• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für a57

lasse.

Themenersteller
Hallo,

ich würde mir gerne zu Weihnachten ein Ultraweitwinkel zulegen, nutzen werde ich es wohl hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen und im Telebreiech (sofern man bei ca.24mm KB davon sprechen kann;)) für Architekturfotos.
Ich hab nicht besonder viel Erfahrung (habe die Kamera seit April), falls also für Architektur eine ganz andere Brennweite her muss, nehme ich gerne Ratschläge an.
Derzeit habe ich das Sigma 10-20mm f3,5 (EX HSM) im Auge, da es in mehreren Tests relativ gut abgeschnitten hat, und mit knapp 500€ noch bis Weihanchten schaffbar für mich wäre :D.
Was noch wichtig ist, mein anderes (einziges) Objektiv ist das Sony SAL 18135, das aufgrund der starken Verzerrung im Weitwinkel sich aber nur bedingt eignet für geometrische Dinge wie Häuser.
Was sagt ihr zu dem Objektiv (dem Sigma), würdet ihr ein anderes nehmen, oder sogar eine ganz andere Brennweite, hat jemand Erfahrung mit dem Ojektiv?
 
Ich habe das 8-16 von Sigma und muss sagen die 2mm bringen so viel mehr Freude an den Bildern, aber schaust dir einfach mal an.
 
Nimm das Sigma 10-20 4-5,6 ist zwar lichtschwächer dafür aber günstiger zu bekommen und soll was ich bisher so gelesen habe von der Abbildungsleistung das bessere sein.

Das Sigma 8-16 soll aber nochmal ne Nr. besser sein nachteil allerdings, man kann keine Filter aufschrauben. Wenn das nicht stört und das Kleingeld vorhanden sein sollte nimm das 8-16 ansonsten das 10-20 4-5,6.
 
Servus,

also ich hab mir das Sigma 10-20 f/3,5 gekauft und bin sehr zufrieden.

Ich bin jetzt kein Profi Fotografiere erst seit 1,5 Jahren aber hab mich sehr mit vielen Themen ausseinander gesetzt ^^ ich glaub auch das man mit günstigeren Model auch ganz gut leben kann da man das UVW sehr oft auf f/8 verwendet für Landschaften und ich sowieso immer ein Stativ dabei habe.

Wenn du aber sagst du fotografierst gerne in Räumen wo es dunkel ist dann macht schon ein 3,5 sinn.

Mir hätte das güntigere Model auch gereicht hab aber nun das für 500 €
 
Auch ich bin mit meinem Sigma 10-20 3.5 sehr zufrieden. Der Zoombereich erlaubt es mir, es bei Staedtetouren sehr oft zu verwenden und die Lichtstaerke laesst schoene Aunahmen selbst bei wenig Licht ohne Stativ zu.

Allein der Autofokus zickt manchmal und das Objektiv ist sehr gross im Durchmesser, was beim Verstauen in der Fototasche ein wenig muehsam ist. Ich wuerde es wieder kaufen.
 
Also um meine Erwartungen nochmal genauer zu machen:
ja mir ist klar, dass 2mm weniger, deutlich mehr Weitwinkel bringen, was ich aber gerne wüsste ist, ob 10mm (15 an KB) schon diesen typiscehn "Sogeffekt" oder "Zerreffekt", wie immer man es nennen möchte, genug bieten.
zu der Lichtstärke, ich glaube f3,5 würde mir wirklich was bringen, da ich nicht immer mit Stativ unterwegs bin und grade in Gebäuden wie Kirchen, eine hohe Lichstärke hilfreich wäre.
der Mangel des Filtergewindes an dem Sigma 8-16 wüde mich schon stören, da ich auf mein Objektiv einen Schutzfilter aufschrauben will (eine Grundsatzdiskussion, wenn überahupt bitte nicht zu lange ;)), grade bei einem 600€ Objektiv. Was auch mich etwas stören würde ist, dass mir dann zwischen 16 und 18 mm etwas fehlen würde, was ich aber verkraften könnte. Bei 18mm hätte ich allerdings wie bereits erwähnt eine für Architetktur nicht tolleriebare Verzerrung (SAL 18135). Daher wäre mir ein kleiner weniger Verzerrender Puffer bis 20mm oder sogar mehr lieber.
Wie sieht es bei den Objektiven abgesehen von diesen Punkten mit der Schärfe und der Verzerrung (nicht die typische Weitwinkelverzerrung, sondern einer Verzerrung die aus einer Linie einen Bogen macht) aus?

Und danke an die, die sich die Mühe gemacht haben diese Romane zu lesen ;)
 
naja die 70€ würden mich nicht abschrecken, und bei f 3,5 kann man ja immernoch abblenden auf 4-5,6, ist das günstigere Sigma dann immernoch vorne?
 
Ich hab den Hoya HD Protector im Auge, den habe ich als 62mm schon an meinem Sony Objektiv, und der reflektiert echt fast gar nicht.
Ob der bei dem Weitwinkel vingettiert, weiß ich nicht, ich hoffe mal nciht :D
 
Hallo lasse.
Ich selbst nutze an der A77 und kann es Dir nur empfehlen: Sigma DC EX HSM
10-20/f:3.5. Besonders Der HSM macht dieses Objektiv voll videotauglich. Die Maxblende von 3.5 macht sich besonders bei Innen- und Avalaibleaufnahmen
positiv bemerkbar.Als Schutzfilter kann ich diesen empfehlen:
[B+W Filter Slim 010 UV-Haze-Filter E 82 mm
/QUOTE].Einfach mal in Preissuchmaschine eingeben, bei Amazon glaube ich um die 62,00€
Viele Grüße aus Dresden
 
ne, ich weiß das klingt komisch, aber mit Telebreich meine ich, wenn man auf 20mm geht. Mir ist schon klar, dass bei 20mm nicht mal der Normalbereich beginnt :D


Du solltest aber wissen dass alle UWWs von der Bildqualität nicht die bombe sind. Abgeblendet und mit RAW Entwicklung geht's dann wieder. Dennoch ist ein Kitobjektiv bei 20mm deutlich besser als ein 10-20mm bei 20mm.

Ich nutze mein 8-16mm eigentlich nie über 12mm obwohl mein nächstes erst bei 17mm beginnt.
 
Nach längerer Unterbrechung greife ich das Thema jetzt nochmal wieder auf.
Ich habe mir jetzt doch erstmal kein UWW zugelegt, habe aber immer noch etwas in der Richtung vor. Meine Hauptnutzung wäre wie gesagt Architekturfotografie, und Die Brennweite für Architektur ist, so wie ich das mitbekommen habe, 24mm (oder?), an crop also 16mm. Da hier ja bereits von der eher mauen Bildqualität geschrieben wurde, hab ich also nach festbrennweiten mit 16mm geguckt, das Ergebnis: genau ein objektiv, das Wallimex/Samyang 16mm 2,0, habe ich welche übesehen oder gibt es wirklich nur das, und hat jemand Erfahrungen mit dem Objektiv gemacht, oder Tests (die selten sind) gelesen?
 
Nach längerer Unterbrechung greife ich das Thema jetzt nochmal wieder auf.
Ich habe mir jetzt doch erstmal kein UWW zugelegt, habe aber immer noch etwas in der Richtung vor. Meine Hauptnutzung wäre wie gesagt Architekturfotografie, und Die Brennweite für Architektur ist, so wie ich das mitbekommen habe, 24mm (oder?), an crop also 16mm. Da hier ja bereits von der eher mauen Bildqualität geschrieben wurde, hab ich also nach festbrennweiten mit 16mm geguckt, das Ergebnis: genau ein objektiv, das Wallimex/Samyang 16mm 2,0, habe ich welche übesehen oder gibt es wirklich nur das, und hat jemand Erfahrungen mit dem Objektiv gemacht, oder Tests (die selten sind) gelesen?
Warte noch ein wenig - es kommt das Samyang 10mm f2.8 :
The lens will be available from the end of January 2014.
The suggested retail price for the Nikon version is £469.99 inc VAT
All other fittings carry a suggested retail price of £429.99 inc VAT​

LG Gerhard
 
Hmm, aber wären (10)15mm nicht schon wieder etwas zu viel Weitwinkel für Architekturfotografie?
Hat denn wirklich niemand das 16mm Wallimex? :D
 
nö. Wieso sollte das jemand kaufen? Scherz... Aber im Enst.

Bevor ich ein 16mm für APS-C kaufe, kauf ich doch lieber ein Sony 16-50f2,8 Standardzoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten