• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für Vollformat

...Im Moment denke ich, ist der TO eh recht unentschlossen wie man aus seinem letzten Beitrag herauslesen kann.
...

So ist es, fast wie am Anfang des Threats, nur dass ich jetzt etwas mehr Klarheit über die Qualitätseinschätzung der Objektive hab.
Torn hat das für mich schön zusammengefasst:
Das Hauptproblem ist, dass ein gutes Sigma 15-30 schon nicht schlecht ist. Mit dem 17-40L kannst du dich außer beim Flare nur gering (wenn überhaupt) verbessern. Nur das 16-35L MK II wird dir noch ein wenig mehr bieten, ist aber auch nicht in jeder Lage perfekt. You get what you pay for.

Ich werde jetzt mal mit meinem Sigma 15-30 vermehrt Erfahrungen machen und dann mal sehen, wie groß mein Wunsch nach Veränderung nach diesen neuen Informationen dann eigentlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde jetzt mal mit meinem Sigma 15-30 vermehrt Erfahrungen machen und dann mal sehen, wie groß mein Wunsch nach Veränderung nach diesen neuen Informationen dann eigentlich ist.
Ich denke, daß das eine sehr gute Entscheidung ist. Vll hast Du ja auch in nächster Zeit mal die Möglichkeit das eine oder andere der genannten Objektive selbst zu testen. Mit dem Sigma 15-30mm fährst Du ohnehin nicht schlecht.
 
Das Sigma 15-30 hat als einzige wirklich relevante Haken die suboptimalen Flare Eigenschaften und die Polfilterunverträglichkeit. Solltest du also öfter mal eine Lichtquelle im Blickwinkel haben oder gerne Polfilter verwenden (was unter 24mm ohnehin so eine Sache ist), dürfte das früher oder später stören.

So lange das für dich kein Hindernis ist, bist du mit dem Sigma gut bedient.

Ein Wechsel zum Sigma 12-24 ist für mehr UWW sinnvoll. Zu einem Canon 17-40L oder 16-35L wegen des AF, Wetterfestigkeit, höherem Allroundnutzen und im Fall des 16-35 Lichtstärke sowie (relative) Eckschärfe.

Grüße

TORN
 
Ich stimme den beiden Vorrednern zu. Erst einmal klar bestimmen, was man an UWW wirklich braucht bzw. ob es auch den Ecken wirklich so arg auf die Schärfe ankommt, bzw. welche anderweitigen merklichen Schwächen das 15-30 ggf. mit sich bringt. Die Wahrscheinlichkeit, dass das 15-30 umfassend zufrieden stellt, ist gar nicht einmal so gering.

Meiner Meinung nach sind Bilder unter 20mm Brennweite, die bis in die Ecken scharf sein müssen und zudem die Randunschärfe wegen Lichtmangels nicht durch Abblenden verbessert werden kann, die absolute Ausnahme. Oder man hat sich mehr oder weniger auf den UWW-Bereich spezialisiert.

Ich arbeite mit einem Tokina 17-35 (an 5D MK I) und bin sehr zufrieden. Mir ist dabei durchaus bewusst, dass es bei 17mm zumindest F8 braucht, damit die äußersten Ecken nicht matschig werden, aber wir sprechen hier über eine Investition von gerade einmal 170.-.

Es stehen jedenfalls noch andere Optiken weiter oben auf der Wunschliste, bevor ich mir die Investition für z.B. ein 16-35 antue. Selbst das 17-40 wäre für meine Einsatzzwecke relativ gesehen noch zu teuer.

Erwin
 
Ich hab' mein Tokina 17-35 für genau 167.- bei ebay ersteigert. Top Zustand!
Zugegeben, ich hatte etwas Glück, die Exemplare zuvor sind meist bis knapp über 200.- hochgelaufen.

Alternativ gäbe es auch noch ein 19-35 mit ebenfalls guter optischer Qualität, das geht noch günstiger her. Um bei UWW auf den Geschmack zu kommen, reicht das sicherlich für den Anfang aus. Beim 19-35 gibt es aber anscheinend zumindest 2 verschiedene Bauformen. Das Cosina gibt es sogar noch neu für 100.-, das Tokina dürfte aber merklich besser sein (mechanisch und optisch, mit Innenfokusierung) und ist nur noch gebraucht erhältlich. Ich habe aber gelesen, dass es von Tokina 2 Varianten geben soll, mit und ohne Innenfokusierung, also aufpassen!

Erwin
 
Auch, wenn der TO eher nicht dazu neigt, Adapter zu nutzen, so möchte ich noch die Alternative erwähnen, leica-FB mittels Adapter zu nutzen:

Absolut top ist das 2,8/19 (letzte version) auch schon mit Offenblende.

Auch das 21-35 Zoom von Leica weiß zu überzeugen.

Wenn schon 21 mm reichen, so kann man mit dem alten 4/21 leicht abgeblendet ebenfalls hervorragende Bilder erzielen, selbst mit einem Adapter ist das letztere ein echter geheimtip.

Gruß
MF
 
Hat sich das Leica 2,8/19 selbstständig verändert das die Hinterlinse, bzw. der Tubus auf einmal nicht mehr am Spiegel hängen bleibt ? Das passiert nämlich wenn man das 19er an einer KB Kamera benutzt. Auch bei den anderen beide wäre ich da vorsichtig.
 
Hat sich das Leica 2,8/19 selbstständig verändert das die Hinterlinse, bzw. der Tubus auf einmal nicht mehr am Spiegel hängen bleibt ? Das passiert nämlich wenn man das 19er an einer KB Kamera benutzt. Auch bei den anderen beide wäre ich da vorsichtig.

nein,

Du hast Recht, ich vergaß, zu erwähnen, daß mit dem unbearbeiteten neuen 19mm dafür erst auf live-view gestellt werden muss und DANN erst das Objektiv aufgesetzt werden muss - und nachher in der umgekehrten reihenfolge vorgegangen werden muss.

Alternativ muss man ca. 1mm an der hinteren LInsenfassung abdrehen(lassen).
Insofern DANKE für die Korrektur bzw. den Hinweis auf die nötige Ergänzung.

ABER: mit dem leica 21-35 asph. klappt es auch auf "normale" art und Weise von 22-35mm, wenn man die hintere Plastikkappe abschraubt (dauert 1 minute, sind nur 3 oder 4 Schrauben) . Lediglich bei 21 mm "hakt" es dann noch.

Ich besitze beide Optiken und habe beide Optiken an der 5D und der 5DMkII so eingesetzt. Beim 21-35 ist nur ein winziger Hauch (ca. 0,3mm) des verbleibenden metallrings abzutragen, wenn man auch bei 21 mm den Spiegel nutzen möchte.

Danke für den Hinweis.

Gruß
MF
 
also, ich hab mir am samstag das 16-35 II für die 5d mark2 geholt und der erste eindruck ist schon mal gut!
allerding werde ich keinerlei tests mit irgendwelche "testcharts" oder so machen. ich schau einfach ob mir die bilder die rsukommen gefallen. mit diesen tests macht man sich nur unglücklich. das habe ich bisher schon mal erlebt... und solnag man mit den bildern zufroeden ist, sollte man das testen unterlassen, finde ich ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten