• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW: Lichtstärke oder IS oder egal?

Es kommt wirklich darauf an, was man damit machen will und welche Kamera man verwendet (wegen der High Iso Tauglichkeit). An meinenKameras habe ich im WW Bereich den IS nie vermisst, an der aktuellen 5 D III schon gar nicht (im Telebereich sieht das anders aus, aber das war ja nicht die Frage). Die Leistungsfähigkeit des Objektivs ist für mich viel wichtiger - weshalb ich auch gerne das TS-E 17mm verwende und mein altes 16/35 I (obwohl ein gutes Exemplar) kaum genutzt wird. Am 24/70 II habe ich übrigens den Stabi auch nie vermisst.
 
Übrigens mal ein gutes Beispiel für die Fragestellung nach mehr Lichtstärke vs. IS. In der Praxis bedeutet dies offensichtlich für mich einfach ein gleichmäßiger belichtetes Szenario bei Standardentwicklung (vergleiche Hintergrund zum Hauptmotiv), wenn die Sensordynamik ausgereizt ist - zumindest wird sich die Kamera ohne Korrekturen in der Halbautomatik zugunsten des Hauptmotivs entscheiden. In der Praxis gibt es offensichtlich Unterschiede. Eine lichtstarkes Objektiv führt offenbar dazu, dass die kamerainterne Entwicklung anders agiert? Es wird immer nur verglichen, dass die verwacklungsfreie Verschlußzeit erreicht wird - das setze ich voraus.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12251814&postcount=3
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten