• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für die D700

ogastu

Themenersteller
Hallo zusammen
Da ich mir gerade eben eine D700 bestellt habe muss ich nun doch schnell nachfragen ob es evtl eine alternative zu dem Weitwinkel Objektiv nikkor 14-24 f 2.8 gibt?

Da ich zurzeit eine D90 mit einem sigma 10-20mm besitze sowie das nikkor 24-70 und das 70-200 fehlt mir nach dem umstieg ein richtiges UWW.

Was denkt ihr, das sigma weiterhin im DX Modus benutzen bzw das Bild ausschneiden? Das 14-24 ist mir momentan ein wenig zu teuer und da man keinen Filter verwenden kann ist es auch nicht optimal.

den weitwinkel brauche ich vorallem für Landschafts Fotos.

Evtl hat jemand einen "geheimtipp" oder so?

Danke schon im voraus für die antworten :)

Edit: Könnte auch eine festbrennweite sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Da ich mir gerade eben eine D700 bestellt habe muss ich nun doch schnell nachfragen ob es evtl eine alternative zu dem Weitwinkel Objektiv nikkor 14-24 f 2.8 gibt?
für die D700: nein, es macht außer dem 14-24mm keinen Sinn.
wenn Du die D40 kaufen willst, kannst Du über Alternativen nachdenken.
 
Hallo zusammen
Da ich mir gerade eben eine D700 bestellt habe muss ich nun doch schnell nachfragen ob es evtl eine alternative zu dem Weitwinkel Objektiv nikkor 14-24 f 2.8 gibt?

Da ich zurzeit eine D90 mit einem sigma 10-20mm besitze sowie das nikkor 24-70 und das 70-200 fehlt mir nach dem umstieg ein richtiges UWW.

Was denkt ihr, das sigma weiterhin im DX Modus benutzen bzw das Bild ausschneiden? Das 14-24 ist mir momentan ein wenig zu teuer und da man keinen Filter verwenden kann ist es auch nicht optimal.

den weitwinkel brauche ich vorallem für Landschafts Fotos.

Evtl hat jemand einen "geheimtipp" oder so?

Danke schon im voraus für die antworten :)

Edit: Könnte auch eine festbrennweite sein!


Also mein "Geheimtip" ist das Sigma 15-30.:top:
Sehr gute Abbildungsleistung an der D700, sowie auch an der D300!


---------------
MfG Jörg
 
Kann ich beipflichten.

Ich habe zwar gerade mein Sigma 15-30 durch das Nikkor 14-24 ersetzt (psst, das Sigma steht grad in der Bucht ;) ), und natürlich ist ein merklicher Unterschied da, aber trotzdem ist das Sidma 15-30 eine gute Linse.

Betreibe das ganze an einer D3, Fokus sitzt mit dem Ding, keine Abschattung...wirklich eine Alternativ, wenn das 14-24 zu teuer ist.

Aber eine vergleichbare Abbildungsleistung wie mit dem 24-70 und dem 70-200 (welche ich auch beide im Einsatz habe) wirst du wohl wirklich nur mit dem 14-24 bekommen, daher bin ich jetzt auch umgestiegen. 14-24, 24-70 und 70-200 spielen für mich alle in einer gleichen, extrem hohen Liga (leider auch preislich), das Sigma 15-30 ist eine tolle Alternative, aber man sieht den Unterschied in den Bildern. Das Sigma Fischauge hingegen ist bei mir absolut top an der D3, da hab ich keinerlei Wunsch, es durch was anderes zu ersetzen.

gruß

Ulrik
 
Hmm also bevor es das 14-24 gab, war das AF-S 17-35/2,8 das Top-UWW für Kleinbildformat. Vielleicht findet sich da ein günstiges gebrauchtes.
Der Blickwinkel an einer D700 entspricht einem 12-24 an einer D90, also nicht viel Unterschied zu deinem Sigma.
 
Nein, ich habe keinen Geheimtipp. Ich habe nach Kauf der D700 längere Zeit überlegt (und Geld gespart). Das ging ohne SWW ganz gut, weil das 24-70 nun wunderbar zu meinen Fotografiergewohnheiten passte und untenrum mit 24mm an KB schon oft meine Bedürfnisse befriedigte.

Ich habe in Ruhe viel hin und her überlegt. Das 17-35/2,8 war auch ein heißer Favorit; die Brennweite ähnelte meinem 12-24 an DX und hätte wegen der oberen Brennweite zu einer längeren Verweildauer an der Kamera geführt. Das Manko war für mich aber, dass die Überschneidung zum 24-70 einfach zu groß ist; zwei SWWs wollte ich mir nicht zulegen.

Alle anderen SWWs sind irgendwo mit Schwächen versehen. Da ich nicht zu den Leute gehöre, die öfter Objektive kaufen und verkaufen, habe ich dann doch das 14-24 genommen. Die Abbildungsleistungen ist phänomenal, offenblendig noch einmal ein klein wenig besser als das 24-70. Auch wenn ich noch mit der Brennweite üben muss und ich häufiger als früher das Objektiv wechseln muss, bereue ich den Kauf nicht.

M-A
 
Hallo,

es gibt zwei alternativen finde ich! Das Tamron 17-35mm f2,8-4 optisch einfach perfekt, sehr guter Preis, sehr leicht aber leider etwas langsamer AF! Dann kommt das Sigma 12-24mm HSM mehr WW geht nicht absolut perfekt korrigiert bei weitem besser als das 14-24mm von Nikon leider Anfangsblende f4,5-5,6 dafür ein sehr guter AF!


Viele Grüße

Lukas
 
Hallo,

...

Dann kommt das Sigma 12-24mm HSM mehr WW geht nicht absolut perfekt korrigiert bei weitem besser als das 14-24mm von Nikon leider Anfangsblende f4,5-5,6 dafür ein sehr guter AF!

...

:confused:
Hast Du beide schon mal direkt verglichen?. Habe selber das 14-24er und kann mir kaum vorstellen (und hatte bisher auch keine vor der Cam), dass es noch wesentlich bessere Gläser gibt.
 
Dann mach mal ein Bild von nen Gebäude oder andere Gegenständen die gerade Linien aufweisen! Beim 14-24mm werden die doch etwas Tonnenförmig beim 12-24mm hat man gerade Linien!

Viele Grüße

Lukas
 
Hmm also bevor es das 14-24 gab, war das AF-S 17-35/2,8 das Top-UWW für Kleinbildformat. Vielleicht findet sich da ein günstiges gebrauchtes.
Der Blickwinkel an einer D700 entspricht einem 12-24 an einer D90, also nicht viel Unterschied zu deinem Sigma.

Danke allen für die tipps :)

Das Nikkor 17-35 wär schon eine alternative aber neu ist es fast genau gleich teuer wie das 14-24 :(

Was spricht eigentlich gegen das Sigma 12-24 f4.5-5.6 EX DG Aspherical HSM? Ich hab mir da einige Bilder angeschaut und die sehen ganz ok aus, was denkt ihr?
 
Ja, wenn es um die Verzeichnung geht, ist das Sigma 12-24 schon ganz besonders gut :)

Wenn man die f/2.8 nicht braucht eine echt gute Alternative, vor allem kann man bei 12mm fotografieren und notfalls etwas von den Rändern wegcroppen und hat dann auch sehr gute Ecken mit dem gleichen Bildauschnitt wie beim 14-24 :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten