• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VDSLR-Gerüchteküche zur Photokina...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Das hört sich doch gut an. :D
 
Ich bin mal gespannt was Canon so bringt.
Wenn mein Tipp von vor einem Jahr richtig liegt, mit: Schwenkdisplay und etwas mehr auf Video ausgelegt, dann könnts interessant werden.:D
 
SDXC Karten sind schnellere SD Karten, die aber vom Endgerät unterstützt werden müssen.


Gruß
Daniel
 
Wenn die GH2 wirklich 1080p50 hat wäre das schon mächtig fett. Das Kit mit den kleinerem Zoom hört sich natürlich zu gut an. Fast schon ein zu gutes Gerücht. :o Hoffentlich kommen die nicht mit nem 3D Kack den keiner braucht und die Cam nur teuer macht. Ein Autofocus halt ich nicht für soooo wichtig. Manchmal vielleicht nützlich aber bei szenischem Filmen wohl selten zu gebrauchen. Ein ordentliches HDMI Signal hört sich da schon ganz gut an.
 
Also ich hoffe mal ganz stark, dass Canon es macht wie Sony und Panasonic, damit endlich mal die Videofunktion in den Fotoapparaten wieder in den Hintergrund tritt. Damit wäre doch allen geholfen, die Videofreaks hätten ultimativ gute Geräte, und die DSLR-Entwickler könnten sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren.

Wenn man sich die neue CPS-Struktur ansieht, dann sieht man ja auch, dass Canon die Video-Funktion in seinen DSLRs nicht wirklich ernst nimmt, eine 1DIV macht niemanden zum Video-CPS-Mitglied.

Ich hoffe, es versteht mich da niemand falsch, ich wünsche wirklich jedem, der so etwas haben möchte, eine perfekte Videokamera mit großem HD-Format Sensor und Wechselbajonett, aber auch mit der richtigen Haptik, sprich anderes Gehäuse als das einer DSLR.

Ich würde meiner Frau tatsächlich so eine Kamera kaufen, sie filmt momentan zwar schon digital aber noch im SD-Format mit einer alten Canon Filmkamera.

Gruß,

Karl-Heinz
 
@kaha: was für ein anderes gehäuse schwebt Dir da vor?

Die normalen Videokamera Gehäuse sind eher unpraktisch... die Hand in einer Schlaufe... da ist man so beklemmt ;) So ne Schlaufen gäbe es aber auch für D-SLRs!

Auf dem Stativ, Rig, Steady etc. ist das Handling vom Gehäuse wiederum recht egal...

Aber ein etwas weiter herrausstehender Sucher mit EVF und guter Augenmuscheln wäre schön (genau wie Dreh&Schwenkbares Display)

Was GH und 1080/50 angeht... wohl kaum ein Killerfeature weil andere Cams haben das schon.. auch die 550D. Gut wäre es trotzdem wenn sie die GH1 erweitern und verbessern.

Und Canon... eine Spiegellose DSLR mit einer verbesserten Videofunktion gegenüber der 550/7/5 D wäre wünschenswert. Parallel kann sie ja auch normale DSLRs beibehalten. Bloß nicht wie Sony... DSLR für Fotos ohne Videofunktion, Kompakte ohne Spiegel mit APS-C und Video aber ohne Blitzschuh, APS-C Videocams mit Wechselobjektiv mit Videocam Haptik... jeder Bereich eine extra cam...

Finde es super eine VDSLR zu haben... nur ein Gerät... und ich kann entscheiden ob ich nun gute Fotos mache oder gute Videoaufnahmen.
Auf einen Spiegel könnte ich zugunsten eines guten EVF verzichten.
(an die Spiegelfans, sagt ja keiner das Canon Spiegellos werden soll, die 1D, 5D etc. Modelle sollten natürlich weiterhin Spiegel haben, aber eine extra Modellreihe für Mirrorless Cams welche die bisherigen Linsen aufnehmen wäre super.).
 
Falsch. Die 550D hat kein 1080p50.

Und Leider ist dein Wunsch an Canon,
die Kamera für alle Belange zu konstruieren,
nicht so einfach umzusetzen.
Es wird immer notwendig sein der Kamera einen
Schwerpunkt mitzugeben.
Sonst kann die Kamera hinterher alles, aber nichts
richtig gut. Für Fotos zu wenig Details und für Video
ist das Aliasing zu stark.
Sony macht das schon ganz gut.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auch ohne auf meine IT Ausbildung zurückzugreifen, kann ich Dir sagen das sich die Bildqualität nicht ändern würde wenn Canon der 550D einen Dreh & Schwenkbaren Bildschirm, einen EVF statt Spiegel und einen permanenten AF spendiert hätte ;)

der Preis würde sich ändern, evtl. der Body, aber nicht die Bildqualität... die hängt ja vom Objektiv ab, dem Sensor und den anderen Elektronischen Bauteilen.

Und sorry das ich davon ausging die 550D hat "p". Dummerweise sieht man den Unterschied ja nicht am Computer ohne die Dateien zu Analysieren.
 
Tut mir leid, aber ich bin halt nicht der
Meinung, dass die 550d Qualitativ auf einem
sehr gutem Niveau ist.
Sie macht gute Videos, aber eben keine sehr guten.

Unter anderem scheint ein Hindernis zu sein,
dass Sensor und OLPF für Fotos optimiert sind.
Macht auch Sinn bei einem Fotoapparat.

Deshalb meine Einschätzung, dass man nicht
erwarten sollte ein Gerät für alles zu bekommen.
Ein Schwerpunkt wird neben der Bedienung, Sucher und
Handling auch bei der Sensortechnik nicht zu vermeiden sein.

Ich halte das auch für keinen Nachteil.
 
Also auch ohne auf meine IT Ausbildung zurückzugreifen, kann ich Dir sagen das sich die Bildqualität nicht ändern würde wenn Canon der 550D einen Dreh & Schwenkbaren Bildschirm, einen EVF statt Spiegel und einen permanenten AF spendiert hätte ;)

Natürlich nicht - aber Du würdest damit auch nicht die Probleme lösen, die VDSLRs haben weil sie für Fotos optimiert sind.


der Preis würde sich ändern, evtl. der Body, aber nicht die Bildqualität... die hängt ja vom Objektiv ab, dem Sensor und den anderen Elektronischen Bauteilen.

Das ist auch der Grund warum eine DSLR zum Filmen immer ein Kompromis sein wird.

Der normale Fotograf wird nicht bereit sein ein paar hundert Euro mehr aus zu geben für eine Videofunktion, die er nicht braucht - schon jetzt beschweren sich ja User die Videofunktion würde die Kameras angeblich verteuern.

Und wer haupsächlich Videos im Focus hat wird wenn der die Wahl hat zur einer dedizierten Videokamera greifen sobald es dort Alternativen zu VDSLRs in seiner Preisklasse gibt.


Und sorry das ich davon ausging die 550D hat "p". Dummerweise sieht man den Unterschied ja nicht am Computer ohne die Dateien zu Analysieren.

Die 550D hat wie alle Canon Kameras nur "p" und kein "i".

Aber 50p hat sie nur bei der kleinen HD Auflösung (720p) - bei 1080p sind es nur 24, 25 oder 30p.


Gruß
Daniel
 
Tut mir leid, aber ich bin halt nicht der
Meinung, dass die 550d Qualitativ auf einem
sehr gutem Niveau ist.
Sie macht gute Videos, aber eben keine sehr guten.

Naja die Qualität ist ja immer noch Primär vom Videografen und der Bearbeitung abhängig ;)

Und ja, der Sensor kann natürlich immer Optimiert werden... in einem Test mit der 7D, 5D, GH1 und 35mm Kameras schnitt die 550D aber super ab.. naja eigentlich die 7D, auf die 550D wollte nicht näher eingegangen werden weil sie quasi identische Ergebnisse lieferte.

Bedienung... ja die Tasten sollten leiser werden.. Blende beim Film ändern und KLACK KLACK macht sich schlecht im Film ;) Zoom per Knopfdruck ist für das Filmen auch besser, aber ist nunmal keine Videokamera ... keine VDSLR oder ähnlich wird das in nächste Zeit haben.

Das ist auch der Grund warum eine DSLR zum Filmen immer ein Kompromis sein wird.

Sind reine Videokameras auch, weil jede ihre Vor- und Nachteile hat.

Der normale Fotograf wird nicht bereit sein ein paar hundert Euro mehr aus zu geben für eine Videofunktion, die er nicht braucht - schon jetzt beschweren sich ja User die Videofunktion würde die Kameras angeblich verteuern.

Die 450D hat bei ihrer Einführung über 650.-EUR gekostet (Laut Geizhals.at Preisentwicklung). Die 550D liegt da etwa auf demselben Bereich... ist also eher Psychosomatisch ;) Allerdings kostet es wirklich etwas mehr per Software eine Videofunktion einzubauen und den Sensor so zu bauen das er nicht gleich Überhitzt. Nun wird der erwartete Absatz aber gegen die Kosten gerechnet und daraus resultiert der Preis so das es nicht wirklich teurer ist.

Und wer haupsächlich Videos im Focus hat wird wenn der die Wahl hat zur einer dedizierten Videokamera greifen sobald es dort Alternativen zu VDSLRs in seiner Preisklasse gibt.
Das KANN sein, muss aber nicht. Die VG10 von Sony wäre so eine Kamera. Aber ob sie die ganzen 550D, 7D und 5Ds bei den Filmproduktionen ablösen wird werden wir erst noch sehen.

Wer Fotos und Videos macht... für den sind die Canons schon gut (bis auf ein paar fehlende Funktionen...).

Aber 50p hat sie nur bei der kleinen HD Auflösung (720p) - bei 1080p sind es nur 24, 25 oder 30p.
Naja, ging ja sowieso um die GH1 ;)
 
...Ein Autofocus halt ich nicht für soooo wichtig. Manchmal vielleicht nützlich aber bei szenischem Filmen wohl selten zu gebrauchen...

Ist schon richtig, wäre aber trotzdem schön zu haben. Man kann es sich dann aussuchen, was man braucht. Es gibt eine ganze Reihe von Situationen, in denen ein schneller AF von Vorteil wäre => spontane Aufnahmen von sich bewegenden Objekten (Menschen, Tiere, Fahrzeuge... etc). Und dann natürlich das, was die Amis gern als "Guerilla-Shooting" bezeichnen - unauffällige Schüsse aus der Hüfte, ohne das man gleich als Filmer ausgemacht wird. Oder noch schlimmer, einen Nasenbeinbruch riskiert... :-)

Pana hat jetzt schon 2 Jahre damit seine Erfahrungen gemacht und die neuen AF-Gläser werden sicherlich noch ein bisschen schneller + besser verarbeitet sein. Sony hat ja auch schon nachgezogen + die neuen VDSLR´s werden sicherlich auch damit aufwarten, wenn auch wahrscheinlich ein bisschen langsamer...
 
Gegen einen gut funktionierenden und abschaltbaren Autofocus ist ja Nichts zu sagen.

Aber ich mache mir nicht all zuviel Hoffnung, da die Anforderung an einen verlässlichen Autofocus mit einem kleiner werdenden DoF deutlich steigt.


Gruß
Daniel
 
Ich schmink mir das auch ab, es ist eh viel zu gefährlich dass dieser versagt. Bei geplanten Szenen wird der schon mal nützlich sein aber ich denke, man wird um ein manuelles Focusieren einfach nicht drum herum kommen, selbst ein Focus der ein bisschen zu langsam ist, ist ein zu langsamer Focus. Also wird glaub ich nicht so wichtig sein am Ende, da haben die DSLRs doch eher andere Baustellen.

Slashcam hat den neuen Sony DSLR Camcorder getestet. http://www.slashcam.de/artikel/Test/Sony-NEX-VG10.html Auch nicht das was man sich vorgestellt hat, für 2000€ einfach zu mau.


Meine ganze Hoffnung liegt jetzt auf der GH2. Wegen meiner Steadi brauch ich einen Schwenkmonitor, außer Canon kommt noch mit einer GH2 Konkurrenz.
 
Also wer ernsthaft Interesse an der GH2 hat, und auf AF keinen wert legt, der könnte sich ja theoretisch nur den Body zulegen. Und dann mit entsprechenden Adaptern seine bisherigen manuellen Objektive von Canon, Nikon... etc. davor schrauben. Bei Einführung der GH1 lag der Preis mit dem 14-140 AF ungefähr bei 1500,-. Davon rechnete man allein für das Objektiv rund 800,-. Das Problem war nur, dass Pana die Geräte nur als Kit anbot - body-only gab´s nicht. Obwohl ich es nicht glaube, aber vielleicht machen sie es diesmal ja anders. Falls ich mich für die GH2 als neues "Spielzeug" entscheiden sollte, dann nur mit AF-Glas aus den o.g. Gründen.

Aber erst mal abwarten, mit was die Anderen noch so kommen. Rein aus dem Bauch heraus erwarte ich komischerweise von Canon dieses Jahr nicht so viel. Neben Pana ist Sony noch mein Anwärter für Überraschungen. Aber irren ist menschlich. Nikon wird wohl zur Photokina mit einer D95 kommen http://nikonrumors.com/
 
Uwe, für unsere Videofraktion hättest Du auch die zweite Canonrumor verlinken können:

http://www.canonrumors.com/2010/08/1ds-mark-iv-a-new-hybrid-flagship-cr1/

New hybrid Flagship (vor video)
- A lower mp full frame Sensor
- Dynamic range optimized
- Raw video
- Continuous focus on video mode
- Smaller form factor than 1D series.

Ob es was zur Photokina wird.. Schön wär's..
Jedenfalls wird das Konkurrenzprodukt zur VG10 mit Abstand besser sein.
Vielleicht wollen sie auf der Photokina auch die andere Bombe platzen lassen, den Einkauf einer Mittelformatfirma. Letztlich wäre das die logische Konsequenz, das Portfolio nach oben erweitern, nachdem sie den DSLR-Bereich entscheidend mitbestimmen..

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten