• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für 1,3er Crop

hmm, weiß ich auch nicht so genau. Es soll aber laut Colorfoto genauso gut sein wie das von Canon...:eek:
Also auf der Sigma Homepage ist es jedenfalls nicht zu finden. :confused:
 
In der Bucht war eins mit 12 Montag Gewährleistung für 600 zu kriegen.
Ein bißchen suchen dann wird das schon.

Das Bild oben ist wirklich den 14mm L aufgenommen worden.
Da ich mir aber aber ein 300mm 2.8 gekauft habe bin ich auf das Sigma umgestiegen.
Es ist meiner Meinung nicht ganz so gut aber deutlich billiger :)
Und für den Preis wirklich ok.

Mfg Jan
 
Hallo,

ich bin der Käufer des, gestern hier angebotenen Sigma 14/2.8. Da der Verkäufer in der Nähe wohnt, haben wir uns kurzfristig zu einem netten Plausch im Vorgarten eines Restaurants getroffen und dabei den Handel abgeschlossen.



Ergebnisse meiner ersten Tests:


Vorwort ;) : Ich betreibe kein Pixelpeeping, sondern gehe immer von einem Zielformat A3 bis max. A2 aus, wofür ich dann aber eine sorgfältige Aufnahme voraussetze, d.h. optimal abblenden + Stativ.
Bei spontanen Aufnahmen, z.B. bei AL akzeptiere ich technische Abstriche, wie z.B. Randunschärfen bei UWW und Offenblende.



Hier meine ersten Ergebnisse mit dem Sigma 14/2.8:


Crop 1,6 mit 40D:
- 14mm Vollformat an Crop entspricht 22,4mm an Vollformat
- bei Blende 2.8 ist trotz kleinem Crop1,6 Bildkreis das Teil nicht wirklich gut, aber immerhin brauchbar
- ab Blende 4...5,6 zieht es mit den Crop1,6 Zooms 10...20 10....22 von Sigma, Canon... gleich
- die Zooms sind universeller
- Plus: für das Sigma 14 hier: Kaufpreis und Lichtstärke
- Minus: groß, schwer weil nicht für Crop 1,6 optimiert



Vollformat, getestet mit 5D:
- das Sigma 14/2.8 bietet bei Offenblende an der 5D gerade noch akzeptable Aufnahmen im Bildkreis um die kleinere Dimension, sprich 24mm
- in diesem Kreis ist die Schärfe akzeptabel für 2.8 und AL. Eckenpeeping ist frustrierend. Warum aber auch. Wir reden hier über AL und nicht über Architektur oder Lanschaft!
- abgeblendet auf Anfangsblende des Sigma 12-24 zieht es mit dem Zoom gleich bzw. ist ein Tick besser
- beide, das Sigma 14 und das 12-24 sind bei Blende 8...11 imho gleichwertig.



Vermutung für Crop1,3 (hab keine 1D xx):
- Crop 1,3 braucht mehr Randbereich als Crop 1,6
- bei gleicher Zielgröße wird Crop 1,3 aber weniger "aufgeblasen", was wiederum die optischen Fehler nicht so heraushebt
- "relative" 18 mm bei Crop 1,3 reizen ;)

== > derzeitige Optionen für Crop1,3:

- das Sigma 12-24, imho ein tolles Teil, aber nicht gerade billig mit ca. 700€ und erst ab Offenblende 4.5

- ein gebrauchtes Sigma 14/2.8, meins hat ca 1/2 des 12-24 gekostet. Kein Zoom, aber reichlich eine Blende lichtstärker als das Sigma 12-24. Und, mir sind optisch nicht optimale Bilder lieber als verwackelte. Das spricht für das 14/2.8

- das Canon 14/2.8 L II für den 6fachen Preis eines Sigma 14/2.8 :( :(


Gruß
ewm

PS: ich werde jetzt in Ruhe den Einsatz meiner Sigmas 12-24 und 14 gegeneinander abwägen. Evtl. wird es dann auch hier im Verkauf demnächst mal wieder ein Sigma 14/2.8 geben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten