• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vario-Tessar® T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS

Hier gibt es einige Fotos damit zu sehen:
https://www.flickr.com/photos/markgaler/with/15244456212/

Soweit man das beurteilen kann, sieht das für mich ziemlich gut aus...

:D
 
Ich habe mir alle runtergeladen. Schade dass die meisten 'nur' mit der A7S gemacht sind. 12MP sind keine wirkliche Herausforderung.
Aber: Es kommt mir fast so vor als wäre sein Objektiv leicht dezentriert (rechts etwas schwächer als links). An der A7R muss es erst zeigen was es kann.
 
Ja so wirklich aussagekräftig sind die irgendwie nicht. Einige sind leicht verwackelt und andere bei ISO3200 aufgenommen, was die Schärfe natürlich veringert.
 
Und im Education Store ist es auch für die 1349€ ausgezeichnet, also kein Rabatt für Studenten bis jetzt.

Über unimall kostet es 1150€.
 
Wer kennt sich mit MTF Charts aus? Wie schneidet es dort ab?

Im direkten Vergleich mit dem Sony-Zeiss 2,8/16-35 (A-Mount) ist es nach den MFT Kurven in etwa auf vergleichbarem Niveau (lichtschwächer halt). Das A-Mount Objektiv hat eine massive Schwäche im Halbfeld (aus dem Grund konnte ich mich nie durchringen, es zu kaufen, weil es mir bei jedem Test auch immer störend aufgefallen ist). Beim E-Mount Objektiv scheint diese Schwäche lt. MTF deutlich geringer ausgeprägt. Dafür dürften die Ecken mehr abfallen, auf jeden Fall jenseits der 16mm, auch abgeblendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kennt sich mit MTF Charts aus? Wie schneidet es dort ab?

http://presscentre.sony.de/material/news/92797/download?resource_type=resource_attached_pdf_document

Das MTF für 'Company A' ist das Nikkor AF-S 16-35mm f/4 G ED VR
Dieses ist in der Mitte recht gut, fällt am Rand aber deutlich ab bei 16 und bei 35 mm. Um 25mm ist es auch am Rand ganz passabel.
Im Vergleich dazu sieht die MTF für das ZEISS besser aus, der Rand dürfte deutlich schärfer sein als beim Nikon. Das gilt allerdings nur für 16mm Brennweite. Vermutlich geht diese Leistung bei 16mm nur, weil das Glas bei anderen Brennweiten (wahrscheinl. am langen Ende) deutlich schwächer ist.
Das würde auch Sinn machen, denn die 35er Brennweite ist ja bereits mehrfach abgedeckt u.A. mit dem hervorragenden 2,8er Sonnar. Bei 16 gibts noch gar nix (gutes).

Company B weiss ich nicht, ist jedenfalls nicht das aktuelle Canon 16-35
 
Interessant ist auch die Frontlinse (als 'advanced aspherical lens' bezeichnet).
So wie das im Querschnitt aussieht, ist die Vorderfläche keineswegs regelmässig (auch eine Asphäre ist regelmäßig mit einer bestimmten Exzentrizität).
Das sieht mir vielmehr nach eine Freiformfläche aus, das ist im Brillenglasdesign beispielsweise High End mit deutlich verbesserter Schärfe über die ganze Fläche gegenüber einer Asphäre.
 
Zum Glück hat man jetzt die Auswahl.

Schön wäre es, wenn das FE 16-35/F4 mit AF und OSS gegenüber dem FE 24-70 eine bessere Leistung zeigt. Das muss sich noch rausstellen. Habe schon gute und weniger gute Beispiele gesehen.

Ich lehne mich da zurück, denn mit dem Canon EF 16-35/F4 steht zumindest schon eine gute und preislich günstigere Variante an. Das Nikkor AF-S 16-35mm f/4 G ED VR kann m.E. da nicht mithalten. Das bestätigt auch DxO-Mark.
 
ich hoffe nur das es hält was es verspricht! das könnte genau meine linse werden. da zahl ich auch gerne diesen preis.

Aber Hallo,

das versteh ich einfach nicht, das ist doch nur F4 und 2.8!
Zum besseren Fairständnis ich komme von Canon und orientiere mich ein wenig in Richtung Sony A7.

Und wo ich schon mal dabei bin zu posten, vielleicht könnt ihr mir helfen, geeignete lichtstärkere Objektive für die A7 zu finden, evtl. auch Tamrongerätschaften. Überhaupt habe ich Probleme, die passenden Bezeichnungen der A7-Eignung zuzuordnen.

Was ist denn sonst noch für den Herbst an evtl. interessanten Objektiven in Sichtweite?

Danke zunächst!

Gruß, Herbert
 
Herbert:

Hier sind alle nativen Objektive, die es bereits gibt oder im Kommen sind, aufgeführt.

Zusätzlich gibt es noch die beiden Zeiss Loxia Objektive, mit manuellem Fokus.

Vom Sony A-Mount sind diese Objektive, zusammen mit dem LA-EA 4 Adapter, mit schnellem Autofokus, interne Korrekturen (soweit vorhanden für die Objektive) und exifs Übertragung einsetzbar.

Darüber hinaus lässt sich mit diversen Adaptern so ziemlich alles an eine 7er Kamera adaptieren, was jemals von allen Herstellern gebaut wurde. An einer A7R (36MP ohne AA-Filter) sollte man sich aber überlegen, ob Altglas tatsächlich Sinn macht. Aus Erfahrung ist es meist überfordert.
 
@aidualk:
Ich vermisse das Sony SEL- P 18-105mm, im Test mit "Sehr gut!" bewertet!
Hat dieses Objektiv, welches auch von Händlern oft in Kombination mit der A7 angeboten wird, nicht die volle Eignung für diese Kamera?:confused:

Ansonsten lieben Dank für deine Ausführungen!:top:

Gruß, Herbert:D
 
Das SEL 18-105 ist für den APS Bildkreis gerechnet, nicht für Kleinbild (Vollformat). Möglicherweise füllte es bei bestimmten Brennweiten den KB Bildkreis aus, aber das weiß ich nicht genau.
 
Und wo ich schon mal dabei bin zu posten, vielleicht könnt ihr mir helfen, geeignete lichtstärkere Objektive für die A7 zu finden, evtl. auch Tamrongerätschaften. Überhaupt habe ich Probleme, die passenden Bezeichnungen der A7-Eignung zuzuordnen.

Problem ist eben, das für das kompakte A7 System lichtstarke Zooms nie
angedacht waren. Wird immer komisch aussehen.

und ja. es gibt sogar ein Eb** Händler der mal das APSC 35er E-Mount im
Bundle mit der A7 angeboten hat ohne im Text auf die Einschränkung
hinzuweisen.

Gruss, Andreas
 
@daidualk
@meiserati

Ich sach ma danke!:top:
Hab mich nun für das Zeiss 24-70 entschieden. Alternativen zu einem solchen Standard bei den Zooms hab ich leider nicht entdecken können. Wirklich interessant wäre ein solches mit 2.8 und natürlich nicht zuuuuuuu teuer!

Gruß, Herbert
 
@daidualk
@meiserati

Ich sach ma danke!:top:
Hab mich nun für das Zeiss 24-70 entschieden. Alternativen zu einem solchen Standard bei den Zooms hab ich leider nicht entdecken können. Wirklich interessant wäre ein solches mit 2.8 und natürlich nicht zuuuuuuu teuer!

Gruß, Herbert

Kam denn das Sel1670Z für Dich nicht in Frage?

lg
 
Kam denn das Sel1670Z für Dich nicht in Frage?

lg

Überlegt schon, aber kann beide schlecht konkret vergleichen. Aus dem Canon-bereich weiß ich, dass, je mehr ich in den Weitwinkelbereich hineingehe, mit zunehmenden Verzeichnungen zu rechnen ist. Ob das bei einem Standardobjektiv Sinn macht? Wie siehst du das, welche Erfahrungen hast du mit einem solchen Objektiv gemacht? Na klar, ich habe auch die Bewertungen bei Amazon gesehen, aber sind die wirklich aussagekräftig?
Ich habe aber auch die Testergebnisse gelesen, das 24er mit gut und das 16er mit 1,5 sehrgut, aber wie sehen die Details aus?

Gruß, Herbert
 
Überlegt schon, aber kann beide schlecht konkret vergleichen. Aus dem Canon-bereich weiß ich, dass, je mehr ich in den Weitwinkelbereich hineingehe, mit zunehmenden Verzeichnungen zu rechnen ist. Ob das bei einem Standardobjektiv Sinn macht? Wie siehst du das, welche Erfahrungen hast du mit einem solchen Objektiv gemacht? Na klar, ich habe auch die Bewertungen bei Amazon gesehen, aber sind die wirklich aussagekräftig?
Ich habe aber auch die Testergebnisse gelesen, das 24er mit gut und das 16er mit 1,5 sehrgut, aber wie sehen die Details aus?

Gruß, Herbert


Ich bin auch kein Freund von Superweitwinkel-Brennweiten, aber ganz verzichten möchte ich nicht darauf, gerade bei Landschaftsaufnahmen. In der Stadt ist das nicht immer optimal. Die Verzeichnungen und tonnenförimigen Verzerrungen werden ja durch die Kamera oder bei der Entwicklung des RAW teilweise behoben.

Insgesamt ist Sel1670Z schon ein feines Objektiv, welches mit dem Brennweitenbereich viel abdeckt. Auch die für Zoomobjektive üblichen Unschärfen an den Rändern halten sich in Grenzen.

Die Hintergrundunschärfe bei Freistellung ist fast wie bei einer Portraitfestbrennweite schön weich und zerfließend. Einfach klasse!


Auf dieser Seite findest Du unten einen Vergleich von 16 mm (Sel1670Z) und 28mm (kb) der RX100II. Ohne Weitwinkel wäre diese Aufnahme so nicht möglich :


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1479969&page=3



lg,

***********
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten