Hi,
ja, gute und haltbare Unterwassergehäuse sind teuer. Daran gibt es leider wenig zu Rütteln.
Die Frischhaltebeutel mit Reißverschluss (Ewa-Marine) würde ich allerhöchstens zum Schnorcheln verwenden. Auch wenn die Tüten UW beim Tauchen theoretisch dicht halten, wird der komplette Wasserdruck direkt auf die Kamera gegeben. Dafür ist keine Kamera gebaut. Das Handling ist natürlich der Tüte entsprechend. Mit steigendem Wasserdruck legt sich dann die Folie auf die Kamera und sie wirkt wie eingeschweißt. Dann werden viele Knöpfe gleichzeitig durch den Wasserdruck gedrückt -> Kein Arbeiten mehr möglich. Und mal eine spitze Riffkante gestreift: Kamera und Beutel neu Kaufen. Der Suchereinblick verdient den Titel natürlich gar nicht. Wenn man Glück hat, klebt noch ein TÜV-Siegel genau an der Stelle, wo sich der Sucher befindet.
Gehäuse für die 350D:
- Ikelite (Plastikguss). In den USA preislich attraktiv (ca. 1200$), aber der deutsche Kistenverschieber (nennt sich Importeur) nimmt einfach mal gerne das Doppelte, auf Lager + Service - Nix.
- preislich attraktiv gibt es ein Carbon Gehäuse von Frank Bruder (Bruder Unterwassertechnik). Allerdings bekommt man hier nicht den reibungslosen Betrieb und die Verarbeitungsqualität, wie bei einem echten Alu-Gehäuse:
http://www.uwpix.net/phpbb/viewtopic.php?t=13
- UK-GERMANY bietet als einziger ein hochwertiges Alu-Gehäuse für die 350D an. Preis dafür ca. 1800 Euro, allerdings inkl. Planport und Zoomring für das Standard-Objektiv. Das ist eine Menge Holz, aber man bekommt ein vielfaches mehr (und weniger Ärger) als bei den nur etwas günstigeren Lösungen.
So sieht ein UK-GERMANY Alu-Gehäuse (CNC gefräst aus dem vollen Alu-Block) aus (hier Minolta 7D Gehäuse):
http://www.uwpix.net/index.php?/archives/24-UK-GERMANY-Konica-Minolta-7D-Gehaeuse.htmlextended
Ganz klar ist, das ein ordentliches Gehäuse sich natürlich nur für einen regelmäßigen UW-Fotografen rechnet. Wenn man mal ein bisschen mit seiner Kamera schnorcheln will oder nur selten Tauchen möchte, oder einfach erstmal nicht so viel ausgeben mag, gibt es zu einer Ewa-Marine Tüte immer noch eine wesentlich bessere (und sichere) Alternative: Nimar baut Universalgehäuse, inkl. Port und Blitzanschluss. Wenn man diese nicht über den überteuerten Importeur (Gun-Lux), sondern direkt in Italien bestellt, bekommt man für ca. 450 ? eine preislich vernünftige Lösung. Auf jeden Fall wesentlich besser, als die Ewa-Tüten, die ja auch knapp 300 ? kosten.
Das Nimar Gehäuse für die 300D lässt sich ganz sicher einfach für die 350D anpassen (evtl. auch ab Werk für die 350D). Hier ein Erfahrungsbericht und einige Fotos vom und mit einem Nimar 300D Gehäuse:
http://www.uwpix.net/index.php?/arc...ht-Nimar-Canon-EOS-300D-Gehaeuse.htmlextended
Gruss.