• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW als Ergänzung zum 15-85 + 60d

camp7

Themenersteller
Hallo, mit dem 15-85 als Immerdrauf bin ich sehr zufrieden.
Nun suche ich ein UWW als Ergänzung, um mal etwas "spektakulärer"
im Bereich Landschaft (Gebirge und Flach gleichermaßen) und Architektur bzw Stadt forschen zu können.
Ich schaue mir Bilder auf dem iPad an, drucke in A4, bin also kein Pixelfanatiker. Ich schätze es aber schon, dass ich beim 15-85 mit der 60d in der Bildbearbeitung reichlich schneiden kann, und die Ausdrucke immer noch passabel sind, Tele fehlt nämlich auch noch...
Lichtstärke ist nicht wichtig, von Iso 100 bis 3200 merke ich eh kaum einen Unterschied und Freistellen brauche ich in dem Bereich nicht.


Ich lege Wert auf Qualität, vor allem in der Haltbarkeit, deswegen ist der Preis jetzt nicht soo wichtig, hauptsache lange Spaß drann und guter Wiederverkauf, wenns wär.

Das Canon 10-22 soll ja nicht so toll sein, wie sind denn die Sigma 8-16 bzw
10-20 4,0-5,6?

Bringen die 2mm noch wirklich was.
 
...wie sind denn die Sigma 8-16 bzw
10-20 4,0-5,6?
Bringen die 2mm noch wirklich was.

Ja, das macht in diesem Bereich viel aus (Vergleich 8 vs 10mm), würde -wenn schon denn schon :)- das 8-16mm nehmen, zumal dir die Lichtstärke nicht wichtig/zweitrangig ist.
Ich habe das Tokina 11-16, hätte aber wahrscheinlich das Sigma 8-16 genommen, hätte es das "damals" schon gegeben...
Filter passen beim 8-16 halt nicht dran, falls wichtig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war damals mit der Überzeugung ins Fachgeschäft gegangen um mir das Canon 10-20 zu holen. Vor Ort konnte ich das Sigma 8-16 dagegen vergleichen und war sofort überzeugt. Die zwei Milimeter machen extrem was aus.
Zu der Lichtstärke gibt es immer wieder Diskussionen, aber wie du schon richtig sagtest, diese ist beim UWW eigentlich nicht wichtig, bzw. nur in besonderen Situationen. Also ich bin mit dem Sigma rundum zufrieden.
 
das sind ja eindeutige Antworten, danke vor allem für den Link!

Dann läuft es wohl auf das 8-16 raus, was mich in meiner Erwartung bestätigt. Werde ich mir mal näher anschauen.

..und ich nehme an, dass das Objektiv auch qualitativ den Preis rechtfertigt, oder?
 
Hi,

Also wenns ein Zoom sein soll, dann wären wohl das Tokina 11-16 (nach oben schließt es direkt an, untenrum könnte es etwas mehr sein), das immer als sehr gut bewertet wird (hatte es mal kurz drauf und fands gut, solide Verarbeitung, langsemer AF (bei WW nicht schlimm) und imo gutes Preisliesungsverhältnis) und das Sigma 8-16 (halt schon sehr ordentlicher UWW, das macht einiges aus!), von dem man auh viel positives hört.

ABER: Wäre für dich nicht ein Fisheye sehr reizvoll? Du hast ja mit dem 15mm am Canon schon ordentlich ww (mir reicht das bei meinem eigentlich so gut wie immer).
Gerade wenns nur was für den Effekt/ die "Besondere" Aufnahmen sein soll, dann ist der Fisheyeeffekt doch evtl. das richtige.
Da wird das Samyang/Walimax 8mm immer recht gelobt (n richtiges Forumsteil). Das hat keine AF, allerdings soll bei 8mm eh meist mehr oder minder alles scharf sein ohne allzuviel Einstellerei....Häte halt für dich noch den Vorteil, dass das Budget relativ weniger belastet wird, was schneller zum Tele führt;)

Also mir geht beim 15-85 meist nach oben hin die Brennweite aus....
 
Danke für den Hinweis, mit Fisheye hatte
ich mich noch nicht näher beschäftigt,
spontan finde ich die Bilder eher seltsam,
aber nicht uninteressant.
Ich denke ich werde erstmal das 8er Sigma
beschaffen. Wenn ich tiefer in das Thema will,
kann ich ja mal ein t&s oder fischeye testen.

Tele ist noch nicht vorhanden, weil ich keine
so konkrete Anwendung habe, dass sich ein Ausflug
nur mit dem Tele lohnen würde. Für mehrere Objektive
mitschleppen bin ich noch nicht Fotograf genug. Vielleicht
wirds noch:)
 
kleine anmerkung noch... ich selbst hatte mal das tokina 11-16 und habe es jetzt wieder und bin auch total happy mit..
es kommt halt immer auf deinen use case an.. ich bin gerne "abends im dunkeln in der stadt" auf fototour.. und da ist das 2.8er hat schon klasse...
 
Ich selbst habe seit einiger Zeit das Tamron 10-24mm, dass ich mir mal aufgrund verschiedener Jobs zur Innenraum-Fotografie für einen Makler zugelegt hatte.
Ich finde allerdings, dass es am Rand schon stark zu Unschärfen kommt, gerade bei 10mm. Beim Runterrechnen für ne Internet-Anzeige fällt dass dann zwar nicht mehr ins Gewicht.

In kleinen Räumen hatte ich aber auch schon oft mit 10mm Probleme. Stitchen ist aufgrund der starken Verzerrung am Rand auch nicht immer machbar (oder im Budget).

Würde ich mir noch mal eins kaufen, dann würde ich das Sigma testen.
Das Sigma 8-16mm gibt es auch gerade günstig als Ausstellungsstück.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Du wirst kaum ein UWW Objektiv finden, was so unauffällig gegen Flares ist wie das Canon 10-22 . Ich hatte es mal , würde es sofort wieder kaufen. Bei UWW hast Du ja sowieso sehr häufig die Sonne im Bild, und Linsen wie zum Beispiel die Tokinas welche da relativ anfällig sind, würde ich nicht haben wollen, auch wenn sie andere Vorteile bieten.

Gruss,
Thomas
 
sigma 8-16 würde ich auch empfehlen. hatte vorher das sigma 10-20, schon das war besser als canon 10-22 (vorausgesetzt man erwischt ein gutes), aber das 8-16 ist der absolute hammer! schon bei offenblende scharf bis in die ecken, ca´s kennt es gar nicht. ist aber halt teuer.
ein fisheye würde ich nicht nehmen, ist zwar lustig, wird aber nach einem monat langweilig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten