derChronostat
Themenersteller
und wie kann der Film das Limit sein, wenn S/W Kleinbildfilm locker 100lp/mm zusammenbringt. Das sind ja auch 2540dpi. Und der Film für Filmsetter soll ja mindestens genauso fein sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich brauchte Testcharts für Auflösungstest von Normalobjektiven.
Dann schau mal da…
Der ADOX ORTHO liefert lt. Spezifikation 250 l/mm, entsprechend 6350 Linien pro Zoll. Mehr Auflösung kriegst du nicht in dieser Welt. Das Dings gibt es auch als Planfilm -- also in einer Reproanstalt vorsprechen und direkt auf den Film deine Vorlage belichten lassen. Allerdings wird es da auch mit der Auswahl der Objektive eng werden - da dürfte so um die 200 l/mm Schluss sein -- und welche Vorlage wirst du verwenden? Aber ein Offsetbelichter liegt da jedenfalls weit darunter, weil er sich mit diesen Dimensionen nie herumschlagen muss, da reichen 1200 ppi (-> 47 l/mm) für genau 100% aller Druckerzeugnisse …
Das von dir verwendete USAF 1951 ist sogar ein ausgesprochen einfaches Target, da zahlt sich m.E. der Aufwand, den du betreibst nicht aus. Dazu liest du am Besten die Spezifikationen zum USAF 1951 einmal in Ruhe durch …
und wie kann der Film das Limit sein, wenn S/W Kleinbildfilm locker 100lp/mm zusammenbringt. Das sind ja auch 2540dpi. Und der Film für Filmsetter soll ja mindestens genauso fein sein.
siehst du, genau deshalb verstehe ich dich nicht. zuerst sagst du mir, dass der Film des Filmsetters am Ende ist bzw einfach nicht viel mehr als 80l/mm (umgerechnet) geht und dann zeigst du mir S/W Film der 250l/mm kann!?
ich akzeptiere nicht, dass ich ein Ergebnis bekomme in dem Daten FEHLEN
60 lp/mm -> 120 Linien pro mm x 25,4 = 3058 ppiWenn dem so ist, dann is blöd. Aber 3000dpi entspricht ja fast schon lächerlichen 60lp/mm. Das sowas untergeht...![]()
Doch, aber man sollte die Grundlagen der Umrechnung beherrschen. Und wie du mit dpi und ppi und lp/mm und l/mm umgehst, wundert mich nicht, dass du dich ins Eck rechnest. Am besten, du ziehst dir das mal rein …Na gut, abhaken. Danke für eure Hilfe. Es ist einfach mühsam, dass nichts so funktioniert wie behauptet wird das es sollte.