athlon_1398
Themenersteller
Auf der Suche nach einer Speichermöglichkeit meiner Fotos im Urlaub (ich bin es Leid, immer neue teure CF-Cards zu kaufen, die dann nach wenigen Monaten nur noch einen Bruchteil kosten und in der Menge doch nur im Urlaub benötigt werden) bin ich endlich fündig geworden. "SHARKOON - USB Link Bridge" heißt das Gerät und es begeistert mich.
Zwischen Cardreader und MP3-Player (iriver HD120, 20GB) geschaltet, klappt der Bildertransfer bestens.
Allerdings waren doch einige Tests notwendig, bis alles reibungslos lief. So ist z.B. unbedingt die Einstellung "Disc" zu wählen, da bei "Root" in meiner Gerätekonstellation kein Datenaustausch gelingen wollte!
Mit meinem Cardreader-Oldie (USB 1.1) ist zwar z.Zt. kein Geschwindigkeitsrekord zu brechen (ca. 7 RAW's a' 8MB in ~ 3 min.), aber ich denke, mit einem neuen USB 2.0-Reader läßt sich das noch steigern. Außerdem habe ich dann Urlaub und die Datenübertragung kann dann ja während eines ausgiebigen Abendessens stattfinden
Zur Datensicherheit: Mein MP3-Player zeigt zwar nur den angelegten Ordner an (*.CR2 kennt er ja nicht), aber er zeigt den belegten Speicher in MB an. Wenn also nach dem Abendessen ca. 524MB mehr belegt sind, kann ich wohl davon ausgehen, daß die Bilder "im Kasten" sind
. Außerdem klappte bisher (nach der Findungsphase
) jeder Transfer zuverlässig. Reservebatterien sollte man aber unbedingt im Gepäck haben.
Fazit: Ich kann dieses kleine Gerät in der von mir beschriebenen Gerätekonstellation allen "Urlaubs-Vielfotografen"
sehr empfehlen. Neben den Bildern enthält der MP3-Player ja auch noch jede Menge heiße Musik (ca.2000 Titel) auf die ich im Urlaub keinesfalls verzichten will ! 
So, jetzt kann der Urlaub kommen - oder was meint Ihr dazu ?
Gruß aus Bremen
Jürgen
Zwischen Cardreader und MP3-Player (iriver HD120, 20GB) geschaltet, klappt der Bildertransfer bestens.
Allerdings waren doch einige Tests notwendig, bis alles reibungslos lief. So ist z.B. unbedingt die Einstellung "Disc" zu wählen, da bei "Root" in meiner Gerätekonstellation kein Datenaustausch gelingen wollte!
Mit meinem Cardreader-Oldie (USB 1.1) ist zwar z.Zt. kein Geschwindigkeitsrekord zu brechen (ca. 7 RAW's a' 8MB in ~ 3 min.), aber ich denke, mit einem neuen USB 2.0-Reader läßt sich das noch steigern. Außerdem habe ich dann Urlaub und die Datenübertragung kann dann ja während eines ausgiebigen Abendessens stattfinden

Zur Datensicherheit: Mein MP3-Player zeigt zwar nur den angelegten Ordner an (*.CR2 kennt er ja nicht), aber er zeigt den belegten Speicher in MB an. Wenn also nach dem Abendessen ca. 524MB mehr belegt sind, kann ich wohl davon ausgehen, daß die Bilder "im Kasten" sind


Fazit: Ich kann dieses kleine Gerät in der von mir beschriebenen Gerätekonstellation allen "Urlaubs-Vielfotografen"


So, jetzt kann der Urlaub kommen - oder was meint Ihr dazu ?

Gruß aus Bremen
Jürgen