• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

utopischer ISO-Wert

Die ISO 12.800 - Bilder, die ich bisher gesehen habe, sind alle für die Tonne.

Lieber so ein ISO25600-Erinnerungsfoto
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=822361&d=1239400604
als gar kein Foto.

Und die (Regenbogen-)Presse würde für ein entsprechendes "Madonna fällt vom Pferd"-Foto noch eine Menge Geld ausgeben .... also doch nicht für die Tonne!

Andererseits haben für solche Erinnerungsfoto manche Canon-DSLR einen integrierten Blitz, :evil:!

Gruß Ulrich
 
Hi

Um euch mal ein wenig zu unterbrechen. Ich habe mir die High-Iso Bilder angesehen und war erstaunt wie scharf die waren...ich hab das Gefühl ich mache irgendetwas falsch.
Mal ein paar Fragen:

1. Jemand hat mir mal geraten einen UV-Filter dauerhaft auf die Linse zu schrauben um die Linse zu schonen...vor Kratzern...gut oder schlecht?
2. Ich fotografiere nur im M-Modus (mach manuellen Fokus - hab da so ein Piepen eingestellt, dass mir anzeigt, wann es scharf ist)...dachte eigentlich immer meine Bilder wären scharf...aber im Vergleich zu...
3. Meine Blende ist meist zwischen 5 und 10 (Sowas wie die Blende irgendwie 2 runterstellen hab ich noch nie gemacht).

Ich glaube das was ich mache ist ein Fehler oder?

Grüße
Richi
 
1. Jemand hat mir mal geraten einen UV-Filter dauerhaft auf die Linse zu schrauben um die Linse zu schonen...vor Kratzern...gut oder schlecht?
Das Filter sorgt eher für Unschärfen durch Reflektionen, als guter Objektivschutz reicht in der Regel die ständig montierte Streulichtblende.

2. Ich fotografiere nur im M-Modus (mach manuellen Fokus - hab da so ein Piepen eingestellt, dass mir anzeigt, wann es scharf ist)...dachte eigentlich immer meine Bilder wären scharf...aber im Vergleich zu...
Dies gelingt in der Regel nur geübten Fotografen unter zur Hilfenahme lichtstarker Objektiven und hellen großen Suchern, also nicht unbedingt mit einer Crop-DSLR und Superzoom oder bei aktuellen DSLR mit aktiviertem Liveview.
Warum eigentlich "M"-Modus, "AV" oder "TV" sind sicherlich die fixeren Modi.

3. Meine Blende ist meist zwischen 5 und 10 (Sowas wie die Blende irgendwie 2 runterstellen hab ich noch nie gemacht).

Für die "Durchschnittsaufnahme" mit "sicherem" Tiefenschärfebereich sicherlich nicht verkehrt, für gezielte Bildgestaltung (Freistellen), solltest Du auch mal größere Blendenöffnungen sprich kleinere Zahlen ausprobieren.

Gruß Ulrich
 
1. UV Filter brauchst du nicht dauerhaft, ich nutze idr. kaum einen, zum Objektivschutz hab ich GeLi´s

2. Man kann auch gut mit Blenden oder Zeitautomatik arbeiten.
(AV und TV) Über / unterbelichten sowie belichtungskorrektur geht da ja auch.

3. Offenblende, bzw kleine Blendenzahlen wie 2,8 ; 2,0 und co. verhelfen zu kürzeren verschlusszeiten, je kürzer, je weniger chance zu verwackeln.
Allerdings auch weniger schärfentiefe.


Und bei High Iso Bilder am besten mit Noiseware für Photoshop bzw Noiseware Community Edition (stand alone) entrauschen, gibt die besten ergebnisse bei geringsten detail und schärfeverlust.
 
Hi

Danke für die Tipps. Noch eine Frage.

Bei Offenblende oder Blende 2,..- wie stellt man das ein...bei meinen Objektiven (18-55mm und 55-250mm) ist das kleinste was ich manuell einstellen kann 4,5.
Ich denke das wäre das nächste was ich nicht verstanden habe=)

Danke für die Hilfe

Grüße
Richi
 
Hi

Danke für die Tipps. Noch eine Frage.

Bei Offenblende oder Blende 2,..- wie stellt man das ein...bei meinen Objektiven (18-55mm und 55-250mm) ist das kleinste was ich manuell einstellen kann 1:4,5.
Ich denke das wäre das nächste was ich nicht verstanden habe=)

Danke für die Hilfe

Grüße
Richi

Die haben ja auch nur ein maximales Öffnungsverhältnis von 1:3.5



Ich kann z.B das 50mm 1.8 empfehlen.
 
Weil bei deinen Objektiven die größt mögliche Blende 3.5 (beim 18-55mm bei 18mm) und Blende 4.0 (beim 55-250mm bei 55mm) sind.

Was dieser Wert überhaupt bedeutet (dann versteht man auch warum eine größe Öffnung ein kleiner Wert ist) steht z.B. in Wikipedia.

mfg
 
Sorry, aber... wie wär's mal www.fotolehrgang.de ? Es macht wenig Sinn, diese Fragen zu stellen, wenn du dann Antworten bekommst, die du zur Hälfte verstehst, und noch nicht mal weißt, warum es dann so ist. "Große Blende, kurze Zeit - ok, um nicht zu verwackeln, nehm ich jetzt immer Offenblende". Ich versuche nicht, dich hier irgendwie als dumm darzustellen; wir haben alle mal so angefangen... :)

http://fotolehrgang.de
 
Hi

Ich bin ja hier weil ich Fragen hab und danke das ihr mir die beantwortet habt=)
Das mit dem Fototlehrgang werd ich mal in Angriff nehmen.

Das was ich mir bis jetzt zu Blenden eigentlich immer gemerkt habe war:

1. große Blende - kleiner Wert (z.b. 4.5) - führt zu einer kleinen Tiefenschärfe - Belichtung, ist für gut belichtete Fotos, nicht so lang nötig wie bei kleiner Blende
2. kleine Blende - das genaue Gegenteil=)

mehr hab ich mir dazu nie gemerkt=)

Danke für die Hilfen=)

Richi
 
Eben=)
Das weiß ich ja...auch wenn das so klang...auswendig gelernt hab ich das nicht...eher selbst heraus bekommen=)
 
Erstaunlich ist aber, daß du dich, trotz deiner relativen Unwissenheit (ist nicht böse gemeint;)!), gleich an die manuelle Bedienung der Kamera gewagt hast! Selbst ich, der schon analog vorbelastet ist, benutze am liebsten die Programmautomatik (P)! Da kann man alles einstellen, die verschiedensten Messmethoden ausprobieren, ISO auf Auto oder manuell, kannst auch mal Blende und Belichtungszeit verstellen und wenn du keine Lust dazu hast, läßt du eben die Kamera machen! Die Halbautomatiken brauch ich eigentlich kaum, in speziellen Situationen nehme ich dann auch nur M! Aber laß dich nicht unterkriegen, man lernt nie aus:top:!

Mfg greybeard
 
umgangssprachlich sicher, eben weil es dauernd durcheinander geworfen wird.

gruß luisoft

Ja natürlich umgangssprachlich! Wir wissen alle, was gemeint ist, wenn einer der Begriffe fällt! Deswegen meinte ich ja "Nicht so verbissen sehen"!
Und wenn du schon auf Mr. Wiki verweist, dann ist das hier eher aussagekräftig:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe!

So, und jetzt keine verbissenen Wortklaubereien;)!

Mfg greybeard
 
Die immer besser nutzbaren High-ISO Werte sind schon eine feine Sache.
Wenn auch die teils beworbenen und möglichen Werte bis 12900 und höher,
nur selten sinnbringend eingesetzt werden können.
Mein angefügtes Bild aus einer Musicalaufführung ist bei 3200 ISO entstanden
und diese Einstellung ist zusammen mit der Nachbearbeitung der RAW-Daten
eine Super Sache.
Ausserdem zeigt dieses Bild auch die gerade angesprochene Tiefenschärfe -
"Schärfentiefe"
Ein solch rauschfreies Fotografieren bei hoher ISO ist erst mit den DSLR der
neusten Generation sinnvoll möglich und sicher hat hier die Softwareseite,
sowohl in als auch ausserhalb der Kamera ihren Beitrag der Weiterentwicklung geleistet.
Das "Puschen" der Belichtung erziehlt meiner Erfahrung nach keine solch
harmonischen Bilder, für mich eher eine Notlösung.

Gruß
Matthias
 
HIER sind ein paar ISO Vergleiche der 50D. Auch das ISO12800 kann man mit etwas entrauschen schon noch für 10x15 Abzüge gebrauchen.
Bei der 1D siehts dann durch den größeren Chip noch besser aus: KLICK
 
Mein angefügtes Bild aus einer Musicalaufführung ist bei 3200 ISO entstanden
und diese Einstellung ist zusammen mit der Nachbearbeitung der RAW-Daten
eine Super Sache.
Ein solch rauschfreies Fotografieren bei hoher ISO ist erst mit den DSLR der
neusten Generation sinnvoll möglich und sicher hat hier die Softwareseite,
sowohl in als auch ausserhalb der Kamera ihren Beitrag der Weiterentwicklung geleistet.

Gruß
Matthias

Ich würde gern das Original sehen und wissen wie und mit welcher Software das entrauscht wurde. Ich verwende Noise Ninja. Bekommt man das damit schnell hin, oder ist das Handarbeit?

Ich bin immer froh zu sehen was geht.

Vielen Dank ... Jan-Stefan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten