knork
Themenersteller
ich verkeufe meinen metz 54 mz-3 für canon...
kompatibel mit eos bis 10d und 300d - bei 350d und 20d fehlt dann der e-ttl 2 modus, der aber durch ein (kostenfreies) firmwareupdate bei metz nachgerüstet werden kann.
preis: 199? inkl. versand innerhalb D - andere länder evtl. aufpreis (post)
die technischen daten gibts hier: http://www.metz.de/service_support/service/bedienungsanleitungen/download.45.pdf
(bedienungsanleitung im pdf-format
zustand: guter gebrauchtzustand. alles voll funktionsfähig. nichts abgebrochen oder beschädigt. blitz ist etwas über ein jahr alt und wurde selten genutzt.
und nun noch bilder von dem teil - klicken auf die bilder ergibt ein größeres bild...












das bild von der eos wurde übrigens mit der f717 und dem metz gemacht. er kann also sehr gut auf kameras mit blitzschuhen, die lediglich einen mittenkontakt haben, verwendet werden. man stellt einfach an kamera und blitz, die selben werte für ISO und blende ein und den blitz auf automatik. eine photozelle misst, wann für die eingestellten werte genug blitzleistung abgegeben wurde und lässt den blitz abschalten.
die ergebnisse werden sehr gut - wie man sieht ;-)
kompatibel mit eos bis 10d und 300d - bei 350d und 20d fehlt dann der e-ttl 2 modus, der aber durch ein (kostenfreies) firmwareupdate bei metz nachgerüstet werden kann.
preis: 199? inkl. versand innerhalb D - andere länder evtl. aufpreis (post)
die technischen daten gibts hier: http://www.metz.de/service_support/service/bedienungsanleitungen/download.45.pdf
(bedienungsanleitung im pdf-format
zustand: guter gebrauchtzustand. alles voll funktionsfähig. nichts abgebrochen oder beschädigt. blitz ist etwas über ein jahr alt und wurde selten genutzt.
und nun noch bilder von dem teil - klicken auf die bilder ergibt ein größeres bild...












das bild von der eos wurde übrigens mit der f717 und dem metz gemacht. er kann also sehr gut auf kameras mit blitzschuhen, die lediglich einen mittenkontakt haben, verwendet werden. man stellt einfach an kamera und blitz, die selben werte für ISO und blende ein und den blitz auf automatik. eine photozelle misst, wann für die eingestellten werte genug blitzleistung abgegeben wurde und lässt den blitz abschalten.
die ergebnisse werden sehr gut - wie man sieht ;-)