Moin,
der Gewichtsvorteil liegt natürlich beim Z System, gleiches gilt für den Schutz der Frontlinse mit einem Filter. Im Gegensatz hierzu punktet das Tamron mit der höheren Lichtstärke, die Entfernungsskala + MF ermöglicht bei Nachtaufnahmen und Astrofotografie ein schnelles Fokussieren mit MF und Entfernungsanzeige. Das Tamron G1 ist nicht nur deutlich günstiger und funktioniert an der Z7ii einwandfrei. In Punkto Schärfe weß ich nicht was noch mehr geht als beim Tamron. Die im Vorfeld getroffene Aussage zugunsten Nikon kann ich ohne wenn und aber nicht nachvollziehen. Und das "Upgrade" von FX auf Z ist schlichtweg in den meisten Fällen mit deutlichen Mehrkosten verbunden. Zum Wandern habe ich mir ein Tamron 17 - 35mm gekauft, ein FTZ Adapter ist vorhanden. Letztendlich muß die Frage entscheiden, wo der fotografische Schwerpunkt gesetzt wird.
der Gewichtsvorteil liegt natürlich beim Z System, gleiches gilt für den Schutz der Frontlinse mit einem Filter. Im Gegensatz hierzu punktet das Tamron mit der höheren Lichtstärke, die Entfernungsskala + MF ermöglicht bei Nachtaufnahmen und Astrofotografie ein schnelles Fokussieren mit MF und Entfernungsanzeige. Das Tamron G1 ist nicht nur deutlich günstiger und funktioniert an der Z7ii einwandfrei. In Punkto Schärfe weß ich nicht was noch mehr geht als beim Tamron. Die im Vorfeld getroffene Aussage zugunsten Nikon kann ich ohne wenn und aber nicht nachvollziehen. Und das "Upgrade" von FX auf Z ist schlichtweg in den meisten Fällen mit deutlichen Mehrkosten verbunden. Zum Wandern habe ich mir ein Tamron 17 - 35mm gekauft, ein FTZ Adapter ist vorhanden. Letztendlich muß die Frage entscheiden, wo der fotografische Schwerpunkt gesetzt wird.