• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USB Link Bridge "Sharkoon" funzt gut

athlon_1398

Themenersteller
Auf der Suche nach einer Speichermöglichkeit meiner Fotos im Urlaub (ich bin es Leid, immer neue teure CF-Cards zu kaufen, die dann nach wenigen Monaten nur noch einen Bruchteil kosten und in der Menge doch nur im Urlaub benötigt werden) bin ich endlich fündig geworden. "SHARKOON - USB Link Bridge" heißt das Gerät und es begeistert mich.
Zwischen Cardreader und MP3-Player (iriver HD120, 20GB) geschaltet, klappt der Bildertransfer bestens.
Allerdings waren doch einige Tests notwendig, bis alles reibungslos lief. So ist z.B. unbedingt die Einstellung "Disc" zu wählen, da bei "Root" in meiner Gerätekonstellation kein Datenaustausch gelingen wollte!
Mit meinem Cardreader-Oldie (USB 1.1) ist zwar z.Zt. kein Geschwindigkeitsrekord zu brechen (ca. 7 RAW's a' 8MB in ~ 3 min.), aber ich denke, mit einem neuen USB 2.0-Reader läßt sich das noch steigern. Außerdem habe ich dann Urlaub und die Datenübertragung kann dann ja während eines ausgiebigen Abendessens stattfinden :D

Zur Datensicherheit: Mein MP3-Player zeigt zwar nur den angelegten Ordner an (*.CR2 kennt er ja nicht), aber er zeigt den belegten Speicher in MB an. Wenn also nach dem Abendessen ca. 524MB mehr belegt sind, kann ich wohl davon ausgehen, daß die Bilder "im Kasten" sind :D . Außerdem klappte bisher (nach der Findungsphase :D ) jeder Transfer zuverlässig. Reservebatterien sollte man aber unbedingt im Gepäck haben.

Fazit: Ich kann dieses kleine Gerät in der von mir beschriebenen Gerätekonstellation allen "Urlaubs-Vielfotografen" :p sehr empfehlen. Neben den Bildern enthält der MP3-Player ja auch noch jede Menge heiße Musik (ca.2000 Titel) auf die ich im Urlaub keinesfalls verzichten will ! :)
So, jetzt kann der Urlaub kommen - oder was meint Ihr dazu ? :cool:

Gruß aus Bremen

Jürgen
 
Hi,

sicher eine günstige Variante, aber das sind dann drei Geräte + Kamera +
CF-Karten, die man mitnehmen muss/kann.
OK, der MP3 Player zählt nicht, den nimmst Du sowieso, aber USB Link Bridge?
Ich stelle mir die optimale Reiseausstattung so vor.
Zwei CF Karten mit je 1 oder 2GB + mobiler CF-Reader mit 40-60GB, der in
die Hosentasche passt.
Während die eine Karte auf die Festplatte übertragen wird, wird die andere
leere in die Kamera gesteckt.

Gruß,
Michael
 
Hallo Michael,

klar, Lösungen gibt es viele. Aber das Ding wiegt 49 g !! und kostet ca. 27,- Euronen !!
Wenn Du allerdings Deinen mobilen CF-Reader mit 40-60GB im Urlaub voll bekommst, dann ist Deine Lösung sicherlich weitaus besser (und erheblich teurer :D )
Ich als "Normalo" schieße höchstens 300-400 Bilder im Urlaub (von denen aber nur die allerwenigsten den Weg auf die spätere DVD finden :o ), also ca. 3-4 GB an Daten. Übrigens habe ich das Fotografieren (heute sagt man glaube ich "foten") noch "mit richtigen Filmen" gelernt und aus dieser Zeit bringe ich die Haltung mit "mehr Klasse, weniger Masse". Soll heißen: Ich arbeite mit Einzelbildschaltung :D
Bei 60GB würde ich über eine Filmkamera nachdenken :D

Viele Grüße und Gute Nacht

Jürgen
 
Klar, man will ja was vom Urlaub haben, ausser Fotos. ;)
Ich war mit der 20D noch nicht im Urlaub, habe sie erst seit
Dezember. Im Sommer zeigt sich, ob sie urlaubstauglich ist,
und ob sie nach einem Wasserschaden schnell trocknet :D

Gruß,
Michael
 
semi schrieb:
Im Sommer zeigt sich, ob sie urlaubstauglich ist,
und ob sie nach einem Wasserschaden schnell trocknet :D

Gruß,
Michael

Ich schließe daraus, daß Du in Deutschland bleibst :D
Ich fliege nach Griechenland :cool:

Aber dafür wirst Du rauschfreiere Bilder haben, denn der Sensor arbeitet in Gefrierpunktnähe besser :rolleyes:

m.f.K. (mit freundlichem Klick)

Jürgen
 
?

da bleiben 100 Fragen offen,

diese Linkbridge soll es nur in USB1,1 geben, also nicht sehr schnell, der normale gedachte Fall ist ja diese zwischen Cam und externe USB Platte zu schlaten um die Bilder von der Cam auf die externe USB Platte zu bringen, aber

1. nicht jede Cam hat USB zum Bilder downloaden
2. nicht jede Cam unterstützt das sofort, die Canons wollen über ihre Treiber angesprochen werden können
3. Die Powefrage , externe USB Platten bekommen ihren Strom über 1-3 USB / PS2 Ports also ist mindestens 1 Akku für die Geräte notwendig

ich denke das ist alles wenig praxistauglich , erfüllen Xdrive und PD7X und Imagetanks dieses genauso, Cardreader und Power und Platte eingebaut.
 
ich finde die USB-Linkbridge ebenfalls als low-kost Lösung tauglich.
Als Randbedingungen sollte aber gegeben sein, daß eine externe USB-Festplatte oder ähnliches Speichergerät und ein Kartenleser vorhanden sind. Ferner sollte sich der Fotograf mehr um die Bildgestaltung und Motivauswahl Sorgen machen, als mittels Schroßschußtaktik eine Auswahl von 20 von 1000 zu produzieren. Die Link-Bridge ist grottenlahm, auch in USB2-Umgebung. Für eine 1GB CF-Karte zu übertragen braucht es eine gute Stunde. Abends im Hotel sehe ich da keine Probleme. Ob man für mehrere hundert Euro eine elegante, kleine und schnelle stand alone Lösung benötigt, oder ob man für 27 Euro seinem vorhandenen Equipment zu Mehrwert verhilft, sollte sollte jeder für sich selbst entscheiden. Vor ein paar tagen hat mir die Link-Bridge Kombo wertvolle Dienste geleistet.

Gruß, Uwe.
 
Aigensberger schrieb:
Ob man für mehrere hundert Euro eine elegante, kleine und schnelle stand alone Lösung benötigt
Gruß, Uwe.

wovon sprichst du ?

PD7X 108 Euro + Patte deiner Wahl ab 40 Euro
Xdrive 3310 um 90 Euro + Patte deiner Wahl ab 40 Euro

dafür bastel ich nicht mit externer USB Platte auch ab 100 Euro , extern Power, Linkbridge und dann eben noch die Linkbridgeeinschränkungen wie kein firewire, kein Download von CanonCams

also nur für ganz wenige User brauchbar
 
Ich denke, da scheiden sich die Geister!
Wer schnell und alles in einem will, der muß halt Geld in die Hand nehmen.
Wer jedoch, wie ich, die preiswerte Lösung sucht, der ist mit dem "Sharkoon" bestens bedient. (und wer keine "USB-Kamera" hat der ist mit einem billigen USB-Reader auch relativ schnell dabei) :rolleyes:
Ich denke, uns Fotografen steht auch eine gewisse Gelassenheit gut zu Gesicht und das kommt auch unseren Bildern zu Gute! Also, auch 2 Stunden Download auf meinen MP3-Player bringen mich nicht aus der Fassung (weil ich ja in dieser Zeit das Abendessen genieße - und das für teueres Equipment gesparte Geld vieleicht in die eine oder andere Flasche guten Weines investiere) :rolleyes:
So hat halt jeder seine Prioritäten :)

Also, ich bin weiterhin für meine Zwecke vom Sharkoon überzeugt.

Grüße an alle Threadbeteiligten

Jürgen
 
athlon_1398 schrieb:
Ich denke, da scheiden sich die Geister!
Wer schnell und alles in einem will, der muß halt Geld in die Hand nehmen.
Wer jedoch, wie ich, die preiswerte Lösung sucht, der ist mit dem "Sharkoon" bestens bedient.

.....

Also, ich bin weiterhin für meine Zwecke vom Sharkoon überzeugt.

Grüße an alle Threadbeteiligten

Jürgen


ja ist auch gut so, ich persönlich kann halt nicht den Vorteil erkennen den du hier darstellen möchtest,

wer irgendwann mal sich mit dem Thema beschäftigt, der hat vielleicht noch keine solche Konstellation wie du sie beschreibst, der muss sich also DEINEN Mp3 Player, den Cardreader und die Linkbridge holen, sonst würde es ein Standallone Xdrive 3310 ö.ä. auch tun, welches auch nicht teurer kommt als die Summe aller Teile die du schon besessen hast ? deswegen verstehe ich diese Euphorie nicht.
 
jar schrieb:
wovon sprichst du ?

PD7X 108 Euro + Patte deiner Wahl ab 40 Euro
Xdrive 3310 um 90 Euro + Patte deiner Wahl ab 40 Euro

OK, die Dinger werden immer preiswerter. Als ich der Meinung war unbedingt eine stand alone Speicherlösung haben zu müssen kosteten 40GB-Lösungen über 200?. Für mein Nutzerprofil zuviel.

jar schrieb:
dafür bastel ich nicht mit externer USB Platte auch ab 100 Euro , extern Power, Linkbridge und dann eben noch die Linkbridgeeinschränkungen wie kein firewire, kein Download von CanonCams

Hallo Jar, wie ich schon geschrieben habe. Das Ding ist nur sinnvoll, wenn das restliche Equipment vorhanden ist und man eine separate Speicherlösung selten braucht. Der Download von Canon Cams funktioniert mit einem externen Kartenleser sehr gut. Wenn man das andere Gedöns mitschleppt macht der Zigarettenschachtelgroße Reader keine Umstände mehr.

Gruß, Uwe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten