• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter UV-Filter... aber welcher?

Digiplömm

Themenersteller
Hallo zusammen

immer wieder lese ich das UV Filter als Objektivschutz zu empfehlen sind und keine negativen Einflüsse auf ein Bild haben. Nun gibt es verschiedene Firmen ... Einfachvergütung ... Multivergütung ...

Was soll ich nun kaufen ? Wo liegen die Unterschiede ?

Viele Grüße

DP
 
Dei Hoya Super HMC Pro1 sind echt klasse, aber auch mit am teuersten.

Auf jeden Fall würde ich was mit einer Mehrfachvergütung nehmen; ob das dann ne Slimfassung und welcher Hersteller das ist wäre eher zweitrangig.

Kannst auch mal bei Ebay reinschauen; für Filter eigentlich ein gutes Pflaster mit recht niedrigen Preisen und ab und an ein paar Sahnestücke

(z.B. Hoya 67mm Super HMC für 12 Euro Sofortkauf und ich hab ihn geschnappt!)
 
stimmt, ebay ist keine neue aber wenn man hartnäckig dran bleibt gute Quelle - irgendwie in den meisten Fällen die beste...

Mal ne Frage... GLAS ist nicht UV-durchläßig ....

UV-Filter filtern UV-Licht ...

Objektive haben GLAS-Linsen ....

Mit UV-Filter sollen die Bilder bei strahlend blauem Himmel besser werden ...

Wie soll das denn gehen?

Kann mir das mal einer erklären?

Grüße!!!
 
ja, aber es ist doch tatsächlich so, das viele behaupten, die Bidler wären besser, bei Schnee und/oder strahlendem Himmel?

Grüße!
 
ja,
aber rein physikalisch benötigt man eigentlich keinen UV-Filter, da hast du schon recht Glas ist da der beste Filter.
Und auch, was den anderen Punkt angeht, dass UV-Filter keine negativen Einflüsse aufs Bild haben ...
Sie sollten keine negativen Einflüsse aufs Bild haben, okay - aber es kommen einige weiter Störfaktoren hinzu: eine weitere Glasschicht vor dem berechneten Objektiv, wovon die Elektronik allerdings nichts weiß, dann noch eine weitere Luftschicht zwischen Objektiv und Filter.
Das kann, physikalisch gesehen, gar nicht sein, dass keine negativen Einflüsse auf das Bild vorhanden sind.
 
Objektiv-Schutz ist für mich ein echter Witz.
Ein zusätzliches Glas vor dem Objektiv kostet zwei Dinge:

Licht und Abbildungsqualität.

Ich spare doch nicht auf ein teureres Objektiv um mehr Licht und Abbildungsqualität usw. zu bekommen und baller mir dann einen "unnötigen" Filter davor?

Das wäre das gleiche als würde ich ein zwei Highend Lautsprecherkabel mit einer Lüsterklemme aus Gold oder Silber verbinden, weil ja GOLD oder SILBER soooo super leitet.

Grüße!

Ich glaube wir denken das Gleiche über diese Themen!
 
Das kann jeder machen wie er will.

Das UV Filter kostet doch so gut wie keine Abbildungsqualität, aber ne zerkratzte Frontlinse richtig Geld.

Prioritäten kann jeder setzen wie er will.

Deinem LS-Kabelvergleich kann ich nicht folgen. Was willst Du damit aussagen. (P.S. Ein Kupferkabel vernünftigen Querschnitts stellt physikalisch das Optimum dar !! )
 
Hi Power, hi @all:

ich wollte den Vergleich darstellen, daß man mit nem schlechten Filter sich genauso die Fotografie versauen kann, wie wenn man ein HighEnd LS-Kabel mit ner Lüsterklemme unterbricht und glaubt weil sie versilbert oder vergoldet ist keine klanglichen Einfluss hat.

Natürlich kann das jeder halten wie ein Dachdecker.

Mir ging es in diesem Threat um heraus zu finden was ein UV-Filter können soll, wenn physikalisch die Objektive aus Glas sind und UV-Licht zwangsweise absorbieren. Demnach kann ein UV-Filter keine angeblichen Grauschleier bei strahlend blauen Himmel "filtern".

meine FRAGE ist:

Was kann ein UV-Filter (ausser Linse schützen) wenn das Objektiv kein UV-Licht durchlassen kann? Die äußerste Linse filtert alle UV-Strahlen.

ODER: Glas filtert NAHEZU alle UV-Strahlen aber NICHT ALLE ????????????

Kann das jemand erklären?

Grüße!
 
Hier meine Meinung:

- Ein UV-Filter wird alleine durch das Filtern niemals etwas an der Bildqualität verbessern.
- Er schluckt Licht und kann Reflexionen und Spiegelungen ins Bild bringen, die sonst nicht da wären, vor allem bei Gegenlicht
- Eine Streulichtblende bringt genügend Schutz für die Frontlinse und kann die Bildqualität tatsächlich verbessern
- Ein Austausch der Frontlinse ist bei Canon (abhängig vom Objektiv) nicht sooo teuer, ein 72er UV-Filter höchster Qualität kostet wohl auch nicht mehr

Mein Fazit: UV-Filter ist doof.
 
katharsis schrieb:
- Ein Austausch der Frontlinse ist bei Canon (abhängig vom Objektiv) nicht sooo teuer, ein 72er UV-Filter höchster Qualität kostet wohl auch nicht mehr

Mein Fazit: UV-Filter ist doof.

Haha, wers glaubt. Die Linse kostet nix, aber der Techniker der sie einbaut.

Ketzermodus an :D

Warum sind je teurer die Pbjektive sind mehr Linsen drin? Dann wäre ja das Optimum mit so wenig Linsen wie möglich auszukommen.

P.S: LS-Kabel klingen nicht. Da ist Highend nämlich Vodoo und Pschologie. Schient beim UV-Filter wohl auch so zu sein in Bezug auf Bildverbesserung.

Mein Fazit:
Ich schütze mein Kapital vor Beschädigung.

Bei Ebay ging neulich ein 70-200 2.8 mit Kratzern in Frontlinse für ca. 400 Euro weniger weg als wie wenn es ohne Kratzer gewesen wäre !!
 
Letztlich ist das eine Glaubensfrage, genauso wie die Verwendung extrem teurer Lautsprecherkabel. Es gibt und gab schon immer die beiden Seiten, die Befürworter und die Gegener. Letztlich muss sich jeder entscheiden, auf welcher Seite er steht ;)

Meine Meinung: Ich habe hochwertige und teure Optiken, diese möchte ich nicht ungeschützt nutzen, daher setze ich UV-Filter zum Schutz ein, und zwar sehr gute UV-Filter (mehrfachvergütet von B+W). Ich habe mal Tests mit und ohne Filter gemacht und konnte keine Unterschiede feststellen, daher lasse ich den UV-Filter immer drauf.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: UV Filter ... aber welcher ?

stimmt, ebay ist keine neue aber wenn man hartnäckig dran bleibt gute Quelle - irgendwie in den meisten Fällen die beste...

Mal ne Frage... GLAS ist nicht UV-durchläßig ....

UV-Filter filtern UV-Licht ...

Objektive haben GLAS-Linsen ....

Mit UV-Filter sollen die Bilder bei strahlend blauem Himmel besser werden ...

Wie soll das denn gehen?

Kann mir das mal einer erklären?

Grüße!!!

deN einziGen voRteiL bei UV-filtern isT.....dass das bild seiiNe "blausticHe" eiN weniG verringert daRstellt .:-)
 
AW: UV Filter ... aber welcher ?

Eigentlich hätt ich mir den Kommentar jetzt verkniffen...

... aber die Schreibweise... :eek: :mad: :grumble:

Muss das denn sein, oder ist die Krankheit schon so fortgeschritten, dass man es sich nichtmehr abgewöhnen kann?

Und: ich benutze auch UV-Filter, hab schon ein Objektiv mit nem Kratzer in der Linse gesehen und da kams mir wie ein Gedankenblitz, da muss ein "Verhüterli" drauf :angel:

Nachteil: es kann sich Staub zwischen Filter und Objektiv absetzen.
 
AW: UV Filter ... aber welcher ?

Wenn jetzt nochmal jemand meint zum Post 14 bzw dessen Schreibweise Bezug nehmen zu müssen wird der Post als das was er ist gewertet.
Schlicht OT.
Sowas muss nicht sein.
 
AW: UV Filter ... aber welcher ?

Glas absorbiert UV- klar, aber habt Ihr Euch mal die Kurve dazu angesehen? Welche Absorption erwartet Ihr? Mal so ein kleiner Tip- für nahes UV (so bis 350nm) sind normale Glasküvetten im Absorptionsspektrometer gut einsetzbar-> Transmission >80%. Klar ist im Objektiv mehr Glas drin, ich nehme aber mal mehr an daß ggf. die Vergütungschichten mehr Begrenzen.
 
AW: UV Filter ... aber welcher ?

Glas absorbiert UV- klar, aber habt Ihr Euch mal die Kurve dazu angesehen? Welche Absorption erwartet Ihr? Mal so ein kleiner Tip- für nahes UV (so bis 350nm) sind normale Glasküvetten im Absorptionsspektrometer gut einsetzbar-> Transmission >80%. Klar ist im Objektiv mehr Glas drin, ich nehme aber mal mehr an daß ggf. die Vergütungschichten mehr Begrenzen.


Zu 99% wird son UV Filter ja eh nur als Schutzfilter verwendet!
Wer es braucht:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten