• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für 7D Mark II oder gebrauchte KB-Kamera

Von einer 7D Mark II zu einer anderen als einer 5D Mark III ist mit Ausnahme des Vollformatsensors ein klarer Abstieg - sage ich aus Erfahrung. Daher würde ich eher das EF-S 10-18mm als Lösung favorisieren.
 
Nö , denn die ist für 150k ausgelegt. ;)
Meine Meinung dazu ist : mir ist ein Modell lieber das schon mehr Auslösungen auf dem Buckel hat als ein fast jungfräuliches Exemplar.Denn laut Statistiken gehen mehr Kameras während der ersten 10/15k Auslösungen kaputt als wenn sie schon deutlich mehr Auslösungen haben.
Wo allerdings die persönliche Schmerzgrenze liegt muss ein jeder selbst entscheiden

Ob einem Statistik da hilft, weiß ich nicht.

Sagen wir mal, Glühbirnen halten im Schnitt 2 Jahre (nur mal für Spass, wie der Herr Lesch immer sagt). Wenn du jetzt eine Glühbirne schon 1 3/4 Jahre in Betrieb hast, dann ist für diese Glühbirne die statistische Lebenserwartung höher als 2 Jahre, da ja die ganzen Fälle, wo sie sofort kaputtgeht oder nach 1 Jahr oder so alle schon nicht mehr eintreten können. Daraus kannst du aber nicht schließen, dass die 1 3/4-Jahr alte Glühbirne wahrscheinlich jetzt noch länger hält als eine neue.

Oder anders: Die durchschnittliche Lebenserwartung eines deutschen Mannes liegt bei 80 Jahren. Wer schon 90 ist, dessen persönliche Lebenserwartung ist auf jeden Fall höher als 80, trotzdem kann man nicht sagen, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit noch länger leben wird, als ein Säugling.

Ganz ohne Statistik: Mir wären 125.000 auch zu viel.

Ralf: Was ist denn ein Rüttelschüttler?
 
Von einer 7D Mark II zu einer anderen als einer 5D Mark III ist mit Ausnahme des Vollformatsensors ein klarer Abstieg - sage ich aus Erfahrung. Daher würde ich eher das EF-S 10-18mm als Lösung favorisieren.

Einspruch, Euer Ehren!
Für die Nutzungsanforderungen des Threadautors sind weder 65 AF-Punkte noch eine Serienbildgeschwindigkeit von mehr als acht fps von Relevanz.
Es zählen allein die gemäß des buederheimerschen Anforderungsprofils zu erwartenden Bildergebnisse bei nativen ISO-Werten. Und hier schlagen sich sowohl 5DII als auch 6D nicht schlechter als eine 7DII.
 
Von einer 7D Mark II zu einer anderen als einer 5D Mark III ist mit Ausnahme des Vollformatsensors ein klarer Abstieg - sage ich aus Erfahrung. Daher würde ich eher das EF-S 10-18mm als Lösung favorisieren.

Kommt wohl auf das Einsatzgebiet an. Ich würde meine 6D im Leben nicht gegen eine 7D II tauschen.
Neben dem Vollformatsensor mit all seinen Vorteilen sind gerade die besten L Canonzoomlinsen allesamt für KB ausgerichtet was die Brennweiten angeht.
Ein Ornitologe der 200m entfernte Vögel im Flug einfrieren möchte sieht das natürlich anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von einer 7D Mark II zu einer anderen als einer 5D Mark III ist mit Ausnahme des Vollformatsensors ein klarer Abstieg - sage ich aus Erfahrung.
Man kann es auch andersrum formulieren. Wenn man bereits eine 7D2 hat, ist eine 6D die perfekte Ergänzung. Für was braucht man als Hobbyanwender 2 Cams mit dem AF auf 1D-Niveau?

Ich kann dem TO nur raten, nochmals Verhandlungen mit seiner "Regierung" aufzunehmen. Wenn schon ein 16-35 F4 IS und ein 100L im Haus ist, beides nicht gerade Billiglinsen, dann sollte es an den ca. 1400 EUR für eine 6D nicht scheitern müssen.

Wenn die 1k EUR Grenze auf keinen Fall überschritten werden darf, dann eine gut erhaltene 5D2.

Ich prophezeie dabei folgenden Effekt, falls der 65 Punkte AF sowie die hohe fps-Zahl nicht häufig erforderlich sein sollte. Die meisten Fotos werden fortan mit der KB-Cam gemacht werden, insbesondere wenn Architektur eine Hauptanwendung ist.

Es hängt auch noch von den Beweggründen ab, warum der TO eine 7D2 kaufte. Ausschließlich wegen ihrer Leistungsmerkmale, oder deshalb, weil sie die "dickste" APS-C Cam ist und noch im Budget lag, bzw. in die 70D wegen der bekannten Probleme kein Vertrauen bestand? Ich kenne nämlich auch ein paar 7D1-Besitzer, die seinerzeit beim Kauf auf Nummer sicher gingen, weil sie finanziell keine Probleme hatten. Schlussendlich stellte sich aber heraus, dass die damalige 2-stellige ihre Bedürfnisse genauso zu 100% hätte abdecken können. Es war deshalb noch lange kein Fehlkauf, aber eben auch kein zwingend nötiger.

Erwin
 
Genau

Ich würde es andersrum auch im Leben nicht tun.


Ich habe vor im nächsten Jahr mir eine VF-Kamera anzuschaffen. Im Leben würde ich nie eine 6D einer 7D2 vorziehen.
Der eigentliche Bereich wo sie überhaupt besser wäre, wäre wohl bei available light. Da schießt man sich aber schon selber ins Knie, weil eben nur der mittlere Kreuzsensor verwendet werden kann. Die Liniensensoren sind da nicht gebrauchsfähig. Die 7D2 hat in der Mitte eine Doppelkreuzsensor und im Vergleich bei available Light hat sie dann noch zusätzlich 64 Kreuzsensoren. Da VF bei der 6D das ISO-Rauschen besser ist kann man so nicht ganz stehen lassen. Würde man die gleiche Schärfentiefe z.B. bei Blende f/2,8 haben wollen hat sie kein besseres Rauschen als die 7D2. Sie muss nämlich mehr abblenden, Brennweite an den Cropfaktor 1,6 anpassen und da ist der Rauschvorteil dahin.

mfg
Midge
 
Ich habe vor im nächsten Jahr mir eine VF-Kamera anzuschaffen. Im Leben würde ich nie eine 6D einer 7D2 vorziehen.
Der eigentliche Bereich wo sie überhaupt besser wäre, wäre wohl bei available light. Da schießt man sich aber schon selber ins Knie, weil eben nur der mittlere Kreuzsensor verwendet werden kann. Die Liniensensoren sind da nicht gebrauchsfähig. Die 7D2 hat in der Mitte eine Doppelkreuzsensor und im Vergleich bei available Light hat sie dann noch zusätzlich 64 Kreuzsensoren. Da VF bei der 6D das ISO-Rauschen besser ist kann man so nicht ganz stehen lassen. Würde man die gleiche Schärfentiefe z.B. bei Blende f/2,8 haben wollen hat sie kein besseres Rauschen als die 7D2. Sie muss nämlich mehr abblenden, Brennweite an den Cropfaktor 1,6 anpassen und da ist der Rauschvorteil dahin.

mfg
Midge

Manchen gelingt es sogar das eindeutig bessere Rauschverhalten der 6D wegzudiskutieren fernab jeder Tests und physikalischen Grundlagen.
Auch das bessere Freistellungsvermögen der 6D ist wohl auch unstrittig.
Ich glaube wir brauchen in diesem Thread auch keine VF vs. Crop Diskussion.
Da gibt es schon genug davon hier im Forum. Soll jeder glücklich sein mit dem was er hat.
Nochwas Midge: komisch dass Canon überhaupt noch die Liniensoren verbaut wenn diese doch gar nicht zu gebrauchen sind?
Meine funktionieren jedenfalls.
http://snapsort.com/de/Vergleichen/Canon-EOS-6D-vs-Canon-EOS-7D-Mark-II/Ausführliche
 
Zuletzt bearbeitet:
Da VF bei der 6D das ISO-Rauschen besser ist kann man so nicht ganz stehen lassen. Würde man die gleiche Schärfentiefe z.B. bei Blende f/2,8 haben wollen hat sie kein besseres Rauschen als die 7D2. Sie muss nämlich mehr abblenden, Brennweite an den Cropfaktor 1,6 anpassen und da ist der Rauschvorteil dahin.
Ja, es gibt viele Leute, die sich Vollformat mit Gewalt schönreden.
Was du aber hier vorbringst, ist mit noch mehr Gewalt das Rauschen der 7D2 auf Vollformatniveau anzuheben.

Weißt du was, wenn ich die 6D auf die Schärfetiefe einer kleinen CompactCam abblenden muss, dann ist sogar diese kleine Knipse gleichauf! Dann ist vergleichsweise auch die 7D2 nur hinausgeschmissenes Geld.

Erwin
 
Ich habe vor im nächsten Jahr mir eine VF-Kamera anzuschaffen. Im Leben würde ich nie eine 6D einer 7D2 vorziehen.
Der eigentliche Bereich wo sie überhaupt besser wäre, wäre wohl bei available light. Da schießt man sich aber schon selber ins Knie, weil eben nur der mittlere Kreuzsensor verwendet werden kann. Die Liniensensoren sind da nicht gebrauchsfähig. Die 7D2 hat in der Mitte eine Doppelkreuzsensor und im Vergleich bei available Light hat sie dann noch zusätzlich 64 Kreuzsensoren. Da VF bei der 6D das ISO-Rauschen besser ist kann man so nicht ganz stehen lassen. Würde man die gleiche Schärfentiefe z.B. bei Blende f/2,8 haben wollen hat sie kein besseres Rauschen als die 7D2. Sie muss nämlich mehr abblenden, Brennweite an den Cropfaktor 1,6 anpassen und da ist der Rauschvorteil dahin.

mfg
Midge

Ergo: Gleiche Sensortechnologie liefert vergleichbare Bilder was das Rauchen angeht. Haken dran. Stimmt.

Man KANN aber eben auch mehr freistellen, wenn man die gleiche Blende(nzahl) nutzt oder man kann die große Blende nutzen bei Bildern, wo es auf die Tiefenschärfe nicht ankommt (aus der Hand in größerer Dunkelheit ein Stadtpanorama fotografieren zum Beispiel). Wenn man "Standardobjektive" kauft mit Blende 4, dann hat man kaum noch einen Rauschvorteil (etwas mehr als eine drittel Blende bleibt einem). Rauschen ist aber generell ja nicht der einzige Aspekt der Bildqualität, also bleiben dem Vollformat noch so einige Vorteile.

Was das mit der 6D angeht, das muss jeder selbst wissen oder probieren. Besser als das Autofokussystem der 5D Mk II wird es wohl sein. Ich selbst bin gut zufrieden damit und mir gelingen mit der 6D auch allgemein Aufnahmen, die zumindest nicht schlechter sind als mit der 7D Mk II, von der Schärfe sind sie etwas besser (was daran liegt, dass es für die Objektive, die ich an der 6D nutze keine gleichwertigen APSC-Äquivalente gibt) und das trotz des vielleicht etwas eingeschränkten Autofokussystems. Je nach Fotografierweise behindert einen das mehr oder weniger. Das kann man nicht pauschalisieren.
 
Es ist einfach ein Overkill an Hand der 6D immer darzustellen wie lichtempfindlich doch der Kreuzsensor der Kamera sei. Was bringt mir ein Kreuzsensor wenn alle anderen Sensoren nur Liniensensoren sind? Da wird immer schön geredet wie gut sie ist bei available light.
Dann geht es weiter mit verschwenken der Kamera etc.

In einem anderen Thread wurde folgendes über das Rauschen geschrieben:

Aber was die Lichtmenge angeht ist halt Blende gleich Blende. Und ja, wenn man eine größere Tiefenschärfe haben möchte (Z.b. wie bei 24mm und f=2,8 an APS-C um in einer Gruppe alle Personen ähnlich scharf abzubilden, müsste man für diese Wirkung 38mm und Blende 4,5 nehmen.
Und ja, wenn man die gleiche Zeit erreichen will muss man die ISO auch entsprechend hochregeln, was ziemlich genau den Rauschvorteil von KB gegen APS-C wieder ausgleicht.

Link: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13556359#post13556359
Beitrag 74

mfg
Midge
 
Man kann es auch andersrum formulieren. Wenn man bereits eine 7D2 hat, ist eine 6D die perfekte Ergänzung. Für was braucht man als Hobbyanwender 2 Cams mit dem AF auf 1D-Niveau?

Was spricht denn dagegen?

Nachdem ich von der 7DII mit dem Af verwöhnt bin - und der Verteilung der AF Punkte, würde ich das wenigstens annähernd auch bei einer zusätzlichen Kamera haben wollen, wenn ich schon "richtig" Geld ausgebe.

Sonst reicht mir auch eine 5DII.
 
Ganz abgesehen davon, was wer von uns über Vollformat oder APSC, die 6D oder verschiedene 5Ds hält würde ich aber vorschlagen, das an dieser Stelle zu lassen, denn es hilft in der Frage ja nicht weiter - und jemand anderen überzeugen werden wir hier ja eh nicht, oder?
 
Einspruch, Euer Ehren!
;)

Kommt wohl auf das Einsatzgebiet an. Ich würde meine 6D im Leben nicht gegen eine 7D II tauschen.
Das ist eben die Problematik. Man kauft keine Kamera wie die EOS 6D oder EOS 7D (Mark II), um sie dann gegen die andere zu tauschen.
Darauf bezog sich mein Beitrag, dass ich einen Tausch problematisch sehe.
Mir hat nach dem Wechsel von der EOS 7D auf die EOS 5D Mark II die 7D immer irgendwie gefehlt - trotz EOS 5D Mark III musste dann die EOS 7D Mark II her. Daher sehe ich im konkreten Fall eher die Lösung im Kauf des EF-S 10-18mm STM.
 
Also die 7D II geb ich tatsächlich auch nicht mehr her.

Bei der seinerzeitigen Überlegung stand finanziell "nur" die 6D noch zur Debatte, die dann jedoch auf Grund von Anwendungsgebieten wie Sport/ Tele u.ä. den Kürzeren gezogen hat. Die 5D III war mir seinerzeit schlichtweg zu teuer und ein Tausch der 7D II kommt wie gesagt nicht in Frage.

@epp4

Ja genau diese Überlegung hat sich bei mir heute noch einmal verstärkt. Entweder eine gute gebrauchte 5D II oder doch noch den Happen dazu sparen und eine neue 6D holen. Die Gebrauchtpreise sind im Vergleich ja noch recht hoch gegenüber einer neuen.


@BernhardB
Welche Faktoren haben dir bei der 5D III gefehlt, dass du dir letztendlich noch die 7D II dazu geholt hast? War es der Cropfaktor oder die Geschwindigkeit? Wenn das 10-18 STM eine annähernd ähnliche Auflösung wie das 16-35L f/4 hätte wäre es sofort gekauft. Aber ein Vergleich wäre, schon allein des Preises wegen, unfair dem STM gegenüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 7D II geb ich tatsächlich auch nicht mehr her.

Bei der seinerzeitigen Überlegung stand finanziell "nur" die 6D noch zur Debatte, die dann jedoch auf Grund von Anwendungsgebieten wie Sport/ Tele u.ä. den Kürzeren gezogen hat. Die 5D III war mir seinerzeit schlichtweg zu teuer und ein Tausch der 7D II kommt wie gesagt nicht in Frage.

@epp4

Ja genau diese Überlegung hat sich bei mir heute noch einmal verstärkt. Entweder eine gute gebrauchte 5D II oder doch noch den Happen dazu sparen und eine neue 6D holen. Die Gebrauchtpreise sind im Vergleich ja noch recht hoch gegenüber einer neuen.

Für die 6D gibts 150 Cashback. Da bist du fast schon bei einer gebrauchten 5D II.
 
@mty55: Auch ne gute Alternative! Ich sehe ja die ganzen Empfehlungen Richtung KB als immer etwas "Oversized" an. Die Frage dahinter ist natürlich auch wieviel Kohle da ist. Ich sag ja immer "tut es nicht weh - macht es" - warum sollte man sich bei seinem geliebten Hobby beschneiden wenn es nicht "Not" tut.

Aber so begütert sind nun mal nicht alle - von daher halte ich mich da eher zurück. Ich denke der TO würde mit dem einen oder anderen sehr guten und auf APS-C optimierten UWW wie z.B. eben das Sigma 8-16 oder wenn es ein bisserl mehr Brennweite sein darf mit dem vom Vorposter vorgeschlagenen Tokina auch gut leben können.

Das gute 16-35 L ist ja deshalb immer noch für viele schone Fotos gut - und kann dann irgendwann ja immer noch mal seinen Weg an eine KB finden. Es gibt irgendwann auch eine 5D Mark IV und dann auch einige gepflegte 5D Mark III die man für überschaubares Geld erwerben wird können!

Gruß G.
 
Da wird immer schön geredet wie gut sie ist bei available light.
Dann geht es weiter mit verschwenken der Kamera etc.
Komisch, mir geht es aber fast immer so, dass ich bei AL das entscheidende Motiv so gut wie immer in der Bildmitte habe bzw. nur marginal daneben, wo ein Verschwenken noch kein Problem darstellt. Außerdem nutze ich bei AL praktisch immer IS-Objektive mit einer Lichtstärke ab F4, wo deine befürchteten Unschärfeprobleme noch relativ unkritisch sind.
Aber was die Lichtmenge angeht ist halt Blende gleich Blende. Und ja, wenn man eine größere Tiefenschärfe haben möchte (Z.b. wie bei 24mm und f=2,8 an APS-C um in einer Gruppe alle Personen ähnlich scharf abzubilden, müsste man für diese Wirkung 38mm und Blende 4,5 nehmen.
Du tust ja gerade so, als wäre es ein Naturgesetz, dass man den Schärfebereich immer ausgleichen muss. Wie gesagt, stelle ich dann im Gegenzug die ebenso "berechtigte" Forderung auf, immer den vollen Schärfebereich einer CompactCam zu brauchen.

Ja, man kann sich solche Bedingungen definieren, wo der Rauschvorteil von KB verschwindet, nur wenn in einem Prozent der Anwendungsfälle dies zutrifft, ist es schon hoch gegriffen.

Erwin
 
Was spricht denn dagegen?
Bei einem Hobbyanwender die Ausgabe von zusätzlichen 1000 EUR für eine 5D3 gegenüber einer 6D oder schüttelt man das so einfach aus dem Ärmel?

Aber das ist leider ein Problem in Foren wie diesem. Da wird immer gleich die Toplösung empfohlen, unabhängig davon was wirklich benötigt wird, unabhängig davon ob ein engagierter Amateur oder ein Hobbyknipser anfrägt. Ich meine vom TO gelesen zu haben, dass er Überzeugungsarbeit leisten muss, nochmals einen Invest von 1000 EUR durchzukriegen. Was hat dann die 5D3 in dieser Diskussion überhaupt verloren?

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten