a-girl
Themenersteller
Moin,
ich habe 2012 für unschlagbare 130 Euro ein Velbon Ultra Rexi L gekauft. Damals waren die Gründe vor allem das Packmaß und das Gewicht. Auf dem Stativ nutze ich einen Classic Ball 3 II von Novoflex.
Was mich stört:
- keine Gummierung an den Füßen
- Beine sind hakelig (dadurch verschiedene Beinlängen, schon genervt beim Aufbau)
Daher liebäugele ich schon seit längerem mit dem Umzug in Richtung Novoflex. Jetzt habe ich in einem anderen Thead zu diesem Thema gelesen, dass das Velbon gar nicht so schlecht ist wie ich denke und ein Umstieg unsinnig ist.
Bei Novoflex spricht mit die Qualität an und die mini Beine.
Ich würde den normalen Triopod nehmen (ohne M) um Gewicht zu sparen. Beine würde ich die C2844 oder C2840 nehmen. Wobei ich mich da nicht wirklich entscheiden kann. Einsatz Landschaft und Nacht. Für Makro würden dann noch die C2820 einziehen.
Macht das aus eurer Sicht Sinn oder kann ich das viele Geld sparen, weil ich mit dem Velbon besser aufgestellt bin als ich aktuell denke.
Wenn ich beim Velbon bleibe würde ich eventuell ein Berlebach Mini mit Nivellierung für Makro kaufen.
Ich würde mich über Gedankenanstöße freuen.
VG
ich habe 2012 für unschlagbare 130 Euro ein Velbon Ultra Rexi L gekauft. Damals waren die Gründe vor allem das Packmaß und das Gewicht. Auf dem Stativ nutze ich einen Classic Ball 3 II von Novoflex.
Was mich stört:
- keine Gummierung an den Füßen
- Beine sind hakelig (dadurch verschiedene Beinlängen, schon genervt beim Aufbau)
Daher liebäugele ich schon seit längerem mit dem Umzug in Richtung Novoflex. Jetzt habe ich in einem anderen Thead zu diesem Thema gelesen, dass das Velbon gar nicht so schlecht ist wie ich denke und ein Umstieg unsinnig ist.
Bei Novoflex spricht mit die Qualität an und die mini Beine.
Ich würde den normalen Triopod nehmen (ohne M) um Gewicht zu sparen. Beine würde ich die C2844 oder C2840 nehmen. Wobei ich mich da nicht wirklich entscheiden kann. Einsatz Landschaft und Nacht. Für Makro würden dann noch die C2820 einziehen.
Macht das aus eurer Sicht Sinn oder kann ich das viele Geld sparen, weil ich mit dem Velbon besser aufgestellt bin als ich aktuell denke.
Wenn ich beim Velbon bleibe würde ich eventuell ein Berlebach Mini mit Nivellierung für Makro kaufen.
Ich würde mich über Gedankenanstöße freuen.
VG
Zuletzt bearbeitet: