• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera vDSLR A55 oder GH2?

cuBBstR

Themenersteller
Hallo,

für den alleinigen Einsatz als vDSLR (okay, selten auch Fotos), ist da mehr die GH2, oder die A55 zu empfehlen? Budget wäre maximal 1000 mit Objektiven. Gefilmt werden sollen Menschen; Gebäude; Tiere (Zoo).
 
Warum dann nicht ein Camcorder??? Die können auch Fotos :D

Ansonsten ist die GH2 und mit leichtem Abstand dahinter die neue G3 das Maß aller Dinge.

Gruß
 
Ist Sport ein Thema?

Nein...

@Dud

Tiefenschärfe, wechselbare Objektive, manuelle einstellungen, 10 mal bessere bildqualität blabliblub (die nachteile sind mir durchaus bewusst).
 
Wenns dir um geringe Schärfentiefe geht, dann bist du mit der Alpha im Vorteil, größerer Sensor und eine größere Auswahl an günstigen lichtstarken Objektiven.
 
Nimm die GH2 oder die 550d.. die Bildqualität(beim Filmen) der GH2 ist mit Sicherheit die beste aller Fotokameras mit großem Sensor. Du kannst auch fast alle Objektive an MFT adaptieren (Nikon, Canon FD, Minolta, Leica M, m42 etc....)
Wenn du doch mehr Fotografieren willst nimm die 550d. Selber Sensor und Bildqualität (Foto und Video) wie die 7d. Daran kannst du dann Canon EF Objektive, Manuelle Nikon, M42 und Contax(Zeiss) verwenden(mit Adapter natürlich).

Gruß
 
Die 550d hat ja auch so einen tollen kontinuierlichen AF bei Video :rolleyes:

darf ich fragen, ob du die a55 hast? ;-)

ich hatte die a55 und bin dann zu canon.
zwar absolut nicht wegen des fokus', aber zumindest kenne ich beide systeme.

der ausschlaggebende grund für den kauf der a55 war tatsächlich der af.
aber ich hab ziemlich schnell gemerkt, dass es zumindest für mich mehr nachteile bringt, als vorteile.

sobald man z.B. eine belebte szene filmt, kann man schnell genervt sein, weil bei jedem menschen, der durch den vordergrund läuft, die kamera neu fokussiert. ist bei tieren logischerweise dasselbe und dann wirkt es schnell unruhig. oder man steht hinter einem strauch, zaun (zoo), oder sonstwas und will die tiere dahinter filmen. geht mit af so gut wie nicht!

dasselbe bei kleineren objekten, die man im vordergrund filmen will. verliert man es nur kurz aus dem fokus, wird der hintergrund scharf gestellt.

ich würde also raten, das auszuprobieren, bevor man kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie bin ich mir gerade auch absolut nicht sicher... Die GH2 scheint ja wesentlich bessere Bildqualität zu haben.

Angenommen ich würde die GH2 mit dem 14-42 Kit Objektiv nehmen (kostet weniger als Body), dann wäre ich bei 888€. Welches Objektiv wäre da um die 100€ zu empfehlen? Oder setzt Panasonic da wesentlich höher die Preise an?

Welche Nachteile hat die G3 gegenüber der GH2? Die beiden erscheinen ja recht identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähh ja... gh2 oder a55 nu? welches objektiv braucht man noch für die GH2, bzw. wie gut ist das kit (14-42)?
 
GH2 wenn mit dem Kitobjektiv 14-42 II also der 2. Generation. die erste Version ist etwas suboptimal.
oder gleich das 14-140 G-Vario von Panasonic, sprengt allerdings den Budgetrahmen (ab 700,-)
 
der ausschlaggebende grund für den kauf der a55 war tatsächlich der af.
aber ich hab ziemlich schnell gemerkt, dass es zumindest für mich mehr nachteile bringt, als vorteile.

sobald man z.B. eine belebte szene filmt, kann man schnell genervt sein, weil bei jedem menschen, der durch den vordergrund läuft, die kamera neu fokussiert. ist bei tieren logischerweise dasselbe und dann wirkt es schnell unruhig. oder man steht hinter einem strauch, zaun (zoo), oder sonstwas und will die tiere dahinter filmen. geht mit af so gut wie nicht!

Das ist richtig. Aber: Es gibt dennoch genug Motive, wo der AF Vorteile hat. Und gerade bei MF hat die A55 doch den Vorteil, dass sie durch den Phasen-AF einen Schärfeindikator (grüner Punkt) bieten kann. Damit kann man auch bei Blende 1,4 100%ig scharfstellen. Mit der D90 war ich da oft nicht so ganz sicher, besonders bei heller Umgebung. Aber da hat die A55 ja auch noch den Sucher, mit dem man in heller Umgebung sehr gut filmen kann. Dummerweise macht Sony mit dem (wertvollen) Schärfeindikator keine Werbung. Ich glaube, den kennen nicht alle.

Die GH2 soll die noch perfektere Schärfe haben als alle anderen VDSLR, aber ich finde die A55-Schärfe schon sehr gut. Die GH2 hat noch mehr manuelle Funktionen, d.h. man kann auch die Belichtungszeit fix einstellen, soweit ich weiß. Allerdings finde ich die Auswahl der Objektive zu Freistellen nicht so gut. Und Blende 2,8 an 4/3 ist wie Blende 3,5 an APS-C bzgl. Freistellen. Zudem hat die Pana keinen internen Stabi für Festbrennweiten. Und bei MF hat man auch keinen Schärfeindikator. Dafür den Touch-AF, sicher auch nicht übel.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Aussagen übers verwendete Objektiv, die verwendeten Einstellungen etc etc kannst du keine Schärfebeurtrilung machen.

Schärfe liegt zum größten Teil am verwendeten Objektiv.
 
Ich habe eine Alpha 55 und bin sehr zufrieden damit. Manchmal filme ich auch damit kurze Sequenzen.

Ist Dir bekannt, dass man mit der Alpha 55 bei eingeschaltetem Bildstabilisator maximal 9 Minuten lang filmen kann, weil sie sich überhitzt? Bei ausgeschaltetem Bildstabilisator sind bis zu 29 Minuten möglich. Jedoch sollte man dann mit Stativ filmen. Auch das Filmen einer Reihe kürzerer Sequenzen kann zur Überhitzung führen. Wie das bei der GH2 ist, weiß ich nicht. Auch ist der rolling Shutter effekt bei Schwenks und schnellen Bewegungen zu sehen. Auch das scheint ein Problem zu sein, das es auch bei anderen Kameras gibt. Im Vergleich zu einer Videokamera fehlt mir auch der Zoommotor. Je nach verwendetem Objektiv ist Zoomen daher eine ruckelige Angelegenheit.

Ob sich eine Kamera wirklich als vollwertiger Ersatz für eine Videokamera eignet, bezweifle ich. Du solltest Dir einmal die diversen Tests zu den beiden Kameras dazu ansehen.

Gruß, RainerB.
 
Die A55 scheint aber schon deutlich unschärfer:

http://www.youtube.com/watch?v=UsgILRELKB8

Da spielt auch noch die YouTube-Komprimierung mit rein. Aber ich las auch schon, dass die GH2 besonders scharf ist. Offenbar wird bei ihr von hoher Auflösung heruntergerechnet, wodurch eine höhere effektive Auflösung erreicht wird als wenn nur jeder "2. Pixel" vom großen Sensor herangezogen wird. Ich weiß es aber nicht genau, wie es im Inneren funktioniert. Allgemein sind YouTube-Videos jedoch nicht ideal für Qualitätsvergleiche. besser ist Originalmaterial.
j.
 
Bei ausgeschaltetem Bildstabilisator sind bis zu 29 Minuten möglich. Jedoch sollte man dann mit Stativ filmen.

Muss man nicht. Man kann auch ein Objektiv mit integriertem Stabi nehmen (Sigma OS), bei der Panasonic muss man das auch. Nur hat Sony keine eigenen Objektive mit Stabi.

Auch ist der rolling Shutter effekt bei Schwenks und schnellen Bewegungen zu sehen. Auch das scheint ein Problem zu sein, das es auch bei anderen Kameras gibt.

Bei meiner vorigen D90 war das deutlich stärker als bei der A55. Da wird der Sensor schon ziemlich schnell ausgelesen. Siehe auch Videovergleich unter www.effendibikes.de/A55 (erstes Video).

Im Vergleich zu einer Videokamera fehlt mir auch der Zoommotor. Je nach verwendetem Objektiv ist Zoomen daher eine ruckelige Angelegenheit.

Mit dem Kit-Objektiv ist das furchtbar. Mit dem Sigma 17-70/2,8-4 OS ist das sehr geschmeidig.

Ob sich eine Kamera wirklich als vollwertiger Ersatz für eine Videokamera eignet, bezweifle ich.

Umgekehrt auf keinen Fall ;) (Eine Videokamera kann eine VDSLR nicht ersetzen, z.B. wenn man wenig Schärfentiefe braucht oder extreme Lowlight-Eigenschaften).
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten