• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

gleich mal n focustest gemacht:

1. 50mm -> passt!
2. 35mm -> leichter frontfocus
3. 17mm -> extremer frontfocus!

(von jeder brennweite wurden mehrere aufnahmen bei verschiedenen scharfstellungen gemacht)
 
gleich mal n focustest gemacht:

1. 50mm -> passt!
2. 35mm -> leichter frontfocus
3. 17mm -> extremer frontfocus!


Damit dürften die Testbilder für die Tonne sein und die Vergleiche allemal hinfällig.

Da ich bei der Auswahl meines Tamron das selbe Problem hatte, habe ich mich immer zunächst auf die Schärfeebene gestürzt.

Also war meine Entscheidung das Tamron zu nehmen doch richtig :top:
 
Damit dürften die Testbilder für die Tonne sein und die Vergleiche allemal hinfällig.
rischtisch! (außer die testcharts, dort wurde mit liveview die schärfe kontrolliert und ggf. nachgestellt)

Da ich bei der Auswahl meines Tamron das selbe Problem hatte, habe ich mich immer zunächst auf die Schärfeebene gestürzt.
auch frontfocus? wie bist du vorgegangen, umtausch, widerruf, tamron service (justage)?

Also war meine Entscheidung das Tamron zu nehmen doch richtig :top:
wer behauptet denn etwas anderes?
 
mal ne frage, bei 17mm und motiven weiter als 3m, wo bleibt da eure fokussierung stehen? 3m oder unendlich?


auf 7feet bzw kurz vor 3m fokussiert er.

Der Ring mit der Entferungsangabe kann aber auch nur bei einer Brennweite passen, nehme an dass die auf 50mm eingestellt ist.
Sonst müsste man nicht neu fokussieren, wenn man den Zoom benutzt.
 
EDIT:
mal ne frage, bei 17mm und motiven weiter als 3m, wo bleibt da eure fokussierung stehen? 3m oder unendlich?

Habs gerade mal probiert, Fokus auf ein teil draußen von ca. vier m (Fokusring steht auf etwas über drei), dann direkt weiter auf eins von ca. 30 m (Fokusring steht auf unentlich), zurück auf die vier m (Fokusring steht direkt wieder über der drei).

Dein Tamron ist bei 50 mm klar besser als die Kitlinse, in den anderen Brennweiten deutlich schlechter (starker Frontfokus?).

Meine Meinung: ich denke es ist immer ein Risiko eine Optik online zu bestellen (ich hab meins bei Foto Koch getestet und dann direkt mitgenommen), Du hast ein große Gefahr einen Rückläufer zu erwischen. Was denkst Du was die jetzt mit deinem ersten Exemplar und jetzt deinem zweiten machen? Ich denke, die verschicken es wieder zu einem Kunden.:(

Ich habe auch eine sehr gute Kitlinse aber das Tamron ist in allen Bereichen deutlich besser, bekommst Du ein gutes (und keinen Rückläufer) wirst es selber feststellen.
 
auf 7feet bzw kurz vor 3m fokussiert er.
mhm.. an meiner 450d, bei beiden tamron exemplaren (bei 17mm, und motiven weiter als 3m entfernt) ist der ring manchmal bei 3m, bei 7feet und manchmal zwischen unendlich und 3m stehen geblieben. das kann doch nicht normal sein?! hat das noch jemand beobachten können?
 
Habs gerade mal probiert, Fokus auf ein teil draußen von ca. vier m (Fokusring steht auf etwas über drei), dann direkt weiter auf eins von ca. 30 m (Fokusring steht auf unentlich), zurück auf die vier m (Fokusring steht direkt wieder über der drei).

hmm, komisch, mein Tamron geht bei 17mm nie auf unendlich, bleibt immer bei max 3m stehen, auch wenn ich per Liveview die Bäume in 100m entfernung scharf stelle, ist es bei ca. 3m scharf, bei unendlich sehr unscharf.
 
@kreuz_und_qwer :-)

stelle Dein Tamron doch per Liveview manuell scharf, beurteile die Grundschaerfe, CA und den ganzen Klingelkrams.
Wenn das fuer dich dann zufriedenstellend ist (incl. lautem Fokus und so), dann schicke das Teil zu Tamron und lass es justieren!
... oder kaufe Dir ein 17-55 IS USM :rolleyes:

Thomas
 
@kreuz_und_qwer :-)
stelle Dein Tamron doch per Liveview manuell scharf, beurteile die Grundschaerfe, CA und den ganzen Klingelkrams.
schon alles gemacht, auch mit dem ersten exemplar :grumble:

Wenn das fuer dich dann zufriedenstellend ist (incl. lautem Fokus und so), dann schicke das Teil zu Tamron und lass es justieren!
und wer garantiert mir das die justage verbesserung mit sich bringt? am end heißt es, "schicken sie den body zu canon, und dann noch mal zu uns". plötzlich sind 3 monate vergangen...

... oder kaufe Dir ein 17-55 IS USM :rolleyes:
verdammt gute idee :top:
 
hmm, komisch, mein Tamron geht bei 17mm nie auf unendlich, bleibt immer bei max 3m stehen, auch wenn ich per Liveview die Bäume in 100m entfernung scharf stelle, ist es bei ca. 3m scharf, bei unendlich sehr unscharf.

Dann scheint lediglich deine Entfernungsskala nicht zu stimmen. Wenn der Autofokus "sitzt", ist das i.d.R. kaum ein Problem. Wenn...
 
Dann scheint lediglich deine Entfernungsskala nicht zu stimmen. Wenn der Autofokus "sitzt", ist das i.d.R. kaum ein Problem. Wenn...

Mein AF sitzt gut und wenn ich auf 50mm gehe, dann stimmt auch die Skala, aber da das Objektiv bei unterschiedlichen Brennweiten neu fokussieren muss, kann die Angabe doch garnicht bei 17mm UND 50mm zugleich stimmen.
 
Meine Meinung: ich denke es ist immer ein Risiko eine Optik online zu bestellen (ich hab meins bei Foto Koch getestet und dann direkt mitgenommen), Du hast ein große Gefahr einen Rückläufer zu erwischen. Was denkst Du was die jetzt mit deinem ersten Exemplar und jetzt deinem zweiten machen? Ich denke, die verschicken es wieder zu einem Kunden.:(
zum thema rückläufer, für all diejenigen die sich für das tamron entschieden haben, habe ich eine interessante info. man kann ganz einfach feststellen ob es sich um einen rückläufer handelt oder nicht, direkt beim auspacken und auch nur dann:
wenn das objektiv noch nicht am body war, hört man ein starkes klappern bei bewegung. das geräusch wird durch den nicht arretierten VC erzeugt. beim erstmaligen anbringen an den body wird der VC arretiert und das geräusch somit stark gemindert. auch sollte man beim auspacken darauf achten das der VC deaktiviert ist, tamron liefert die objektive im normalfall mit ausgeschaltetem VC aus! diese info habe ich von tamron höchst persönlich!

bei meinen beiden exemplaren war dies der fall. VC war off und starkes hörbares klappern wahrgenommen (wer sich an meine früheren postings erinnern kann, weiß das ich auf dieses seltsame geräusch hingewiesen habe).

und da ich tamron gerade mal am telefon hatte, hatte ich das thema frontfocus / justage auch gleich mal angesprochen.

so in etwa hat das telefonat in kurzform stattgefunden:

ICH: an meiner eos 450d hatte ich bei zwei exemplaren einen deutlichen frontfocus. allerdings nur unter 35mm, ist ihnen dieses problem bekannt bzw. hatten sie ähnliche fälle?
TAMRON: mir sind speziell an der 450d solche probleme nicht bekannt. schicken sie ihr objektiv samt body zu uns, wir überprüfen das für sie!
ICH: wie lange würde das dauern, in diversen foren wird geschrieben das es bis zu 4 wochen dauern kann.
TAMRON: ach quatsch! das dauert höchstens 10 tage!
ICH: auch ließt man das teilweise die justage nichts geholfen und auch andere probleme dadurch entstanden sind, z.b. frontfocus weg, dafür nun einen backfocus.
TAMRON: diese user hatten bestimmt den body nicht mit eingeschickt!
ICH: na gut, gesetzt den fall die justage bringt keine besserung mit sich. wie wird der weitere ablauf sein?
TAMRON: dann wird an unserem referenzbody getestet. sind hierbei keine fehler festzustellen liegts an ihrem body und sie müssten ihren body zu canon schicken.
ICH: mit meinem kit-objektiv sind mir allerdings keine focus probleme aufgefallen?!
TAMRON: 10 sekunden stille... ich kann am telefon keine ferndiagnose vornehmen, schicken die das objektiv samt body zu uns!
ICH: vielen dank für die info, auf wieder hören!

mein fazit: nach diesem desinteressierten telefonat ist das thema tamron erst mal für mich gestorben! sollte die justage nichts bewirken und ich meinen body + objektiv dann zu canon schicken, die mir sagen, "tja herr qwer, hierbei handelt es sich um einen dritthersteller, mit unseren referenz objektiven hatten mir keinen frontfocus feststellen können!" was dann? dann wird meine cam ständig zu tamron und canon hin und her wandern.... darauf habe ich einfach keine böcke..
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist einfach so, dass man durch den Kauf von Canon - Objektiven die Wahrscheinlichkeit steigert, dass diese an einer Canon - Kamera auf Anhieb gut funktionieren. Hier ist es auch sicherlich sinnvoll bei Problemen beide (Kamere + Objektiv) einzuschicken. Sonst putzt sich der eine Hersteller immer am anderen ab. Würde ich auch so tun.

Leider kosten Originalteile mehr. Beim Tamron 17-50VC - Pendant ist der Aufpreis halt wirklich arg. Aber für mich hat es sich gelohnt. USM - Geschwindigkeit und Lautstärke einfach genial. IS nicht ganz so Leistungsfähig wie der VC aber zuckt dafür nicht beim antippen. Und das ALLER ALLER WICHTIGSTE: der AF sitzt.:)
 
ja, das canon pendant kostet leider doppelt so viel. ich werde jetzt erst mal auf das neue sigma warten und mein glück damit probieren. wird das auch nichts, dann muss ich halt in den sauren apfel beißen. aber mit sicherheit werde ich dann ein top objektiv besitzen :top:
 
Hab vor ein paar Tagen das TamronVC geliefert bekommen. Wär optisch und von der Gräuschentwicklung OK gewesen. AF etwas lauter und langsamer als das 18-55IS. Aber ist ja auch Gewichtsmäßig mehr zu bewegen vom Motor,- daher von da alles im grünen Bereich. Einen deutlichen Frontfokus bei Weitwinkel hab ich auch gehabt, bei Tele hätts gepasst.....

Jetzt warte ich auch auf das Sigma. Obwohl,- ausgerechnet auf Sigma zu warten wegen des AFs und weniger Probleme? Man wird sehen.....schon komisch dass ein Objektiv nicht einfach funktioniert.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte dasselbe Problem mit meinem Sigma 30/1,4.

Erst nur Objektiv zu Sigma, erfolglos!
Dann 40D zur Canonwerkstatt und justieren lassen, hat ewig gedauert (6 Wochen)!
Zum Schluss 40D und Sigma zu Sigma, ging sehr schnell und war im Ergebnis ok!
Ein riesen Nervkram und Aufwand (zeitlich u.a. wegen massig Tests: haette ja auch an mir liegen koennen!?)

Ich kannte diese Unzulaenglichkeiten neu gekaufter "hochwertiger" Technik nicht vor meiner DSLR Zeit.
Ich frage mich, ob fotografieren mit DSLR bedeutet, dass man viel Geld ausgibt, sein Zeuchs testen und versenden muss, bis man damit zufrieden sein kann (und das bei den Preisen).

Mein Resumee: kein Fremdhersteller mehr. Alles, was nicht sofort zufriedenstellend ist, sofort zurueck, kein tagelanges Testen mehr!
Canon mag zwar teurer sein, aber meine Freizeit ist mir auch was wert.

Thomas
 
Hi,
Fragen an diejenigen mit Frontfokus bei 17mm: Welche Blende, Abstand hattet ihr?

An meiner 7d ist es so:
- im nahbereich (bis ca 1m Abstand) bei Blende 2,8 besteht ein FF.
- Ab einer Blende von 4,0 sitzt der Fokus im Nahbereich da wo er sein sollte.
- Ab Blende 8 tendierts zum Backfokus.
Im Entfernungsbereich 1m-unendlich bei 17mm alles OK.

Da ich im Nahbereich bei 17mm in Kombi mit Blende 2,8 praktisch nie fotografiere störts mich eigentlich nicht.

Frage an alle anderen "Fokustester":

Wandert bei euch der fokuspunkt bei verkleinern der Blende nach hinten?

Gruß
Billardknipser
 
Ich hab nur kurz und mit 2,8 probiert. Aufgefallen ists mir in ca. 1m Abstand.
Wobei mir bei größeren Abständen nichts negatives so auf die Schnelle aufgefallen wäre,- somit könnte es wie bei Dir gewesen sein, dass es sich nur bei 17mm auf den Nahbereich beschränkt, was dann wirklich nicht so schlimm wäre.
Es war halt so, dass ich von den 30cm? Tiefenschärfe schon im hinteren leicht unscharfen Bereich gelandet bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir lag ein FF bei allen blenden und abständen vor.. sowie beim ersten als auch zweiten exemplar

Ich kannte diese Unzulaenglichkeiten neu gekaufter "hochwertiger" Technik nicht vor meiner DSLR Zeit.
Ich frage mich, ob fotografieren mit DSLR bedeutet, dass man viel Geld ausgibt, sein Zeuchs testen und versenden muss, bis man damit zufrieden sein kann (und das bei den Preisen).
das kann ich unterschreiben!
 
Bevor Du Dich aber jetzt auf die Canon Linse stuerzt (weil das Sigma nicht an den Laden kommt): auch da gibt es taube Nuesse! Selbst Canon ist keine Bank fuer 100% einwandfreie Technik (leider)! Mein erstes 17-55 IS hatte starke CA!
Aber die Chancen steigen nun mal, dass Du nicht in die Tonne greifst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten