• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für Makro

laerche11

Themenersteller
Ich suche ein UWW für pseudo-Makros (so ca. ABM 1:5), mit wirklich gutem Bokeh.
Das DA15 wär schon gut, nur das Bokeh stimmt nicht. (Was nicht gegen das DA15 spricht: UWW´s brauchen normalerweise überhaupt kein Bokeh.:evil:)
 
Ideal wäre, wenn es eine Methode gäbe, für das DA 14 noch eine minimale Auszugsverlängerung zu finden, die die Blende auch noch überträgt. (Ist ja leider ohne Blendenring.) Und der kleine ich glaub 12mm Zwischenring ist natürlich schon viel zu breit.
 
Hier siehst Du auf S. 23/24 die Abbildungsmassstäbe in der Übersicht:
http://www.ricoh-imaging.co.jp/japan/support/catalog/pdf/lenses_accessories.pdf

Demnach solltest Du Dir mal ein DA 14/2.8 anschauen im Laden oder probeweise bestellen.

Bei den Samyangs steht leider der ABM nicht dabei.

Mein Japanisch ist ja nicht so gut...:evil:
Was mit aber auffällt: Da gibt es Zwischenringe von Pentax?

Vom DA14 sehe ich nirgends Beispielbilder mit Bokeh. Das DA15 ist jedenfalls unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch Zwischenringe mit elektronischer Blendenübermittlung.
Meine si nd von Danubia mit 31, 13 und 21mm

13mm ist für UWW viel zu viel.
Aber bei Makro ist mir eine elektronische Blendenübertragung nicht wichtig. Springblende reicht. Ich glaube nicht, dass das Problem mit Zwischenringen oder Vorsatzlinsen gelöst werden kann. Zwischenringe kann man kaum so dünn machen und Vorsatzlinsen nicht ausreichend dick!

Und dann ist immer noch das Problem mit dem Bokeh nicht gelöst.
 
im Gegensatz zum 15er hat das 14er Pentax ein Bokeh.
Wenn Dich die leicht wellenförmige Verzeichnung nicht stört, dann wäre es einen Versuch wert.
 
Leider sehe ich nirgends Beispielbilder dazu.

Die meisten Beispielbilder hier im Forum sind beim Crash verloren gegangen.
Da DA 14 ist eins der selteneren Objektive, liegt wohl auch an einigen schlechten Testergebnissen, groß und schwer ist es auch noch und die 14er die unter diversen Labels wie Walimex/Samyang usw. angeboten werden sind preiswerter und verzeichnen kaum.
Bei einem UT habe ich einen Nutzer eines DA 14 kennengelernt und kann mich an einige Bilder erinnern -> Bokeh vorhanden
Ob das Ding als UWW Makro taugt kann ich nicht beurteilen, dafür ist die Anforderung zu speziell.
 
Ein Zwischenring wäre bei UWW wohl nicht das Richtige. Wie ich in dem Link von Beholder gesehen habe, bietet Pentax zwar sogar einen extrem dünnen ZR (9,5 mm) an, aber selbst der produziert schon an dem 50 f/1,4-Objektiv einen ABM von ~1:3.

Canon bietet gerade ein neues 24-mm-Pancake an, das immerhin einen max. Maßstab von 1:3,7 schafft. Dabei hat es eine Naheinstellgrenze (Motiv - Sensor) von nur 16 cm. Das dürfte wohl auch etwa die technisch "sinnvolle" Grenze von Nahaufnahmen mit einem Weitwinkel aufzeigen, vermute ich. (Sowas Nettes könnte ich mir auch im Pentax-Sortiment noch gut vorstellen!) "UWW" sind 24 mm aber natürlich auch nicht an APS-C.

Ich nutze das DA 15 ab und zu gerne für Nahaufnahmen (bis 1:6,7) mit perspektivischer Verzerrung. Der Hintergrund wird zumindest unscharf, aber einen stark aufgelösten HG mit cremeweichem Bokeh kann man da jetzt wirklich nicht verlangen. (Man könnte höchstens noch in der Nachbearbeitung den Hintergrund eines solchen Bildes manipulieren, sprich weichzeichnen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon bietet gerade ein neues 24-mm-Pancake an, das immerhin einen max. Maßstab von 1:3,7 schafft. Dabei hat es eine Naheinstellgrenze (Motiv - Sensor) von nur 16 cm. Das dürfte wohl auch etwa die technisch "sinnvolle" Grenze von Nahaufnahmen mit einem Weitwinkel aufzeigen, vermute ich. (Sowas Nettes könnte ich mir auch im Pentax-Sortiment noch gut vorstellen!)

Das Sigma 24/2.8 AF hat eine ähnliche Naheinstellgrenze (ca. 18cm), gibt es auch in einer manuellen Variante.

"UWW" sind 24 mm aber natürlich auch nicht an APS-C.

Ich weiß aus sicheren Quellen, dass Pentax an einem KB-Body arbeitet.

:D
 

Anhänge

Jo, das Ding kam mir auch in den Sinn. Leider nicht ganz leicht zu bekommen und mittlerweile ja auch schon recht betagt. Wenn man es dereinst (wieder) an KB einsetzen kann ;), wäre es aber wohl so ziemlich das, was hier gesucht wird.
 
Bei einem UT habe ich einen Nutzer eines DA 14 kennengelernt und kann mich an einige Bilder erinnern -> Bokeh vorhanden

Sicherlich!, Aber schaut es auch harmonisch aus?

Ich nutze das DA 15 ab und zu gerne für Nahaufnahmen (bis 1:6,7) mit perspektivischer Verzerrung. Der Hintergrund wird zumindest unscharf, aber einen stark aufgelösten HG mit cremeweichem Bokeh kann man da jetzt wirklich nicht verlangen. (Man könnte höchstens noch in der Nachbearbeitung den Hintergrund eines solchen Bildes manipulieren, sprich weichzeichnen.)

Die Unschärfe würde mir für viele Anwendungsfälle schon reichen, aber das Bokeh ist superhässlich!

Das Sigma 24/2.8 AF hat eine ähnliche Naheinstellgrenze (ca. 18cm), gibt es auch in einer manuellen Variante.

Danke für den Link! Das ist ein wirklich schönes Bokeh! Aber leider nicht UWW. Da kann ich gleich beim 35lim bleiben.
 
Geht es um die "allgemeine Qualität" des Bokehs oder (auch) um große Öffnung für maximal freistellende Wirkung?

Mit f/4 bei 15 mm halten sich die Effekte ja eher in Grenzen ... hier mal was mit größerer Öffnung andenken wie eben das DA 14/2.8 oder wenn 18 mm auch noch diskutabel sind das 18-35/1.8 A.
 
Nicht so cremig wie bei den FA Ltd. oder dem 55er Sternchen, aber durchaus 'harmonisch', also nicht unruhig oder so.

Ich hab jetzt gerade bei den Pentaxians ein Bild vom DA14 gesehen: sehr unschöne Doppelkonturen. geht gar nicht.

Ich frag mich nur die ganze Zeit welche Motive Dir vorschweben ?
So kurze Brennweiten sind eher untypisch für Makrofotografie

Ich möchte auch keine echten Makros machen, da wirft das Objektiv zu viel Schatten, aber so um die 1:5 sind schon gut, um gleichzeitig ein Detail und seine Umwelt darzustellen. Die klassischen Pilzfotos mit einem Hintergrund, der außer sanften Übergängen nichts erkennen lässt, können zwar wirklich schön sein, sind aber auf Dauer auch ein wenig langweilig.

Geht es um die "allgemeine Qualität" des Bokehs oder (auch) um große Öffnung für maximal freistellende Wirkung?

Mir geht es eher um die Qualität als um die Quantität der Unschärfe. 15mm bei Blende 4 reichen mir. 2,8 wären besser, der Nachteil ist das Gewicht.

Mit f/4 bei 15 mm halten sich die Effekte ja eher in Grenzen ... hier mal was mit größerer Öffnung andenken wie eben das DA 14/2.8 oder wenn 18 mm auch noch diskutabel sind das 18-35/1.8 A.

Wie gesagt: sowohl das DA14 als auch das DA15 (das ich selbst besitze) haben ein horribiles Bokeh. Doppelkonturen. Geht gar nicht.

Das Sigma hat auf dem Papier recht ansprechende Werte (1:4,3, wahrscheinlich am kurzen Ende, und ein Abstand von der Frontlinse von ca. 10 cm), aber es wiegt fast ein Kilo.
Ich nehme das 8-16 schon selten mit, gewichtshalber. Dabei hab ich das nur deswegen gekauft, weil Du so davon geschwärmt hast!:D
 
Ich habe mal ein schnelles Testfoto mit meinem Walimex 16 mm f2.0 angehängt. Vielleicht sagt dir dessen Bokeh ja zu? Ich finde es ganz tauglich. Der Abbildungsmaßstab an der Naheinstellgrenze (wie bei diesem Bild) sollte etwa bei 1:5 liegen. Allerdings hat es manuellen nur Fokus und wiegt auch schon etwas über 0,5 kg.
(Die Brennweite in den EXIF-Werten sagt 15 mm, da man 16 mm bei der Brennweiteneingabe nicht zur Auswahl hat.)

Grüße,
Mario
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten