• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV-Filterefekt ????

rai1

Themenersteller
gibt es in photoshop cs eine möglichkeit digitalbilder die ohne UV-Filter aufgenommen wurden z.b. am strand relativ einfach aufzupepen ????
mfg rs
 
gibt es in photoshop cs eine möglichkeit digitalbilder die ohne UV-Filter aufgenommen wurden z.b. am strand relativ einfach aufzupepen ????
mfg rs

Ich denke du überschätzt, die Wirkung vom UV-Filter.
Ansonsten leisten in der REgel Tonwertkorrektur und Gradationskurve gute Dienste bei schnelle Korrekturen an Bilder.

gruss
 
Ein guter Bekannter von mir, der schon jahrelang semiprofessionell fotografiert, hat mal gesagt, dass der Effekt des Polfilters einer der wenigen Effekte ist, die man mit EBV nicht hinbekommt.

Oder belehrt mich hier jemand eines besseren?
 
Ein guter Bekannter von mir, der schon jahrelang semiprofessionell fotografiert, hat mal gesagt, dass der Effekt des Polfilters einer der wenigen Effekte ist, die man mit EBV nicht hinbekommt.

Oder belehrt mich hier jemand eines besseren?

du hast aber gelesen, dass es hier um einen uv-filter geht, nicht um einen polfilter, oder?
 
Ich ahne was du meinst. Echte UV-Filter haben nicht den gewünschten Effekt an unseren Digitalkameras, aber du bekommst ihn auf vielen Wegen, z.B. über den Filter "Unscharf maskieren" im Photoshop. Du musst etwas mit den Werten spielen. Als Anfangswert versucht mal 250 Pixel und 10%. Betrachte das gesamte Bild und das Histogramm.

Am besten klappt's gemeinsam mit einer s-förmigen Tonwertkurve. Versuche eines nach dem anderen und dann beides zusammen. Die S-Kurve wirkt sich auf das gesamte Bild gleichermaßen aus, der USM auf regionale Unterschiede. Die Kombination macht's meiner Meinung nach.
 
UV-Filter sind auch fast nicht durch EBV zu ersetzen!
Denn diese filtern atmosphärischen Dunst aus den Fotos :D Diesen Effekt kann man wohl schlecht am Computer simulieren :(

Du verwechselst offensichtlich UV- mit Polfiltern.
UV - Filter werden eigentlich nur genommen, um die Objektivlinse vor Kratzern zu schützen. Die Wirkung ist gleich Null, weil auch die Objektivlinsen das UV herausfiltern.

In alten Zeiten, und da meine ich die Zeiten, wo ein gutes Objektiv noch 3 Linsen hatte (Tessar) und eine Lichtstärke von 5,6, wo also die Glasmenge noch seeeehr gering war und auch die Filmempfindlichkeit nicht auf das sichtbare Licht angepasst, (wer erinnert sich noch an den Ausdruck "orthochrom"? für richtige Farbwiedergabe?), in diesen alten Zeiten also hats vielleicht (!) einen Sinn gemacht, UV - Filter zu vewenden.
 
Den Effekt von Polfiltern kannst du im Photoshop kaum simulieren. Ein tiefblauer Himmel klappt noch, das Entfernen von Spiegelungen an transparenten Oberflächen kannst du aber vergessen.
 
Offenbar liest ihn keiner, nein.

Aber mich würde auch mal interessieren, ob der Thread-Starter sich VERTAN hat, oder wirklich einen UV meint.

Kurz: UV-Filter verhindern Falschfarbwiedergabe bei analogem Filmmaterial durch eben diese UV-Strahlung. Einen "Bildeffekt" hatten sie auch dort nicht - im Gegensatz zu den Skylight-Filtern, die eine Farbveränderung bewirkten, IIRC. UV-Filter waren immer schon nur dafür dar, FALSCHE Darstellungen zu verhindern.

Unsere Sensoren reagieren nicht dergestalt "über" bei UV-Einstrahlung, der Filter hat somit schlicht keinen Effekt - braucht er aber auch nicht, weil der Sensor halt nix falsch macht - was UV angeht wenigstens ;)

Polfilter hingegen haben den üblichen Polfiltereffekt, und sind, kurz gesagt, durch EBV *nie* zu ersetzen. Man bekommt die Farben auch anders satter, aber wann immer es um Dunstreflektion oder Reflektion an Glas/Wasser geht, ist es halt vorbei.
 
hallo danke für die rege diskussion ,ich habe lange jahre nur dias produziert und dabei einen uv-filter vor der linse gehabt mein eindruck nach den ersten strandbildern mit meiner digi ist das farbe von himmel und wasser nicht so brillant sondern eher etwas diffus rüberkommen.
mfg rs
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten