• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW- / UWW-Zoom für D700

  • Themenersteller Themenersteller Gast_160166
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_160166

Guest
Hallo

Ich suche für meine D700 ein WW- oder UWW-Zoom
Habe mir mal ein paar rausgesucht, jedoch weiss ich nicht, welches ich nehmen soll...

Nikon AF-S 17-35mm 2.8D IF-ED
Nikon AF-S DX 12-24mm 4G IF-ED Nikon AF-S 14-24mm 2.8G ED
Sigma AF 17-35mm 2.8-4.0 EX DG Asp HSM IF
Sigma AF 15-30mm 3.5-4.5 EX DG Asp IF
Sigma AF 10-20mm 4.0-5.6 EX DC HSM

Mir persönlich wäre eines der 2 Nikon am liebsten, da ich mit dem letzten Sigma nie wirklich glücklich war...
Jedoch geht Qualität vor Marke...

Könnt ihr mir helfen bei der Entscheidung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon AF-S DX 12-24mm 4G IF-ED

Das ist ein DX-Objektiv, welches erst mit 18/19mm ohne Randabschattungen am FX-Sensor zu gebrauchen ist. Aber vllt hast Du das 14-24/2,8 gemeint.

Du solltest neben Deinen Fotografier-Gewohnheiten auch den bisherigen Objektivbestand (oder zukünftigen) berücksichtigen.

Vor die gleiche Wahl gestellt war für mich ausschlaggebend, dass ich das 24-70/2,8 habe. Dazu hätte mir das 17-35/2,8 -das ansonsten mein Favorit gewesen wäre- zu starke Überschneidungen im Brennweitenbereich gehabt. Es passt mE mehr zu einem 28-70 etc. Standardzoom.

So habe ich mich nach langen Überlegungen für das 14-24/2,8 entschieden, obwohl der Brennweitenbereich für mich (fast?, noch?) recht extrem ist .

M-A
 
Das ist ein DX-Objektiv, welches erst mit 18/19mm ohne Randabschattungen am FX-Sensor zu gebrauchen ist. Aber vllt hast Du das 14-24/2,8 gemeint.

Du solltest neben Deinen Fotografier-Gewohnheiten auch den bisherigen Objektivbestand (oder zukünftigen) berücksichtigen.

Vor die gleiche Wahl gestellt war für mich ausschlaggebend, dass ich das 24-70/2,8 habe. Dazu hätte mir das 17-35/2,8 -das ansonsten mein Favorit gewesen wäre- zu starke Überschneidungen im Brennweitenbereich gehabt. Es passt mE mehr zu einem 28-70 etc. Standardzoom.

So habe ich mich nach langen Überlegungen für das 14-24/2,8 entschieden, obwohl der Brennweitenbereich für mich (fast?, noch?) recht extrem ist .

M-A

Natürlich habe ich das 14-24/2.8 gemeint, entschuldigung ;)

Habe zur Zeit das 24-70/2.8 und möchte unten noch etwas mehr.
Leihweise habe ich zur Zeit noch das Nikon Fisheye 16/2.8, welches an FX nicht so wirklich Spass macht...

als preiswerte alternative mit garnicht mal so schlechter abbildungsleistung...

das tamron 17-35 f2,8

Kannst du etwas zur Qualität von Tamron sagen?
 
Das Sigma 10-20 ist auch eine DX-Linse. Wenn das geld keine Rolle spielt, nimm das 14-24. Wenn du unbedingt ein Filtergewinde brauchst nimm das Nikon 17-35 2.8.
 
Im Vorfeld meines SWW-Kaufs habe ich viele Informationen gesammelt und mir viel Zeit zum Überlegen genommen. Dabei stellte ich fest, dass bei allen SWWs der Dritthersteller irgendwo ein erhebliches Manko liegt: mal war es die Verzeichnung, mal die Abbildungsleistung bei Offenblende, mal die Lichtstärke. Es reicht keines der Objektive an die Qualität des 14-24/2,8 heran, was auch wegen der anderen Preise nicht verwunderlich ist.

Dessen "Nachteile" sind (neben einer wohl leicht erhöhten Flare-Anfälligkeit) nur die Größe, der Preis und der fehlende Filteranschluss, also Kriterien, die jenseits der Abbildungsqualität liegen. Da ich mit dem 24-70/2,8 "Blut geleckt" habe, was die Objektivqualität angeht, habe ich mich dann letztlich für das SWW-Pedant entschieden.

M-A
 
Ich hatte das Sigma 12-24 an meinen Canon Bodys und war sehr zufrieden. Das 14-24 an meiner Nikon D700 ist unvergleichlich und das Beste was ich jemals erlebt habe. Wenn das Geld vorhanden ist kann ich Dir das Nikkor 14-24 nur wärmstens ans Herz legen. Für das "kleine" Budget ist das Sigma 12-24 die einzig wahre Alternative.
 
Leihweise habe ich zur Zeit noch das Nikon Fisheye 16/2.8, welches an FX nicht so wirklich Spass macht...

Was macht da keinen Spass? Ich habe mit meinem viel Spass. Allerdings muss man mit einem Fisheye generell dosiert mit umgehen, sonst wird´s doof
 
14-24 :top:

Einzige mir bekannte Mankos:

recht flareanfällig
schwer
nicht gerade billig

ansonsten :top:

Schwer ist relativ - ich auch das 24-70 als immer-drauf, das ist auch nur ein paar Gramm leichter. :D
Was ist bitte flare?

Der Preis ist wahrscheinlich wegen der Qualität so hoch. ;)
Bei der Fotografie ist Geiz sowieso nicht geil (meiner Meinung nach).
 
Lens-flares sind meist kreisförmige, überstrahlte Lichtreflexionen. Diese treten gelegentlich in Gegenlichtsituationen auf. Hiergegen sind SWW besonders anfällig. Dabei macht das 14-24/2,8 wohl wegen seiner prägnanten Frontlinse, keine Ausnahme.

M-A
 
Da stimme ich Dir 100% zu.

recht flareanfällig
Finde icg gerade für ein UWW nicht besonders ausgeprägt (siehe Anlage)

schwer
nicht gerade billig
schwer: Im Vergleich zum 200 f2 ein echtes Leichtgewicht.
Zum Preis: Natürlich ist das Glas teuer, aber: Ich finde den Preis reell und habe die Erfahrung gemacht, wer "billig" kauft, kauft meistens zweimal (habe mein Sigma 10-20 auch wieder abgegeben).

Also, wenn das Geld da ist, kaufen:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwer ist relativ - ich auch das 24-70 als immer-drauf, das ist auch nur ein paar Gramm leichter. :D

Der Preis ist wahrscheinlich wegen der Qualität so hoch. ;)
Bei der Fotografie ist Geiz sowieso nicht geil (meiner Meinung nach).

Gewicht ist mir persönlich ziemlich egal.
Für meine Frau ist es halt ein Kriterium (deshalb will sie auch nie das 24-70 haben :D)

Wenn dich der Preis nicht abschreckt... Ist ne TOP Investition. :top:
 
Ich würde (wenn's finanziell möglich ist) eine Kombination aus UWW und WW mit Filtergewinde empfehlen.

Hab mich persönlich für das Sigma 12-24mm entschieden (Weitwinkliger geht nimmer) und das Nikon 17-35 mit Filtermöglichkeit. Hatte zuvor statt dessen das Tamron 17-35, aber da hat mich die Haptik dann doch zu sehr gestört.
 
Ich würde (wenn's finanziell möglich ist) eine Kombination aus UWW und WW mit Filtergewinde empfehlen.

Hab mich persönlich für das Sigma 12-24mm entschieden (Weitwinkliger geht nimmer) und das Nikon 17-35 mit Filtermöglichkeit. Hatte zuvor statt dessen das Tamron 17-35, aber da hat mich die Haptik dann doch zu sehr gestört.

hast du mal ein paar Bilder des 12-24?
am besten bei Offenblende......?

würd mich stark interessieren, bei mir ist das Nikkor momentan im Budget nicht drinnen (ändert sich hoffentlich)
 
Also ich empfehle da doch mal das Sigma 15-30....

- günstig (200 Euro)
- rel. Lichtstark (3,5 - 4,5)
- Sigma "EX" - Qualität
- scharf
- macht an Vollformat ne gute Figur (sogar an der D3x)

siehe hier , hier oder hier
 
Ich empfehle mal das Gute! Nikkor 20-35 2,8D,
für mein Empfinden besser wie das 17-35AF-S.

Mit Glück kann man sich ein sehr gutes Gebrauchtes in der Bucht ersteigern! (400-500,-€)

Grüße
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten