• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USB Anschluss rausgebrochen (K100d) -> Dringend

Prinzesschen2008

Themenersteller
Guten Abend.
Mir ist vor einigen Tagen der USB-Anschluss bei meiner Pentax rausgebrochen und in die Kamera gefallen, als ich versucht habe das USB Kabel anzuschließen (natürlich vorsichtig.). Leider konnte ich die Kamera bisher noch nicht zu pentax schicken udn weiß auch nicht wirklich, ob sich das lohnt, da ich die Garantiekarte nicht mehr habe und die von Pentax mir gesagt haben, dass es vermutlich gar nicht auf Garantie geht, da es angeblich Selbstverschulden sein soll.

Nun brauch ich die Kamera morgen aber sehr dringend und wollte mal nachfragen ob ich vorerst auch so weiter fotografieren kann, oder zerstöre ich meien kamera damit? Und kann ich die Kamera auch zu einem normalen Händler bringen zum reparieren oder muss ich sie zu pentax einschicken? Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, bin im moment ziemlich ratlos.

Liebe Grüße
 
Danke schon mal für deine Antwort.
Ich habe nur ein bisschen Angst, dass sie dann ganz den Geist aufgibt, wenn ich nun weiter fotografiere, deswegen dachte ich, dass ihr mir vielleicht helfen könnt :)
 
Einfach weiter Fotografieren. Eine Reperatur lohnt sich bei der Kamera nur teilweise. Verwende jetzt einfach ein Kartenlesegerät.
 
Also meinst du, dass da nichts kaputt gehen kann? Ich würde es eh nciht reparieren lassen, sondern wenn nur das kleine Teil rausholen lassen, was reingerutscht wäre. Aber wenn es so geht wäre es natürlich noch besser :P
 
Wenn die Kamera noch geht und du Fotos machen kannst, dann wüsste ich nicht wie es auf Grund des USB Anschlusses einen Defekt geben könnte. Wenn der Anschluss irgendwelche Leiter überrücken würde und so zu einem Kurzschluss führen würde, wär die Kamera jetzt schon kaputt.
Aber versuchs mal mit der Suche. Das Problem hatten wir hier schon einige mal.:(
Wenn ich mich recht erinnere, dann hat es Pentax damals auch nicht auf Garantie gemacht...
 
Okay, vielen dank. Die Suche hatte ich schon einmal benutzt aber nichts gefunden, was meine Fragen beantwortet hat, aber ich werd nochmal sehen, vielleicht finde ich doch noch was passendes =)
 
Dazu gibt es schon Themen, ist wohl auch ein Schwachstelle.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339655&highlight=USB+Anschluss

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=475077&highlight=USB+Anschluss

Ich denke es ist bei einer K100D ein Totalschaden, außer Du nutzt zum auslesen einen Kartenleser. Wenn der USB Anschluss keinen Kurzschluss verursacht sollte es funktionieren, sonst raucht es einmal kurz und die Kamera ist hin.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4064768&postcount=20

Gruß
det
 
Aber das Metallteilchen schwirrt doch im Kameragehäuse herum ? Das ist nicht gut, weil es die Elektronik kurzschließen kann! Kann man sich doch denken oder nicht ? So eine K100D ist viel zu schade, um sie zu vernichten, also so wie mein Vorredner vorschlug, sollte man das Teilchen wenigstens rausholen.
 
Die Leiterbahnen sind mit einem Lack überzogen und die Metallteile an dem USB-Sockel dürften eher kleine Pins sein, glaube nicht das man da mit einem Kurzschluß rechnen muss. Besser wäre es aber das Teil heraus zu holen.
 
Aber das Metallteilchen schwirrt doch im Kameragehäuse herum ? Das ist nicht gut, weil es die Elektronik kurzschließen kann! Kann man sich doch denken oder nicht ? So eine K100D ist viel zu schade, um sie zu vernichten, also so wie mein Vorredner vorschlug, sollte man das Teilchen wenigstens rausholen.

Vorschlag, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
0. Batterie raus, Cam einschalten entladen, Cam aus.

1. Mit einer Büroklammer/Nadel* und Sekundenkleber versuchen das usb-teil an den Draht zu heften damit es nicht mehr rumfliegt.

2. Versuchen in die Buchse einen Draht zu fixieren/kleben.

3. Verbindung 1 lösen und über V2 die Buchse mit Kleber wieder an die ursprüngliche Stelle ziehen.

*Ggfs vorher in der Apotheke nach Injektionsnadeln fragen.
 
Reparatur lohnt nicht. Ist mir damals bei unserer Firmen K100D auch passiert. Teil rausholen 80 Euro oder Platine Wechseln 300€ ... kein Garantiefall, selbstverschulden. So wirds garantiert ausgelegt bei Pentax.

Ciao Benni
 
Guten Abend.
Mir ist vor einigen Tagen der USB-Anschluss bei meiner Pentax rausgebrochen und in die Kamera gefallen, als ich versucht habe das USB Kabel anzuschließen (natürlich vorsichtig.). Leider konnte ich die Kamera bisher noch nicht zu pentax schicken udn weiß auch nicht wirklich, ob sich das lohnt, da ich die Garantiekarte nicht mehr habe und die von Pentax mir gesagt haben, dass es vermutlich gar nicht auf Garantie geht, da es angeblich Selbstverschulden sein soll.

Nun brauch ich die Kamera morgen aber sehr dringend und wollte mal nachfragen ob ich vorerst auch so weiter fotografieren kann, oder zerstöre ich meien kamera damit? Und kann ich die Kamera auch zu einem normalen Händler bringen zum reparieren oder muss ich sie zu pentax einschicken? Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, bin im moment ziemlich ratlos.

Liebe Grüße

Hatte exakt das gleiche Problem. Dies ist eindeutig eine "Kinderkrankheit" der K100xx!
Das Problem kommt unwillkürlich - früher oder später. Dieses Problem ist weit verbreitet bei den K100xx!

Reparatur lohnt sich nicht. Ich hatte meine eingeschickt und hatte sogar noch Vollgarantie! Der Support behauptete ganz einfach es wäre Eigenverschulden - nix Garantie! Die Reparaturkosten hätten sich auf über 300.- belaufen.

Zurückbekommen habe ich sie btw mit derbsten Sensorflecken - anscheinend wurde der umsonst durchzuführende Erstcheck auch nicht durchgeführt.

Ich könnte noch eine weitere Negativ-Schlagzeile vom Support beschreiben aber das wäre jetzt OT. ;)

PS.: Nimm einfach einen guten card reader und fertig..
 
Hallo,
ich würde keine Reperaturversuche unternehmen.
Einfach die Karte in den Kartenleser stecken.
Viele PC haben schon einen an Bord.
LG Jürgen
 
Vielen dank für die ganzen Antworten. Ich habe dieses kleine USB-teilchen jetzt so in dem eigtl Loch verkantet, dass es nicht mehr hin und her rutschen kann, ganz habe ich es leider nicht rausbekommen.
Nun habe ich allerdings das nächste Problem. Und zwar wollte ich grade auf Fototour gehen, habe vorher nochmal ein Testfoto gemacht um zu sehen ob sie auch wirklich funktioniert und musste dabei feststellen, dass der Display nicht mehr geht. Ich komme nicht mehr ins Menü und auch die Bilder au der Speicherkarte werden nicht mehr angezeigt. Kann es sein, dass dieses kleine USB-Teilchen jetzt einen schaden in der Kamera verursacht hat, der dafür sorgt, dass das Display keine Reaktionen mehr zeigt?
 
Ja, es kann sein, dass es zu einem Kurzschluss auf der Platine gekommen ist. Vor allen Dingen wenn bei deinen "Verkantungen" die Cam noch angeschaltet war (oder Batterien noch drin waren)

Das wäre ausgesprochenes Pech - mein Beileid schon vorsorglich..
 
Hmm, die Kamera ist aber ein USB slave, der führt normalerweise keinen Strom, wie ein USB host. Sind die Pins sichtbar und vielleicht ineinander verknotet ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten