• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UW-Gehäuse 350D

[Phoenix]

Themenersteller
Hallo,

gibt es eigentlich ein Unterwassergehäuse für die 350D?

Wenn ja: Wo? Ich hab schon gesucht, aber nichts dazu gefunden, allerdings habe ich mich bisher auch nicht wirklich mit dem Thema beschäftigt.

Für die Sommerferien plane ich allerdings einen Tauchurlaub, und da wollte ich mich mal ein wenig näher mit der UW-Fotografie befassen.

Gruß
[Phoenix]
 
[Phoenix] schrieb:
Hallo,

gibt es eigentlich ein Unterwassergehäuse für die 350D?

Wenn ja: Wo? Ich hab schon gesucht, aber nichts dazu gefunden, allerdings habe ich mich bisher auch nicht wirklich mit dem Thema beschäftigt.

Für die Sommerferien plane ich allerdings einen Tauchurlaub, und da wollte ich mich mal ein wenig näher mit der UW-Fotografie befassen.

Gruß
[Phoenix]
Schau mal hier (musst dich bei den Gehäusen für Spiegelreflex-, nicht für Digitalkameras umschauen): http://www.ewa-marine.de/
 
Das sieht schonmal ganz interessant aus, aber irgendwie sehen die Dinger nicht sonderlich stabil aus...

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Produkten dieser Firma?
 
Für die 300D gibt es etwas sehr feines:

http://www.offlinestore.de/bilderjo...erwassergehaeuse_fuer_die_Canon_EOS_300D.html
oder weitere Informationen:
http://www.subal.com/pdf/c300_d_s.pdf

Wird nur eine Frage der Zeit sein, bis es das auch für die 350D gibt...

Gruss Vlan
 
Hm 2300 Euro finde ich aber ein bisschen viel, bei einer Kamera die selber gerade mal die 500 Euro Hürde nimmt.

Woraus resultiert denn der hohe Preis?
 
Sehr gute Verarbeitung und Handling würd ich mal sagen. Die Canon UW-Gehäuse sind ja nur Plastik mit O-Ringen abgedichtet, bei den Subal Gehäusen hast du ne Alulegierung. Die Gehäuse sind also sehr gut verarbeitet und sehr beständig, da sie wohl auch eher für die Profieinsatz gedacht sind (die Canon wohl weniger).
Qualität hat seinen Preis ;)

Technische Daten:
Seewasserbeständige Alulegierung aus dem Block gearbeitet, durch HardCoating
höchste Oberflächenhärte und Korrosionsbeständigkeit. Alle Teile aus harteloxiertem Leichtmetall, säurebeständigem Edelstahl und Kunststoffen von höchster Qualität.
Abdichtung durch nahtlose Präzisions O-Ringe. SUBAL QuickLock Verschlusssystem.
 
Generell findest Du einiges zu den ewa-marine-Taschen - die wohl leider die einzige bezahlbare Alternative darstellen.
Ganz abgesehen davon, dass ich mir ein festes Gehäuse schlicht nicht leisten kann, finde ich es haarsrtäubend, wenn das UW-Gehäuse fünf mal so viel kostet wie die Kamera selbst - auch wenn ich die hohen Anforderungen verstehe, die an so ein Teil gestellt werden.

Wie dem auch sei: zu den Taschen gibt es sehr divergierende Aussagen: wider den Aussagen der Herstellerseite nur in geringen Tiefen gut zu verwenden und auch sicher genug, einige Leute berichteten von Wassereinbruch trotz sachgemässen Gebrauchs.

Kurzum: ich werde mir das U-AXP kaufen, weil es einen Aufsteckblitz erlaubt und es wohl nur zum Schnorcheln und zum Flaschentauchen bis max. 10 Meter Tiefe benutzen - auch wenn das Teil offiziell bis 50 Meter tauglich ist.

Ganz andere Frage: kann mir jemand sagen, welche Brennweite UW am geeignetsten ist? Ich hatte vor, mein 50mm 1,4er und ein 100mm Macro einzusetzen...

*Zweiblum
 
Naja - preislich gesehen mag es richtig sein, dass es einigen HAPPIG vorkommt 5x mehr für das UW Gehäuse zu bezahlen als für die Kamera.
Aber Gerätetaucher wissen ja, wie wichtig eine gute Tarrierung und gutes Equipment unter Wasser sind. Wer ist noch nicht aus versehen mit der Hand über Korallen gestreift ...
Ich habe schon einen Taucher mit dem Ewamarine Zeugs hantieren sehen - fazit des Tauchgangs ... genervter Taucher weil das DING überall hinwollte, aber nicht am Mann blieb. Fraglich ist auch was denn von der Kamera übrig bleibt wenn der Beutel über eine Koralle streift und dannach trügerische Luftblasen aufsteigen.

Zum Schnorcheln vielleicht - zum Tauchen - ICH bestimmt nicht!
Der Vorteil der festen Gehäuse ist nun einmal das man gut Austarrieren kann um sie so neutral wie möglich zu bekommen UND das es weniger anfällig ist.
Ich benutze zur Zeit eine kleine Ixus mit UW Gehäuse, da ich mich eigentlich Unterwasser entspannen möchte und hin und wieder ein hübsches Foto schiesse. Da wäre mir eine SLR zu "wuchtig" um Sie mitzunehmen.

Vorteil der festen Gehäuse sind unter anderem auch die Ports für verschiendene Objektive.

Hauptsache ist jedoch, dass man sich seinen Spass leisten kann und hin und wieder auch nutzt.
Die Ixus z.B. ist auch mit UW Gehäuse noch recht handlich, hat einen eingebauten Blitz und wird vom Gehäuse auch bei Regen und am Strand geschuetz. Im Schwimmbad funktioniert es auch ganz prächtig - somit ist es FÜR MEINE BELANGE der beste Kompromiss aus Nutzbarkeit, Preis und WIRKLICHEM NUTZEN.

Gruss VLan
 
Hi,

ja, gute und haltbare Unterwassergehäuse sind teuer. Daran gibt es leider wenig zu Rütteln.

Die Frischhaltebeutel mit Reißverschluss (Ewa-Marine) würde ich allerhöchstens zum Schnorcheln verwenden. Auch wenn die Tüten UW beim Tauchen theoretisch dicht halten, wird der komplette Wasserdruck direkt auf die Kamera gegeben. Dafür ist keine Kamera gebaut. Das Handling ist natürlich der Tüte entsprechend. Mit steigendem Wasserdruck legt sich dann die Folie auf die Kamera und sie wirkt wie eingeschweißt. Dann werden viele Knöpfe gleichzeitig durch den Wasserdruck gedrückt -> Kein Arbeiten mehr möglich. Und mal eine spitze Riffkante gestreift: Kamera und Beutel neu Kaufen. Der Suchereinblick verdient den Titel natürlich gar nicht. Wenn man Glück hat, klebt noch ein TÜV-Siegel genau an der Stelle, wo sich der Sucher befindet.

Gehäuse für die 350D:

- Ikelite (Plastikguss). In den USA preislich attraktiv (ca. 1200$), aber der deutsche Kistenverschieber (nennt sich Importeur) nimmt einfach mal gerne das Doppelte, auf Lager + Service - Nix.

- preislich attraktiv gibt es ein Carbon Gehäuse von Frank Bruder (Bruder Unterwassertechnik). Allerdings bekommt man hier nicht den reibungslosen Betrieb und die Verarbeitungsqualität, wie bei einem echten Alu-Gehäuse:
http://www.uwpix.net/phpbb/viewtopic.php?t=13

- UK-GERMANY bietet als einziger ein hochwertiges Alu-Gehäuse für die 350D an. Preis dafür ca. 1800 Euro, allerdings inkl. Planport und Zoomring für das Standard-Objektiv. Das ist eine Menge Holz, aber man bekommt ein vielfaches mehr (und weniger Ärger) als bei den nur etwas günstigeren Lösungen.
So sieht ein UK-GERMANY Alu-Gehäuse (CNC gefräst aus dem vollen Alu-Block) aus (hier Minolta 7D Gehäuse):
http://www.uwpix.net/index.php?/archives/24-UK-GERMANY-Konica-Minolta-7D-Gehaeuse.htmlextended

Ganz klar ist, das ein ordentliches Gehäuse sich natürlich nur für einen regelmäßigen UW-Fotografen rechnet. Wenn man mal ein bisschen mit seiner Kamera schnorcheln will oder nur selten Tauchen möchte, oder einfach erstmal nicht so viel ausgeben mag, gibt es zu einer Ewa-Marine Tüte immer noch eine wesentlich bessere (und sichere) Alternative: Nimar baut Universalgehäuse, inkl. Port und Blitzanschluss. Wenn man diese nicht über den überteuerten Importeur (Gun-Lux), sondern direkt in Italien bestellt, bekommt man für ca. 450 ? eine preislich vernünftige Lösung. Auf jeden Fall wesentlich besser, als die Ewa-Tüten, die ja auch knapp 300 ? kosten.
Das Nimar Gehäuse für die 300D lässt sich ganz sicher einfach für die 350D anpassen (evtl. auch ab Werk für die 350D). Hier ein Erfahrungsbericht und einige Fotos vom und mit einem Nimar 300D Gehäuse:
http://www.uwpix.net/index.php?/arc...ht-Nimar-Canon-EOS-300D-Gehaeuse.htmlextended

Gruss.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten