...aber das ist kein vollwertiger Ersatz für ein Objektiv.
Da hast du natürlich völlig recht, sonst bräuchte es das Gros der Objektive nicht!
Die Frage ist einfach, an welcher Stelle ich bereit bin Kompromisse zu machen. Wenn ich mir das Line-up an Objektiven von Marcus (TO) anschaue, dann geht es vermutlich weniger darum ein großes Spektrum von Brennweiten mit möglichst wenigen Objektiven abzudecken, sondern eher darum, zu Gunsten von Größe/Gewicht das "kleine Besteck" für die Reise zu optimieren.
Wie Marcus auch, hat Nikon mich mit dem 40/2 abgeholt, so dass ich auch mehr und mehr auf das Z-System umstellen werden. Das 24-120/4 steht auch ganz oben auf meiner Shopping-Liste, allerdings habe ich - vom 40/2 - angefixt alle meine AF-S 1.8er FBs (20, 28, 50, 85) wie auch das alte AF-S 24-120/4 nebst D750 verkauft um mir die Z 20, 35 und 85 zu kaufen.
Bis zu dem Zeitpunkt, hat Nikon es mit u.a. dem Z 14-30/4 oder auch Z 14-24/2.8 neben all den anderen reinen Z-Objektiven nicht geschafft mich aus der Reserve zu locken. Für die gebotene Leistung des 14-30/4 finde ich pers. den Preis zu hoch. Mein Sigma 14-24/2.8 kostet in etwa das gleiche, hat aber ne volle Blende mehr zu bieten und ist optisch überlegen. Ja es ist größer, schwerer und nimmt keine Schraubfilter, aber wenn ich dieses Objektiv einsetze, will ich die BQ in meinen Bildern und es sind "geplante" Aufnahmen. Da habe ich dann neben der Kamera auch ein Stativ und weiteres Geraffelt dabei, so dass es nicht auf das Gramm ankommt (gilt so auch für das 70-200 FL) und dann nutze ich auch lieber meine D850 als eine Z aber das steht auf einem ganz anderen Blatt!
Wenn ich ich jedoch klein und leicht unterwegs sein will, sind die Fotos mehr oder minder Beifang und sehen nicht an erster Stelle. Dafür liebe ich die Z6, egal ob mit 40er oder 20/35/85 oder auch einem 24-120/4 zum 20er. Da muss ich die Brennweitenextreme (14mm oder 200mm) nicht unbedingt dabei haben.
Und genau das ist der Punkt, an dem man sich für ein 14-30/4 oder 20/1.8 entscheiden kann/muss. Auch wenn ich klein und leicht unterwegs sein will, ist mir ganz pers. die Option auch mal einen Nachthimmel über der Landschaft zu fotografieren wichtiger als 14mm, neben der Option mit der großen Blende zu spielen. Ein gestitchtes Panorama eines Platzes/einer Landschaft nehme ich da eher in Kauf als Strichspuren bei den Sterne (wobei auch die ihren Reiz haben). Das mag freilich jeder anders sehen und das ist auch völlig legitim!
Ob Marcus (TO) nun sein Tamron 15-30 und/oder das Sigma 20/1.4 verkauft sei mal dahin gestellt. Falls das Z 20/1.8 - entgegen seiner letzten Vermutung es zu kaufen - doch durch ein 14-30/4 "ersetzt" werden sollte, würde ich noch mal den Hinweis von noklik aufgreifen und das 14/1.8 Art in den Raum werfen.
Wenn es wirklich mal um Milchstraße etc. geht, wäre das die perfekte Ergänzung zum 20/1.4, allerdings dürfte das Thema Tamron 15-30 durch Z 14-30/4 UND 14/1.8 Art ersetzen in Summe deutlich teurer werden als der aktuelle Plan Tamron und Sigma 20/1.4 durch ein Z 20/1.8 zu ersetzen.