Polaris1309
Themenersteller
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit versuche ich heraus zu finden, welches Objektiv als Neuanschaffung für meine Verwendungszwecke sich als am besten geeignet anbietet.
Ich fotografiere sehr gern Panoramen, meine geringste Brennweite ist momentan 17mm. Was für mich nun teils ein erhöhter Nervfaktor ist, ist die Datenmenge und Bildanzahl wenn ichz.B. ein 360°/180°-HDR-Panorama erstellen möchte. 35 Bilder einer Belichtungsreihe benötige ich schon mal für eines.
Von daher möchte ich nun etwas Weitwinkligeres. Nun steh ich aber vor der Qual der Wahl. Solls ein UWW-Zoom á la EF-S 10-22mm oder evtl. sogar ein Fisheye werden.
Ich nutze die EOS 50D mit APS-C Sensor, meine bevorzugte Software zum stitchen ist PTGui.
Vergangenes Wochenende konnte ich das EF-S 10-22 an der 7D testen und war vom Bildwinkel der Linse sehr angetan. Auch die Randschärfe gab anhand der begrenzten Beurteilungsmöglichkeiten keinen Grund zur Beanstandung. Leider gab es kein Fisheye zum testen und in meinem Bekanntkreis nutzt niemand eines, sodass ich mal testen könnte.
Nun bitte ich euch um eure Hilfe, Ratschläge, Erfahrungen zu meinen Fragen:
Ist ein Fisheye ebenso wie ein UWW für die normalen Weitwinkelanwendungen anwendbar oder machen die Verzeichnungen eines Fish´s derlei Bilder schwierig?
Wie verhält es sich beim stitchen von Panos wenn die Bilder mit einem Fisheye gemacht wurden? Gibt es da u.U. Probleme mit der Software?
Welche Objektive sind empfehlenswert (außer das EF-S 10-22mm; das ist mein Favorit momentan)?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Tokina, Tamron etc. gemacht?
Viele Grüße,
Alex
seit einiger Zeit versuche ich heraus zu finden, welches Objektiv als Neuanschaffung für meine Verwendungszwecke sich als am besten geeignet anbietet.
Ich fotografiere sehr gern Panoramen, meine geringste Brennweite ist momentan 17mm. Was für mich nun teils ein erhöhter Nervfaktor ist, ist die Datenmenge und Bildanzahl wenn ichz.B. ein 360°/180°-HDR-Panorama erstellen möchte. 35 Bilder einer Belichtungsreihe benötige ich schon mal für eines.
Von daher möchte ich nun etwas Weitwinkligeres. Nun steh ich aber vor der Qual der Wahl. Solls ein UWW-Zoom á la EF-S 10-22mm oder evtl. sogar ein Fisheye werden.
Ich nutze die EOS 50D mit APS-C Sensor, meine bevorzugte Software zum stitchen ist PTGui.
Vergangenes Wochenende konnte ich das EF-S 10-22 an der 7D testen und war vom Bildwinkel der Linse sehr angetan. Auch die Randschärfe gab anhand der begrenzten Beurteilungsmöglichkeiten keinen Grund zur Beanstandung. Leider gab es kein Fisheye zum testen und in meinem Bekanntkreis nutzt niemand eines, sodass ich mal testen könnte.
Nun bitte ich euch um eure Hilfe, Ratschläge, Erfahrungen zu meinen Fragen:
Ist ein Fisheye ebenso wie ein UWW für die normalen Weitwinkelanwendungen anwendbar oder machen die Verzeichnungen eines Fish´s derlei Bilder schwierig?
Wie verhält es sich beim stitchen von Panos wenn die Bilder mit einem Fisheye gemacht wurden? Gibt es da u.U. Probleme mit der Software?
Welche Objektive sind empfehlenswert (außer das EF-S 10-22mm; das ist mein Favorit momentan)?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Tokina, Tamron etc. gemacht?
Viele Grüße,
Alex