• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USB-Anschluss bei K100Ds kaputt :(

Jaja, ich benutze den USB-Port einer K100d (ohne super) seit zwei Jahren fast täglich. Lese nur mit dem USB-Kabel aus und bisher ist da nichts abgebrochen, also es geht schon...

Sanftes Händchen? :p
Aber echt gut zu hören, dass es auch klappen kann mit dem Port :top:

@All
Bilder von der Buchse gibt es hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4064768&postcount=20

@Aufhellblitz
Ich kann verstehen, dass du gefrustet bist.
Warum jetzt aber der Service für dich gestorben sein soll, wird mir nicht klar.
Ich würde jede Wette eingehen, dass auch alle anderen Vertragswerkstätten/Hersteller solch einen Schaden auch als Selbstverschulden deklariert hätten.

Ob hier ein Serienfehler vorliegt, darüber kann man natürlich spekulieren, aber wie gesagt, wir haben hier überhaupt keine verlässlichen Zahlen, bei wi vielen % der User, die den USB-Anschluß nutzen, so ein Schaden auch auftritt.

Und nochmal ein Zitat aus deinem Startpost
leider ist mir folgendes Mißgeschick heute passiert: Habe das USB-Kabel ganz normal eingesteckt, ist schwer gegangen, danach hats den USB-Anschluss der Cam zerbröselt.

Nach "schwer gehen" kommt bei Elektronik meistens "ab". Ist leider so :ugly:
Kannst du ggf. mal ein Bild von der Buchse und vom Stecker machen?
 
Jaja, ich benutze den USB-Port einer K100d (ohne super) seit zwei Jahren fast täglich. Lese nur mit dem USB-Kabel aus und bisher ist da nichts abgebrochen, also es geht schon...

Edit: Okay, vorsichtig sollte man schon sein. Also mit Gewalt und falschrum probieren kriegt man das Ding ratzfatz kaputt, das glaube ich auch.

Ich traue keinem mehr von diesen Miniports, an meinem Autoradio habe ich so eine Port auch schon geschrottet, im Auto ist man nicht immer so feinfühlig, auch dort war der Port nur durch die Lötstellen gehalten. Allerdings wurde mir das ganze abnehmbare Display ersetzt, auf Garantie.:o Nun mache ich es anders, es ist nun ein Kabel dort am Bedienteil und ich stecke die Geräte nun nur noch über den großen USB Stecker am Kabel, so muss ich nicht immer an den Mini - USB. Für Dauerbelastung sind die nicht ausgelegt.:ugly:

Gruß
det
 
Ich traue keinem mehr von diesen Miniports, an meinem Autoradio habe ich so eine Port auch schon geschrottet,(...)

Sehe ich genauso, an meinem Autoradio hab ich aber gottseidank einen großen USB-A Anschluß dran, der ist sehr robust. Meistens benutze ich aber nur den SD-Slot, den mein Autoradio ebenfalls besitzt (Luxusgerät: 79,- EUR bei Saturn :D)

An irgendwelchen Digitalkameras hab ich den USB-Anschluß nie benutzt, nur ganz früher mal die serielle! Schnittstelle an meiner ersten Digitalkamera von Jenoptik. Ging da aber auch nicht anders, da die Kamera ein proprietäres Dateisystem verwendete und somit kein anderes Gerät die Karten lesen konnte. :ugly:

Das USB-Kabel meiner Pentax-DSLR liegt zusammen mit dem Videokabel exakt dort wo diese Kabel hingehören: original eingeschweißt im Originalkarton der Kamera. ;)

Geht nix über nen Cardreader, vor allem mein neuer Transcend den ich mir im Januar gekauft hab ist kuhl, das Ding ist sauschnell, geht wie die Feuerwehr. Kann mir nicht vorstellen, daß die Kamera da rankommt vom Speed her.
 
@Kalsi: Wo hast den Reader her? Gibts den um die Ecke im Planetenmarkt?

Hab ihn bei Conrad Elektronik gekauft, Kostenpunkt 7,95 EUR. Wir haben hier ja eine Conrad-Filiale in der Stadt. :top:

Der hier ist es: http://www.transcend.de/Products/ModDetail.asp?ModNo=182&LangNo=20&Func1No=1&Func2No=81

Oder hier: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=411753 - kostet mittlerweile sogar nur noch 7,49 EUR :D

Hatte mir den wegen der SDHC-Kompatibilität gekauft, im selben Atemzug hatte ich mir nämlich eine 4GB Transcend-SDHC für meine Cam gegönnt. Die Speicherkarte ist auch super. Bisher sehr zuverlässig und chön chnell. :)
 
Beim Kauf meiner 16 GB SDHC habe ich von meinem Großhändler so einen kleinen Kartenleser geschenkt bekommen, wir haben die mittlerweile überall herumfliegen, an der Stereoanlage, an meinem Autoradio, und an einigen PC´s. Die kosten fast nichts, sind gut und vermeiden Ärger. In jedem unserer Notebooks ist schon wenigstens ein SD Kartenleser eingebaut, die neuen Notebooks können ALLE SDHC auch mein Netbook, warum also mit so einem Kabel arbeiten?
Selbst wenn man 8,- Euro für den Kartenleser bezahlt, wie hoch war noch die Rechnung für die Reparatur?:rolleyes:
 
@Aufhellblitz
Wenn die Kamera da ist, die USB-Buchse vorsichtig mit Pinzette in die ursprüngliche Position bringen und mit Sekundenkleber ankleben, damit sie keinen Kurzschluss auf der Platine verursachen kann. Danach die Funktionen der Kamera durchtesten wegen der möglichen Platinenbeschädigung. Danach nur noch Cardreader.
Es besteht zwar dann ein Restrisiko, dass Du bei der Aktion mit der Pinzette die Kamera beschädigst, aber das Risiko besteht auch, wenn die Buchse so rumfliegt.
Daher mein Tipp ohne Gewähr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten