• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für Venedig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
UWW für Venedig?

Hmmm

Kann man mit sowas umgehen: mitnehmen

Will man das als "Immerallesdrauf" mitnehmen (finde ich sehr langweilig): bleibenlassen.

Photos, die man nicht machen kann, macht man halt nicht und konzentriert sich auf die anderen. Das klappt zumindestens bei mir sehr gut.
 
Will man das als "Immerallesdrauf" mitnehmen (finde ich sehr langweilig): bleibenlassen.
:ugly:
Tja und mein Immerallesdrauf ist ein UWW TS 17mm, damit fotografiere ich zu 95% in der Stadt.;)
Glaube mir, da wird nichts langweilig. Im Gegenteil, statt Standard Bilder habe ich aussergewöhnliche Bilder, die nicht jeder hat. ;) :evil: :cool: :)

Mein Ratschlag, 10mm-55mm für Venedig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bolle_1,
das meinen soo viele, über ihre eigenen Bilder, die eine Kamera besitzen :D:D
Gruß Lothar
Standard war keineswegs negativ gemacht und aussergewöhnlich bezog sich auf die Brennweite
. ;)
Genauso wie ein Naturfotograf mit 600mm einen Eisvogel ablichtet.
So was ist halt mit Smartphone und Co, so wie 600D inkl. Kit nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
:ugly:
Tja und mein Immerallesdrauf ist ein UWW TS 17mm, damit fotografiere ich zu 95% in der Stadt.;)
Glaube mir, da wird nichts langweilig. Im Gegenteil, statt Standard Bilder habe ich aussergewöhnliche Bilder, die nicht jeder hat. ;) :evil: :cool: :)

Mein Ratschlag, 10mm-55mm für Venedig

Rein praktische Frage:

Stört Dich die freistehende Frontlinse des 17ers nicht in der Stadt, oder machst Du nach jedem Bild den Deckel drauf?


Gruß
 
Mal so gefragt:
Watt is denn Sinn und Zweck der Aktion?

1) die Besten jemals gemachten Bilder von Venedig? Sorry, die wurden schon gemacht ;-)

2) persönliche Eindrücke festhalten, ansonsten aber hauptsächlich die Stadt genießen? Dann nimm die Linsen mit die Du hast und kennst und investiere das Geld in eine romantische Gondelfahrt mit der Liebsten - das gibt eine ganz andere Perspektive und viel schönere VenedigReise als das stressige rumgelatsche (been there, done that)

3) Fotoreise und dem Hobby fröhnen, der Weg ist das Ziel und gern auch mal was Neues ausprobieren? Dann Stativ und UWW, vorher ein paar Tutorials auf youtube schaunen / einlesen wie man mit UWW arbeitet.



Hier mal ne Runde Schottland mit dem 10-18STM an 70D
IMG_5184_1200.jpg
 
... stelle ich mir die Frage ob ich für Venedig ein UWW <18mm an APS-C wirklich brauche. Habe kürzlich das 18-55mm IS STM-Kit bestellt und damit das Canon 15-85mm von meiner Wunschliste genommen.

Ich hatte mir ein einziges Mal ein 12-24 für meine Crop-Kamera geliehen. Das war für Venedig und das war auch gut so. Das 17-85er was ich auch mithatte, habe ich damals nicht einmal in der Stadt drauf gehabt.
 
Budget wäre maximal 250 € z.B. .... Das Canon 10-18mm STM läg neu schon darüber

Nein, das geht sich aus: http://geizhals.at/de/canon-objekti...ml?t=alle&plz=&va=b&vl=de&hloc=at&hloc=de&v=e

... und würde bei mir vermutlich den Rest des Jahres im Schrank verstauben wenn keine weitere Städtetour ansteht. Was meint ihr dazu?

Das musst du wissen. Ein UWW bei Städtereisen ist schon nett, aber ich habe damals mein EF-S 10-22mm von 436 Aufnahmen (übrigegebliebene) bei 23 Aufnahmen verwendet, also es ginge das meiste auch ohne.

Ich habe aber jedenfalls jetzt auch für Vollformat wieder ein UWW gekauft. Am Ende würde es mir ja doch fehlen.

Hier noch ein Link auf meine Venezia-Galerie mit EXIF-Daten, damit du dir ein Bild über Motive und Brennweiten machen kannst.
 
Als wir neulich vier Tage dort waren hatte ich für 80% der Bilder nur mein 24mm STM Pancake drauf, den Rest mit dem 18-55 STM - und mir hat nix gefehlt.
Es geht auch ohne UWW.
Mein Tipp: Venedig einfach genießen :D
 
[/B]
:ugly:
Tja und mein Immerallesdrauf ist ein UWW TS 17mm, damit fotografiere ich zu 95% in der Stadt.;)
Glaube mir, da wird nichts langweilig. Im Gegenteil, statt Standard Bilder habe ich aussergewöhnliche Bilder, die nicht jeder hat. ;) :evil: :cool: :)

Mein Ratschlag, 10mm-55mm für Venedig

So sehe ich das auch. Update: Statt das kleine 10-18 STM habe ich mir gestern das Sigma 10-20mm 4-5.6 gegönnt welches im örtlichen Planetenmarkt für 379 € im Angebot war. Damit zwar mein Limit deutlich gesprengt aber nach dem Auspacken ein tolles Qualitätsobjektiv in den Händen gehalten. 1. Tests indoor sahen schon vielversprechend aus. Dann fiel mir noch ein Heft der SPIEGELREFLEX digital von Ende 2008 in die Hände wo dieses Objektiv sogar Testsieger bei UWW-Zooms wurde! Damals gab es das größere Sigma 10-20 3.5 vermutlich noch nicht denn das dürfte wohl noch besser sein!
Mein Sigma mit Blende 5.6 am langen Ende war damals noch deutlich teurer als 500 Euro, von daher... In dem Test empfahl man 2 Stufen abzublenden für nahezu vignettierungsfreie Ecken, also Blende 8. Das dürfte bei den nur notwendigen langen Bel.-zeiten kein Problem sein, abends dann halt das Kit drauf und bei 3.5 mit dem IS bis 18mm runter auch noch ganz gut klar kommen. In dem Beitrag zu UWW-Zooms waren übrigens mind. 2 Beispielbilder von Venedig zu sehen was meine Entscheidung noch mal bestätigt :)
(das Canon 10-18 STM gab es ja Ende 2008 noch nicht)
 
Hallo Lars, ist zwar schon wieder ein Monat her, aber ich erlaube mir trotzdem noch, meine 50ct dazu zugeben :D

Ich finde, welches Objektiv du benötigst, hängt schlichtweg von deinem eigenen Stil ab. Ich hatte bei meinem letzten Venedig-Wochenende https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13080018&postcount=8 das 10-18, 15-85 und 55-250 dabei. Am Ende hätte mir das 15-85 eigentlich gereicht, aber genutzt habe ich das 10-18mm auch. Wenn man es erst einmal beherrst (was bei mir Monate dauerte), dann kann man damit viel Spaß haben.

Und was die Touristen betrifft: das sind ja sowieso immer die anderen :D Ich finde, Touris gehören zu Venedig-Bilder wie die Gondeln.

Viel Spaß in Venedig!
 
Nachfolgender Galerie zeigt extrem schöne Venedig Bilder und auch die Exifs
http://www.rainer-martini.de/galerie-ii/venedig/ und hier gibt es noch gute Tipps
http://www.frankwollinger.com/fotoreise/venedig.html

Eigentlich sollten doch die dann vorhandenen Objektive 12-24 F4 & 24-105 F4 &
lichtstärkeren Festbrennweiten 50 F1.8 & 85 F1.8 für eine erste Venedig Erkundung ausreichen oder ?

PS: Zusätzliche Tipps zum Thema geeigneter Filter für eine Venedig Tour wären hilfreich - Weil da bin ich noch völlig blank - Danke im voraus :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollten doch die dann vorhandenen Objektive 12-24 F4 & 24-105 F4 &
lichtstärkeren Festbrennweiten 50 F1.8 & 85 F1.8 für eine erste Venedig Erkundung ausreichen oder ?
Sind das jetzt deine vorhandenen Objektive?

Was möchtest du jetzt wissen? Ob du noch welche dazunehmen, oder welche weglassen solltest?

Da ich, egal wo ich hinfahre immer gleich fotografiere, nehme ich immer das, was ich zu Hause auch verwenden würde, weil es keinen Unterschied macht, wo ich fotografiere. Wenn ich gewichtsmäßige Einschränkungen habe, lasse ich das zu Hause, was ich nicht unbedingt brauche. Aber wenn du von mir "abschauen" möchtest, welche Objektive man "unbedingt braucht", kannst du ja hier die Exif-Daten studieren: https://www.flickr.com/photos/lenzmoser/albums/72157661039276924 :)
 
Wie immer Tip von mir:

Keep it Simple.

Ich würde einfach mein Sigma 10-20mm und mein 18-135mm mitnehmen und fertig. Wenns noch was in FB sein soll, mein 24 Pancake. Ende der Durchsage.

Kauf dir hier im Forum ein UWW, nimms mit, und wenn es dir net gefällt dann verkäufst du es hier wieder. Ist doch gar net so schwer. Da macht man maximal 20-30€ Miese wenn überhaupt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1843743

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1821611

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1847712

Such dir eins aus !
 
Vielleicht mal erst zu mir uns und unserem Vorhaben - wir fotografieren nicht gerne zu den normalen Zeiten wo jeder Tourist in einer grösseren Stadt auf Tour ist.
Meistens sind wir schon vor dem Frühstück 1-2 Stunden (mit Ziel der menschenleeren Stadt und Sonnenaufgang) und Abends spät mit gleichem Ziel unterwegs.

Tagsüber stromern wir dann durch die Gassen und spielen den normalen Tourist (meistens nur das iPhone und oder die TZ101 dabei).
Jede Stadt ist anders - da wir noch nicht in Venedig war, aber denken das man dort extreme Vielfalt an Motiven vorhanden ist
gibt es eigentlich nur zwei Fragen für uns

1) Macht es Sinn nach Venedig ein 70-200 mitzuschleppen ?
2) Welche Filter sollte man auf jeden Fall dabei haben
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Macht es Sinn nach Venedig ein 70-200 mitzuschleppen?
Ob du damit etwas anfangen kannst, weiß ich nicht. Ich hatte sogar ein 70-300 mit und habe auch Fotos mit 300mm gemacht.

2) Welche Filter sollte man auf jeden Fall dabei haben
Keine.

Ich war in der ersten Jännerwoche dort. Wenig Menschen und sowieso eher bewölkter Himmel. Da kann man dann den ganzen Tag fotografieren. ;)
 
2) Welche Filter sollte man auf jeden Fall dabei haben

Das kommt drauf an, willst du Langzeitbelichtungen machen so dass die Menschen auf den Plätzen verschwimmen oder gar verschwinden wirst du um ein Stativ und (relativ starke) Graufilter nicht herum kommen.
Durch das viele Wasser würd ich mir auch einen Polfilter einpacken.

Benötigen tut man für die üblichen Bilder aber keine Filter
 
Ich hatte bei meinem letzten Venedig-Wochenende das 10-18, 15-85 und 55-250 dabei. Am Ende hätte mir das 15-85 eigentlich gereicht, aber genutzt habe ich das 10-18mm auch.
Bei mir war es statt dem 10-18 ein Sigma 10-20, das bei Städtetouren eigentlich immer dabei ist! Aber mit dem 15-85 kommt man schon SEHR weit!

Viel Spaß dort!
 
Nun zum Thema: Braucht man in Venedig wirklich unbedingt ein 10-17mm UWW am Crop? Mit der 600D kann ich mit ca. 30mm Brennweite auch schnell mal einen kurzen Videoclip drehen oder mehrere Bilder zum Panaroma stitchen ohne lästige Randverzerrungen. Budget wäre maximal 250 € z.B. für ein gebrauchtes Sigma 15-30mm. Das Canon 10-18mm STM läg neu schon darüber und würde bei mir vermutlich den Rest des Jahres im Schrank verstauben wenn keine weitere Städtetour ansteht. Was meint ihr dazu?

Ich empfehle Dir ganz klar das Canon 10-18 für Venedig
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten