Ich glaube, ich nutze seit etwa 2008 diese Novoflex-Stative und habe es logischerweise bis heute nicht bereut - und inzwischen konnte ich mir auch ein lichtstarkes 150-400er Telezoom für die Tierfotografie kaufen (Bildwinkel KB bis ca. 1000 mm!) und das fordert ein Stativ schon ganz schön.
Die „Minibeine“ (A-1010 oder C2820) finde ich dabei in der Makrofotografie schon wichtig, da man mit dem flachen Abspreizen der Beine im Botanischen Garten oder z.B. im Frankfurter Palmengarten nicht viel weiter kommt, da zwischen den Pflanzen nicht genug Platz dafür ist und Egoismus und Naturfotografie nicht gut zusammenpassen. Habe schon mal beobachten dürfen, wie dadurch einer vom Personal wieder „herausgeleitet“ wurde. Gerade die Makrobeine A-1010 passen in jede Tasche und gibt es zusätzlich auch noch in verschiedenen Längen auf Nachfrage. Außerdem kann man sich nur damit ein praktikables „Anlehnstativ“ zusammenstellen (1 langes, 2 kurze Beine), das gerade im Zoo sehr praktisch ist, wo oft der Platz fehlt, ein klassisches Dreibein aufzubauen. Und mit den Minibeinen kann man sich zum Bergwandern das absolute Leichtstativ zusammenstellen ( minimalistisch Basicpod-Stativschulter, Beinverlängerungen aus der STASET-Serie und als Fuß das A-1010er) = extrem leicht, kompakt und klein verstaubar, natürlich mit eingeschränktem Funktionsumfang, aber fotografieren kann man damit, denn es ist sehr stabil. Und die Minibeine nutze ich auch beim Monopod zum zusätzlichen Stabilisieren am Oberkörper.
Die „Minibeine“ (A-1010 oder C2820) finde ich dabei in der Makrofotografie schon wichtig, da man mit dem flachen Abspreizen der Beine im Botanischen Garten oder z.B. im Frankfurter Palmengarten nicht viel weiter kommt, da zwischen den Pflanzen nicht genug Platz dafür ist und Egoismus und Naturfotografie nicht gut zusammenpassen. Habe schon mal beobachten dürfen, wie dadurch einer vom Personal wieder „herausgeleitet“ wurde. Gerade die Makrobeine A-1010 passen in jede Tasche und gibt es zusätzlich auch noch in verschiedenen Längen auf Nachfrage. Außerdem kann man sich nur damit ein praktikables „Anlehnstativ“ zusammenstellen (1 langes, 2 kurze Beine), das gerade im Zoo sehr praktisch ist, wo oft der Platz fehlt, ein klassisches Dreibein aufzubauen. Und mit den Minibeinen kann man sich zum Bergwandern das absolute Leichtstativ zusammenstellen ( minimalistisch Basicpod-Stativschulter, Beinverlängerungen aus der STASET-Serie und als Fuß das A-1010er) = extrem leicht, kompakt und klein verstaubar, natürlich mit eingeschränktem Funktionsumfang, aber fotografieren kann man damit, denn es ist sehr stabil. Und die Minibeine nutze ich auch beim Monopod zum zusätzlichen Stabilisieren am Oberkörper.
Zuletzt bearbeitet: