricht?

Nee, also bücken möchte ich mich nicht müssen (außer bei Makro), wenn ich das nur 30 Minuten für ein paar Fitzel-Zentimeter machen muß, reicht es mir schon.

Gruß Marsupilami
 
Marsupilami schrieb:
Danke Jar,
wenn Dein Stativ aber auch so ein kurzes Ding ist, weshalb würdest Du dann zum Velbon 740 greifen, wo doch das 630 (bis auf die Anzahl der Segmente) viel eher Deinem jetzigen entspricht?
Gruß Marsupilami

Tragkraft, Packmaß
 
Marsupilami schrieb:
Hallo jar,
Unterschiede:
-Tragkraft + 1kg
Bleibst Du dabei :D ?
Gruß Marsu

ja, nicht +1kg , sondern der gesamt Wert interessiert mich und ich mag gerne überdimensionieren, halte die Angaben immer für zu optimistisch Seitens der Hersteller
 
jar schrieb:
ja, nicht +1kg , sondern der gesamt Wert interessiert mich und ich mag gerne überdimensionieren, halte die Angaben immer für zu optimistisch Seitens der Hersteller

Stimmt. Tragkraft ist wie Lichtstärke. Nur durch mehr zu ersetzen....;)

Ich sehe die Herstellerangaben mehr nach dem Motto: Bis zu dem Gewicht (plus ein bischen Reserve) hälts (i.e. geht nicht kaputt oder rutscht durch)...
Wenn es richtig stabil sein soll würde ichh ehr dazu tendieren: Auflagemasse<Tragkraft/2.

Gruß,
Günter
 
darkstar schrieb:
Wenn es richtig stabil sein soll würde ichh ehr dazu tendieren: Auflagemasse<Tragkraft/2.
Gruß,
Günter

und deswegen bin ich mit 1D und Gitzo 1228 zufrieden, Gitzo 8kg , drauf um die 4 kg ;)

und unten den Minitrekker als Vorspannung
 
jar schrieb:
und deswegen bin ich mit 1D und Gitzo 1228 zufrieden, Gitzo 8kg , drauf um die 4 kg ;)

und unten den Minitrekker als Vorspannung

Na, da muss ich noch ein bischen sparen, bis ich in die Region komme, wo 1/2 Tragkraft zuschlägt. Und ob ich meine Finanzministerin überzeugen kann 7,5k? für das 400/2,8 auszugeben wage ich mal zu bezweifeln. Abgesehen davon will ich das gar nicht. :rolleyes:

Gruß,
Günter
 
darkstar schrieb:
Na, da muss ich noch ein bischen sparen, bis ich in die Region komme, wo 1/2 Tragkraft zuschlägt. Und ob ich meine Finanzministerin überzeugen kann 7,5k? für das 400/2,8 auszugeben wage ich mal zu bezweifeln. Abgesehen davon will ich das gar nicht. :rolleyes:
Gruß,
Günter

na ja die 4 kg sind nicht teuer und schwer zu erreichen

alte 1D 1,6kg , 70(80)-200 L 2,8 , 1,3 kg , evt. TC, Blitz, Kopf und Wechselplatte, schon bist du an oder über 4 kg
 
Da ich ein/zwei Ligas (Ligen? Ligata? :D) weiter unten spiele kann ich zur Tragkraft wenig sagen.
Aber: Ich wollte eigentlich ein 640 (Packmaß!). War nicht lieferbar und weil ich dringend eines brauchte habe ich zum 530 gegriffen.

Im Urlaub wurde mir schnell klar: Das war ein guter Griff! Der 4. Auszug hätte mich nach einer Weile wohl genervt. Die 3er Teilung fand ich sehr praktisch und es war schnell aufgebaut... bei einer 4er Teilung hat man eben tatsächlich 3x mehr zu schrauben bei jedem Vorgang... aber vermutlich kann man sich auch daran gewöhnen.

Ich bin mit dem 530 jedenfalls glücklich. Bräuchte ich mehr Tragkraft so würde ich vermutlich über ein 630 nachdenken.
 
Hatte mich für ein Sherpa Pro 645 entschieden, bis ich auf diesen Vergleich hier gestossen bin, der zwar sehr interessant, doch auch sehr ins Deteil geht.

Ohne nerven zu wollen, "welches Stativ ich den kaufen soll", wollte ich mal um die eine oder andere Meinung zu folgender Kombi fragen:

Ich besitze eine Canon 5D mit einem 24-105/4. Ein 100-400/4.5-5.6 kommt nach. An der 5d sitzt noch ein Akkuhandgriff.

Kann ich mit dem Sherpa Pro 645 etwas falsch machen oder reicht auch die 5er Reihe? Also bezüglich der maximalen Belastbarkeit o.ä. meine ich ?

Wo bekomme ich dieses Stativ ? Einen offiziellen Velbon Shop habe ich nicht gefunden.

Welchen Kopf würdet Ihr (auch in Hinblick auf die Kamera) empfehlen ? Die Velbon-Köpfe sollen ja nicht das Gelbe vom Ei sein.

Hat jemand Testberichte (Internet) zu Sherpa Pro 645 und Köpfen ?


Vielen Dank für die Hilfe !!! Allen, die sich von der Frage genervt fühlen, bitte einfach weiterlesen !

Gruß, Alex
 
@scorsese
Vielen Dank für die Hilfe !!! Allen, die sich von der Frage genervt fühlen, bitte einfach weiterlesen !
:lol:
Also wenn du bei www.24traders.net vorbei schaust, wird dir sicher geholfen, was Stative angeht.
Meiner Meinung nach kann ein Stativ nicht "belastbar" genug sein, denn wer weis was die Zukunft noch mit sich bringt.
Also lieber etwas Luft nach oben lassen.
Vielleicht sind ja noch Benro Stative etwas für dich.
Die CarbonStative sollen genau so gut wie die von Gitzo sein, nur günstiger.
Und zum kopf
Was willst du ausgeben und was für eine Art von Kopf willst du denn?
Neiger oder Kugelkopf
 
Ich bin auf der Suche nach einem Kugelkopf.

Was die Belastbarkeit angeht, wollte ich nur mal fragen ob z.B. das 645 von Velbon genug Spielraum bietet ?

Ich bin etwas irritiert von den unterschiedlichen Angaben, auf die hier immer wieder verwiesen wird. Worauf kann ich mich denn verlassen - stimmen die Angaben bei 24traders ?
 
- stimmen die Angaben bei 24traders ?
So ziemlich.
Aber 100% Gewissheit wird man bei Velbon wohl nie haben, was die Belastbarkeit angeht.
Und was ist dir ein Kopf wert?
Wenn es nur um die 100,- sein dürfen, dann wird es wohl nur ein Benro werden können.
Aber nach oben gibt es KEINE Grenzen.;)
 
Danke für die Info!"

Welcher Benro wäre das und wo kaufe ich den ? Auch bei 24traders ?

Weißt Du Testberichte zur Kombination Shepra 645 und Benro-Kopf ?
 
Weißt Du Testberichte zur Kombination Shepra 645 und Benro-Kopf ?
Sowas gibt es weder zu der Kombi, noch zu sonst einer.
Nicht einmal was Vergleichbares.
Denn entweder "testen":rolleyes: die Zeitschriften Köpfe ODER Stative und die Tests sind, nuja .........
Und Benro bekommt man nur über Ebay oder Dr.Lang.
 
Super, vielen Dank für den Tip !

Ich werde mich bei diesem "Dr.Lang" mal umsehen /-hören.

Also versuch ichs mal mit der Kombi Velbon Sherpa Pro 645 und Benro Kopf.

Sollte jemand hier Erfahrungen damit gesammelt haben und Lust zu posten, würde ich mich freuen.


Gruß, Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten