Gast_377806
Guest
Hallo Leute
Hatte heute endlich etwas Zeit um einen kurzen Test durchzuführen, inwieweit sich meine UV Filter auf die Bildqualität meiner Objektive auswirken.
Getestet habe ich das ganze mit meinem 70-200 VR f/2.8 II an der D800 bei 135mm, f/4, ISO100. Stativ, Spiegelvorauslösung etc. wurden selbstverständlich berücksichtigt.
Eigentlich war dieser Test für mich gedacht, da ich einfach mal sehen wollte, ob das stimmt, was viele behaupten, dass also angeblich durch die UV Filter die Schärfe leidet. Dass es zu Spiegelungen beim Einsatz der zusätzlichen Filter kommen kann, ist natürlich eine andere Geschichte. Mich hat in erster Linie nur die Schärfe bzw. Abbildungsleistung mit und ohne UV Filter interessiert.
Ich habe mich entschieden, das Ergebnis nun auch euch zu präsentieren und nicht nur für mich zu behalten
Vielleicht hilft es jemandem bei einer Entscheidung
Der B+W F-Pro kostet aktuell ca. 40€, der B+W XS-Pro ca. 60€, der Hoya ca. 25€. Alle Filter sind tadellos verarbeitet und leicht in der Pflege. Hier gibt es also keine Gewinner oder Verlierer.
Ebenso sehe ich keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Filtern. Ich sehe aber auch keine Unterschiede zwischen "mit" und "ohne".
Bitte beachten: Crops sind in 200%! Die Crops sind jeweils in original Belichtung sowie um 50 aufgehellt. Das Letzte ist das Gesamtbild meines Tests.
Mein Fazit also: es muss nicht unbedingt ein teurer B+W sein, ein Hoya für 25€ tut's auch

Hatte heute endlich etwas Zeit um einen kurzen Test durchzuführen, inwieweit sich meine UV Filter auf die Bildqualität meiner Objektive auswirken.
Getestet habe ich das ganze mit meinem 70-200 VR f/2.8 II an der D800 bei 135mm, f/4, ISO100. Stativ, Spiegelvorauslösung etc. wurden selbstverständlich berücksichtigt.
Eigentlich war dieser Test für mich gedacht, da ich einfach mal sehen wollte, ob das stimmt, was viele behaupten, dass also angeblich durch die UV Filter die Schärfe leidet. Dass es zu Spiegelungen beim Einsatz der zusätzlichen Filter kommen kann, ist natürlich eine andere Geschichte. Mich hat in erster Linie nur die Schärfe bzw. Abbildungsleistung mit und ohne UV Filter interessiert.
Ich habe mich entschieden, das Ergebnis nun auch euch zu präsentieren und nicht nur für mich zu behalten


Der B+W F-Pro kostet aktuell ca. 40€, der B+W XS-Pro ca. 60€, der Hoya ca. 25€. Alle Filter sind tadellos verarbeitet und leicht in der Pflege. Hier gibt es also keine Gewinner oder Verlierer.
Ebenso sehe ich keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Filtern. Ich sehe aber auch keine Unterschiede zwischen "mit" und "ohne".
Bitte beachten: Crops sind in 200%! Die Crops sind jeweils in original Belichtung sowie um 50 aufgehellt. Das Letzte ist das Gesamtbild meines Tests.
Mein Fazit also: es muss nicht unbedingt ein teurer B+W sein, ein Hoya für 25€ tut's auch

Zuletzt bearbeitet: