• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für Städte

Wenn Geld keine Rolle spielt: Canon 10-22
Wie bereits in meinem Anfangspost erwähnt, Geld spielt leider eine wichtige Rolle bei mir.

Also, wenn ich das richtig verstehe, sieht das Ganze so aus:
- Das Tamron würde sich gut zum Ausprobieren eignen, ob mir UWW gefällt, ist für draußen (was ich ja hauptsächlich will) geeignet.
- Tokina und Sigma scheinen sich nicht viel zu geben (bzw. es herrschen unterschiedliche Meinungen dazu).
- Sigma wäre neu Lotterie.
- Das Tokina hat viel Licht, was für drinnen nötig wäre.
- Das Canon wäre das Nonplusultra (aber zu teuer).

Das dürfte wohl heißen, dass ich erstmal mit dem Tamron ganz glücklich werden dürfte - für draußen reicht die Blende, erschwinglicher Preis und kann zur Not ohne große Verluste gegen ein besseres eingetauscht werden.

Dann ein herzliches Danke an alle für ihre Tipps, Meinungen und Ratschläge!^^
 
Hallo,

hast du dir mal das Sigma 10-20 4.5-5.6 angeschaut?
Das ist auch gut und bekommt man gebraucht hier für 350€ (oder so was im Dreh).
Ich nutze es sehr gern und bin vollauf zufrieden damit. Wenn du es neu kaufst, dann vorher testen (bei gebraucht auf Bilder bestehen).

Noch was zum Canon: Ich war damals auch auf dem Canon-Trip und im Laden haben sie mich davon abgebracht: Zu teuer für die Leistung. Optisch auch nicht besser als Sigma, dafür aber 50% teurer...

Wie gesagt, ich hab das Sigma 10-20 4.5-5.6 und ich kann jedem Empfehlen, der ein UWW für APS-C sucht.:top:
 
Ach mist, ich steh auch vor der Entscheidung ein UWW zu kaufen.

Bis jetzt war mein Ranking foglendes:

Sigma 10-20mm 3,5
Sigma 10-20mm 4,0-5,6
Canon 10-22mm 3,54,5 (da ist ja momentan ein extermer Preisanstieg im Gange)
Tokina 11-16mm 2,8

Jetzt schreiben aber viele, das sie beim Sigma erst das 3 oder 4 Objektiv behalten haben, weil die anderen davor Qualitativ schlechter waren.
Diese Change hätte ich nicht, da ich es nächste Woche bräuchte und ich nirgends einen Händler habe, wo ich es testen kann.

Also entweder in den Sauren Apfel beißen und die Möglichkeit zu haben ein schlechtes Sigma zu bekommen oder ein aktuell extrem teueres Canon zu holen.

Lg. ConEd
 
Also entweder in den Sauren Apfel beißen und die Möglichkeit zu haben ein schlechtes Sigma zu bekommen oder ein aktuell extrem teueres Canon zu holen.

oder das tokina nehmen :top:
:p gut und keine lotterie
 
Ist es wirklich so gut?
Über das hab ich mich noch zuwenig informiert.
Klar die 2,8 sind schon nicht schlecht.

Merkt man den 1mm von 10 auf 11 deutlich?

Und es ist auch etwas teuerer als das Sigma 3,5.
Aber billiger als das Canon!
 
Ist es wirklich so gut?
Über das hab ich mich noch zuwenig informiert.
Klar die 2,8 sind schon nicht schlecht.

Merkt man den 1mm von 10 auf 11 deutlich?

Und es ist auch etwas teuerer als das Sigma 3,5.
Aber billiger als das Canon!

Ja, gut ist es. Am besten im Bilderthread selbst überzeugen. Allerdings merkt man schon den Unterschied von 11 zu 10 mm. In weit es für Dich von Bedeutung ist musst Du selber wissen. Ich kenne Deine Fotogewohnheiten nicht.
 
Schau dir in jedem fall mal das Sigma 10-20mm 4-5,6 EX DC HSM genauer an, ist eine Top Linse und Gebraucht zum teil schon unter dem Preis des Tamron 10-24 zu bekommen.
 
Meine persönliche Erfahrung:

Erster Schritt: Tokina 12-24 1.Version, da mir damals das Geld für das Canon zu viel war.

Zunächst sehr zufrieden mit Haptik, Robustheit, Bildqualität. Jedoch extrem Gegenlicht und Streulicht anfällig, bereits leichter Lichteinfall frontal oder seitlich machte die Kontraste extrem kaputt, von Flares ganz zu schweigen. Diese Problematik teilen IMHO alle Tokina-UWW, da die Konstruktion gleich ist. Aber bei der Schärfe, Verzeichnung und Vignettierung konnte man nicht meckern, auch bei Offenblende.

Allerdings DER Schwackpunkt: Das Flachbandkabel für die Ansteuerung der Blende ist ungünstig verlegt und wird beim Zoomen stark beansprucht und geknickt. So war/ ist es meist nur eine Frage der Zeit, bis das Kabel knickt, einreisst oder ganz bricht. Dies äusserte sich bei mir immer öfter im Fehler ERR99, nur ein Ausschalten der Kamera mit Ab- und Ansetzen des Objektivs half. Später ging von 12 bis 15 mm gar nichts mehr, am Schluss ging nur noch Offenblende. Nach meinen Recherchen scheint dies zumindest beim 12-24 1. Version ein Konstruktionsfehler zu sein. Und beim neuen 12-24 II und 11-16 wurde dies zumindest nicht endgültig gelöst.

Fazit: Nach nicht mal 3 Jahren mehrere hundert Euro in den Sand gesetzt, da die Reparatur über 100€ gekostet hätte und das Problem wieder nicht gelöst, sondern nur nach hinten geschoben hätte. Aber ein Eingeständnis von Tokina gibt´s nicht, obwohl die Foren voll von Problemen mit dem gebrochenen Kabel sind. Diese Schwachstelle in Verbindung mit den flauen Kontrasten bei Streulicht war mich die Entscheidung, dass mir so schnell kein Tokina mehr ins Haus kommt.

Zweiter Schritt: Canon 10-22 kürzlich nach längerer Suche und Überlgungen gekauft und bisher keine Sekunde bereut. Und Streulicht ist auch kein Thema mehr!

Fazit: Hätte ich vor ein paar Jahren gleich das Canon gekauft, hätte ich mir viel Ärger, Nerven und Geld gespart und hätte einige Fotos mehr mit besseren Kontrasten.
 
....Also entweder in den Sauren Apfel beißen und die Möglichkeit zu haben ein schlechtes Sigma zu bekommen oder ein aktuell extrem teueres Canon zu holen....

Mein Tipp: hol Dir das Sigma 10-20/4.0-5.6. Falls Du ein schlechtes erwischst, kannst Du immer noch kurzfristig das Canon nehmen:D
 
Möchte schon einen großen Winkel haben. Will Landschaft, nächtliche Sternenhimmel, Bauwerke (jetzt im Urlaub zb. Luxor) und zb. Flieger bei Flugshows die im Static Display am Boden stehen fotographieren.
Indoor wird es wohl weniger sein, aber ist nie auszuschließen.

Aber wenn man den 1mm extrem merkt, kommt wohl nur das Sigma oder das Canon in frage.
 
Vor allem unter dem Aspekt, dass Du selten Indoor fotografierst und gern die 10mm hättest würde ich Dir ganz klar nicht das Tokina empfehlen. Dann nimm doch lieber Sigma oder Canon.
 
Wenn ich mich jetzt für Sigma 10-20 3,5 entscheide.
Welche Test kann ich machen, damit ich gleich mal sehe, ob es ein gutes oder ein schlechtes Objektiv bekommen habe.
 
Hi Mareike,

ich bin vielleicht nicht der Überprofi, aber mache ungefähr das gleiche wie du: In Städten fotografieren. Ich habe mir das Tamron 10-24 gekauft und es nicht bereut. Meine Gründe waren recht einfach:
- Günstig
- Bilder im Beispielthread haben mir gefallen
- 10mm untenrum.

Ich zeig dir einfach mal ein paar Bilder, die ich geschossen habe. Zum Beispiel hier in Rom: http://killerwal.com/2011/03/10/tri...-piazza-navona-engelsburg-vatikan-kollosseum/

Beispielbild:
Rom-6-800x533.jpg

Man darf sich übrigens mal die Gesichter der anderen Touris vorstellen, als sie gesehen haben, dass ich die ganze Fassade des Trevibrunnens auf ein Motiv bekommen habe. Ist mit kleinen Exilim-Knipsen nur in Ausnahmefällen möglich. :)

Die Lichtstärke ist mit Sicherheit ein Knackpunkt, allerdings fotografierst du in Städten meistens sowieso bei Tag (und immer besonders gerne wenn die Sonne die Gebäude anstrahlt). Bei Nachtaufnahmen kommst du um ein Stativ sowieso nicht rum, und ein Gebäude mit schönem Bokeh freistellen stelle ich mir auch ziemlich schwer vor.

Ich find die Tamron Linse super und habe sie wirklich sehr gerne im Urlaub dabei. Einen wirklichen Grund für den Umstieg auf ein teures Canon oder Tokina fällt mir jetzt noch nicht ein.
 
Das kann ich so nur unterschreiben! Ich nutze auch recht wenig UWW und da kam mir das Tamron auch gerade recht! Günstig und Gut, optimal zum testen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten