• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Nur weil du bewegte Motive fotografierst, heißt das nicht, dass ein IS/VC unnötig ist ;) Ich habe im Beispielbilderthread Fotos aus Kirchen etc. gezeigt, die ohne f2,8 und Stabilisator so nicht möglich gewesen wären.

Eben! Aber bei 17mm braucht man es weniger als bei 50mm, das gibst du doch zu?

Ein UWW wie etwa 10-16mm braucht m.M.n. gar keinen IS. Nachtbilder mal ausgenommen, aber da tut ein Stativ eh bessere Dienste. :top:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich finde den IS auch toll, nur ob er nun 3 Belichtungsstufen wie beim Canon ausgleicht oder 4 wie beim Canon ist mir bei max 55mm schnuppe:)
Bei dem 300mm L könnt er auch gerne 10 Belichtungsstufen ausgleichen.

Das meinte ich damit:top:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich finde den IS auch toll, nur ob er nun 3 Belichtungsstufen wie beim Canon ausgleicht oder 4 wie beim Canon ist mir bei max 55mm schnuppe:)

Ich denke mal es gibt sowieso keine Definition, was ein Bildstabilisator leisten muss, damit er sich 3-Stufig bzw. 4-Stufig nennen darf. Somit sind das auch nur herstellerspezifische Angaben und Vergleiche anhand der angegebenen Zahl mit Vorsicht zu genießen.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hmmm ich habe im Augenblick das "normale" 18-50mm von Tamron an meiner 40D bin aber am überlegen ob ich auf das "neue" umsteige oder doch noch ein bissl spare um mir das 24-70mm von Canon kaufen sollte (weil ich mit dem Gedanken spiele auf absehbare Zeit mir eine Vollformatcam zu besorgen):confused:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hmmm ich habe im Augenblick das "normale" 18-50mm von Tamron an meiner 40D bin aber am überlegen ob ich auf das "neue" umsteige oder doch noch ein bissl spare um mir das 24-70mm von Canon kaufen sollte (weil ich mit dem Gedanken spiele auf absehbare Zeit mir eine Vollformatcam zu besorgen):confused:

Wie ich gelesen habe, soll das Tamron zwar auf die Vollformat passen (Bajonett-technisch), ist aber eben erst ab 17*1,6 = 28mm zu gebrauchen. :( Also wenn es wirklich FF sein soll, nur bedingt lohnenswert.

Gruß
laurooon
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Dass das Tamron nicht an die Vollformat geht ist mir schon bewusst. Aber im Augenblick habe ich ja noch die 40D und in erster Linie suche ich für diese Cam ein gutes Objektiv das ziemlich Lichtstark sein sollte. 17-50 oder 24-70 mm ist für mich beides akzeptabel. Das Tamron (500€) wäre halt eine viel günstigere Variante zu dem Canon (1150€). Meine Frage ist mehr oder weniger ob sich überhaupt ein Umstieg vom normalen Tamron 17-50mm auf das neue lohnt.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Meine Frage ist mehr oder weniger ob sich überhaupt ein Umstieg vom normalen Tamron 17-50mm auf das neue lohnt.

Auf Colorfoto.de ist gerade ein Test der Nikonvariante erschienen. Dort ist das VC schlechter als das "alte" ohne stabi.....
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Dass das Tamron nicht an die Vollformat geht ist mir schon bewusst. Aber im Augenblick habe ich ja noch die 40D und in erster Linie suche ich für diese Cam ein gutes Objektiv das ziemlich Lichtstark sein sollte. 17-50 oder 24-70 mm ist für mich beides akzeptabel. Das Tamron (500€) wäre halt eine viel günstigere Variante zu dem Canon (1150€). Meine Frage ist mehr oder weniger ob sich überhaupt ein Umstieg vom normalen Tamron 17-50mm auf das neue lohnt.

Hm, aber ein bissl seltsam ist das schon. Einerseits willst du "in absehbarer Zeit auf FF umsteigen", andererseits willst du "in erster Linie ein gutes Objektiv für die 40D". :confused: Dies verwirrt etwas, musst du zugeben! :D

Also zum Tamron. Wenn ich das 17-50mm schon hätte, würde ich auf das 17-50mm VC nur dann umsteigen, wenn ich viel AL-Fotographie machen möchte und mir mein Stativ zu schwer wäre. Bedenke auch, das das neue Tamron ein bissl größer und schwerer ist. VC ist eine feine Sache, aber wenn du ihn bisher nicht wirklich vermisst hast, würde ich nicht umsteigen. Dann lieber das Geld sparen und schneller auf FF umsteigen können!

Meine Meinung. :top:

Gruß
laurooon
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Sagen wir so, in erster Linie plane ich einen Objektivkauf für meine 40D. Ob und wann ich mir eine Vollformatkamera kaufe hängt davon ab ob ich dieses Jahr Weihnachtsgeld bekomme, aber selbst dann könnte man das Tamron ja wieder verkaufen. ;) Was mich am Canon 24-70mm ein bißchen abgeschreckt ist der stolze Preis von 1.150€. Ausserdem habe ich irgendwo gelesen das Canon für dieses Objektiv 2010 ein Update plant?!

P.S. Ich mache ca. 95% meiner Bilder in Innenräumen bei schlechten Lichtverhältnissen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Sagen wir so, in erster Linie plane ich einen Objektivkauf für meine 40D.

Alles klar, das ist doch jetzt mal ne Grundlage! ;)

Was mich am Canon 24-70mm ein bißchen abgeschreckt ist der stolze Preis von 1.150€.

Du vergleichst hier 2 ganz unterschiedliche Brennweiten und zwei Linsenklassen! Das ist eine ist ein teures L, welches mit hoher Abbildungsleistung punktet (Qualität kostet halt!) und das außerdem schon ein leichtes Tele ist, das andere ist ein vergleichsweise günstiges "Immerdrauf", welches von WW-Landschaftsaufnahmen, bis hin zu Kopfporträits taugt. Die Frage ist, was du eigentlich fotographieren willst.

Für das Tamron sprechen das gute P/L Verhältnis und für das Canon kompromisslose Qualität, USM und die Tatsache, das es auch FF passt.

Ausserdem habe ich irgendwo gelesen das Canon für dieses Objektiv 2010 ein Update plant?!

Glaskugel ist gerade kaputt gegangen! :D
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Zum großteil sind es Portraitbilder aber auch Landschaftsbilder.

Setz mal deine Glaskugel wieder zusammen ;)
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Zum großteil sind es Portraitbilder aber auch Landschaftsbilder.

An der Crop würde ich für Portrait ab 50mm nehmen, für Ganzkörperportraits 28mm und für Landschaftsaufnahmen bis zu 17mm. Alles das deckt das Tamron gut ab! Beim Canon wirds für Landschaftsaufnahmen ggf. zu lang werden. Da ist "weniger tatsächlich mehr". :top:

Will man kompromisslos hochwertiges würde ich Festbrennweiten vorschlagen. 28mm für Ganzkörper und 50mm für Portrait. Habe das 50mm 1,4 USM! Einfach klasse, das Teil. Dann das Tamron, was du schon hast als "Immerdrauf" behalten und irgendwann noch zusätzlich ein Tokina 10-16 anschaffen! Dann hast du wirklich alles mit besten Optiken abgedeckt und kannst das FF so gut wie canceln! :D

Setz mal deine Glaskugel wieder zusammen ;)

Du weißt doch, wie das ist mit dem Glas! Putt ist Putt! :D
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Festbrennweiten nutzen mir leider nichts, da ich ziemlich flexibel von der Brennweite sein muss.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Festbrennweiten nutzen mir leider nichts, da ich ziemlich flexibel von der Brennweite sein muss.

In Ordnung, dann würde ICH vorschlagen, behalt deine Ausrüstung und steige "in naher Zukunft" auf das FF um. :top: Ein Update von 17-50 nach 17-50 VC würde für mich keinen Sinn machen. Dafür in die Tasche zu greifen, wäre reichlich :ugly: (für mich)

Gruß
laurooon
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Alles klar dann fange ich mal "richtig" das sparen an ;)

Danke dir :)
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Alles klar dann fange ich mal "richtig" das sparen an ;)

Danke dir :)

Nun,- was würde ich an deiner Stelle tun?
Wenn du den VC nicht vermisst, brauchst du das neue mit VC nicht unbedingt.

Unabhängig davon entscheide ich persönlich nicht, welche Objektive ich kaufe, nur weil ich irgendwann auf FF umsteigen möchte.

Kurzfristig ist besser ;)
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Der Vater eines sehr guten Freundes hat ein Mal eine Aussage getätigt, für die wir ihn damals für extrem arrogant gehalten haben. Jetzt nach ca. 10 Jahren, nachdem man eigene Erfahrungen gemacht hat, scheint die Aussage mehr Wahrheit zu beinhalten, als man sich eingestehen möchte.

Er sagte damals:
Die oaman Leit san oam, weil sie sich nix gscheits kaufen.

Und jetzt für die deutschen Freunde:
Die armen Leute sind arm, weil sie sich nichts qualitativ hochwertiges kaufen.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Die oaman Leit san oam, weil sie sich nix gscheits kaufen.

Wenn ich sowas zu meiner Bekannten sagen würde, die von mehreren Schicksalsschlägen gebeutelt Harz4-Empfängerin geworden ist, würde die mich auch für arg arrogant halten. :rolleyes:

Man sollte nicht denken, das man z.B. mit den Kitlinsen keine qualitativ hochwertigen Bilder zaubern kann. Die Kitlinse in der Hand eines Profis macht bessere Bilder, als ein L in der Hand eines blutigen Änfängers möchte ich meinen.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Wenn ich sowas zu meiner Bekannten sagen würde, die von mehreren Schicksalsschlägen gebeutelt Harz4-Empfängerin geworden ist, würde die mich auch für arg arrogant halten. :rolleyes:

Man sollte nicht denken, das man z.B. mit den Kitlinsen keine qualitativ hochwertigen Bilder zaubern kann. Die Kitlinse in der Hand eines Profis macht bessere Bilder, als ein L in der Hand eines blutigen Änfängers möchte ich meinen.

1. Bitte keine Diskussion über Armut.
2. Jeder von uns hat schon etwas billiges gekauft und es bereut. Der Spruch heißt: Wer billig kauft, kauft doppelt. Oder so irgend wie?
3. Niemand sagt was über die Kit-Linse. Die ist halt nur etwas lichtschwach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten