Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier siehst Du auf S. 23/24 die Abbildungsmassstäbe in der Übersicht:
http://www.ricoh-imaging.co.jp/japan/support/catalog/pdf/lenses_accessories.pdf
Demnach solltest Du Dir mal ein DA 14/2.8 anschauen im Laden oder probeweise bestellen.
Bei den Samyangs steht leider der ABM nicht dabei.
Es gibt doch Zwischenringe mit elektronischer Blendenübermittlung.
Meine si nd von Danubia mit 31, 13 und 21mm
Wenn ich bei meinen manuellen Zwischenringen nur das Unter und Oberteil nutze, sind es 10-11mm Dicke
im Gegensatz zum 15er hat das 14er Pentax ein Bokeh.
Leider sehe ich nirgends Beispielbilder dazu.
Canon bietet gerade ein neues 24-mm-Pancake an, das immerhin einen max. Maßstab von 1:3,7 schafft. Dabei hat es eine Naheinstellgrenze (Motiv - Sensor) von nur 16 cm. Das dürfte wohl auch etwa die technisch "sinnvolle" Grenze von Nahaufnahmen mit einem Weitwinkel aufzeigen, vermute ich. (Sowas Nettes könnte ich mir auch im Pentax-Sortiment noch gut vorstellen!)
"UWW" sind 24 mm aber natürlich auch nicht an APS-C.
Bei einem UT habe ich einen Nutzer eines DA 14 kennengelernt und kann mich an einige Bilder erinnern -> Bokeh vorhanden
Ich nutze das DA 15 ab und zu gerne für Nahaufnahmen (bis 1:6,7) mit perspektivischer Verzerrung. Der Hintergrund wird zumindest unscharf, aber einen stark aufgelösten HG mit cremeweichem Bokeh kann man da jetzt wirklich nicht verlangen. (Man könnte höchstens noch in der Nachbearbeitung den Hintergrund eines solchen Bildes manipulieren, sprich weichzeichnen.)
Das Sigma 24/2.8 AF hat eine ähnliche Naheinstellgrenze (ca. 18cm), gibt es auch in einer manuellen Variante.
Sicherlich!, Aber schaut es auch harmonisch aus?
hier mal was mit größerer Öffnung andenken wie eben das DA 14/2.8
Nicht so cremig wie bei den FA Ltd. oder dem 55er Sternchen, aber durchaus 'harmonisch', also nicht unruhig oder so.
Ich frag mich nur die ganze Zeit welche Motive Dir vorschweben ?
So kurze Brennweiten sind eher untypisch für Makrofotografie
Geht es um die "allgemeine Qualität" des Bokehs oder (auch) um große Öffnung für maximal freistellende Wirkung?
Mit f/4 bei 15 mm halten sich die Effekte ja eher in Grenzen ... hier mal was mit größerer Öffnung andenken wie eben das DA 14/2.8 oder wenn 18 mm auch noch diskutabel sind das 18-35/1.8 A.
Ich habe mal ein schnelles Testfoto mit meinem Walimex 16 mm f2.0 angehängt.
Grüße,
Mario