• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Utah / Arizona] The Wave

  • Themenersteller Themenersteller DERYK
  • Erstellt am Erstellt am
und: ich war bisher zweimal dort und beide Male sind wir von höchst übellaunigen Klapperschlangen angeklappert worden, die einige Meter vor uns den Weg kreuzen wollten :mad:
Und eine (angeblich harmlose, ich habe sie nämlich fotografiert und nem Ranger gezeigte) Schlange hat ungefähr einen Meter hinter mir den Weg gekreuzt. Im Dunkeln hätte ich dazu wenig Lust...
Habe ich schon erwähnt, dass ich Schlangen HASSE?? (ok, die gebratenen schmecken ganz gut; chinesiche Spezialität ;))

Da hast Du aber großes Glück gehabt, ich habe dort noch nie eine Schlange in freier Wildbahn gesehen (und ich war schon häufig im Westen unterwegs). Allerdings bin ich auch nicht scharf drauf, schon gar nicht im Dunkeln in den Coyote Buttes. Der Weg an sich ist ja auch nicht ohne.
 
Ich habe mir erlaubt (als US-Angehöriger :) ) mal eine Karte von einer öffentlichen Seite zu posten! Dort findet man nach kurzer Suche bestimmt sein Ziel-und "The wave"! :D


na gut, aber mit der Karte brauchst Du nicht loswandern...
Klar, die grobe Angabe stimmt, interessant ist aber, wie man zu dem Punkt läuft ;)
 
Ich habe mir erlaubt (als US-Angehöriger :) ) mal eine Karte von einer öffentlichen Seite zu posten! Dort findet man nach kurzer Suche bestimmt sein Ziel-und "The wave"! :D

Ein guter Witz! Dann geh mal los mit der Karte, evtl. nimmst Du noch den RandMcNally aus'm Auto mit, zum zurückfinden :lol:


Die ganze Diskussion um "The Wave" geheim zu halten ist meines erachtens total unnötig, denn in dieser Gegend kennt es eh jeder

Aus das wage ich zu bezweifeln, und außerdem geht es nicht um die Leute aus der Gegend, sondern um die (deutschen) Touries, bei denen ein Wave-Besuch mittlerweile zur Pflicht geworden sein scheint - und die kann man bei den enggestrickten Routen der meisten und den 20 permits/Tag nicht immer auf legalem Weg erfüllen.


Das Forum, zu dem Du verlinkt hast, sieht das übrigens genauso wie ich - eine Wegbeschreibung bekommen Berechtigte, d.h. Permitbesitzer und sonst niemand. :angel:
 
Unglaublich schön und zugleich ein Wunder dass es wohl in Amerika doch noch Menschen gibt die die Natur zu schätzen wissen und versuchen sowas vor dem Massen-tourismus zu "schützen".


Gesehen öfters, ist ja ein bekanntes Fotomotiv für Panoramen und Desktops (ist bei Windows nicht sogar eins bei?) , aber jetzt ist man schlauer.

:top:
 
@HansBaui
Ich hoffe du kommst auf deinem Weg nach Moab auch an Page vorbei:rolleyes: In der Nähe von Page ist nämlich die Wave :D

Nix für ungut

Panther
 
Hi,

ich hole diesen alten Thread mal aus der Versenkung.
Da ich stolzer Besitzer einer Permit bin suche ich derzeit ein paar Infos.

1) Kann man zum Eingang von The Wave auch mit einem RV fahren? Wir sind Ende August dort, sollten mit Glück also kein Regen haben. Einige sagen eine Anfahrt ist möglich, andere meinen nur im Geländewagen machbar...

2) Eigtl wollte ich mich relativ spät auf den Weg zu The Wave machen, um die Abendstimmung einzufangen. Wie ich hier aber gelesen habe, soll der Rückweg im dunkeln kein Spaß sein. Lohnt es sich also eher sehr früh am Morgen zu starten? Werden nur ca. 20min von der Rangerstation übernachten.

3) Ist ein GPS-Gerät erforderlich, oder bekommt man das auch mit der Karte und etwas Orientierungssin hin?

gruss
 
Da ich stolzer Besitzer einer Permit bin suche ich derzeit ein paar Infos.

Glückwunsch!

1) Kann man zum Eingang von The Wave auch mit einem RV fahren? Wir sind Ende August dort, sollten mit Glück also kein Regen haben. Einige sagen eine Anfahrt ist möglich, andere meinen nur im Geländewagen machbar...

Da würde ich mich kurz vorher nochmal über den Strassenzustand erkundigen. Und es hängt natürlich vom RV ab, je größer der Radstand, desto schwieriger könnte es werden. Die Versicherungsfrage Deines gemieteten RVs sollte Dir auch klar sein!


Ist ein GPS-Gerät erforderlich, oder bekommt man das auch mit der Karte und etwas Orientierungssin hin?

Die Karte reicht. Aber ein GPS schadet natürlich nicht.

Grüße
Ingo
 
Moin hot-ze,

Glückwunsch zum Permit!

Wir sind im März 2004 mit einem RV zum Wire Pass Trailhead (Wave"Parkplatz") gefahren.
Es war ein c.a. 7,5 Meter langes Gefährt. Ich denke der Radstand dürfte so bei 5m gelegen haben. Da es tagelang nicht geregnet hatte, war es recht gut machbar, obwohl auch mit gelegentlichem Aufsetzen und einer Menge Angstschweiß.
Wir hatten uns trotz Karte von der Rangerstation auf dem Hinweg ordentlich verlaufen.
In der Dunkelheit rate ich unbedingt zu einem GPS Empfänger, wenn Du nicht an der Wave übernachten willst...
Sonst kann ich Dir noch die Homepage von Steffen Synnatschke empfehlen, wo es alles Wissenswerte zur Region und viele sensationelle Fotos gibt.


Gruß

Stefan
 
Hallo,

Manchmal schafft man es mit WoMo - manchmal mit ach und Krach mit 4WD. Die Straßenzustände in diesen Gebieten schwanken auf den Dirtroads wirklich von unbefahrbar bis sehr gut zu fahren. Hier hilft wirklich nur vor Ort erkundigen.

Die Wave selbst ist übrigens sogar eine Mittagslocation. Der Grund: Sie ist wie eine Schüssel geformt. Zu Früh oder zu Spät liegt immer ein Teil im Schatten. Zusätzlich gibt es um die Wave soviel zu entdecken, dass Du hier locker den ganzen Tag rumbringst.

Auf meiner Homepage findest Du hier etwas:
http://www.beautifulamerica.de/highlights

Die wohl umfangreichste Info findest Du hier:
http://www.synnatschke.de/cbn/cbn.html

Meine Buchempfehlung übrigens für Southwest USA für Leute die gerne Fotografieren:

Laurent Martres - Photographing the Southwest
 
Hi,

super! Vielen Dank für die vielen Antworten!
Was ich mich nur Frage, wenn ich mit dem RV hinfahre, dann doch nicht bis zum Pass komme, was mach ich dann :)
Der Ranger wird mich wohl nicht zum Passeingang fahren ;) Gibt es kurzfristige Alternativlösungen?

gruss
Daniel
 
Oder hoffen dass Steve ganz spontan einen Termin frei hat für Dich:

http://www.paria.com/

Ich weiß allerdings nicht was er für einen reinen Shuttle Service verlangt. Wir haben damals die Coyote Buttes South/White Pocket Tour mit ihm gemacht. Die lag bei $175 p.P. , das war aber eine ganze Tagestour, wo er auch den ganzen Tag als Guide dabei war. Ich denke mal ein reines "Shuttle" wird da viel billiger sein. Schreib ihm halt mal eine e-mail. Dann könntest Du vielleicht 2 Tage vorher Dich beim BLM erkundigen wie der Straßenzustand ist, und wenn er nicht RV tauglich ist, nochmals bei Steve anrufen.

Doofe Idee. Da kommen rund 14km nochmals dazu. Das wird dann ca. ein 25km Hike.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten