• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT UWW gesucht:Olympus 9-18mm oder welche Alternative?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_431655
  • Erstellt am Erstellt am
das 9-18 ist in seiner Art (Preis/Leistung) derzeit 'alternativlos'
 
Das Problem mit den Blendensternen gerade bei Nacht hat mich auch sehr gestört, weshalb ich zum Olympus 7-14 Pro gegriffen habe (Review mit RAW's in voller Auflösung zum Download und selber testen).

Was möchstest du damit denn fotografieren? Ich mache bspw. sehr viele Nachtaufnahmen von Cityscapes. Beim 9-18 sehen die Lichtquellen sehr verwaschen aus und erzeugen keine schönen Blendensterne wie bspw. hier, hier oder hier.

Darüber hinaus macht es für mich persönlich einen Riesenunterschied, ob man mit 9 oder 7mm photographiert ;)

Wenn du mit den Kompromissen leben kannst, kannst du ohne Bedenken beim Olympus 9-18 zuschlagen.
 
Was möchstest du damit denn fotografieren? Ich mache bspw. sehr viele Nachtaufnahmen von Cityscapes. Beim 9-18 sehen die Lichtquellen sehr verwaschen aus und erzeugen keine schönen Blendensterne wie bspw. hier, hier oder hier.

Was sind das denn für ausgebrannte 'Lichtklumpen' :-)

Mh - wäre mal interessant wie das 7-14 im direkten Vergleich bei gleichen Lichtquellen aussieht.. beim letzten Bild hätte man noch etwas weiter abblenden können, aber basierend auf 1&2 hätte das wahrscheinlich auch keinen Unterschied gemacht?

*Edit.. Puh, habe jetzt mal auf Flickr etwas geschaut.. ist scheinbar echt nicht gerade eine Stärke des 9-18 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da der TO ein Budget von 500€+ max. 50 vorgeben hat kann das mft 7-14 mal schön außen vor bleiben, da es mind. das Doppelte kostet.

In dem Preisrahmen bietet das mft 9-18 mm m.M.n. das beste Preisleistungsverhältnis besonders dann, wenn die Anschlusslinse bei 14 mm anfängt, also der Bereich von 9-13 mm echten Mehrwert darstellt.

Das Fish 9mm/8 finde ich dann empfehlenswert, wenn ab 12mm schon Anschlusslinsen vorhanden sind und die Linse eher selten eingesetzt wird: für Landschaftsaufnahmen bei schönem WEtter oder mit Stativ abends eingesetzt werden kann/soll: die Bildqualität ist sehr ordentlich, bei Personen oder Architektur setzt der Fisheye -Effekt allerdings Grenzen, zumal bei dieser Linse die Fisheye-Korrektur im Oly Viewer nicht funktioniert.

Gruß Lifeviewfan
 
Ich benutze das Walimex 7.5 Fish hin und wieder. Man kann es auch entzerren, dann ist es auch für normal UWW ganz ok.
Aber wie gesagt, zum 9-18 gibt es im P/L keine Alternative.

Was die Blendensterne angeht: ich habe es in der Hinsicht noch nicht getestet, aber mal meine bisherigen Aufnahmen unter diesem Aspekt durchgesehen. Wenn ich mit der Nikon und dem 12-24 die schönsten Sterne hatte, habe ich auf jedem Fall auch weit abgeblendet, d.h. abends die Kamera auf dem Stativ. Jetzt mit MFT ist es ja so, das man möglichst kurz belichten will, weil ja die böse Beugungsunschärfe so zeitig zuschlagen soll (angeblich). Ich bin somit überhaupt noch nie in den Blendenbereich gekommen, bei dem mit APS (Nikon) die Blendensterne entstanden sind. Die Objektive sind ja schon ohne weit abzublenden scharf. Also hier sehe ich noch Experimentierpotenzial.
 
Kann das 9-18 nur empfehlen.
Nutze es jetzt seit über einem Jahr an der E-M5 und im letzten Urlaub war es quasi mein Immer-drauf Objektiv.
Weil hier immer die 7mm der 7-14er als massiver Vorteil genannt werden, muss man auch mal die 18mm des 9-18
als wesentlich praxistauglicher aufführen.Für mich ist es auch schon schwierig bei 9mm eine ansprechende
Bildkomposition zu finden, die nicht nur vom Weitwinkel Effekt lebt.
Das erfordert bei 7mm sicher noch mehr Übung und ich denke ähnlich wie bei einem Fischauge nutzt sich der Effekt
auch schnell ab, wenn man zuviele 7mm Aufnahmen macht. Die 9mm sind da doch noch etwas gutmütiger/einfacher zu handhaben.
Und ja, man kann die 18mm sicher aus den 14mm croppen was im Umkehrschluss am kurzen Ende natürlich nicht funktioniert.
Für mich haben sich die 9mm aber als ausreichend herausgestellt auch wenn es natürlich immer wieder Situationen
gibt wo man gerne die 7mm hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind das denn für ausgebrannte 'Lichtklumpen' :-)

Mh - wäre mal interessant wie das 7-14 im direkten Vergleich bei gleichen Lichtquellen aussieht.. beim letzten Bild hätte man noch etwas weiter abblenden können, aber basierend auf 1&2 hätte das wahrscheinlich auch keinen Unterschied gemacht?

*Edit.. Puh, habe jetzt mal auf Flickr etwas geschaut.. ist scheinbar echt nicht gerade eine Stärke des 9-18 ;)

Genau das hat mich persönlich auch gestört - gerade nachts ist es wie gesagt noch schlimmer. Aber es kommt halt immer auf das Anwendungsgebiet an. Wenn ich mich die Bilder bei Flickr von freshmind anschaue, dann sehe ich keine Bilder von Nachtaufnahmen / Cityscapes - von daher denke ich, dass es für freshmind weniger ein Problem sein sollte. Unter Berücksichtigung des Budgets empfehle ich ihm auch das 9-18mm.

VG Mo
 
Ab und an ist auch mal nen Panasonic 7-14 /f4 drin für 600€ das währe natürlich schon ordentlich aber das braucht Geduld und noch mal nen bisschen mehr Geld
 
Also, Nachtaufnahmen sind ( noch ;) ) nicht meine Vorliebe. Daher denke ich, kann ich die Blendensternklumpen-was-auch-immer erstmal hinnehmen.
Aber schon sehr interessant , das Phänomen. Auf einigen Fotos ist es echt fast schön.
 
Sehe ich auch so. Wenn Du einen 3D Raum 2D abbilden willst wird zwangsläufig irgendwas verzerrt. Der Effekt ist stärker, je näher Du zu den Rändern kommst und je weiter der Winkel ist.
Willst Du weniger Verzerrung, musst Du ein FishEye nehmen. Dafür werden da aber die Linien gekrümmt...

UWW will halt richtig eingesetzt sein! Braucht Übung und ist nicht einfach.
 
Also, Nachtaufnahmen sind ( noch ;) ) nicht meine Vorliebe. Daher denke ich, kann ich die Blendensternklumpen-was-auch-immer erstmal hinnehmen.
Aber schon sehr interessant , das Phänomen. Auf einigen Fotos ist es echt fast schön.

Dann kannst du ruhig zum 9-18mm greifen. Ein weiterer Vorteil, ist dass du dort auch Schraubfilter anbringen kannst (im Vergleich zum 7-17 Pro).
 
Bis auf die bereits angesprochene Blendensternproblematik finde ich das 9-18 super. Es ist leicht und kompakt und vor allem der Brennweitenbereich ist genial. Am langen Ende kommt es schon deutlich aus dem UWW-Bereich heraus, so dass man es auch für andere Aufgaben nutzen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten