• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW, Details und Schärfe in der Ferne

Hmmm... Sehe ich nicht... Hier am Bildschirm in Aperture mit beiden Bildern übereinander schon gar nicht.

Hier mal die beiden RAWs:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/37645229/WW_Details_RAW_BonsaiPhotos.zip

Aber so scheinen die Geschmäcker (und die Augen) verschieden zu sein. Ich sehe da echt keinen Unterschied, das Sigma besteht bestens gegen das Canon, ist aber wegen des Konzepts halt nicht vergleichbar.

Verschlechtern würde ich mich mit dem 15-85 also keinesfalls, sondern gewinne damit noch an Flexibilität, von der Blende mal abgesehen. Aber Landschaften (neben Tieren mit dem Tele) sind halt mein Haupteinsatzgebiet, da kann man bei der Blende ja evtl. Abstriche machen.

Gruß,

Christian
 
So unterschiedlich sind die Eindrücke. Aber selbst wenn du die Bildqualität des Canon nicht als besser einstufst hat es dennoch den Vorteil des größeren Brennweitenbereichs. Als Standardobjektiv sicherlich praktischer, für Landschaften sowieso.
 
sry für den Einwand aber wie wäre es mit einem Sigma 17-70 C?
ich bin nämlich grad auf der suche nach einem Immerdrauf...und mir ist das 15-85 ehrlichgesagt zu teuer...
 
Das kommt bei mir deshalb nicht in Frage, weil mir der Bereich untenrum (15-17 mm) wichtig ist. Das ist schon nochmal ein Unterschied, und man könnte sogar auf die Idee kommen, vorerst auf ein UWW zu verzichten. Ist zwar nicht dasselbe, aber die BQ am Canon ist halt bei 15 und 16 mm besser als beim Tokina 11-16 (meinem zumindest). Das Canon ist also nochmal klar "immerdraufer" als ein 17-50 oder 17-70. Mehr Objektivwechsel hole ich mir lediglich bei kreativer Bildgestaltung rein, denn die OB des Canon ist halt nur lauer Standard. Für mehr Hintergrundunschärfe müsste ich dann meine FBs einsetzen (40, 50 und 90mm).

Viele Grüße,

Christian
 
Tu es :top:
Ich liebäugle trotz meinem guten (mMn zumindest... :p ) Tokina mit dem 15-85. Und ich bin mir sicher, dass ich, sobald ich eines hätte, auf nahezu alle anderen Objektive verzichten könnte. Bin mit den 17mm schon ganz gut zurecht gekommen, also sollte es mit 15mm auch gehen. Man liest das auch sehr oft... die BQ ist hervorragend, die Haptik passt wie du sagst auch und man hat dann einen guten Mix aus DSLR-Handling und Kompaktkamera-Zoombereich bzw. "Einfachheit". Großkonzerne hin oder her, wenn dir das Ding Spaß macht und das Geld da ist, hol es dir.

Wenn bei uns wieder Budget da ist, kommt das Teil auf die 600D meiner Freundin. Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn eigentlich aus der Überlegung Canon 10-18 geworden?

Ich schließe das nicht aus, aber wenn ich mir anschaue, wie viele Bilder ich bisher mit dem Sigma und wie viele mit dem Tokina gemacht habe, fällt mir ein starkes Übergewicht beim Sigma auf. Ich könnte ein UWW aus kreativer Sicht also noch etwas schieben oder womöglich ganz verzichten, Testberichte und Erfahrungen abwarten und dann selber mal schauen, ob und wie es taucht. Ein erster Test ist ja schon aufgetaucht. Der klingt nach "Haja, is okee für den Preis, kein Megaburner, aber den hat ja auch keiner erwartet". Also warte ich mal weitere Erkenntnisse ab.


Vade retro Satanas! :evil:

Viele Grüße,

Christian
 
Mal so als Feedback zwischendurch zum 15-85: Das angehängte Bild habe ich bei einer Agentur eingereicht. Es wurde abgelehnt mit "Erkennbare Personen benötigen ein Model Release". :D

Da die Männchen da drauf grade mal halb so hoch sind wie ein AF-Feld, spricht das wohl für die Schärfe und Detailauflösung des 15-85. Das Bild habe ich übrigens auf der voreingestellten RAW-Schärfe gelassen und auch sonst nicht nachgeschärft. Evtl. wäre da also noch etwas rauszuholen.

So langsam riecht's schon danach, dass ich das Sigma 17-50 durch das 15-85 ersetze. Allerdings haben 1:1-Vergleiche klar gezeigt, dass das Sigma in Sachen Schärfe dem Canon kein bisschen nachsteht. Es ist wirklich begeisternd, was Sigma da für den Preis abliefert, noch dazu mit durchgehend f2.8. :eek:

Zum Vergleich mal zwei Detailausschnitte, einmal 17mm beim Sigma, daneben 20mm beim Canon (17 habe ich nicht hingedreht bekommen).

Viele Grüße,

Christian
 

Anhänge

  • Preikestolen and Lysefjord 024.jpg
    Exif-Daten
    Preikestolen and Lysefjord 024.jpg
    271,2 KB · Aufrufe: 98
  • Preikestolen and Lysefjord 024 CROP.jpg
    Exif-Daten
    Preikestolen and Lysefjord 024 CROP.jpg
    280,8 KB · Aufrufe: 86
  • Stavanger Cathedral 022.jpg
    Exif-Daten
    Stavanger Cathedral 022.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 55
  • Stavanger Cathedral 029.jpg
    Exif-Daten
    Stavanger Cathedral 029.jpg
    42 KB · Aufrufe: 49
Aha. Das würde Dir so also nicht reichen? Das war mit Stabi bei 1/400, und auch hier sind wir beim Thema "Ist das nun das Maximum bei so kleinen Motiven und so weit weg, WW und Crop"?

Gruß,

Christian
 
Das Grün links ist Matsch, die Felskante im Vordergrund sieht nach verdorrtem Acker aus, die Personen wirken wie herein montierte Spielzeugfiguren, im Hintergrund fehlt Kontrast etc. Kann aber auch alles an der Bearbeitung liegen.
 
Lade doch mal ein RAW hoch und lass den "sou" nachschärfen, bin gespannt ;)
Nach seinen häufigen Hinweisen, würde ich doch gern sehen, was er so rausholt, oder ob er von Dingen spricht, die er nicht versteht, was ich glaube.


Der gibt mit solcher Hingabe hier völlig nutzlose Verbesserungshinweise, dass ich gerne sehen würde, wie er das selbst erkennt ;)

Schärfe ist nichts was man herbeizaubert, man kann sie etwas verstärken oder etwas abmildern, ein unscharfes Bild wird niemals scharf, es wird höchstens eine Brise Salz drüber gestreut, denn nichts anderes passiert dabei optisch (wenn du mit Licht schärst dann zerstörst du alternativ jegliche Farben im Bild).
 
Schärf die Bilder mal nach. Sieht ziemlich matschig aus.

Das linke Bild ist für mich völlig normal, da bringt weiteres Schärfen nichts. Der entfernte Hintergrund liegt im Dunst und ist sicher so auch in Realität gewesen.

Zu dem grünen "Matsch" links: Überleg doch mal wieviele Monitorpixel zur Auflösung dieser kleinen Fläche zur Verfügung stehen. Bei einem 300dpi-Ausdruck sieht das schon um einiges besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAW hier: https://dl.dropboxusercontent.com/u/37645229/Test15-85_071.zip

Aber mal konkret, Isabella: Findest Du den Felsen unter den Umständen (nochmal: Crop, 15-85, große Entfernung / kleine Motive, harsches Licht, aber Stabi und 1/400, also hoffentlich verwacklungsfrei) okay, nachvollziehbar, normal oder trotzdem so schlecht, dass es besser gehen muss?

Und nein: VF kommt für mich nicht in Frage - es ist und bleibt ein Hobby mit viel bewegtem Wildlife und höchstens Semi-Pro-Optiken.

Gruß,

Christian
 
Ach lass dich doch hier nicht verunsichern. Deine Fotos sind technisch alle gut, selbst die mit dem Tokina sind Ok. Wie du selber sagst: es ist ein Hobby für dich, also warum wird jetzt mit der Lupe nach Fehlern gesucht?
 
ER will ja die Fotos verkaufen und es scheint so, dass die Bilderagenture seine Bilder oft nicht annehmen, weil angeblich die Qualität nicht rausreicht, oder?

- Ich schicke bei Bildagenturen ein, deren Juroren sehr oft gerade meine Landschaftsbilder und v.a. die mit dem Tokina ablehnen. Daher die Frage: Haben die nur einfach genug andere gute, oder sind meine wirklich zu unscharf?

Mehr geht's eben nicht auf Crop Kamera. Mehr BQ bei Weitwinkel => Umstieg auf Kleinbildkamera.

Aber bei dem Bild ist der Hintegrund wegen Dunst unscharf und nicht wegen deiner Optik, das ist dir sicher schon klar. Perfekte Landschaftsbilder haben oft mit perfektem Wetter / mit perfektem Zeitpunkt / ... zu tun ...
 
Ahja, das hab ich wohl übersehen. Hmm... bei den gezeigten Bilder frage ich mich aber, ob die Absage aufgrund zu schlechter Technik vl nicht doch nur Vorwand ist? Ich will keinem zu nahe treten, aber die gezeigten Fotos sind mMn nicht "Agentur-würdig", egal welcher Art (Katalog, Fotowettbewerb, ...). Am ehester würde noch das Palmenbild aus der ersten Serie für einen Urlaubskatalog durchgehen.

Wenn du neben dem Hobby ernsthaft Geld mit den Fotos verdienen willst oder Wettbewerbe gewinnen, würde ich an anderer Stelle ansetzen.
 
Ja, das ist mir (inzwischen) bewusst und war es "irgendwie" vorher auch. Aber als technisch Interessierter will ich auch immer die Bestätigung haben, ob oder dass es besser geht und wie und warum.

Nach der bisher sehr interessanten Diskussion driftet für mich das Thema schon eher in Richtung "Kann ich mit dieser Linse zufrieden sein", denn mit den Defiziten von Crop-Kameras und relativ billigen Objektiven habe ich mich arrangiert, wenn es wahr ist, was hier die Mehrheit sagt: Es ist alles nicht außergewöhnlich unter diesen Umständen und mit dieser Technik. Dass das 15-85 nicht schärfer ist als das Sigma, scheint mir jedenfalls gesichert. Allerdings ist es schneller, hat einen schöneren BW-Bereich und wirkt wertiger. Mal sehen, ob es bald mein ist.

Bei 2h Kletterei da hoch konnte ich mir leider das Wetter nicht aussuchen. Eben WEIL es ein Hobby ist, muss ich mit den Verhältnissen auskommen, die mir eine Location zu einem Zeitpunkt bietet. Nur ganz, ganz selten kann ich die Liebste mal im Bett lassen und um halb sechs an den Sylter Strand pilgern. Die Bilder, die dort rauskamen, waren für meine Verhältnisse dann aber auch mal ganz besonders schön, wie ich finde.

Viele Grüße,

Christian
 
Das eingebettete Jpeg im Rawfile sieht erheblich besser aus bezüglich Schärfe/Farben/Kontrast als dein reingestelltes Jpeg.

Ja, fällt mir auch auf. Das ist wirklich schwierig, und ich denke, es hat etwas mit dem Forumsbeschränkungen und mit dem Gehirn zu tun: Sehe ich am iMac auf 27" einen 100% Crop, sieht alles viel besser aus als das, was ich hier als Crop einstellen kann. Ich denke, das Gehirn malt sich das bildschirmfüllende Foto schön ODER den Mini-Crop besonders schlecht. Die JPEG Compression war jedenfalls auf voller Qualität.

Gruß,

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten