• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hallo zusammen,
ich bin ebenfalls auf der Suche nach ner guten Linse im Bereich 17-50mm und habe eben gerade im örtlichen Fotoladen das Tamron VC angesehen und an meiner 40D getestet ... ich bin unschlüssig, ob das ein gutes Modell ist, vielleicht könnt ihr mal kurz über die Testbilder schauen und Eure Meinung sagen, danke !!!

Alle:
nur aus RAW in JPG, Mehrfeldmessung, kein Blitz, mit VC (der doch sehr ruckelt an Anfang)

Bild 1
Fokus auf rechtem Auge
1/125 bei F 2.8 / ISO 400

Bild 2
Fokus auf rechtem Auge
1/80 bei F 3.5 / ISO 250

Bild 3
Fokus auf Uhr
1/125 bei F 7.1 / ISO 250
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron scheint die Serienstreuung bei dem VC ganz gut im Griff zu haben, im Gegensatz zu Sigma mit dem neuen 17-70 OS, da ließt man nicht wirklich so viel gutes.
 
Hallo zusammen,
ich bin ebenfalls auf der Suche nach ner guten Linse im Bereich 17-50mm und habe eben gerade im örtlichen Fotoladen das Tamron VC angesehen und an meiner 40D getestet ... ich bin unschlüssig, ob das ein gutes Modell ist, vielleicht könnt ihr mal kurz über die Testbilder schauen und Eure Meinung sagen, danke !!!

Alle:
nur aus RAW in JPG, Mehrfeldmessung, kein Blitz, mit VC (der doch sehr ruckelt an Anfang)

Bild 1
Fokus auf rechtem Auge
1/125 bei F 2.8 / ISO 400

Bild 2
Fokus auf rechtem Auge
1/80 bei F 3.5 / ISO 250

Bild 3
Fokus auf Uhr
1/125 bei F 7.1 / ISO 250

also ich kann nichts bemängeln:top:
Ruckeln ist bei mir auch, scheint normal zu sein...
 
Es tut mir leid, falls diese Frage schon beantwortet wurde aber nach 25 Seiten zu diesem Thema macht mein Kopf schlapp deshalb wähle ich die etwas faule Methode zu fragen...
Den Geschwindigkeitsbonus den USM hat... fällt der bei sich bewegenden sachen wirklich auf ?
Ich mein krieg ich da ne verzögerung von Sekunden weil der den Fokus nich findet oder sich dauernd umstellt, wie es zum beispiel die ersten analogen mit autofokus hatten wenn sich da was zu viel bewegt hat
oder braucht der einfach nur etwas mehr um den richtigen Fokus zu erreichen ungefähr solange wie man braucht um das ganze auch selber mit der Hand ordentlich einzustellen ?

Denn ich persönlich habe Jahrelang nur manuel fokusiert und mich stört es eigentlich eher weniger, dass mit der Hand zu machen aber falls ich das wirklich muss, für sich bewegende Objekte, ändert das vll meine Kaufentscheidung auch wenn ich wohl eher zwischen 17-40L und dem Tamron schwanke als dem 17-55 und dem Tamron was aber eher weniger mit der Sache hier zu tuen hat^^

edit: und ja ich weiss im laden kann man das testen... aber erklärt den leuten in venezuela mal, dass es auch andere objektive für canon gibt als ihre eigenen objektive... ich finde nirgens tamron -.-"
 
Zuletzt bearbeitet:
Definiere mal schnelle Bewegung für dich, das kriegt man sicherlich auch besser hin, war auch nur ein Test. Der AF liegt an der Einschlagstelle am mittleren Kegel und die Kugel war schon sehr schnell.
 
Definiere mal schnelle Bewegung für dich, das kriegt man sicherlich auch besser hin, war auch nur ein Test. Der AF liegt an der Einschlagstelle am mittleren Kegel und die Kugel war schon sehr schnell.

danke für das beispiel, aber leider bewegt sich da zum beispiel ja nur nen sehr kleiner Teil, ergo der Fokus hat nich so viel zu machen was ich meinte is mer so:
Du selber bewegst dich auf ein Ziel zu und dadurch verändert sich ja das gesamte bild ständig rattert der AF da hin und her oder trifft er sofort
oder du fotographierst jemandem beim tanzen natürlich kein Walzer sondern Salsa oder sogar nen Merengue.
Beziehungsweise schlichtweg aufnahmen von jemandem der Turnt, der also Schrauben Salti und andre Schnelle bewegungen macht...
Ergo also schnelle bewegungen von einem selber oder vom Objekt wenn man sich selber im kreis dreht zb (natürlich nich wien kreisel)

Der Af von den Canon Objektiven hält da mit das weiss ich aus eigener Erfahrung.. allerdings habe ich hier auch ein Relikt aus der Analogen zeit liegen da rattert der Af solange rum bis das motiv schon längst hinüber is
weshalb ich mir unsicher bin wie gross der unterschied zwischen dem af der canon und der tamron objektive ist.
 
Obwohl hier leider wenig auf meine Fotos und Fragen eingegangen wird, poste ich mal noch ein Bild.

Was sagt ihr zum Frontfokus meines Exemplares?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=586781&page=87

Ich finde die Schärfe in den Ecken nicht berauschend. Liegt das an der Art der AF-Messung oder am Objektiv oder hat das was mit dem Fehlfokus zu tun?
Was meint ihr, soll ich das Objektiv zurückgeben/tauschen?

Grüße, Tobi
 
...
...
Ich finde die Schärfe in den Ecken nicht berauschend. Liegt das an der Art der AF-Messung oder am Objektiv oder hat das was mit dem Fehlfokus zu tun?
Was meint ihr, soll ich das Objektiv zurückgeben/tauschen?

Grüße, Tobi

Der Fokus liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte bei Entfernung Unendlich. Warum erwartest du, dass der Fleck links unten 3m vor dir scharf ist?
Ausserdem 1/15sec? Das ist schon hart!
Ich tippe auf verwackelt.
Noch was - so ein f/2.8-Objektiv testet man bei 2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
The AF accuracy was a bit soso on our test DSLR.
...
These are the results from a 2nd sample of this lens. The first one showed a rather severe centering defect. The second sample was better although not perfect.
...
However, when considering all aspects here the Canon EF-S 17-55mm f/2.8 USM IS remains the lens to beat in this lens class.


Genau aus diesen Gründen bin ich froh, mich letztendlich für die etwas teurere Variante entschieden zu haben.
Allen, die ein gut funktionierendes Tamron Exemplar haben: Gratulation!
 
Der Fokus liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte bei Entfernung Unendlich. Warum erwartest du, dass der Fleck links unten 3m vor dir scharf ist?
Ausserdem 1/15sec? Das ist schon hart!
Ich tippe auf verwackelt.
Noch was - so ein f/2.8-Objektiv testet man bei 2.8.

Okay, hier noch eins bei f2,8:

Originalbild: http://ul.to/wp5iv5



Der photozone-Test klingt nicht so toll und bestätigt die Testergebnisse von "the-digital-picture.com".
 
Ich habe mir gerade die Tests:

17-55 Canon
18-50 Sigma
17-70 Sigma
17-50 Tamron VC
17-50 Tamron old

angesehen.

Das Sigma kann man ja in die Tonne kloppen. Das Canon schneidet am besten ab, aber ist auch kein "Sieger" in meinen Augen. Am besten im Preis-/Leistungsverhältnis ist das alte Tamron ohne VC, scheint deutlich schärfer als das neue zu sein und dazu noch billiger.

Der Randabfall in dem neuen Tamron-VC-Test ist schon gravierend bei Offenblende. Allerdings weiß ich ja, wessen Tamron getestet worden ist und mir ist das im Forum nicht so stark aufgefallen, daher kann man wohl damit leben. Ich werde mich aber vermutlich nach einem Non-VC umschauen.

Warum schafft es Tamron nicht, das Niveau des alten Tamrons ohne VC zu halten :grumble:?
 
Mit deinem Exemplar stimmt irgendwas nicht, Tobi69, die Ecken dürfen nicht so aussehen.

Dass ich trotz der tlw. weniger guten Berichte immer wieder schöne Fotos mit dem Ding mache, ist für mich die Bestätigung, dass man es immer selber testen muss.
 
Tut mir Leid Toby, aber diese Bilder sind nicht wirklich geeignet für eine gute Schärfebeurteilung. Weißt du genau auf welchem Zweig da der Fokus liegt?

Da hier sowieso alles eine unterschiedliche Entfernung zur Kamera hat, kann nicht alles scharf sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten