• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für Vollformat

Ich hatte exakt das gleiche Prob. Ergebnis: No C 2,8/20 (zurückgesendet wegen zu starker Randunschärfe und Vignette) - dafür C 4/17-40. Top! Sehr zu empfehlen. :top::top:

Es soll übrigens ein 2,8/14 von Samyang im Frühjahr für kleines Geld kommen. Hab bereits das 1,4/85 und bin sehr zufrieden. Allerdings ohne Offenblendenmessung, d.h. Arbeitsblende und kein AF.
 
So, nun seh ich schon etwas "klarer".
1. Es scheint mit dem Canon 17-40 doch eher eine sichtbare Unschärfe an den Rändern zu geben, auch bei besseren Exemplaren.
2. Beim 16-35mm sind die Meinungen geteilt.
3. Das Nikon ist mir schlicht zu teuer. Auch scheue ich davor zurück, mit einem Adapter zu fotografieren (ist nicht rational zu begründen, ich weiss)
4. Auch die Festbrennweite 20mm von Canon scheint nicht das gelbe vom Ei zu sein. Da warte ich aber noch ab, wie christopher400d seine neue Optik einschätzt.
5. Was bleibt ist im Moment das 12-24 von Sigma. Der Preis ist ok (ich würde für ein gutes Objektive auch mehr bezahlen), der extreme Bildwinkel reizt mich sehr. Die Tests und Usermeinungen fallen durchweg positiv aus. Einzig die Lichtstärke - aber Freistellen mit UWW ist ja ohnehin nicht so angesagt.

Ja, ich glaube das Sigma wirds. Ich werde aber noch ein wenig herumstöbern.

Noch einmal: Vielen Dank für eure Mühe und Meinungen.
Es hat mir sehr geholfen, noch einmal direkt auf meine Frage Antworten zu bekommen, die meine Zweifel bestätigt haben bzw. eine andere Sichtweise zeigten. Und das Sigma hatte ich bisher tatsächlich zwar wahrgenommen, aber nicht in meine engere Auswahl genommen:top:
 
4. Auch die Festbrennweite 20mm von Canon scheint nicht das gelbe vom Ei zu sein. Da warte ich aber noch ab, wie christopher400d seine neue Optik einschätzt.

Nur wird dir das auch nicht viel helfen, er hat ne 400D also kein VF.;)
 
Merkwürdig, dass JEDES Objektiv, welches ich mir bisher gekauft habe einwandfrei war. Vielleicht hat es ja doch ein Gutes, dass die Schweiz ein rigideres Rückgaberecht hat. So akkumulieren sich wenigstens nicht die Rückläufer bei den Internethändlern...
 
je mehr ich lese, je eher beschleicht mich das Gefühl, dass ein 16-35 etwas von einer Lotterie hat.

:lol:
Chance ungefähr 1 : 500. Ich hatte 5 Exemplare, bis ich eins fand, das bei 35mm UND 16mm gut war. Bei 24mm war es wiederum schlecht. DABEI habe ich bei MEHREREN SHOPS bestellt.

Aber wenn man ein gutes Exemplar hat... dann nur bei einer bestimmten Referenzbrennweite.

16 gut .... 35 schlecht (Matsch)
35 gut ... 16 gut ... 24mm schlecht
24mm gut, 16 sehr schlecht, 35 normal...

Wäre für mich zwar die Traumlinse gewesen vom Brennweitenbereich 16mm bis 35mm. Hammer! Aber die Qualität ist ein Albtraum im Verhältnis zum TS-E 17mm.

Also TO: Wenn du das Geld hast, sonst nicht notleidend ist, deine Menschen um dich herum auch nicht, du gute Qualität brauchst, auf Filter verzichten kannst, auf AF pfeifen, und die Gefahr einer zu hohen Auffälligkeit in Menschenmassen ertragen willst.... dann hol dir bitte bitte das TS-E 17mm und vergiss vor allem das 17-40..... denn das ist noch schlechter.
 
Ich benutze das Tamron 17-35 an der D700 (also aus der Nikon-Ecke) :) und bin restlos begeistert von der Linse!
vor allem eine Anfangslichstärke von 2.8 ist für mich auch sehr wichtig , da ich so noch bei schlechten Lichtbedingungen fotografieren kann und die möglichkeit besteht nahe Objekte freizustellen.

Gruß Christian
 
ich hatte das 16-35mm 2.8L II auch zwei mal gehabt und war immer sehr zufrieden. Was ihr wohl damit habt? :rolleyes:. Klar, an mein 24mm 1.4L II kommt es nicht an, aber es macht schöne Farben und fässt sich gut an ;). Und dieses bisschen was an den Ecken an Schärfe fehlt, kann man locker mit etwas EBB korrigieren. Manche stellen sich aber auch an :confused:

Das 16-35mm 2.8L II ist ein Topobjektiv und ca eine Blende besser als das Tamron 17-35mm und eine halbe Blende besser als das 17-40mm. (ausgewertet mit meinen eigenen Erfahrung aus meinen Bildern und keinen sinnlosen Tests)
 
So, nun seh ich schon etwas "klarer".
1. Es scheint mit dem Canon 17-40 doch eher eine sichtbare Unschärfe an den Rändern zu geben, auch bei besseren Exemplaren.
2. Beim 16-35mm sind die Meinungen geteilt.
3. Das Nikon ist mir schlicht zu teuer. Auch scheue ich davor zurück, mit einem Adapter zu fotografieren (ist nicht rational zu begründen, ich weiss)
4. Auch die Festbrennweite 20mm von Canon scheint nicht das gelbe vom Ei zu sein. Da warte ich aber noch ab, wie christopher400d seine neue Optik einschätzt.
5. Was bleibt ist im Moment das 12-24 von Sigma. Der Preis ist ok (ich würde für ein gutes Objektive auch mehr bezahlen), der extreme Bildwinkel reizt mich sehr. Die Tests und Usermeinungen fallen durchweg positiv aus. Einzig die Lichtstärke - aber Freistellen mit UWW ist ja ohnehin nicht so angesagt.

Ja, ich glaube das Sigma wirds. Ich werde aber noch ein wenig herumstöbern.

Noch einmal: Vielen Dank für eure Mühe und Meinungen.
Es hat mir sehr geholfen, noch einmal direkt auf meine Frage Antworten zu bekommen, die meine Zweifel bestätigt haben bzw. eine andere Sichtweise zeigten. Und das Sigma hatte ich bisher tatsächlich zwar wahrgenommen, aber nicht in meine engere Auswahl genommen:top:

Gute Entscheidung!
Ich habe auch das Sigma an VF und bin sehr zufrieden mit der Linse. Mir persönlich wären 16 der 17mm WW an VF noch zu wenig. Ich hab hier zwar noch das 17-40 aber es reicht mir dennoch nicht.

Ich glaube du wirst sicherlich deinen Spaß haben und wirst sicherlich auch eine perfekte Linse bekommen. Ich hatte auch Glück, meins ist bei Offenblende bereits scharf und man erkennt nur ne leichte Dezentrierung!
 
ich hatte das 16-35mm 2.8L II auch zwei mal gehabt und war immer sehr zufrieden. Was ihr wohl damit habt?


Sicherlich ist das Canon 16-35 2.8 L II ein vernünftiges Objektiv - ohne Spitzenleistungen. Aber es kostet dennoch 1100 - 1200 Euro. Wenn ich bei 1200 Euro fünfmal selektieren muss, dann ist das für mich fast schon gegessen. Zumal das beste Exemplar (aus England das letzte Mal!!! ;)) eben bei 24mm nicht gut war.

Du musst auch bedenken, dass schon eine große Anzahl Menschen bestätigen, was ich hier schreibe. Also muss da was dran sein. Wie gesagt erstens kommt die Serienstreuung und zweitens, was sich jemand unter "gut" vorstellt. Jeder hat da den Maßstab anders. Was ich gut nenne, kann bei dir noch lange nicht so sein, und umgekehrt gilt das aber auch :rolleyes:

Wie gesagt - ein gutes "Arbeitstier". Aber wer die höchsten Ansprüche hat - warum auch immer - wäre mit dem TS-E 17mm besser bedient. Zumal ja dieses Objektiv extrem viel Spielraum für kreative Gestaltung bietet. Der größte Nachteil dürfte wohl sein, dass du da keine normalen Filter einsetzen kannst.
Und 17mm Brennweite sind oft schon sehr viel. Alles darunter ist auf Dauer nicht schön (Wobei 16mm noch geht, aber 14mm oder gar 12mm ist auf Dauer nicht mehr schön, das stinkt dann nur noch nach "Effekt" m. E.). :top:
 
...
(Wobei 16mm noch geht, aber 14mm oder gar 12mm ist auf Dauer nicht mehr schön, das stinkt dann nur noch nach "Effekt" m. E.)... :top:

Seltsam, es ging mir auch so beim Betrachten des Bilderthreats für das Sigma 12-24mm. Mir war sie nach kurze Zeit über, diese Super-Weitwinkel-Perspektive.
Es ist doch sehr sehr selten aus meiner Sicht, dass so ein Weitwinkel zu einer Bildaussage korrespondiert und nicht nur einfach ein Gag ist (was natürlich auch mal ganz schön ist, aber auf die Dauerdoch etwas langweilig).

Tja, wird wohl noch etwas brauchen, meine Entscheidung.
Ich hab ja immer noch das ältere 15-30mm von Sigma, soooo schlecht ist das nun auch wieder nicht.
 
Seltsam, es ging mir auch so beim Betrachten des Bilderthreats für das Sigma 12-24mm. Mir war sie nach kurze Zeit über, diese Super-Weitwinkel-Perspektive.

Das 16-35 L II könntest du ja kaufen. Nur wenn es da ist, Tests machen.
16mm, 24mm und 35mm. Wie gesagt: Es ist wirklich nicht schlecht, das
möchte ich nicht sagen. Aber es ist auch nichts, was besonders gut ist.
Aber gut genug für viele. Auch für mich wohl, wenn ich jetzt nicht wüsste,
wie gut das TS-E ist ;) Kostet leider beinahe das Doppelte.
 
Das Hauptproblem ist, dass ein gutes Sigma 15-30 schon nicht schlecht ist. Mit dem 17-40L kannst du dich außer beim Flare nur gering (wenn überhaupt) verbessern. Nur das 16-35L MK II wird dir noch ein wenig mehr bieten, ist aber auch nicht in jeder Lage perfekt. You get what you pay for.

Das Sigma 12-24 ist zwar bei 17mm recht gut und verzeichnungsarm - klar ist ja auch in der Mitte des Brennweitenbereichs - baut darüber aber auch ab und ist bei 24mm schon zu Ende. Bei 12mm kämft es auch ganz ordentlich mit den Ecken und auch sonst... Für das Sigma sprechen hauptsächlich die 12mm, wenn man nicht in die Sonne fotografieren will. Braucht man die 12mm nicht, tuts das 15-30, das 17-40L oder insbesondere das 16-35L MK II genau so oder besser.

Schaust du mal da: http://www.juzaphoto.com/eng/articles/sigma_12-24_vs_canon_16-35_vs_canon17-40.htm

Grüße

TORN
 
Mir war sie nach kurze Zeit über, diese Super-Weitwinkel-Perspektive.
Ich finde die Möglichkeit bei Bedarf unter 16mm gehen zu können, trotzdem sehr reizvoll. Es gibt immer wieder Gelegenheiten, wo gerade der Bereich 12-15mm mit der Linse wirklich Spaß macht (nicht immer, aber immer schon mal wieder). Zugegebenermaßen ist das Sigma 12-24mm schon recht speziell. Um andauernde Objektivwechsel zu vermeiden, hab ich es an meiner alten Backup 5D als Immerdrauf.
 
Was heißt "eine Blende besser"?

Er meint vermutlich, dass man das bessere Objektiv auf eine Blende weniger abblenden muss als das schlechtere, um etwa dieselbe Bildqualität zu bekommen: Also sprich: gleiche Bildqualität bei Objektiv A bei f/8 und Objektiv B bei f/11, in diesem Sinne wäre A "um eine Blende besser"...
 
Ich finde die Möglichkeit bei Bedarf unter 16mm gehen zu können, trotzdem sehr reizvoll.

Ja, aber das hilft dem TO nicht, da es unter "persönliche Vorlieben" fällt. Ich z.B. benutze selbst die 17 mm an meinem 17-40 nur sehr selten. Für mich ist es eben nicht in erster Linie ein Superweitwinkel, sondern 5 Weitwinkel in einem...
 
Ja, aber das hilft dem TO nicht, da es unter "persönliche Vorlieben" fällt. Ich z.B. benutze selbst die 17 mm an meinem 17-40 nur sehr selten. Für mich ist es eben nicht in erster Linie ein Superweitwinkel, sondern 5 Weitwinkel in einem...
5. Was bleibt ist im Moment das 12-24 von Sigma. Der Preis ist ok (ich würde für ein gutes Objektive auch mehr bezahlen), der extreme Bildwinkel reizt mich sehr. Die Tests und Usermeinungen fallen durchweg positiv aus. Einzig die Lichtstärke - aber Freistellen mit UWW ist ja ohnehin nicht so angesagt.

Ja, ich glaube das Sigma wirds. Ich werde aber noch ein wenig herumstöbern.

So viel zu den persönlichen Vorlieben des TO. Er hat zumindest schon einmal geäußert, daß ihn dieser Blickwinkel sehr reizen würde. Im Moment denke ich, ist der TO eh recht unentschlossen wie man aus seinem letzten Beitrag herauslesen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel zu den persönlichen Vorlieben des TO. Er hat zumindest schon einmal geäußert, daß ihn dieser Blickwinkel sehr reizen würde.

Ja, Du hast recht. Ich hätte mich klarer ausdrücken sollen. Was ich sagen wollte ist: das hilft ihm nichts, denn seine persönlichen Vorlieben muss er selber kennen... War auch nicht böse gemeint...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten